Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. setState in Yahka konfigurieren (Obi Steckdose)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    setState in Yahka konfigurieren (Obi Steckdose)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Wildbill @haselchen last edited by

      @haselchen Wie @mickym schrieb. Mit dem Yahka kannst Du nur bestehende Datenpunkte an Homekit weiterleiten und von dort aus steuern bzw. dort eben States oder Sensorenwerte ausgeben lassen. Die Steuerung der Steckdose erfolgt dabei aber immer, so wie bei jedem anderen Gerät aus, über iobroker. Entweder, die Datenpunkte für Yahka liegen direkt in einem bestehenden Adapterzweig, oder, wie bei Dir eben, Du steuerst die Geräte direkt über html-Befehle an. Dann hast Du ja in iobroker im Normalfall irgendeinen Triggerdatenpunkt, der den Befehl abschicken soll, und diesen Trigger schaltest Du dann via Yahka. Problem dabei ist aber, Du siehst in Homekit dann immer nur den Zustand des Datenpunktes und nicht den der Steckdose selbst. Wenn die stromlos ist und Du schaltest den Datenpunkt, dann siehst Du in Homekit, sie wäre an, in iobroker der Datenpunkt zeigt das auch an, aber es passiert halt nix (maximal ein Fehler im Log, dass ein htnl-Befehl nicht ankommt.
      Wenn Deine Steckdose ihren Zustand via html auch ausgibt, kannst Du das in einem zweiten Datenpunkt anzeigen lassen und diesen dann via Yahka visualisieren. Aber dennoch brauchst Du da immer eine Logik wie Javascript/Blockly oder Nodered, die die Datenpunkte und html-Befehle miteinander verwurstet.

      Gruss, Jürgen

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @haselchen last edited by

        @haselchen Na das ist nicht schlimm. Wie gesagt ich habe Dir gerade gepostet, dass das ACK Flag in die URL beim Setzen des States am Besten mitgegeben wird.

        Im Blockly selektierst Du nun aber, dass nur dann der HTTP Request gesendet wird, wenn
        b7b1895d-e1c5-427e-9725-13b86170528d-image.png

        Änderung unbestätigt.

        YAHKA sendet immer unbestätigt und nur dann soll das Blockly reagieren. Sonst hast Du schnell eine Endlosschleife produziert.Die Anzeige im YAHKA kannst dann noch so einstellen, dass hier wiederum nur bestätigte Änderungen durchgereicht werden und die musst halt mit dem %ack=true noch an die URL dranhängen, die den Status via SimpleAPI schreibt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Wildbill last edited by

          @wildbill Na ja sowie ich das verstanden habe, pollt oder will er via SimpleAPI die Datenpunkte abrufen - aber das muss dann halt intern umgesetzt werden. Da kann ich nicht viel dazu sagen. Ich bin auch erst mal weg - noch bissi im Biergarten. 😉

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @mickym last edited by haselchen

            @mickym @Wildbill

            Das Merkwürdige daran ist, ich habe damals mehrere umgebaut.
            Alle die gleiche Software.
            Nun habe ich eine Dose, die soll angehen, wenn ein HM Türsensor reagiert.
            Und zwar mit dem setState Datenpunkt über ein Blockly. Funktioniert.

            Mache ich das nun mit dieser Dose hier, geht sie nicht an.
            Nur über den HTTP Befehl.
            Deshalb bin ich ja so angefressen.
            Ich hab das nun so gelöst:

            77c11e84-4014-42ca-8835-6fe7d7cdcfae-grafik.png

            Nicht wundern wegen Wohnzimmer. So habe ich sie damals angelegt.

            In Yahka:

            79e7f107-46df-4178-83db-8370fa243ac6-grafik.png

            So bekomme ich auch in Homekit immer den aktuellen Zustand.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dolomiti
              Dolomiti last edited by

              @haselchen
              Hast du mal überlegt die Dose mit Tasmota zu flashen? Dann kannst du direkt über einen Datenpunkt im Sonoff oder MQTT-Adapter schalten. Funktioniert wunderbar.
              Oder benutzt du noch andere Funktionen der Webgui?

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • haselchen
                haselchen Most Active @Dolomiti last edited by haselchen

                @dolomiti

                Klar werde ich da hellhörig, aber wie kriege ich auf die alternative Software hier Tasmota?
                Aufschrauben geht nicht.

                Edit: Habs im Netz gefunden. Das ist momentan keine Option. Ich habs ja jetzt über 100 Ecken umgesetzt.
                Damit kann ich erstmal leben. Für 10Euro damals passt das schon.

                Edit 2:

                Okay, doch wieder interessant 🙂

                Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dolomiti
                  Dolomiti @haselchen last edited by Dolomiti

                  @haselchen
                  Bin mir nicht mehr ganz sicher. Ich hatte damals zur Erstinstallation mit der TomT/sissiwup-Version mir die Kabel angelötet, das kommt bei dir ja nicht in Frage, wie du schreibst.
                  Im Web-GUI gibt es doch den Punkt Firmware-Update. Ich meine dort habe ich einfach die Tasmota-Minimal hochgeladen und dann im Anschluss nach einrichten von WLAN usw. die normale Tasmota-Version. Passendes Template weiß ich nicht mehr wo ich das her hatte, aber da kann ich dir ja dann meins mitteilen.

                  Edit: Gerade nachgeschaut. Es gibt einpassendes Template in der Software "OBI Socket (51)"

                  {"NAME":"Generic","GPIO":[1,1,0,1,0,224,0,0,0,1,32,0,1,1],"FLAG":0,"BASE":51}
                  
                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Dolomiti last edited by

                    @dolomiti

                    Erst wollte ich dir um den Hals fallen.
                    Tatsächlich liess sich die minimal installieren.
                    Update success...Rebooting

                    Das wars...nun ist die Dose tot....

                    Dolomiti 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dolomiti
                      Dolomiti @haselchen last edited by

                      @haselchen
                      Ich meine, dass das Tasmota nach dem ersten flashen dann einen WLAN-Hotspot aufmacht. Mit dem mußt du dich dann verbinden und deine WLAN-Daten eintragen. Nach einem Reboot sollte die in deime WLAN erreichbar sein. Müsste unter http://192.168.4.1 erreichbar sein.

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Dolomiti last edited by

                        @dolomiti

                        Das ist mir alles bekannt.
                        Ich würde nicht tot schreiben , wenn sie nicht tot wäre.
                        Ein -und Ausschalter reagiert auch nicht mehr.

                        Ach ja, wenn man zu neugierig ist.
                        Ich brauch erstmal nen Drink.

                        Dolomiti W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Dolomiti
                          Dolomiti @haselchen last edited by

                          @haselchen
                          Dose mal spannungslos gemacht?
                          Sonst fällt mir leider auch nichts mehr ein, außer aufschrauben und löten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Wildbill @haselchen last edited by

                            @haselchen sagte in setState in Yahka konfigurieren (Obi Steckdose):

                            Ein -und Ausschalter reagiert auch nicht mehr.

                            Mit der minimal kann der auch nicht gehen, da bei der keinereli Funktonen enthalten sind außer eben den Flash neu zu ordnen und einen WLAN-Hotspot zu öffnen, mit dem man die Dose dann ins eigene WLAN hievt. Bin mir nichtmal sicher, ob bei der minimal die Tastencodes funktionieren, um einen Reset auszulösen oder den WLAN-Hotspot zu erzwingen.
                            Wenn Du sie frisch einsteckst und kurz wartest siehst Du am Rechner oder im Handy kein neues Wlan auftauchen?

                            Gruss, Jürgen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active last edited by

                              @wildbill

                              Nichts, tot.
                              Selbst die Versuche zu flashen scheitern.
                              Habe Jumper, Flash USB und alles da. Keine Chance.
                              Reagiert nicht.
                              Alle Software es nicht.
                              esptool
                              espflasher
                              arduino

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @haselchen last edited by

                                So, die Dose ist meiner Laune zum Opfer gefallen.

                                R.I.P.

                                Thread kann wegen Dummheit des TE geschlossen werden 🤦‍♂️

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                948
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.2k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                steckdose yahka
                                4
                                34
                                986
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo