Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @mcm1957 last edited by

      Vielleicht findst du aber auch auf dieser Webseite was für dich passendes:
      https://www.kreyenborg.koeln/shelly-verbrauchs-historie-fuer-tag-woche-monat-jahr/
      (Ist nicht von mir und kann ich auch nicht suppoten).

      Nachteil (der meisten) Shellies ist, dass die Verbrauchswerte bei Neustart / Stromausfall verloren gehen und wieder bei 0 beginnen. Mit dem obigen Skript könnte das ev. verhindert werden. Habst aber noch nicht selbst probiert sondern diese Webseite nur mal gefunden und unter "useful inks" bei mir abgelegt

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        wusa @mcm1957 last edited by wusa

        @mcm57

        Der Nachteil wäre erstmal nicht so schlimmt 😉

        Ich mache mich nämlich gerade auf die Suche, welche Geräte bei mir viel Strom verbrauchen.
        Darum bemühe ich momentan Shelly und Grafana.

        Ich stecke daher sowieso immer wieder um, um ein neues Gerät mit zu loggen.
        Was mir aber wichtig ist, dass ich den Verbrauch pro Stunde habe. Ich will nämlich rausfinden, welches Gerät zu welcher Tageszeit mehr oder weniger Strom verbraucht.

        Danke aber für den Link!

        @mcm57 sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

        Ob du nun alle Stunden oder alle 10 minuten loggst ist deine Sache. :-).

        Wenn das quasi egal ist, dann mache ich mir das leben einfach und lass den Datenpunkt bei Veränderung in die InfluxDB schreiben. Dann muss ich mich um nichts kümmern. Der Adapter macht das schon 😉

        Edit:
        @michi_pi sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

        @wusa du musst den Datenpunkt "energy" verwenden. denn kannst dann mit WHERE $timeFilter GROUP BY time(1h) gruppieren.

        Wenn ich das so mache, dann kann ich auf Veränderungen von dem Datenpunkt reagieren und so verwenden.
        Dann muss ich quasi gar nichts anpassen nur auf den anderen Datenpunkt gehen.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          wusa @wusa last edited by

          Ich bräuchte jetzt nochmal eure Hilfe, damit ich das ganze richtig einstelle.

          Gestern habe ich ein anderes Gerät angeschlossen und zugleich den Wert auf Energy umgestellt.
          Jetzt geht es mir darum, raus zu finde, wie viel Verbraucht das Ding.

          Hier mal die "Rohdaten":
          e618b075-1318-4c59-8650-640e9386c6e2-image.png

          Und hier wie ich vermute, dass ich es einstellen muss:
          fa7cfefc-6bb4-4dde-bdbe-d52c4dd9d63b-image.png

          Ist das so richtig eingestellt?
          Kann ich da jetzt rauslesen, dass das Gerät in der Stunde zwischen 2,5W und 3W benötigt?

          So sieht der aktuelle Wert in iobroker aus:
          d5717acc-00e6-4446-8991-54fc05382776-image.png

          Vielleicht kann hier jemand ein bisschen Licht ins Dunkle bringen 😉

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @wusa last edited by

            @wusa ich würde als Darstellung Balkendiagramme (Bar Charts) verwenden.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              wusa @DJMarc75 last edited by

              @djmarc75

              Das ist kein Problem.
              Mir geht es aber grundsätzlich, ob die Einstellung so richtig ist und ob ich die Grafik so richtig auswerten kann?
              1355027d-64cd-4446-bd63-c20e1e8de476-image.png

              DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @wusa last edited by

                @wusa Könnten die Werte stimmen ? Das kannst nur Du beantworten. Was war denn das für ein Verbraucher ?

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  wusa @DJMarc75 last edited by

                  @djmarc75
                  Das ist meine Frischwasseranlage.

                  Wenn man die Rohdaten vergleicht mit dem 2. Screenshot.

                  Ich lasse mir den Energy Wert immer in InfluxDB schreiben wenn dieser Sich verändert.
                  Dann habe ich die Einstellung genommen wie von @Michi_Pi vorgeschlagen:

                  WHERE $timeFilter GROUP BY time(1h) 
                  

                  Zudem habe ich noch versucht, den Vorschlag von @mcm57 einzubringen.

                  zb. ( Energy(10:00) - Energy(09:00) )
                  

                  Das ist dann daraus geworden:

                  SELECT non_negative_difference(last("value")) FROM "global"."shelly.0.SHPLG-S#DCA05A#1.Relay0.Energy" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1h) fill(null)
                  

                  Jetzt frage ich mich, ob das so richtig ist und die Daten somit stimmen können.
                  Wenn ich mir den Power Wert ansehe vom Shelly. Der liegt so bei ~3W. Das könnte dann schon stimmen.
                  Würde aber gerne wirklich wissen ob das mit den "Wh" stimmt. Sodass ich weiß was ich tatsächlich an Verbrauch in der Stunde habe.

                  DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • DJMarc75
                    DJMarc75 @wusa last edited by DJMarc75

                    @wusa sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

                    odass ich weiß was ich tatsächlich an Verbrauch in der Stunde habe

                    um das zu testen versuche doch einfach mal meinSkript nachzubauen:

                    https://forum.iobroker.net/post/834435

                    Da wird Dir zu jeder vollen Stunde der Verbrauch als Debug ausgegeben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @wusa last edited by

                      @wusa Hab Dein Panel vorhin mal nachgebaut und kann Dir sagen, dass die Werte korrekt sind !

                      Screenshot 2022-07-28 100232.png

                      Die Wert (10 Uhr) steigt innerhalb der Stunde da es ja die aktuelle ist.
                      Also in meinen Augen absolut richtig.

                      W 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • W
                        wusa @DJMarc75 last edited by wusa

                        @djmarc75
                        Perfekt, Danke. Dann haben wir ja beide was davon 😉

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • W
                          wusa @DJMarc75 last edited by

                          @djmarc75

                          Wie hast du eigentlich den Wert über dem Balkendiagramm gemacht?

                          Und verstehe ich das richtig. In einer Stunde hat dein Ventilator 28.3W und in der nächsten Stunde hat er 27,9W verbraucht?

                          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • DJMarc75
                            DJMarc75 @wusa last edited by

                            @wusa sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

                            Wie hast du eigentlich den Wert über dem Balkendiagramm gemacht?

                            Screenshot 2022-07-28 134534.png

                            @wusa sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

                            In einer Stunde hat dein Ventilator 28.3W und in der nächsten Stunde hat er 27,9W verbraucht?

                            Ja, so ein Verbraucher verhält sich nicht wie eine Lampe. Alles was z.B. motorgetrieben ist schwankt leicht im Verbrauch.
                            Oder auch andere Verbraucher wie z.B. PC variieren im Verbrauch je nach Last um einige W/h.

                            da_Woody Damrak2022 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @DJMarc75 last edited by

                              @djmarc75 sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

                              Ja, so ein Verbraucher verhält sich nicht wie eine Lampe.

                              was ich ja schon am anfang des freds geschrieben hab... 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Damrak2022
                                Damrak2022 @DJMarc75 last edited by

                                @djmarc75 Ich nutze das Script von Kreyenbrorg um meine Shelly Plug S zu loggen.
                                Die Datenpunkte sehen jeweils so aus:
                                Bildschirmfoto 2022-08-23 um 01.54.51.png
                                Ich glaube aber das ich das in Grafana komplett falsch abbilde.
                                Bildschirmfoto 2022-08-23 um 01.56.58.png
                                Ich hätte gerne je ein Board mit dem Verbrauch von gestern, der letzten Woche, des letzten Monats und des letzten Jahres.
                                Wie muss ich das denn einstellen, das mir z.B beim Board für die Woche in der X-Achse einfach die letzten 2 Wochen, oder beim Verbrauch von gestern nur die Daten dieser Woche dargestellt werden, aber nicht die von letzter Woche.
                                Ich merke gerade das ich mir hier selbst nicht schlüssig bin, was der beste Weg wäre um eine aussagekräftige Visualisierung in Grafana zu erhalten.
                                Das mit der Time Range bei Grafana habe ich mir durchgelesen, aber lasse ich dann den Wert bei Query Options leer?

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  ftd @Damrak2022 last edited by ftd

                                  @damrak2022 Du musst die Flux-Range anpassen.... https://docs.influxdata.com/flux/v0.x/stdlib/universe/range/

                                  letzte Woche:

                                  |> range(start: -7d, stop: now())
                                  

                                  letzte 2 Wochen:

                                  |> range(start: -2w, stop: now())
                                  

                                  letzter Monat:

                                  |> range(start: -1m, stop: now())
                                  

                                  Wobei hier zu bedenken ist: Wenn heute Dienstag ist, dann rechnet Grafana von heute (Dienstag) minus 7 Tage (letzte Woche Dienstag).

                                  Kannst du alles mit einem Datenpunkt machen... wenn du das Window aggregierst.

                                  z.B. letzte Woche:

                                  |> aggregateWindow(every: 1w, fn: last, createEmpty: false)
                                  

                                  Da du aber auch die Datenpunkte von letzter Woche, letzten Monat, letztes Jahr hast, kannst du auch die nehmen... jeweils last auslesen und die Range anpassen.

                                  Damrak2022 DJMarc75 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Damrak2022
                                    Damrak2022 @ftd last edited by

                                    @ftd Dann müsste das jetzt so stimmen und um wirklich die letzte Woche zu erfassen, sollte ich das am Sonntag Abend um 23:59 nochmal neu eintragen, oder um 00:01 Uhr
                                    Oder kann man das irgendwie in dem Code hinterlegen?
                                    Bildschirmfoto 2022-08-23 um 15.16.01.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Damrak2022
                                      Damrak2022 @ftd last edited by

                                      @ftd Ich muss hier leider nochmal nachhaken. Bis jetzt hatte ich meine Dashboards einzeln und jetzt wollte ich meinen Stromverbrauch in einem Dashboard mit mehreren Panels zusammenfassen.
                                      Der Tagesverbrauch sieht so aus:
                                      Bildschirmfoto 2022-08-24 um 17.57.55.png
                                      Allerdings beim Wochenverbrauch bekomme ich keine Visualisierung angezeigt
                                      Bildschirmfoto 2022-08-24 um 17.59.03.png

                                      Bei meinem einzelnen Dashboard funktioniert es:
                                      Bildschirmfoto 2022-08-24 um 18.00.27.png
                                      Ich habe auch schon den Code vom Einzelnen Dashboard genutzt und beim Dashboard mit zwei Panels eingefügt. Leider ohne Erfolg.
                                      Und ich finde den Fehler nicht

                                      DJMarc75 G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • DJMarc75
                                        DJMarc75 @Damrak2022 last edited by

                                        @damrak2022 sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

                                        Und ich finde den Fehler nicht

                                        Dann schau halt in den Query options nach der Timerange was da drin steht.

                                        Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Damrak2022
                                          Damrak2022 @DJMarc75 last edited by

                                          @djmarc75 Wenn ich in den Query Option 7d eintrage geht es auf einmal.
                                          Aber warum mache ich denn dann den Eintrag wie von @ftd empfohlen.

                                          |> aggregateWindow(every: 1w, fn: last, createEmpty: false)
                                          

                                          Warum muss ich dann noch etwas in der Query Options eintragen. Das blicke ich nicht ganz

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • DJMarc75
                                            DJMarc75 @ftd last edited by DJMarc75

                                            @ftd sagte in Grafana Stromverbrauch richtig Darstellen Shelly Plug S:

                                            jeweils last auslesen und die Range anpassen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            762
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            45
                                            8261
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo