Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Übertragung eines Systems auf neue Hardware

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Übertragung eines Systems auf neue Hardware

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro last edited by legro

      Vorhaben: Übertragung eines Systems auf neue (identische) Hardware unter zu Hilfenahme von MacOS

      Eigentlich sollte alles ganz einfach sein: SD-Karte aus dem alten System ins neue stecken und alles wird gut. Zu schön, um wahr zu sein. Es gibt einige Haken und Ösen, die es zu bedenken und beseitigen gilt. Keine Panik, nach nur vier Schritten ist alles wieder im Lot.

      Vorhandenes System ..

      • Raspberry Pi 4 8GB
      • Homematic Funkmodul RPI-RF-MOD, piVCCU3
      • ZigBee Coordinator CC26X2R1, ZigBee-Adapter

      Planungsziele ..

      • Notfallsystem (wenn mein aktuelles System einmal ausfallen sollte)
      • Entwicklungssystem

      Hier nun mein Vorgehen.

      • Backup der SD/HDD mittels ApplePiBaker
      • Anpassungen in MacOS
      • Anpassungen in ZigBee
      • Anpassungen in Homematic

      Backup mittels ApplePiBaker ..

      3e6c8c3f-073c-4fec-87bc-6e495c19f98e-image.png
      Der große Vorteil von ApplePiBaker ist, dass man ein hochkomprimiertes eins-zu-eins Abbild seines Speichermediums (SD, HDD, ..) erstellen und dabei die Größe der Linux-Partition an das jeweilige Speichermedium anpassen kann. Hierzu sollte man in [3] die Option Enable Linux Partition Resize aktivieren. Dies gewährleistet, dass das erstellte Backup auf minimale Größe reduziert wird; bei einem Restore wird das System auf die maximal verfügbare Speichergröße erweitert. Die verwendeten Speichermedien können bei Backup und Restore von beliebiger Art sein, sodass man etwa Backups von SSD auf SD usw. transferieren kann. Als Komprimierer [4] steht eine reiche Auswahl zur Verfügung.

      Zugriff auf den Raspberry Pi im Terminal von MacOS anpassen

      Startet man das neue System mit einem Backup von einem alten System, so verweigert das Terminal auf dem Mac in der Regel den Zugriff. Hintergrund: Das neue System hat eine neue MAC-Adresse, meldet sich jedoch mit der IP des alten Systems an. Dies erkennt MacOS und warnt vor einem Sicherheitsproblem.

      d5a87a8f-92a5-4216-ba78-4a7a48acf1a0-image.png

      Um diesen Fehler zu beseitigen, muss der (alte) Fingerabdruck in known_hosts auf dem MacBook gelöscht werden. Mittels der Editoren vi, nano, .. löscht man hierzu die Zeilen mit der IP des alten Systems in /users/<homeverzeichnis>/.ssh/known_hosts, wobei i.A. Homeverzeichnis dem angemeldeten Benutzernamen entspricht. Bei der nächsten Anmeldung im Terminal von MacOS wird man gebeten, den neuen Fingerabdruck des neuen Systems zu akzeptieren.

      Anpassungen in ZigBee

      Beim ersten Start des neuen Systems meldet der ZigBee-Adapter, dass er den Coordinator nicht findet.
      2d5ea8e0-3864-4e40-8baa-d692ca362c99-image.png

      Die Ursache ist, dass sich die USB-Adresse des neuen Coordinators CC26X2R1 geändert hat.

      pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
      insgesamt 0
      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul 23 08:44 usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.20__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100QXL-if00 -> ../../ttyACM0
      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul 23 08:44 usb-Texas_Instruments_XDS110__03.00.00.20__Embed_with_CMSIS-DAP_L1100QXL-if03 -> ../../ttyACM1
      

      Beim CC26X2R1 ist der erste Eintrag zu verwenden. Dieser muss in den Einstellungen des ZigBee-Adapters eingetragen werden.

      4a60aca6-5e9c-4604-98e4-fad3dcf4f906-image.png

      Anpassungen in Homematic

      Aufgrund der geänderten MAC-Adresse erhält die virtuelle CCU3 piVCCU3 eine neue IP Adresse. Dies muss in den RPC-Adaptern eingetragen bzw. geändert werden.
      8f6353ed-7ea2-4ba4-8784-c2e985043233-image.png

      Leider ist das noch nicht alles. Hat man - außer classic auch - Honematic IP Geräte im Einsatz, so kann‘s noch recht kurzweilig werden. Die Keys der IP Geräte sind auf dem Sendemodul (RPI-RF-MOD) gespeichert und müssen mit diesem erneut ausgehandelt werden. Das Ganze ist ziemlich gruselig realisiert und hat bei mir erst nach einigen Versuchen funktioniert, sodass ich alle, die mehr hierüber wissen wollen, lieber ans Homematic Forum verweisen möchte.

      [zurück]

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @legro last edited by

        @legro

        Danke fürs Teilen.
        Gibt bestimmt welche , die noch das Haar in der Suppe finden 😉

        Ich hab nen kleines gefunden 🙂
        Kannst Du im Threadtitel noch angeben, dass du das mit einem MacBook gemacht hast?!
        Ich denke auf WIN10/11 ist die Anleitung eine andere.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          legro @haselchen last edited by legro

          @haselchen said in Übertragung eines Systems auf neue Hardware:

          Gibt bestimmt welche , die noch das Haar in der Suppe finden 😉

          Danke für deinen Hinweis. Leider kann ich den Titel nicht noch länger gestalten. Ich habe daher deinen Vorschlag am Anfang meines Beitrags hinzugefügt.

          Hinsichtlich Windows sind natürlich die Backup-Erstellung und die Sicherheitseinstellung hinsichtlich (un)bekannter Hosts anders. Aber allemal kann man erkennen, auf was man so alles achten muss.

          Es gibt noch viel mehr, die alles wissen und das auch noch besser.😬

          Ich erstelle für mich grundsätzlich solche Anleitungen, damit ich auch nach Wochen nochmal nachlesen kann, worauf man bei dem ein oder anderen Projekt achten sollte. Ich kann mir nur noch schlecht etwas merken, aber vergessen kann ich dafür gut😂 .

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          641
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          401
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo