Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active last edited by SBorg

      Da keine offensichtlichen Fehler aufgetreten sind:

      Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.15.0

      • + neuer DP "Meldungen"; für Status- und Fehlermeldungen
      • + Datenübertragung an Wunderground.com auch bei eigenem DNS-Server (Protokoll #9)(@git-ZeR0)
      • + Windrichtung und -geschwindigkeit der letzten 10 Minuten (aktuell HP1000SE Pro)
      • + ws_updater: anlegen neuer Datenpunkte per Rest-API möglich

      Wie immer zu finden im GitHub


      Update-Routine von Vorgängerversion:

      • aktuellen WS-Updater nutzen (Download falls älter als V2.12.1: wget -O ws_updater.sh https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
      • wetterstation.js muss ebenfalls im JavaScript-Adapter ersetzt und einmalig ausgeführt werden (neue Datenpunkte)
      • ./ws_updater.sh im Installationsverzeichnis ausführen
      • Menüpunkt "4" wählen und die Fragen beantworten

      Update kann durchgeführt werden wenn man die neuen Funktionen nutzen möchte oder einfach aktuell sein möchte 😉
      Mit diesem Update unterstützt der ws_updater zukünftig die Rest-API. Somit können Nutzer der Rest-API in Zukunft auf die Änderungen mittels der wetterstation.js verzichten. Dies erledigt dann die Rest-API.
      Der Einsatz der Rest-API ist nicht zwingend erforderlich sondern rein optional möglich! Bei installierter Rest-API (dies prüft der ws_updater) werden die ggf. neuen Datenpunkte automatisch angelegt, ansonsten muss man halt weiter wie gehabt die wetterstation.js-Routine nutzen.

      M Boronsbruder da_Woody Latzi 5 Replies Last reply Reply Quote 2
      • M
        MartyBr @SBorg last edited by

        @sborg
        Ich habe ein Multihast-System. Auf einem Slave läuft die Simple.API. Ich habe nun auf dem Master die Rest.API installiert. Der Update V2.15 erkennt diese nicht. Kann es sein, dass die Rest.API auf dem gleichen Host wie die Simple.API installiert werden muss? Dann hätte ich die die Bitte, dass der Server für die Rest.API konfiguriert werden könnte (Eingabe IP).

        Danke für das tolle Projekt, die Wetterstation läuft Tiptop!

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MartyBr @SBorg last edited by

          @sborg
          Hier noch eine Rückmeldung:
          die Datenpunkte Wind_10min und Windrichtung_10min aktualisieren sich nicht. Muss in der *.conf ein Eintrag gesetzt werden?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Boronsbruder
            Boronsbruder @SBorg last edited by

            @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Mit diesem Update unterstützt der ws_updater zukünftig die Rest-API.

            Sehe ich das richtig, dass die Simple und die Restful parallel laufen oder muss man in die Config die Restful-IP statt der Simple-IP eintragen?

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @MartyBr last edited by

              @martybr sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @sborg
              Ich habe ein Multihast-System. Auf einem Slave läuft die Simple.API. Ich habe nun auf dem Master die Rest.API installiert. Der Update V2.15 erkennt diese nicht. Kann es sein, dass die Rest.API auf dem gleichen Host wie die Simple.API installiert werden muss? Dann hätte ich die die Bitte, dass der Server für die Rest.API konfiguriert werden könnte (Eingabe IP).

              Danke für das tolle Projekt, die Wetterstation läuft Tiptop!

              Nein, wo ist egal. Allerdings beißt sich da der Hund selbst in den Schwanz (einmalig). Zur 1. Laufzeit prüft er auf die Rest-API, hat aber in der *.conf noch keine Zugangsdaten. Wenn du die also jetzt einträgst "lüppt dat och" 😉


              Hast du eine HP1000SE Pro ?

              +Windrichtung und -geschwindigkeit der letzten 10 Minuten (aktuell HP1000SE Pro)

              Nur die unterstützt das derzeit. Mit der kommenden V2.16.0 (bald als Beta) berechne ich die Windrichtung für alle Stationen. Geschwindigkeit muss ich dann noch umsetzen.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Boronsbruder last edited by

                @boronsbruder sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Mit diesem Update unterstützt der ws_updater zukünftig die Rest-API.

                Sehe ich das richtig, dass die Simple und die Restful parallel laufen oder muss man in die Config die Restful-IP statt der Simple-IP eintragen?

                Jepp, die laufen parallel. Die Simple-API ist auch noch ein muss, die Rest-API eine Zusatzoption (derzeit für das erstellen von neuen Datenpunkten). Müssen auch beide bei Bedarf in der conf eingetragen sein. Nicht als "Test-Spielerei", sondern als echte Option, da ich anders keine neuen Objekte im ioB anlegen kann. Weder "iob/iobroker" im Terminal, noch die Simple-API bieten das an.

                Boronsbruder 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Boronsbruder
                  Boronsbruder @SBorg last edited by Boronsbruder

                  @sborg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Müssen auch beide bei Bedarf in der conf eingetragen sein.

                  Wo müssen die Daten der Restful rein?

                  Hab nur

                  #ioBroker-IP und Port der Simple-Restful-API [xxx.xxx.xxx.xxx:xxxxx]
                   IPP=xxx.xxx.xxx.xxx:8087
                  

                  in meiner config

                  Edith:

                  Zur 1. Laufzeit prüft er auf die Rest-API, hat aber in der *.conf noch keine Zugangsdaten. 
                  

                  Aha, muss ich wohl noch warten...

                  SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Boronsbruder last edited by

                    @boronsbruder Arrgh, ne, mist wenn man doof ist oder auch nur zu viel gleichzeitig macht... 😞

                    Die Konfiguration wird erst mit der 16er eingeführt, die 15er enthält nur die Vorbereitungen dafür. Deswegen muss bei der 15er auch noch mittels der wetterstation.js hantiert werden.

                    Ich mache aber gerade die 16er als Beta fertig (durchschnittliche Windrichtung der letzten 10 Minuten für alle Stationen)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @Boronsbruder last edited by

                      @boronsbruder Hast du ebenfalls ein Multihost-System? Das kann ich leider nicht testen und der Test auf die Rest-API müsste auch schon jetzt funktionieren, da der ohne Zugangsdaten nur mittels "iob" ausgeführt wird.

                      Was liefert denn ein iob status rest-api.0 ? Genau die Ausgabe wird auf is running geprüft.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @SBorg last edited by

                        @sborg sorry, echt keine zeit gefunden fürs rumtesten. gerade das update gemacht.
                        was soll mir das jetzt sagen?

                        
                         ┌────────────────────────┐
                         │                        │
                         │   WS-Updater V2.15.0   │
                         │                        │
                         └────────────────────────┘
                        
                        
                         Soll die wetterstation.conf nun auf eine neue Version gepatcht werden? [J/N]: j
                        
                        
                        
                        
                         Lege Sicherungskopie der wetterstation.conf an...
                        
                         Patche wetterstation.conf auf V2.15.0 ...
                         Fertig...
                        
                         Die Datenübertragung an Wunderground.com kann nun aktiviert werden!
                        
                        
                        
                         Update ausgeführt. Soll der Service nun neu gestartet werden? [J/N]:
                        woody@ioBroker:~$
                        
                        

                        datenübertragung starten?

                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                          @da_woody Macht doch nix, nur je mehr testen desto eher fallen (hoffentlich keine) Fehler auf.

                          datenübertragung starten?

                          Nö, außer du willst deine Daten an Wunderground übertragen und arbeitest mit eigenem DNS-Server, weil deine Station sich nicht per WS View[+] App auf einen eigenen "Wetterserver" konfigurieren lässt:

                          • Datenübertragung an Wunderground.com auch bei eigenem DNS-Server (Protokoll #9)(@git-ZeR0)
                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • M
                            Mugel80 last edited by

                            Entweder bin ich zu doof dafür aber beim ausführen von ./ws_updater.sh bekomm ich nen fehler:

                            
                             ┌────────────────────────┐
                             │                        │
                             │   WS-Updater V2.15.0   │
                             │                        │
                             └────────────────────────┘
                            
                             Ausführung als "root" nicht möglich...!
                            
                            

                            Mach ich was falsch?

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Mugel80 last edited by Thomas Braun

                              @mugel80 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Mach ich was falsch?

                              Offenbar werkelst du da als root herum.
                              Warum auch immer. Das ist schonmal grundsätzlich falsch.

                              Also als user anmelden und das skript mit den richtigen Rechten (als Standard-User!) ausführen.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MartyBr @SBorg last edited by

                                @sborg Bin wieder da.

                                Hier die Ausgabe:

                                martin@iobroker:~$ iob status rest-api.0
                                Instance "rest-api.0" is running
                                martin@iobroker:~$ 
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MartyBr @SBorg last edited by

                                  @sborg Ich habe die DP1500 Wi-Fi Wetterserver USB-Dongle & WH3000SE All-in-One Außensensor mit dem DP100 Bodenfeuchtesensor.

                                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Mugel80 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    @mugel80 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Mach ich was falsch?

                                    Offenbar werkelst du da als root herum.
                                    Warum auch immer. Das ist schonmal grundsätzlich falsch.

                                    Also als user anmelden und das skript mit den richtigen Rechten (als Standard-User!) ausführen.

                                    Hab den Fehler gefunden.
                                    Danke für die Hilfe.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @MartyBr last edited by

                                      @martybr So ganz mag es mir noch nicht einleuchten. Aber an der Hardware liegt es nicht.
                                      Ich habe zwar mal wieder ein Gleichheitszeichen vergessen, müsste aber bei "Debian" als Distri egal sein (zumindest läuft es bei mir und @Negalein hatte mit seiner Diät-Himbeere [😊 ] auch keine Probleme).

                                      Immerhin liefert auch der Multihost die selbe Ausgabe. Versuche bitte mal die aktuelle (eigentlich falsche) Version (2 Befehle nacheinander):

                                      test=$(iob status rest-api.0|cut -d'"' -f3)
                                      if [ "${test}" = " is running" ]; then echo API läuft; fi
                                      

                                      dann die korrekte:

                                      test=$(iob status rest-api.0|cut -d'"' -f3)
                                      if [ "${test}" == " is running" ]; then echo API läuft; fi
                                      

                                      zu guter Letzt die neue und eleganteste mittels RegEx:
                                      if [[ $(iob status rest-api.0) =~ "is running" ]]; then echo API läuft; fi

                                      M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MartyBr @SBorg last edited by

                                        @sborg Danke für die Antwort. Ich mache das heute Abend. Meine Frau liegt auf Intensiv und ich werde nachher vorbeifahren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MartyBr @SBorg last edited by

                                          @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          if [ "${test}" = " is running" ]; then echo API läuft; fi

                                          Zum ersten Block:

                                          martin@iobroker:~$ test=$(iob status rest-api.0|cut -d'"' -f3)
                                          martin@iobroker:~$ if [ "${test}" = " is running" ]; then echo API läuft; fi
                                          API läuft
                                          

                                          Hier der zweite Block:

                                          martin@iobroker:~$ test=$(iob status rest-api.0|cut -d'"' -f3)
                                          martin@iobroker:~$ if [ "${test}" == " is running" ]; then echo API läuft; fi
                                          API läuft
                                          

                                          Und nun die elegante Lösung:

                                          martin@iobroker:~$ if [[ $(iob status rest-api.0) =~ "is running" ]]; then echo API läuft; fi
                                          API läuft
                                          martin@iobroker:~$ 
                                          

                                          Die Befehle habe ich alle auf dem Master gestartet, wo auch die Rest.api läuft.

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Latzi
                                            Latzi @SBorg last edited by Latzi

                                            @sborg

                                            irgendwie will mein service nach dem update auf 2.15 nicht mehr laufen. Es wird ein Versionsunterschied gemeldet, obwohl ich das service "restartet" habe und auch den iobroker neu gestartet habe.
                                            Hast du eine Idee?

                                            Anbei noch die Installation (mit einer seltsamen influx-Meldung - influx hab ich gar nicht konfiguriert - alles leer)

                                            
                                            
                                            
                                            
                                                     Auswahlmenü für WLAN-Wetterstation:
                                                    _____________________________________
                                            
                                            
                                                     [1] im aktuellen Verzeichnis installieren
                                            
                                                     [2] als Service einrichten
                                            
                                                     [3] Konfigurationsdatei patchen
                                            
                                                     [4] Update ausführen
                                            
                                            
                                                     [E] Exit
                                            
                                            
                                            
                                                     Ihre Auswahl: [1-4]: 4
                                            
                                            
                                            
                                            
                                             ┌────────────────────────┐
                                             │                        │
                                             │   WS-Updater V2.15.0   │
                                             │                        │
                                             └────────────────────────┘
                                            
                                            /dev/fd/62: Zeile 23: /dev/fd/wetterstation.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                            /dev/fd/62: Zeile 63: influxd: Kommando nicht gefunden.
                                             Offizieller Support nur für Influx V1.x!
                                            
                                            
                                             'bc' installiert: [✓]
                                             'jq' installiert: [✓]
                                             'unzip' installiert: [✓]
                                             'patch' installiert: [✓]
                                            
                                             'Rest-API' im ioBroker installiert: [✗]
                                              (Dies ist kein Problem, es können nur ggf. keine neuen Datenpunkte automatisch angelegt werden.
                                              Dies muss bei Bedarf per 'wetterstation.js' von Hand im ioBroker erfolgen.)
                                            
                                            
                                             Aktuelle Version (latest) auf GitHub: V2.15.0 vom 19.06.2022
                                             Version im aktuellen Verzeichnis    : V2.15.0
                                            
                                             Version ist bereits aktuell...
                                            
                                            latzi@ioBroker:~$ systemctl status wetterstation
                                            ● wetterstation.service - Service für ioBroker Wetterstation
                                                 Loaded: loaded (/etc/systemd/system/wetterstation.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                                 Active: failed (Result: exit-code) since Tue 2022-07-19 06:29:31 CEST; 11min ago
                                                Process: 12479 ExecStart=/home/latzi/wetterstation.sh (code=exited, status=1/FAILURE)
                                               Main PID: 12479 (code=exited, status=1/FAILURE)
                                                    CPU: 7ms
                                            
                                            Jul 19 06:29:31 ioBroker wetterstation.sh[12479]: wetterstation: ERROR #000 - Config-Version mismatch!
                                            Jul 19 06:29:31 ioBroker wetterstation.sh[12479]: benutzt: V2.14.0         benötigt wird: V2.15.0
                                            

                                            EDIT: erledigt, hab die wetterstation.conf auf 2.15 geändert und nun läuft´s

                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            622
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            141
                                            5399
                                            2901244
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo