Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. EspHome: USB Installation geht nicht mehr

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    EspHome: USB Installation geht nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @WolfgangFB last edited by haselchen

      @wolfgangfb

      Per Wifi? Ich steck da nicht so drin, weil es schon bisschen her ist, aber ich mach das auch so.

      Hab eben mal nachgeschaut, Du hast ja die Auswahlmöglichkeit wenn Du Install anklickst.

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        WolfgangFB @haselchen last edited by

        @haselchen

        Per WiFi geht, wenn das Modul einmal beschrieben ist und die Wlan Zugangsdaten hat. Aber wie beschreibe ich ein Modul frisch aus der Verpackung? Ich habe das immer per USB gemacht und dachte auch, dass das der einzige Weg ist.

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @WolfgangFB last edited by haselchen

          @wolfgangfb

          Ähm, am Laptop oder PC?!
          Ich schreib das jetzt so flappsig, aber ich käme auf keine andere Idee das so zu machen.
          Da gibt es zig Anleitungen zu, wie man das per USB z.B. am Laptop macht.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            WolfgangFB @haselchen last edited by

            @haselchen
            Na ja, das geht bestimmt, aber wenn eine Funktion vorgesehen ist (z.B. Loggen über USB und ich an der Stelle, an der der ESP sitzt zwar den Raspi in unmittelbarer Nähe aber kein WLan dann nützt mir ei Flashvorgang über einen PC wenig.
            Ich habe jetzt auch über dasEsp Flash Tool einen Wemos D1 Mini so flashen können, dass ich diesen anschließend per Wlan updaten kann. allerdings werden mir hier so gut wie keine Datenpunkte angelegt (nur der Textsensor mir der IP Adresse, die ganzen Sensoren fehlen. O das jetzt am Flashvorgang liegt oder ob auch EspHome ein Problem mit Node 16 hat weiß ich nicht.

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @WolfgangFB last edited by haselchen

              @wolfgangfb

              Ich meinte über den Laptop flashen , IP zuweisen und dann an den Raspi per USB anschließen .
              So war meine Idee . Ich meine , so habe ich es auch gemacht .

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                WolfgangFB @haselchen last edited by

                @haselchen
                Mein Esp-Home erkennt kein Device mehr, dass am Raspi per USB angeschlossen ist (auch keine älteren ESP-Module, die ich schon etliche Male per USB programmiert und/oder geloggt habe. Ich bekomme nur den Sonoff Stick und den iM871 Stick angeboten, aber kein ESp Device.

                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @WolfgangFB last edited by

                  @wolfgangfb

                  Hast du nicht ne Synology?
                  Ich habe einen ESPHome Container angelegt .
                  Damit hat es geklappt.

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    WolfgangFB @haselchen last edited by

                    @haselchen
                    Ich habe keine Synology, hier läuft einfach ein Raspi und mit dem konnte ich seit Ewigkeiten problemlos ca. 30 ESP Module Node MCU ESP 32 und Wemos D11 Mini beschreiben.

                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @WolfgangFB last edited by

                      @wolfgangfb

                      Okay , ich schau mal , was ich im Netz zu deinem Problem finden kann.
                      Was hast du jetzt für ne Konfig?
                      Bullseye?
                      Node 16?

                      Upgrade und Update gemacht ?

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        WolfgangFB @haselchen last edited by

                        @haselchen
                        Node 16.16.0
                        Npm 8.11.0
                        js-controller 4.0.23
                        Bullseye

                        Also müsste alles auf dem neuesten Stand sein. (Upgrade und Update gemacht)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        733
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        11
                        582
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo