Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter für VELUX KLF-200 Interface

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

Adapter für VELUX KLF-200 Interface

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
339 Beiträge 76 Kommentatoren 82.3k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G gemuesepudding

    @christian-sandkaulen Immer mal wieder heißt: "an sich geht es", aber dann ist der irgendwann auf rot? Das habe ich auch. Der KLF scheint zu crashen und da die [ironie]FW ja so tolle ist gibt es auch updates dafür ohne Enden....[/ironie]. Da hat bei mir nur Strom weg geholfen.

    Ich habe mir ein sonoff davor gepackt und der schaltet das Teil kurz stromlos und wieder an

    ChrisNettC Offline
    ChrisNettC Offline
    ChrisNett
    schrieb am zuletzt editiert von
    #172

    @gemuesepudding
    ja genau so ist es, es geht 3-5 Tage dann will er nicht mehr und mit neustart geht das dann, ich starte ihn später mal neu und wenn das hilft werde ich das auch mit Tasmota lösen.

    eine Reboot mit der API gibt es nicht oder? könnte man dann nachts immer mal durchführen.

    amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ChrisNettC ChrisNett

      @gemuesepudding
      ja genau so ist es, es geht 3-5 Tage dann will er nicht mehr und mit neustart geht das dann, ich starte ihn später mal neu und wenn das hilft werde ich das auch mit Tasmota lösen.

      eine Reboot mit der API gibt es nicht oder? könnte man dann nachts immer mal durchführen.

      amg_666A Offline
      amg_666A Offline
      amg_666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #173

      @christian-sandkaulen @gemuesepudding Ich habe im Adapter bei "cron pattern for reboot" einen cron-job eingetragen, damit das Teil jede Nacht um 3 Uhr rebootet: 0 3 * * *.
      Seitdem ist es ziemlich stabil und für alle Fälle ist da bei mir auch ein schaltbarer Zwischenstecker (gosund sp111) vorgeschaltet.

      iobroker auf proxmox container

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G gemuesepudding

        @christian-sandkaulen Immer mal wieder heißt: "an sich geht es", aber dann ist der irgendwann auf rot? Das habe ich auch. Der KLF scheint zu crashen und da die [ironie]FW ja so tolle ist gibt es auch updates dafür ohne Enden....[/ironie]. Da hat bei mir nur Strom weg geholfen.

        Ich habe mir ein sonoff davor gepackt und der schaltet das Teil kurz stromlos und wieder an

        F Offline
        F Offline
        Frank579
        schrieb am zuletzt editiert von Frank579
        #174

        @gemuesepudding sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

        Ich habe mir ein sonoff davor gepackt und der schaltet das Teil kurz stromlos und wieder an

        Man kann im Adapter den täglichen Neustart einstellen, seit dem läuft meins ohne jegliche Probleme.
        Ist wenn ich das richtig im Kopf habe aus dem Grund rein gekommen, musst Mal hier schauen...

        ChrisNettC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Frank579

          @gemuesepudding sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

          Ich habe mir ein sonoff davor gepackt und der schaltet das Teil kurz stromlos und wieder an

          Man kann im Adapter den täglichen Neustart einstellen, seit dem läuft meins ohne jegliche Probleme.
          Ist wenn ich das richtig im Kopf habe aus dem Grund rein gekommen, musst Mal hier schauen...

          ChrisNettC Offline
          ChrisNettC Offline
          ChrisNett
          schrieb am zuletzt editiert von
          #175

          Ich habe den KLF200 mal für 2min von netz getrennt und wieder eingebunden, dann blinkte er auch nicht mehr und ich konnte mich wieder verbinden mit ihm. Denke ich werde das mal beobachten und dann zur not einen 5V/Wemos/Relay davor schalten.

          Christian

          ChrisNettC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ChrisNettC ChrisNett

            Ich habe den KLF200 mal für 2min von netz getrennt und wieder eingebunden, dann blinkte er auch nicht mehr und ich konnte mich wieder verbinden mit ihm. Denke ich werde das mal beobachten und dann zur not einen 5V/Wemos/Relay davor schalten.

            Christian

            ChrisNettC Offline
            ChrisNettC Offline
            ChrisNett
            schrieb am zuletzt editiert von
            #176

            @christian-sandkaulen
            nach einem Neustart läuft der Adapter jetzt auch gut durch.

            könnt ihr mir sagen welchen DP ihr zum hoch und runter fahren nutzen kann ? ich mache das im Moment immer über den DP targetPosition

            314f7111-2438-4c97-abf5-f01d9609b4e3-image.png

            amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChrisNettC ChrisNett

              @christian-sandkaulen
              nach einem Neustart läuft der Adapter jetzt auch gut durch.

              könnt ihr mir sagen welchen DP ihr zum hoch und runter fahren nutzen kann ? ich mache das im Moment immer über den DP targetPosition

              314f7111-2438-4c97-abf5-f01d9609b4e3-image.png

              amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #177

              @christian-sandkaulen So mache ich das auch, in der Visualisierung habe ich dazu je Fenster 4 "Knöpfe" die jeweils die target_position setzen:

              0984ac77-42ea-447c-95c3-5ed25c5d5b34-grafik.png

              iobroker auf proxmox container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                memberx
                schrieb am zuletzt editiert von
                #178

                Bei mir funktioniert komischerweise immer nur die Seitenmarkise, das Faltdach funktioniert ca. 1 von 100 mal. Über die Somfy Fernbedienung funktioniert alles ohne Probleme. Keine Ahnung warum es über das KLF200 nicht will bzw. über ioBroker :(

                ChrisNettC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M memberx

                  Bei mir funktioniert komischerweise immer nur die Seitenmarkise, das Faltdach funktioniert ca. 1 von 100 mal. Über die Somfy Fernbedienung funktioniert alles ohne Probleme. Keine Ahnung warum es über das KLF200 nicht will bzw. über ioBroker :(

                  ChrisNettC Offline
                  ChrisNettC Offline
                  ChrisNett
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #179

                  @memberx sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                  Bei mir funktioniert komischerweise immer nur die Seitenmarkise, das Faltdach funktioniert ca. 1 von 100 mal. Über die Somfy Fernbedienung funktioniert alles ohne Probleme. Keine Ahnung warum es über das KLF200 nicht will bzw. über ioBroker :(

                  empfang? mal neu angelernt?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    Tontaube
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #180

                    Hi, vor 4 Tagen wurde mein Internetanbieter gewechselt, aktuell läuft alles noch über den alten Router, den ich natürlich einmal zurück setzen musst. WLAN Passwort und Name sind noch identisch wie vorher.
                    Das einzige was seither nicht mehr funktioniert ist die Verbindung zwischen dem Adapter und der klf200.
                    Ich habe die Box einmal aus dem Router raus geworfen, den Adapter mehrfach gelöscht, sämtliche Nutzernamen uns Passwörter versucht.

                    Ich komme leider nicht mehr weiter. Die letzten 1,5 Jahre lief der Adapter problemlos.

                    Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist was ich tatsächlich als Host bzw. als Passwort eintragen muss.

                    Lt. Anleitung: "Host
                    Hostname Ihrer KLF-200-Schnittstelle. Dies ist die gleiche Adresse, die Sie in der Adressleiste Ihres Webbrowsers zum Verbinden mit Ihrer Box eintragen."

                    Wenn ich das richtig verstehe - wenn ich ich per WLAN mit der klf verbinde geh ich über den Browser per http://klf200.velux. Dann gibt es das Passwort velux123 oder alternativ das WLAN Passwort. Beide funktionieren nicht.

                    Wenn ich den Adapter neu installiere ist als Host schon "velux-klf-" eingetragen. Dies würde der SSID entsprechen also hänge ich noch die 4 Ziffern entsprechend an. Funktioniert mit beiden Passwörtern nicht. Wenn ich die SSID auf meiner klf ablese wird diese mit VELUX_KLF_XXXX angegeben, also groß geschrieben und mit Unterstrich. Auch so bekomme ich keinen zugriff.

                    Die Fehlermeldung wäre jeweils:

                    klf200.0 2022-07-10 17:18:20.130 info Remove socket listener...

                    klf200.0 2022-07-10 17:18:19.595 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Login to KLF-200 device at velux-klf-XXXX failed.

                    klf200.0 2022-07-10 17:18:19.568 info Host: velux-klf-XXXX

                    klf200.0 2022-07-10 17:18:19.496 info starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23

                    Der Status des Adapters wird jeweils
                    Verbunden mit Host - kurz grün
                    Lebenszeichen - zusätzlich kurz grün
                    Verbunden mit Gerät oder Dienst - bleibt immer rot

                    nach 2 sec ist wieder alles rot.

                    Ich weiß leider nicht mehr weiter - wer kann mir helfen?

                    Grüße

                    F amg_666A 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • T Tontaube

                      Hi, vor 4 Tagen wurde mein Internetanbieter gewechselt, aktuell läuft alles noch über den alten Router, den ich natürlich einmal zurück setzen musst. WLAN Passwort und Name sind noch identisch wie vorher.
                      Das einzige was seither nicht mehr funktioniert ist die Verbindung zwischen dem Adapter und der klf200.
                      Ich habe die Box einmal aus dem Router raus geworfen, den Adapter mehrfach gelöscht, sämtliche Nutzernamen uns Passwörter versucht.

                      Ich komme leider nicht mehr weiter. Die letzten 1,5 Jahre lief der Adapter problemlos.

                      Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist was ich tatsächlich als Host bzw. als Passwort eintragen muss.

                      Lt. Anleitung: "Host
                      Hostname Ihrer KLF-200-Schnittstelle. Dies ist die gleiche Adresse, die Sie in der Adressleiste Ihres Webbrowsers zum Verbinden mit Ihrer Box eintragen."

                      Wenn ich das richtig verstehe - wenn ich ich per WLAN mit der klf verbinde geh ich über den Browser per http://klf200.velux. Dann gibt es das Passwort velux123 oder alternativ das WLAN Passwort. Beide funktionieren nicht.

                      Wenn ich den Adapter neu installiere ist als Host schon "velux-klf-" eingetragen. Dies würde der SSID entsprechen also hänge ich noch die 4 Ziffern entsprechend an. Funktioniert mit beiden Passwörtern nicht. Wenn ich die SSID auf meiner klf ablese wird diese mit VELUX_KLF_XXXX angegeben, also groß geschrieben und mit Unterstrich. Auch so bekomme ich keinen zugriff.

                      Die Fehlermeldung wäre jeweils:

                      klf200.0 2022-07-10 17:18:20.130 info Remove socket listener...

                      klf200.0 2022-07-10 17:18:19.595 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Login to KLF-200 device at velux-klf-XXXX failed.

                      klf200.0 2022-07-10 17:18:19.568 info Host: velux-klf-XXXX

                      klf200.0 2022-07-10 17:18:19.496 info starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23

                      Der Status des Adapters wird jeweils
                      Verbunden mit Host - kurz grün
                      Lebenszeichen - zusätzlich kurz grün
                      Verbunden mit Gerät oder Dienst - bleibt immer rot

                      nach 2 sec ist wieder alles rot.

                      Ich weiß leider nicht mehr weiter - wer kann mir helfen?

                      Grüße

                      F Offline
                      F Offline
                      Frank579
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #181

                      @tontaube
                      Host ist die IP adresse (ohne http/https) des KLF , passwort das WLAN passwort

                      klf.PNG

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Tontaube

                        Hi, vor 4 Tagen wurde mein Internetanbieter gewechselt, aktuell läuft alles noch über den alten Router, den ich natürlich einmal zurück setzen musst. WLAN Passwort und Name sind noch identisch wie vorher.
                        Das einzige was seither nicht mehr funktioniert ist die Verbindung zwischen dem Adapter und der klf200.
                        Ich habe die Box einmal aus dem Router raus geworfen, den Adapter mehrfach gelöscht, sämtliche Nutzernamen uns Passwörter versucht.

                        Ich komme leider nicht mehr weiter. Die letzten 1,5 Jahre lief der Adapter problemlos.

                        Wo ich mir nicht ganz sicher bin ist was ich tatsächlich als Host bzw. als Passwort eintragen muss.

                        Lt. Anleitung: "Host
                        Hostname Ihrer KLF-200-Schnittstelle. Dies ist die gleiche Adresse, die Sie in der Adressleiste Ihres Webbrowsers zum Verbinden mit Ihrer Box eintragen."

                        Wenn ich das richtig verstehe - wenn ich ich per WLAN mit der klf verbinde geh ich über den Browser per http://klf200.velux. Dann gibt es das Passwort velux123 oder alternativ das WLAN Passwort. Beide funktionieren nicht.

                        Wenn ich den Adapter neu installiere ist als Host schon "velux-klf-" eingetragen. Dies würde der SSID entsprechen also hänge ich noch die 4 Ziffern entsprechend an. Funktioniert mit beiden Passwörtern nicht. Wenn ich die SSID auf meiner klf ablese wird diese mit VELUX_KLF_XXXX angegeben, also groß geschrieben und mit Unterstrich. Auch so bekomme ich keinen zugriff.

                        Die Fehlermeldung wäre jeweils:

                        klf200.0 2022-07-10 17:18:20.130 info Remove socket listener...

                        klf200.0 2022-07-10 17:18:19.595 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Login to KLF-200 device at velux-klf-XXXX failed.

                        klf200.0 2022-07-10 17:18:19.568 info Host: velux-klf-XXXX

                        klf200.0 2022-07-10 17:18:19.496 info starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.klf200, node: v14.19.3, js-controller: 4.0.23

                        Der Status des Adapters wird jeweils
                        Verbunden mit Host - kurz grün
                        Lebenszeichen - zusätzlich kurz grün
                        Verbunden mit Gerät oder Dienst - bleibt immer rot

                        nach 2 sec ist wieder alles rot.

                        Ich weiß leider nicht mehr weiter - wer kann mir helfen?

                        Grüße

                        amg_666A Offline
                        amg_666A Offline
                        amg_666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #182

                        @tontaube sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                        Wenn ich das richtig verstehe - wenn ich ich per WLAN mit der klf verbinde geh ich über den Browser per http://klf200.velux. Dann gibt es das Passwort velux123 oder alternativ das WLAN Passwort. Beide funktionieren nicht.

                        Was genau funktioniert denn nicht? Der klf baut ein eigenes WLAN auf, mit dem musst du dich verbinden. Klappt das?
                        dann im Browser die Seite klf200.velux aufrufen, klappt das?
                        Das Passwort müsste auf dem Aufkleber des klf stehen, versuchs mal damit.

                        iobroker auf proxmox container

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • amg_666A amg_666

                          @tontaube sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                          Wenn ich das richtig verstehe - wenn ich ich per WLAN mit der klf verbinde geh ich über den Browser per http://klf200.velux. Dann gibt es das Passwort velux123 oder alternativ das WLAN Passwort. Beide funktionieren nicht.

                          Was genau funktioniert denn nicht? Der klf baut ein eigenes WLAN auf, mit dem musst du dich verbinden. Klappt das?
                          dann im Browser die Seite klf200.velux aufrufen, klappt das?
                          Das Passwort müsste auf dem Aufkleber des klf stehen, versuchs mal damit.

                          F Offline
                          F Offline
                          Frank579
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #183

                          @amg_666 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                          Was genau funktioniert denn nicht?

                          @tontaube sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                          Das einzige was seither nicht mehr funktioniert ist die Verbindung zwischen dem Adapter und der klf200.

                          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Frank579

                            @amg_666 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                            Was genau funktioniert denn nicht?

                            @tontaube sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                            Das einzige was seither nicht mehr funktioniert ist die Verbindung zwischen dem Adapter und der klf200.

                            amg_666A Offline
                            amg_666A Offline
                            amg_666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #184

                            @frank579 Also kommst du über das Webinterface auf den klf wenn du dich mit wlan verbunden hast, was der klf aufspannt? Dann kannst du da ja mal checken welche Einstellungen/Passwörter du vergeben hast.
                            Ich würde auch noch versuchen im klf Adapter anstelle von klf200.velux mal die ip adresse des klf anzugeben. Wenn dein neuer Router nicht richtig auflöst könnte das das Problem sein

                            iobroker auf proxmox container

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • amg_666A amg_666

                              @frank579 Also kommst du über das Webinterface auf den klf wenn du dich mit wlan verbunden hast, was der klf aufspannt? Dann kannst du da ja mal checken welche Einstellungen/Passwörter du vergeben hast.
                              Ich würde auch noch versuchen im klf Adapter anstelle von klf200.velux mal die ip adresse des klf anzugeben. Wenn dein neuer Router nicht richtig auflöst könnte das das Problem sein

                              F Offline
                              F Offline
                              Frank579
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #185

                              @amg_666 sagte in Adapter für VELUX KLF-200 Interface:

                              mal die ip adresse des klf anzu

                              Bin nicht der fragende :) hatte ich ihm eben auch schon geschrieben ;)
                              Bei mir hats mit dem namen auch nie funktioniert, vermute der adapter brauch die IP ....

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                Tontaube
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #186

                                Über das eigene wlan vom Adapter bekomme ich Zugriff auf das klf. Ip Adresse als Host habe ich auch schon versucht. Ich muss mal am klf die Passwörter checken wenn ich wieder zuhause bin. Aber da wlan Passwort funktioniert ja und velux123 im webinterface auch.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  Tontaube
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #187

                                  Also ich habe nun dem klf eine neue statische ip adresse zugewiesen und diese als host angetragen - Passwort vom klf WLAN und nun funktioniert es wieder. Die ip Adresse die die klf vorher hatte hat nicht funktioniert.

                                  Danke an alle für die schnelle hilfe! :+1:

                                  Grüße Tontaube

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • themuckT Offline
                                    themuckT Offline
                                    themuck
                                    schrieb am zuletzt editiert von themuck
                                    #188

                                    Hallo,
                                    eine andere Frage da ich kurz davor bin den KLF-200 kram raus zu werfen gegen die VNX-C Platine für den Fenstermotor.

                                    An unseren Fenstern mit Fenstermotor zum Kippen geht ein Kabel zu dem Schließ-Mechanismus am Fenster. Richtung Handgriff. Grau, sieht aus wie 0,75mm² Lautsprecherleitung. Ist das zur Signalisierung ob das Fenster Manuell geöffnet wurde? Kann das über das KLF 200 abgefragt werden? Velux macht da ja großen HokusPokus mit ihren Netzteilen und "Velux Bussystem"...

                                    1657713003962 (Mittel).jpg

                                    Schaut man genau hin ist es einfach die DC Versorgung für ein Innenliegendes Rollo denke ich...

                                    Hat sich somit erledigt...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O Online
                                      O Online
                                      oxident
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #189

                                      Könnte es sein, dass es bei der aktuellen Version (1.0.1) noch Stress gibt, wenn Velux-Fenster (nicht Rolläden) "anderweitig" geöffnet oder geschlossen wurden?

                                      Meine Fenster z. B. schließen bei Regen automatisch. Der Adapter bekommt dies aber nicht mit. Wenn ich jetzt manuell die targetPosition ändere, dann kommt korrekterweise aber die Meldung "Rain detected" und die currentPosition entspricht wieder der Realität.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O Online
                                        O Online
                                        oxident
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #190

                                        Ich habe gerade mal versucht, eine Atlantic-Wärmepumpe an den KLF anzulernen und es hat erstaunlicherweise (prinzipiell) funktioniert.

                                        Mein Problem ist, dass die offizielle io homecontrol Bridge von Atlantic gerade nirgends verfügbar ist und zudem auch sauteuer.

                                        Natürlich zeigt der Adapter im ioBroker nur Mumpitz an (ist ja auch kein Fenster), aber es scheint eine Kommunikation stattzufinden.

                                        Meint ihr, das KLF-Interface ist in der Lage, auch Velux-fremde Produkte zu steuern? Will sagen, ist die API von Velux "generisch" genug dafür?

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O oxident

                                          Ich habe gerade mal versucht, eine Atlantic-Wärmepumpe an den KLF anzulernen und es hat erstaunlicherweise (prinzipiell) funktioniert.

                                          Mein Problem ist, dass die offizielle io homecontrol Bridge von Atlantic gerade nirgends verfügbar ist und zudem auch sauteuer.

                                          Natürlich zeigt der Adapter im ioBroker nur Mumpitz an (ist ja auch kein Fenster), aber es scheint eine Kommunikation stattzufinden.

                                          Meint ihr, das KLF-Interface ist in der Lage, auch Velux-fremde Produkte zu steuern? Will sagen, ist die API von Velux "generisch" genug dafür?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MiSchroe
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #191

                                          @oxident Grundsätzlich sollte das funktionieren. Die Frage ist, was die Parameter im einzelnen bedeuten. Du könntest im KLF Szenen definieren und dann gucken, welche Eigenschaften wie gesetzt werden.

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          761

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe