Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Zigbee Netzwerk Aufbau

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee Netzwerk Aufbau

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by

      @hot-air-balloon die insanz musst du selber hinzufügen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by

        @hot-air-balloon sagte in Zigbee Netzwerk Aufbau:

        Danke, das habe ich jetzt gemacht, der bringt aber keine Instanz und auch kein Eintrag im Menü mit.

        Machen git-Installationen nie, die Instanz muss händisch hinzugefügt werden.

        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @Thomas Braun last edited by arteck

          @thomas-braun sagte in Zigbee Netzwerk Aufbau:

          Machen git-Installationen nie,

          jaja... kam ja von mir. also alles gut..ist ja ne Ausnahme

          Thomas Braun Hot-Air-Balloon 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @arteck last edited by

            @arteck sagte in Zigbee Netzwerk Aufbau:

            jaja... kam ja von mir. also alles gut..ist ja ne Ausnahme

            Hab ich gesehen, ich meinter aber das Hinzufügen einer Instanz. Das muss der geneigte git-user halt selber machen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Hot-Air-Balloon
              Hot-Air-Balloon last edited by

              @arteck Bevor ich jetzt wieder was ausführe, von dem ich keine Ahnung habe aber meine es hört sich gut an..

              cd /opt/iobroker
              sudo iobroker stop
              sudo iobroker add Zigbee
              sudo iobroker start
              

              Ist das so richtig ?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by Thomas Braun

                @hot-air-balloon

                Nein, NIE NIE NIE NIEMALS iobroker mit sudo anpacken. NIE.

                Instanz z. B. über die GUI:

                95be161f-7acd-4ef7-afe5-547dcfbdb007-image.png

                Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Hot-Air-Balloon
                  Hot-Air-Balloon @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun Wo finde ich denn das ? Ich habe trotz suchen in allen Bereichen die Option zum hinzufügen von Instanzen nicht gefunden.
                  Nur halt auf dem Adapter, wenn eine instanz schon installiert ist.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by

                    @hot-air-balloon

                    Dazu muss der 'Experten-Modus' aktiviert sein.

                    Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Hot-Air-Balloon
                      Hot-Air-Balloon @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun Der ist aktiv, aber es gibt ja kein Adapter und keine Instanz nach der installation von GIT:
                      bd637b76-cdaa-452b-b6b0-8ff49bb557ed-grafik.png

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by

                        @hot-air-balloon
                        Web-Seite mal neugeladen / Browser Cache gelöscht?

                        Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Hot-Air-Balloon
                          Hot-Air-Balloon @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun Nochmal nachgefragt, du bist auf dem Instanz Reiter oder auf Adapter ?
                          Bei Adapter finde ich Zigbee, ist auch seit der GIT Installation hellblau und hier kann ich eine Instanz hinzufügen, aber wird dann nicht die Instanz von von NPM installiert ? Oder verstehe ich das falsch ?
                          e1eb99c3-ec97-4394-bb72-6e130e159805-grafik.png

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by

                            @hot-air-balloon sagte in Zigbee Netzwerk Aufbau:

                            Nochmal nachgefragt, du bist auf dem Instanz Reiter oder auf Adapter ?

                            In den Adaptern. In den Instanzen ist ja noch nichts.

                            Bei Adapter finde ich Zigbee, ist auch seit der GIT Installation hellblau und hier kann ich eine Instanz hinzufügen, aber wird dann nicht die Instanz von von NPM installiert ? Oder verstehe ich das falsch ?

                            Nein, Instanzen werden immer aus den Adaptern abgeleitet, egal ob die aus stable oder beta oder gar aus dem git stammen.

                            Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Hot-Air-Balloon
                              Hot-Air-Balloon @Thomas Braun last edited by Hot-Air-Balloon

                              @thomas-braun Ok, verstehe, danke

                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.530	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.530	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.530	error	Caught by controller[0]: at processImmediate (node:internal/timers:466:21)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.530	error	Caught by controller[0]: at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.530	error	Caught by controller[0]: at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5824:34)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.529	error	Caught by controller[0]: at Zigbee.emit (node:domain:475:12)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.529	error	Caught by controller[0]: at Zigbee.emit (node:events:539:35)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.529	error	Caught by controller[0]: at Commands.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:76:30)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.529	error	Caught by controller[0]: at Commands.getChannels (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:455:52)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.529	error	Caught by controller[0]: at ZigbeeController.getChannelsEnergy (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:935:54)
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.529	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'waitFor')
                              host.ioBroker
                              	2022-07-14 10:46:29.528	error	Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:
                              zigbee.0
                              	2022-07-14 10:46:28.944	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                              zigbee.0
                              	2022-07-14 10:46:28.943	info	terminating
                              zigbee.0
                              	2022-07-14 10:46:28.444	info	Zigbee: disabling joining new devices.
                              zigbee.0
                              	2022-07-14 10:46:28.441	info	cleaned everything up...
                              zigbee.0
                              	2022-07-14 10:46:28.430	error	Cannot read properties of undefined (reading 'waitFor')
                              zigbee.0
                              	2022-07-14 10:46:28.429	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'waitFor') at ZigbeeController.getChannelsEnergy (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:935:54) at Commands.getChannels (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:455:52) at Commands.onMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/commands.js:76:30) at Zigbee.emit (node:events:539:35) at Zigbee.emit (node:domain:475:12) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/src/lib/adapter/adapter.js:5824:34) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:322:37) at processImmediate (node:internal/timers:466:21)
                              zigbee.0
                              	2022-07-14 10:46:28.209	error	unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'waitFor')
                              zigbee.0
                              	2022-07-14 10:46:28.207	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                              

                              Das ist der Fehler nach dem scannen. Hatte gerade noch mal versucht und das Log hier geupdated

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Hot-Air-Balloon
                                Hot-Air-Balloon @arteck last edited by Hot-Air-Balloon

                                @arteck Wenn ich noch was liefern soll, oder testen kann, gerne Melden.

                                Frage in die Runde, soll ich zum Anlernen die Geräte näher an den Coordinator bringen und dann an den Zielort bringen, oder ist es besser die Geräte am Zielort anzulernen?

                                Seit ich alle Geräte neu angelernt habe, den Kanal auf 25 gelegt und die GIT Version verwende, sieht die Netzwerkkarte stabiler aus (ja ich weiß Spielerei 😄 )
                                58cc3fbb-fa53-4172-b9f5-25cac621e02b-grafik.png
                                Die neuen Empfangsanzeige finde ich übrigens super 🙂

                                Das Arbeitszimmer lässt sich aber noch immer nicht anlernen. Einfach noch warten, oder Mal schauen, ob die Steckdosen bessere Repeater sind als die Repeater selber ?

                                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by arteck

                                  @hot-air-balloon lerne die klamotten wo du willst.. das Netz baut sich ehh wieder neu auf

                                  zu dem Problem : hast du ei Gerät mit einem ? (fragezeichen)

                                  Hot-Air-Balloon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Hot-Air-Balloon
                                    Hot-Air-Balloon @arteck last edited by

                                    @arteck Aktuell nicht, ich hatte mal vor einigen Tagen, dass sich Geräte mit ? gemeldet hatten. Aktuell werden aber keine weiteren Geräte angelegt beim Anlernen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Hot-Air-Balloon
                                      Hot-Air-Balloon @arteck last edited by

                                      @arteck said in Zigbee Netzwerk Aufbau:

                                      das

                                      Conbee 2

                                      ist euer problem.. der funktioniert bestimmt gut mit dem deconz gedönz.. mit dem adapter gibt es immer wieder probleme

                                      Noch mal zurück zu dem Punkt, mal angenommen ich würde mir jetzt den "Slaesh's CC2652RB stick" bestellen, was könnte ich für Verbesserungen erwarten ?
                                      Ist der Stick "wirklich" empfohlen, oder ist das einer der "alles geht nichts muss" Sticks ?

                                      Aktuell ist es so, dass alles in Reichweite des (Conbee II) Coordinators funktioniert, aber die Geräte außerhalb der Reichweite nicht erreichbar sind. Am Ende könnte ich damit leben, wenn ich einfach den Raspberry 2 Etagen runter bringe, aber allein schon, dass das Zigbee Netzwerk nicht sauber aufgebaut wird, nervt mich gewaltig.

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @Hot-Air-Balloon last edited by BananaJoe

                                        @hot-air-balloon also, ich habe 2 ZigBee Koordinatoren:

                                        zigbee.0 mit einem Conbee II USB-Stick. Mit 3m USB Verlängerung durchgereicht an eine virtuelle Maschine auf einem ESXi-Server. Der bei mir gut funktioniert. Am Anfang hatte ich einige OSRAM-Steckdosen als Repeater - die waren mehr störend als förderlich und sind alle wieder rausgeflogen. Inzwischen nutze ich Innr Smart Plug ( https://www.amazon.de/gp/product/B084B1VX3T/ ), die ihre Arbeit gut machen.
                                        Weil ja immer rumgeheult wird von wegen "ist nur beta" (inzwischen nicht mehr) und immer wenn was ist heißt es "ja die Conbee .." habe ich mir vor einer Weile einen 2. Koordinator gekauft:

                                        zigbee.1 ist ein CC2652P mit LAN-Interface, gekauft hier im Forum: https://forum.iobroker.net/topic/48312/verkaufe-zigbee-lan-usb-wlan-gateway-cc2652p
                                        Der funktioniert auch wie doof. Als Repeater nutze ich hier Heimann Alarmsirenen ( https://de.aliexpress.com/item/4000185176198.html ) die ich damals noch für 30 Euro bekommen habe. Die sind - falls man es überwacht, 1 bis 2 mal am Tag getrennt (laut Skript was das überwacht hat), in der Praxis habe ich davon aber nie etwas bemerkt, wenn man dann geschaut hat waren die verbunden (mit den Innr habe ich das Problem nicht). Das rote Blinken funktioniert übrigens nicht bei mir
                                        Genommen habe ich diese Variante weil mit LAN-Anschluss. Und kann so frei im Haus platziert werden. Stromversorgung mache ich per PoE mit einem PoE auf USB Adapter.

                                        Die Erfahrung mit ZigBee lehrte mich mehrere Dinge:

                                        • Wenn ein ZigBee Gerät auch nur irgendwie schwach direkt den Koordinator erreichen kann, wird dieser Weg bevorzugt. Ich hab deshalb schon die Sendeleistung runtergefahren bzw. die Sticks absichtlich schlechter positioniert.
                                        • Manchmal hat man ein "Arschloch" Gerät. Ich habe einen Temperatur und zwei Türsensoren die lassen sich ums verrecken entweder nicht verbinden oder funktionieren nur noch mit 2m Abstand zum Koordinator. Die haben alle bis zum ersten Batteriewechseln funktioniert, danach wollten die einfach nicht mehr
                                        • Manche Geräte lassen sich wirklich nur anlernen wenn diese ganz dicht am Koordinator sind (2m ist auch ok). Die trage ich dann danach zum Bestimmungsort und drücke regelmäßig die Taste bis ioBroker wieder einen Empfang vermerkt.
                                        • Wassersensoren als Türkontakte einsetzen geht, diese reagieren aber merklich träger als echte Tür- und Fenstersensoren (merkt man nur wenn man einen Briefkasten und Kamera per Skript verbindet)
                                        • Und das wichtigste: Fuck for the Netzwerkkarte. Ja. cool zum zeigen. Aber egal was da angezeigt wird, wichtig ist nur ob es funktioniert.

                                        Eigentlich wollte ich den Conbee II ja ablösen - aber die Masse der Geräte hängt an diesem und es funktioniert sehr gut ... also halte ich mich an "never touch a running system". Zickte mal eines rum habe ich es dann an den anderen Koordinator umgelernt ... was jetzt aber auch schon über ein Jahr nicht mehr vorkam.

                                        arteck Hot-Air-Balloon 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @BananaJoe last edited by arteck

                                          @bananajoe sagte in Zigbee Netzwerk Aufbau:

                                          Weil ja immer rumgeheult wird von wegen "ist nur beta" (inzwischen nicht mehr) und immer wenn was ist heißt es "ja die Conbee .." habe ich mir vor einer Weile einen 2. Koordinator gekauft:

                                          ja nu ist aber so... ist halt ein geschlossenes System.. da kann keiner ne hand anlegen

                                          ich kann das gegenteil beweisen.. egal welches Coordinator.. ob er sonoff oder cc2652 oder das TI Board.. es lüppt

                                          lass die finger von Osram bzw ladvance .. achte auf das WLAN ok wenn der Nachbar stört dann kommst du nicht dran aber positioniere die Router taktisch gut und du wirst sehen es geht.. sogar outdoor (hue stripe) ..oder lass so laufen wie du es hast.. es läuft ja

                                          62fd282b-3808-4dbf-af61-692cd073d8f9-grafik.png

                                          ja die KArte sagt nix aus.. aber für die Darstellung (92 Geräte) taugt die

                                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @arteck last edited by

                                            @arteck das sollte auf keinen Fall als eine persönliche Spitze gegen dich gerichtet sein - ich weis deine Arbeit sehr zu schätzen.

                                            Kein aber!

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            848
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            77
                                            4587
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo