Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. [gelöst]Smart Life geht nicht mehr zu schalten !

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]Smart Life geht nicht mehr zu schalten !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MyzerAT
      MyzerAT last edited by MyzerAT

      Ich weiss hat jetzt nichts direkt mit Iobroker zu tun, aber ich denke das es hier auch einige Betroffene gibt! Seit heute funktionieren bei mir keine Lampen mehr die ich per Handy App Smart Life steuere und auch in der App Alexa auftauchen und somit per iobroker zu steuern sind!

      Über die Handy App Smart Life funktioniert alles ohne Probleme. Aber per Handy App AmazonAlexa werden die Geräte zwar erkannt, sie lassen sich aber nicht mehr steuern , daher auch nicht mehr über iobroker!

      Habe den Skill Smart Life schon deaktiviert und wieder aktiviert, leider ohne Erfolg!

      Screenshot_20220803-145350_Amazon Alexa.jpg

      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by

        @myzerat Also wenn du deine Geraete in der Smart Life App schalten kannst, dann kann es ja nur an der Verbindung, also dem Skill liegen.
        Oder an Amazon.. Aber da wirste nicht machen koennen..

        Andere Frage: Warum auch so Umstaendlich ueber Smartlife Skill - Amazon - iobroker?
        Warum nicht direkt mit dem Tuya Adapter steuern? Der funktioniert doch...

        MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • MyzerAT
          MyzerAT @Guest last edited by

          @ilovegym

          Ich habe denen von smart life mal eine Mail geschrieben, den ich denke auch das das an deren Servern liegt und da ein problem zur Schnittstelle amazon alexa besteht!

          Ja wegen tuya Adapter müsst ich mir mal ansehen , hatte ich damals nicht gewusst , aber der ist ja etwas komplizierter zum einrichten !

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            frankyboy73 @MyzerAT last edited by frankyboy73

            @myzerat Das Smartlife da irgendwas geändert hat kann ich bestätigen. Ich habe einen Luftbefeuchter mit Beleuchtung darüber laufen. Früher hatte ich in der Alexa App dann 2 Geräte, einmal den Luftbefeuchter selber und die Beleuchtung des Luftbefeuchters. Da gab es dann auch die Möglichkeit die Geräte aus der Alexa App mit Ein/Aus zu steuern. Jetzt wird mir die Beleuchtung gar nicht mehr angezeigt und auch nicht gefunden. Der Luftbefeuchter wir mir als Gerät angezeigt, lässt sich aber per Alexa App nicht mehr steuern, man sieht nur die Einstellungen (Name usw.) Per Sprachbefehl geht der Luftbefeuchter noch und auch wenn ich den Sprachbefehl per Alexa2 Adapter schicke klappt es. Die Beleuchtung ist futsch.
            Ich hatte dann beim stöbern im Netz was davon gelesen das irgend ein Lampentyp (weiß aber nicht mehr welcher) per Alexa Skill nicht mehr steuerbar ist.
            Für Tuya braucht man halt ne alte App Version, wenn ich das richtig verstanden habe. Das war mir bis jetzt wegen einem Gerät zu viel Aufwand, da ich ja auch noch nen zusätzlichen Adapter brauche.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • MyzerAT
              MyzerAT last edited by

              @frankyboy73

              Bei mir sind es 20 Lampen bzw. LED Strips , ist schon störend das das zur Zeit nicht geht!

              F I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • F
                frankyboy73 @MyzerAT last edited by frankyboy73

                @myzerat Ja, das tut mir leid für dich, ich kenne das Gefühl und es ist schrecklich, wenn nichts mehr läuft, Das ist ein Grund warum ich versuche diese China Clouds zu vermeiden. Bei mir laufen die meisten Geräte mit Tasmota oder über Zigbee (Deconz), direkt zu Alexa (Hue bzw. Belkin Emulation) und parallel in Iobroker, alles ohne Cloud (na gut, wenn Alexa sie kennt, sind sie dann doch wieder in einer Cloud, aber die brauche ich nicht unbedingt zur Steuerung). Nur manchmal lässt sich der Umweg über ne Cloud (z.B. Smartlife) nicht ohne größeren Aufwand vermeiden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • I
                  io_laurent @MyzerAT last edited by

                  @myzerat Nicht wirklich hilfreich, aber als Ergänzung: Ich habe seit zwei Tagen auch Probleme mit Jalousien, welche ich über SmartLife/Alexa eingebunden habe. Jedoch ist es nicht so, dass sie nicht schalten, aber sie schalten erst nach 3-5 MINUTEN(!), was vorher innerhalb einer Sekunde schaltete. Also steht wohl eine Verbindung, der Befehl hängt aber irgendwo ne sehr lange Zeit rum.🤔
                  Falls du Antwort auf deine Mail bekommst, poste doch bitte mal hier.

                  MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MyzerAT
                    MyzerAT @io_laurent last edited by MyzerAT

                    @io_laurent

                    Obwohl ich hier das Problem beschrieben hatte kam leider niemand auf die Idee das es noch immer an dem fehlerhaften alexa2 Adapter liegt, woran unser lieber @apollon77 seit Tagen an deren Behebung arbeitet.

                    Ich habe soeben Version die Neue NPM Alexa2 v3.19.1 installiert und siehe da in der Handy App von Alexa steht bei den Geräten nicht mehr die Fehlermeldung "ein Problem ist aufgetreten" und alles funktioniert wieder !!

                    Screenshot_20220803-145350_Amazon Alexa.jpg

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                    • F
                      frankyboy73 @MyzerAT last edited by frankyboy73

                      @myzerat Ah, dann wurden wohl zu viele Anfragen gesendet und du bist ins Rate Limit gekommen. Leider bei mir nicht die Lösung, ich frage im Alexa2 Adapter keine States der Smart Home Devices ab, außerdem bin ich noch auf der Stable Version, die diese Probleme nicht verursacht hat. Aber schön das es bei dir wieder läuft.
                      Übrigens hast du wahrscheinlich den falschen Screenshot gepostet, da steht "ein Problem ist aufgetreten" drin.
                      Eine Frage noch, auf welcher Alexa2 Version warst du bevor du auf 3.19.1 gegangen bist?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      778
                      Online

                      31.9k
                      Users

                      80.1k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      4
                      9
                      9599
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo