Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test ViessmannAPI v2.0.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test ViessmannAPI v2.0.0

Test ViessmannAPI v2.0.0

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
802 Posts 127 Posters 279.6k Views 124 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L LaBamba

    @tombox
    Ich logge die Daten des Warmwasserpunktes mit.
    viessmannapi.0.xxxxxxxx.0.features.heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage.properties.value.value
    Entweder geht mein History Adapter nicht mehr richtig oder gibt Viessmann nur noch das Warmwasser in 1 Grad Schritten aus.
    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    D Offline
    D Offline
    Dreman
    wrote on last edited by
    #401

    @labamba Ähnliche Diskussion im Viessmann-Forum

    1 Reply Last reply
    0
    • Tiger VIT Tiger VI

      @ritschy2000 Evtl. für dich noch interessant, habe vor kurzem den Datenpunkt gefunden.
      => viessmannapi.0.xxxxxx.0.features.heating.compressors.0.properties.phase.value

      Wenn die WP die Kühlung aktiviert und der Kompressor läuft wird dieser auf "cooling" gesetzt. Diesen Wert nutze ich als Trigger um die Logik der KNX Stellantriebe auf Kühlen zu stellen.

      @LaBamba bei mir wird der Wert immernoch mit einer Kommastelle von der API ausgegeben.

      R Offline
      R Offline
      Ritschy2000
      wrote on last edited by
      #402

      @tiger-vi Danke dir für die Info. Auf den Datenpunkt wäre ich nie gekommen. Schaue ich mir an. Habe es in der Zwischenzeit über Hardware gelöst, aber dann kann ich wieder zurückbauen 🙂

      1 Reply Last reply
      0
      • L Offline
        L Offline
        lolax
        wrote on last edited by
        #403

        ich bekomme seit dem 25.5. keiner Werte mehr für folgendes Objekt
        heating.sensors.volumetricFlow.return

        anscheinend gab es eine Änderung der Api laut Changelog.
        Kann jemand helfen?

        May 2022
        
        Changes on trigger for specific features
        
        The triggermodes of specific features were adjusted to better handle the traffic and to decrease amount of data stored in the data storage. The triggermodes decide when a features is udpated in the cloud. A trigger can be for example after a time interval or when the value of the feature has changed by a delta compared to the previous value.
        
        The following features were updated:
        
        heating.flue.sensors.temperature.main
        heating.circuits.n.sensors.temperature.supply
        heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply
        heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage
        heating.sensors.temperature.outside
        heating.boiler.sensors.temperature.main
        heating.dhw.sensors.temperature.outlet
        heating.sensors.volumetricFlow.return
        heating.burners.N.modulation
        In case of the features containing temperatures, the temperature value delta has been increased, which leads to a coarser resolution of the value, but which is still reasonable and helps decreasing the traffic significantly.
        
        D 1 Reply Last reply
        0
        • L lolax

          ich bekomme seit dem 25.5. keiner Werte mehr für folgendes Objekt
          heating.sensors.volumetricFlow.return

          anscheinend gab es eine Änderung der Api laut Changelog.
          Kann jemand helfen?

          May 2022
          
          Changes on trigger for specific features
          
          The triggermodes of specific features were adjusted to better handle the traffic and to decrease amount of data stored in the data storage. The triggermodes decide when a features is udpated in the cloud. A trigger can be for example after a time interval or when the value of the feature has changed by a delta compared to the previous value.
          
          The following features were updated:
          
          heating.flue.sensors.temperature.main
          heating.circuits.n.sensors.temperature.supply
          heating.boiler.sensors.temperature.commonSupply
          heating.dhw.sensors.temperature.hotWaterStorage
          heating.sensors.temperature.outside
          heating.boiler.sensors.temperature.main
          heating.dhw.sensors.temperature.outlet
          heating.sensors.volumetricFlow.return
          heating.burners.N.modulation
          In case of the features containing temperatures, the temperature value delta has been increased, which leads to a coarser resolution of the value, but which is still reasonable and helps decreasing the traffic significantly.
          
          D Offline
          D Offline
          Dreman
          wrote on last edited by
          #404

          @lolax: Mach mal hier Druck, vielleicht kommt dann was von Viessmann 😠 .

          1 Reply Last reply
          0
          • M Offline
            M Offline
            mibr85
            wrote on last edited by
            #405

            Hallo zusammen
            seit 1.7. bekomme ich über die API keine Werte mehr für:
            0.features.heating.compressors.0.heat.production.heating.week.properties.value.value
            0.features.heating.compressors.0.heat.production.dhw.week.properties.value.value
            Hat jemand das gleiche Problem?
            alle anderen Werte liefern weiterhin Daten...

            T 1 Reply Last reply
            0
            • M mibr85

              Hallo zusammen
              seit 1.7. bekomme ich über die API keine Werte mehr für:
              0.features.heating.compressors.0.heat.production.heating.week.properties.value.value
              0.features.heating.compressors.0.heat.production.dhw.week.properties.value.value
              Hat jemand das gleiche Problem?
              alle anderen Werte liefern weiterhin Daten...

              T Offline
              T Offline
              tombox
              wrote on last edited by
              #406

              @mibr85 Im Forum wird darüber schon Diskutiert
              https://www.viessmann-community.com/t5/The-Viessmann-API/Datenpunkt-verschwunden/td-p/243492

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                skokarl
                wrote on last edited by skokarl
                #407

                Hallo, ich möchte gerne die Funktion "ich möchte Warmwasser" ( wie in der APP ) einschalten können. Alternativ natürlich auch wieder aus. Leider erschließt sich mir die Logik hier nicht, es gibt ja drei Zustände ...... hat das jemand realisiert ?

                edit: anscheinend alles auch schreibgeschützt.

                ww.jpg

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                T 2 Replies Last reply
                0
                • S skokarl

                  Hallo, ich möchte gerne die Funktion "ich möchte Warmwasser" ( wie in der APP ) einschalten können. Alternativ natürlich auch wieder aus. Leider erschließt sich mir die Logik hier nicht, es gibt ja drei Zustände ...... hat das jemand realisiert ?

                  edit: anscheinend alles auch schreibgeschützt.

                  ww.jpg

                  T Offline
                  T Offline
                  tombox
                  wrote on last edited by
                  #408

                  @skokarl setValue auf true setzen geht nicht?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    skokarl
                    wrote on last edited by skokarl
                    #409

                    @tombox

                    erklär mir mal bitte den Zusammenhang von active ( setvalue ), deactivate ( setvalue ), jeweils isExecutble mit true/false
                    und dann noch properties active value .....

                    ich bin gerade überfordet,
                    eigentlich dachte ich man könnte wie in der APP über die Schnellwahltasten, Wasser an und ausschalten.

                    das ist jetzt keine Kritik, ich raffe es gerade nicht. ( 36 Grad im Schatten )

                    Bei dem Schreibschutz hatte ich den properties active value gemeint, dachte der reicht für an und ausschalten

                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S skokarl

                      Hallo, ich möchte gerne die Funktion "ich möchte Warmwasser" ( wie in der APP ) einschalten können. Alternativ natürlich auch wieder aus. Leider erschließt sich mir die Logik hier nicht, es gibt ja drei Zustände ...... hat das jemand realisiert ?

                      edit: anscheinend alles auch schreibgeschützt.

                      ww.jpg

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      wrote on last edited by
                      #410

                      @skokarl Ein wert der setExecutable true hat kann verändert werden in dem setValue auf true gesetzt wird zum einschalten auf activate.setValue zum ausschalten deactivate.setValue

                      den aktuellen Stand kann man sehen active.value

                      S 1 Reply Last reply
                      1
                      • T tombox

                        @skokarl Ein wert der setExecutable true hat kann verändert werden in dem setValue auf true gesetzt wird zum einschalten auf activate.setValue zum ausschalten deactivate.setValue

                        den aktuellen Stand kann man sehen active.value

                        S Offline
                        S Offline
                        skokarl
                        wrote on last edited by
                        #411

                        @tombox

                        besten Dank..... kriegst Du die Zirkulationspumpe auch noch hin ? ( Schreibschutz drin )

                        pump.jpg

                        IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                        T 1 Reply Last reply
                        0
                        • S skokarl

                          @tombox

                          besten Dank..... kriegst Du die Zirkulationspumpe auch noch hin ? ( Schreibschutz drin )

                          pump.jpg

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          wrote on last edited by
                          #412

                          @skokarl status werte gehen nicht musst du den passenden setValue finden

                          1 Reply Last reply
                          1
                          • C Offline
                            C Offline
                            C0rd0n
                            wrote on last edited by C0rd0n
                            #413

                            Hallo zusammen.

                            Wir haben bei uns vor einem Jahr eine neue Vitodens 333-F B3TG-11 installieren lassen.

                            Momentan ist die Heizungsanlage nur Witterungsgeführt und würde gerne einen Temperaturfühler zur Raumaufschaltung integrieren.

                            Das einfachste wäre es hierzu, eine Vitotrol 200/300-E dafür zu integrieren. Ich benötige hier jedoch nur den Temperaturfühler, nicht gleich die ganze Funktion der Fernbedienung. Jedoch ist es mit der Vitotrol möglich einen, dass die Raumtemperatur Einfluss auf die Heizkurve nimmt.

                            Ist es möglich die Raumtemperatur über iobroker anderweitig der Vitodens mitzuteilen?

                            Wieso das ganze? Ein Temperaturfühler befindet sich bei uns im Erdgeschoss. Unser Erdgeschoss ist fast komplett offen geschnitten. Scheint die Sonne, oder der Kamin ist an, wird es deutlich zu warm und die Heizung heizt munter weiter. Die Heizkurve ist aktuell so optimiert, dass die Heizung ohne Sonne und Kamin die gewünschte Temperatur gerade nochm so erreicht.

                            PS.: Nimmt die Heizung Bezug auf einen dieser Werte für mein Vorhaben?

                            heating.circuits.N.sensors.temperature.room

                            Shows the status and the value of the room temperature sensor for circuit N

                            heating.circuits.N.sensors.temperature.supply

                            Shows the status and the value of the supply temperature sensor for circuit N

                            T 1 Reply Last reply
                            0
                            • C C0rd0n

                              Hallo zusammen.

                              Wir haben bei uns vor einem Jahr eine neue Vitodens 333-F B3TG-11 installieren lassen.

                              Momentan ist die Heizungsanlage nur Witterungsgeführt und würde gerne einen Temperaturfühler zur Raumaufschaltung integrieren.

                              Das einfachste wäre es hierzu, eine Vitotrol 200/300-E dafür zu integrieren. Ich benötige hier jedoch nur den Temperaturfühler, nicht gleich die ganze Funktion der Fernbedienung. Jedoch ist es mit der Vitotrol möglich einen, dass die Raumtemperatur Einfluss auf die Heizkurve nimmt.

                              Ist es möglich die Raumtemperatur über iobroker anderweitig der Vitodens mitzuteilen?

                              Wieso das ganze? Ein Temperaturfühler befindet sich bei uns im Erdgeschoss. Unser Erdgeschoss ist fast komplett offen geschnitten. Scheint die Sonne, oder der Kamin ist an, wird es deutlich zu warm und die Heizung heizt munter weiter. Die Heizkurve ist aktuell so optimiert, dass die Heizung ohne Sonne und Kamin die gewünschte Temperatur gerade nochm so erreicht.

                              PS.: Nimmt die Heizung Bezug auf einen dieser Werte für mein Vorhaben?

                              heating.circuits.N.sensors.temperature.room

                              Shows the status and the value of the room temperature sensor for circuit N

                              heating.circuits.N.sensors.temperature.supply

                              Shows the status and the value of the supply temperature sensor for circuit N

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              wrote on last edited by
                              #414

                              https://documentation.viessmann.com/static/changelog

                              August 2022

                              Changes in IoT features - Ventilation

                              We reworked the existing ventilation.operating.programs. concept to provide more clarity on the IoT features. Therefore, we will rename certain ventilation related features:

                              ventilation.operating.programs.levelOne >> ventilation.levels.levelOne

                              ventilation.operating.programs.levelTwo >> ventilation.levels.levelTwo

                              ventilation.operating.programs.levelThree >> ventilation.levels.levelThree

                              ventilation.operating.programs.levelFour >> ventilation.levels.levelFour

                              ventilation.operating.programs.holiday >> ventilation.quickmodes.holiday

                              ventilation.operating.programs.comfort >> ventilation.quickmodes.comfort

                              ventilation.operating.programs.eco >> ventilation.quickmodes.eco

                              ventilation.operating.programs.silent >> ventilation.quickmodes.silent

                              ventilation.operating.programs.forcedLevelFour >> ventilation.quickmodes.forcedLevelFour

                              The IoT features are only renamed. There is no change in availibilty or functionality of the features itself.

                              The changes are not active as of now. We will inform you here as soon as the change is active.

                              Changes in IoT features

                              The following IoT features has been renamed in the API:

                              Old: heating.sensors.volumetricFlow.return:

                              New: heating.sensors.volumetricFlow.allengra

                              Shows information about volumetric flow on the return

                              Additionally, the following feature is now also available in the basic Version:

                              heating.solar.power.cumulativeProduced

                              Shows the cumulated value of power produced of the solar thermal in kWh

                              lemonbiterL 1 Reply Last reply
                              0
                              • T tombox

                                https://documentation.viessmann.com/static/changelog

                                August 2022

                                Changes in IoT features - Ventilation

                                We reworked the existing ventilation.operating.programs. concept to provide more clarity on the IoT features. Therefore, we will rename certain ventilation related features:

                                ventilation.operating.programs.levelOne >> ventilation.levels.levelOne

                                ventilation.operating.programs.levelTwo >> ventilation.levels.levelTwo

                                ventilation.operating.programs.levelThree >> ventilation.levels.levelThree

                                ventilation.operating.programs.levelFour >> ventilation.levels.levelFour

                                ventilation.operating.programs.holiday >> ventilation.quickmodes.holiday

                                ventilation.operating.programs.comfort >> ventilation.quickmodes.comfort

                                ventilation.operating.programs.eco >> ventilation.quickmodes.eco

                                ventilation.operating.programs.silent >> ventilation.quickmodes.silent

                                ventilation.operating.programs.forcedLevelFour >> ventilation.quickmodes.forcedLevelFour

                                The IoT features are only renamed. There is no change in availibilty or functionality of the features itself.

                                The changes are not active as of now. We will inform you here as soon as the change is active.

                                Changes in IoT features

                                The following IoT features has been renamed in the API:

                                Old: heating.sensors.volumetricFlow.return:

                                New: heating.sensors.volumetricFlow.allengra

                                Shows information about volumetric flow on the return

                                Additionally, the following feature is now also available in the basic Version:

                                heating.solar.power.cumulativeProduced

                                Shows the cumulated value of power produced of the solar thermal in kWh

                                lemonbiterL Offline
                                lemonbiterL Offline
                                lemonbiter
                                wrote on last edited by lemonbiter
                                #415

                                @tombox

                                Hallo zusammen. Erst mal ganz herzlichen Dank an Tombox für diesen Adapter!!

                                Meine neue Heizung (Vitodens 200w) wird ab Montag installiert. Ich habe den Adapter Viessmann API schon in ioB installiert, mir einen Developer Account angelegt und diesen erfolgreich mit ioB verbunden.

                                BITTE NICHT LACHEN: Jetzt eine vielleicht dusselige Frage. Wie kommen die Daten meiner neuen Heizung dann in den Developer Account bzw. in den Adapter?
                                Auf der (https://app.developer.viessmann.com/) habe ich ja den Account erstellt und eine clientID für ioB.
                                Muss ich nun die neue Heizung in der Viessmann App (ViCare) per Handy / Wlan "nur" mit den selben Zugangsdaten des Developer Accounts (gleicher Benutzername und Password) in Betrieb nehmen und die Anlage wird dann automatisch im Developer Account eingefügt und alles läuft dann automatisch?

                                Danke Euch
                                LG
                                LEM

                                M 1 Reply Last reply
                                1
                                • lemonbiterL lemonbiter

                                  @tombox

                                  Hallo zusammen. Erst mal ganz herzlichen Dank an Tombox für diesen Adapter!!

                                  Meine neue Heizung (Vitodens 200w) wird ab Montag installiert. Ich habe den Adapter Viessmann API schon in ioB installiert, mir einen Developer Account angelegt und diesen erfolgreich mit ioB verbunden.

                                  BITTE NICHT LACHEN: Jetzt eine vielleicht dusselige Frage. Wie kommen die Daten meiner neuen Heizung dann in den Developer Account bzw. in den Adapter?
                                  Auf der (https://app.developer.viessmann.com/) habe ich ja den Account erstellt und eine clientID für ioB.
                                  Muss ich nun die neue Heizung in der Viessmann App (ViCare) per Handy / Wlan "nur" mit den selben Zugangsdaten des Developer Accounts (gleicher Benutzername und Password) in Betrieb nehmen und die Anlage wird dann automatisch im Developer Account eingefügt und alles läuft dann automatisch?

                                  Danke Euch
                                  LG
                                  LEM

                                  M Online
                                  M Online
                                  mading
                                  wrote on last edited by
                                  #416

                                  @lemonbiter

                                  Bei meiner WP habe ich eine kleine Box (optolink) dazu erhalten, welche mit der Heizung verbunden und Wlan fähig ist. Du richtest dir einen Account ein und verknüpfst die Box mit deinem Account (im Zuge der Einrichtung) und bringst sie im Einrichtungsprozess in dein Wlan.

                                  Ggf gibt es mittlerweile andere Lösungen.

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • C createch2

                                    @jrudolph

                                    Super, danke dir. Das ich den falschen Datenpunkt hatte habe ich auch gemerkt.
                                    Dann werd ich wohl den Zeitplan temporär manipulieren müssen um zum Ziel zu kommen?
                                    Hat das jemand mit der neuen Version des Adapters schon umgesetzt?

                                    Q Offline
                                    Q Offline
                                    quotschmacher
                                    wrote on last edited by quotschmacher
                                    #417

                                    @createch2 sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                    @jrudolph

                                    Super, danke dir. Das ich den falschen Datenpunkt hatte habe ich auch gemerkt.
                                    Dann werd ich wohl den Zeitplan temporär manipulieren müssen um zum Ziel zu kommen?
                                    Hat das jemand mit der neuen Version des Adapters schon umgesetzt?

                                    ich greife das mal auf: das sollte ja dann eigentlich zum einschalten über bewegungsmelder so laufen, das ich in viessmannapi.0.2050879.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue bei auslösung des bewegungsmelders einen zeitplan mit der aktuellen zeit + ne stunde oder so eintrage und wenn keine bewegung mehr, dann einen leeren zeitplan. oder bin ich da jetzt ganz auf dem holzweg?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T tombox

                                      October 2021
                                      Update zu neuen Device Features - Gas / Power consumption
                                      Folgende Features sind nun über die API zugänglich.

                                      heating.gas.consumption.summary.heating

                                      heating.gas.consumption.summary.dhw

                                      heating.power.consumption.summary.heating

                                      heating.power.consumption.summary.dhw

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      crinc
                                      wrote on last edited by
                                      #418

                                      @tombox

                                      Dein Adapter ist wirklich sehr hilfreich. Dickes Dankeschön.
                                      du hast hier geschrieben dass die Features rund um gas.consumption über die API zugänglich sind, bei mir erscheint der node gas nicht unter heating. Woran kann das liegen?
                                      no_gas_node.jpg

                                      T 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • C crinc

                                        @tombox

                                        Dein Adapter ist wirklich sehr hilfreich. Dickes Dankeschön.
                                        du hast hier geschrieben dass die Features rund um gas.consumption über die API zugänglich sind, bei mir erscheint der node gas nicht unter heating. Woran kann das liegen?
                                        no_gas_node.jpg

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        wrote on last edited by
                                        #419

                                        @crinc Sowas im viessmann forum anfragen. Der Adapter zeigt exakt das an was die API zurückgibt

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Q Offline
                                          Q Offline
                                          quotschmacher
                                          wrote on last edited by quotschmacher
                                          #420

                                          @quotschmacher sagte in Test ViessmannAPI v2.0.0:

                                          ich greife das mal auf: das sollte ja dann eigentlich zum einschalten über bewegungsmelder so laufen, das ich in viessmannapi.0.2050879.0.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue bei auslösung des bewegungsmelders einen zeitplan mit der aktuellen zeit + ne stunde oder so eintrage und wenn keine bewegung mehr, dann einen leeren zeitplan. oder bin ich da jetzt ganz auf dem holzweg?

                                          nochmal der vollständigkeithalber: zirkulationspumpe steuern geht soweit ganz gut (vitodens 200).

                                          // schedule zum einschalten, allerdings nur zwischen 6 und 21 uhr
                                          var pump_on = '{"mon":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"tue":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"wed":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"thu":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"fri":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sat":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}],"sun":[{"start":"06:00","end":"21:00","mode":"on","position":0}]}'
                                          // schedule leeren - pumpe ausschalten
                                          var pump_off = '{"mon":[], "tue":[],"wed":[],"thu":[],"fri":[],"sat":[],"sun":[]}' 
                                          
                                          setState("viessmannapi.0.xxx.features.heating.dhw.pumps.circulation.schedule.commands.setSchedule.setValue", JSON.parse(pump_on)); // oder pump_off
                                          

                                          der vorteil das ganze über ein "begrenztes" schedule zu lösen: man muss bei der auswertung eines bewegungsmelders keine zeiten mehr auswerten. wenn der melder nach 21 triggert und das schedule neu gesetzt wird, startet die pumpe eh nicht.

                                          ich hab gestern ganz wild die schedules hin und her geschaltet und es hat super funktioniert.

                                          danke für den adapter @tombox

                                          M J 2 Replies Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          605

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe