Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit Anwesenheitserkennung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme mit Anwesenheitserkennung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jörn Kessels
      Jörn Kessels @reutli last edited by

      @reutli
      Sowohl in den Einstellungen der iPhones als auch in den Einstellungen der FritzBox finde ich keine Unterschiede bei den 3 iPhones.
      SSID sichtbar, alle Geräte zugelassen
      Das iPhone funktioniert einwandfrei und ist auch permanent im WLAN. Selbst wenn ich auf dem iPhone streame (Youtube oder Spotyfy) wechselt der Status im ioBroker ständig.
      Ich kann es mir nicht erklären

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        reutli @Jörn Kessels last edited by

        @jörn-kessels
        Habe den Adapter nicht im Einsatz, mache Anwesenheitserkennung über CCU und dort einem Skript, sollte ja aber gleich funktionieren.
        Als "Problem" würde ich das iPhone sehen. Würde Gerät in Fritzbox mal löschen und die WLAN Einstellungen am iPhone zurücksetzen.

        Irgendwelche Einschränkungen in der Fritzbox Stichwort "Kindersicherung" sind sicher auch nicht gesetzt?

        Mehr Ideen habe ich aktuell auch nicht ...

        Jörn Kessels 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jörn Kessels
          Jörn Kessels @reutli last edited by

          @reutli

          Kindersicherung ist nicht aktiv.
          Auch ein löschen und trennen des Gerätes und neu einbinden brachte leider keine Änderung ...

          Es ist zum verzweifeln

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            reutli @Jörn Kessels last edited by

            @jörn-kessels
            Dann bin ich mit meinem Latein auch am Ende. Hast Du den Adapter mal im Debüt laufen lassen, was da so passiert? Das hilft meist den ioB Profis um der Sache näher zu kommen.
            Hat sich ja aber bisher keiner gemeldet, auch keiner der das bereits so wie Du nutzt ....

            Jörn Kessels 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jörn Kessels
              Jörn Kessels @reutli last edited by

              @reutli

              <Hast Du den Adapter mal im Debüt laufen lassen, was da so passiert?

              Das sagt mir garnichts 😕

              Ich warte mal ab, ob sich noch jemand meldet. Trotzdem großen Dank an dich.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                reutli @Jörn Kessels last edited by

                @jörn-kessels
                Sorry "Debüt" sollte "DEBUG" heissen (immer die Rechtschreibprüfung 😵 )

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Jörn Kessels last edited by

                  @jörn-kessels

                  lese dir mal diesen thread durch.
                  https://forum.iobroker.net/topic/49880/iphone-verliert-immer-das-wlan/40?_=1658485674599

                  deinen effekt kenne ich, ist bei mir genau so. allerdings kommen die meisten hier mit dem radar adapter zurecht, weil der effekt wohl nicht bei allen iphones auftritt.
                  meine erklärung dafür ist,
                  das handy besteht ja aus mehreren einzelnen hardware komponenten. um die akkuleistung optimal auszunutzen, werden die komponenten so oft als möglich in einen schlafmodus geschickt (teilweise auch nur millisekundenweise), so auch die wlan komponente. das hat keine auswirkung auf die anzeige. demnach ist das gerät immer im wlan.
                  aber im hintergrund wird die verbindung abgebaut und nach gewissen regeln wieder aufgebaut. nachts wohl seltener wie tagsüber.

                  mit dem skript im verlinkten thread kann man auch die geräte dazu überreden, auf eine bestimmte nachfrage (hping3 muss separat für linux installiert werden ) zu reagieren.

                  seit dem einsatz funktioniert die anwesenheitskontrolle bei mir einwandfrei

                  Jörn Kessels 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jörn Kessels
                    Jörn Kessels @OliverIO last edited by

                    @oliverio

                    Ach du sch.... Ich glaube das übersteigt meine Fähigkeiten. Trotzdem ganz lieben Dank. Da muss ich mir eine andere Lösung einfallen lassen.

                    David G. S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • David G.
                      David G. @Jörn Kessels last edited by

                      Hab ich auch schonmal gelesen.
                      Habe es dann versucht in Blockly umzusetzen.

                      Aber ohne Erfolg.
                      Per exec mit Ergebnis musste man es doch eigentlich auch hinbekommen.....

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @David G. last edited by OliverIO

                        @david-g

                        ja genau,
                        wird alle 5 Minuten aufgerufen
                        evtl ist noch auf die rechte der Datei
                        /opt/iobroker/cmd/iphone.sh
                        zu achten.

                        e67960a7-8a10-4c69-bb65-12b6486b705b-image.png
                        sonst kann iobroker diese nicht aufrufen.

                        damit das folgende skript funktioniert muss auf dem rechner auf dem sich der iobroker befindet hping3 installiert sein (pefehl gilt für debian-artige betriebssysteme (auch ubuntu, mint, etc. bei anderen entsprechend dem paketmanager anpassen)

                        sudo apt update
                        sudo apt install hping3
                        
                        function wakeIphone() {
                            exec("bash /opt/iobroker/cmd/iphone.sh")
                        }
                         
                        schedule ("*/5 * * * *", function(){
                                wakeIphone();  
                        });
                        
                        

                        und damit wir hier in diesem thread komplett sind, hier nochmal das skript welches sich in der datei
                        /opt/iobroker/cmd/iphone.sh
                        befinden muss. es ist ein shellskript und kein javascript
                        hier muss man einmal bei Devices in Zeile 3 die ipadressen der telefone einpflegen (ich glaube mit leerzeichen getrennt bei mehreren und
                        in Zeile 16 und 19 die ipadresse des iobrokers und die Datenpunkbezeichnung wo man es hinhaben will. Falls es nicht schreibt, müsst ihr den Datenpunkt selbst anlegen-
                        das skript nutzt den adapter simple api um über http-abfrage datenpunkte zu beschreiben, den müsst ihr auch noch installieren und ggfs. in Zeile 16 und 19 noch die Portnummer des adapters eintragen (hier 8087)
                        um das skript zu testen könnt ihr es direkt von der shell aus aufrufen, es zeigt dann an ob die geräte da sind oder nicht
                        wenn ihr probleme habt, dann melden

                        #!/bin/bash
                         #Enter your ip of your device here
                        DEVICES="192.168.178.82"
                         
                        for i in `echo $DEVICES`; do
                         
                            ping $i -c 1 
                            hping3 -2 -c 10 -p 5353 -i u1 $i -q >/dev/null 2>&1
                            sleep 1
                            # Only arp specific device, grep for a mac-address
                            status=`arp -an $i | awk '{print $4}' | grep "..:..:..:..:..:.."`
                            #A mac will be 17 characters including the ":"
                            IP=${i//./-}
                            if [ ${#status} -eq 17 ]; then
                                echo "Phone $i is detected!"
                         		curl http://192.168.178.98:8087/set/0_userdata.0.Anwesenheit.$IP?value=1
                            else
                                echo "Phone $i is not present"
                         		curl http://192.168.178.98:8087/set/0_userdata.0.Anwesenheit.$IP?value=0
                            fi
                        done
                        

                        zur Funktionsweise
                        in Zeile 7 wird ein normaler Ping und in Zeile
                        8 ein spezieller Ping (mit hping3) an das telefon gesendet.
                        diese kombination hat sich gezeigt, das es noch zuverlässiger läuft

                        das wacht dann aus, meldet sich vereinfacht gesehen im netzwerk und taucht dann in den routing-tabellen auf, die dann mit dem befehl arp ausgelesen wird.
                        wenn handy erreichbar, dann ist es in der liste, wenn nicht, dann nicht.
                        dieser status wird ausgewertet und dann entsprechend der datenpunkt gesetzt

                        am besten den geräten feste ip-adressen zuordnen, sonst könnten sich die auch mal ändern, je nach lease-time und nach längerer abwesenheit

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Satan @Jörn Kessels last edited by

                          @jörn-kessels
                          Beim Huawei meiner Frau habe ich dasselbe Problem. Da ich abhängig von der An- bzw. Abwesenheit eine Cam ein- bzw. ausschalten will, werde ich demnächst eine Zeitschleife einbauen:

                          Wenn Zustand geändert auf abwesend.
                          Warte 30 Sekunden.
                          Immer noch abwesend?
                          Cam einschalten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          884
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          15
                          1861
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo