Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Problem] Nach update des js.controllers auf 1.0.0 läuft der wifilight adapter nicht mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Problem] Nach update des js.controllers auf 1.0.0 läuft der wifilight adapter nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @Helender:

      wie kann ich eine ältere Version einspielen? `
      http://www.iobroker.net/?page_id=5379&l … stallieren

      Punkt 4

      Vorher Expertenmodus aktivieren!

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Klingt eher nach einem Problem vom Adapter … Berichte es mal per github dem Entwickler.

        Alte Version: unter Adapter ganz rechts in der Zeile des Adapters ist ein Pfeil nach unten Icon ...

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Helender last edited by

          Hallo,

          bei einem weiteren Versuch den Fehler evtl. einzugrenzen ist folgendes aufgefallen:

          1. Wifilight-Adapter aus „Instanzen“ wieder mal gelöscht

          2. Unter „Objekte“ waren noch Fragmente vom Wifilight-Adapter zu finden

          3. Diese Fragmente konnten nicht gelöscht werden

          4. Nach einem iobroker Neustart waren diese Fragmente nicht mehr vorhanden

          5. Neuinstallation des Wifilight Adapters

          6. In Konfiguration konnten beide LD382A installiert werden, pollintervall war 30

          7. Adapter lief kurze Zeit und LD382As konnten angesprochen werden

          8. Danach war keine Funktion mehr gegeben.

          9. In der Konfiguration war der pollintervall auf 0 zurückgesetzt.

          10. pollintervall wieder auf 30 gesetzt

          11. gleiches Spiel wie ab Pkt.7 (konnte mehrfach wiederholt werden).

          12. Deinstallation des Wifilight Adapters (0.1.4)

          Danach habe ich euren Rat befolgt und versucht eine vorhergehende Version von Wifilight (0.1.3 oder 0.1.2) einzuspielen.

          Im Ergebnis kamen neue/andere Fehlermeldungen die den Updateversuch mit Error abgebrochen haben.

          Ein erneutes Aufspielen ist auch mit der neuesten Version (0.1.4) jetzt nicht mehr möglich. Es kommen immer die gleichen Fehlermeldungen.

          Evtl. könnt ihr aus der Liste etwas erkennen?

          • iobroker 2017-05-14 20:34:46.879 info exit 1
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup.js:2725:33)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:112:26
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at Upgrade.upgradeAdapter (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupUpgrade.js:187:27)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at require (internal/module.js:12:17)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at Module.require (module.js:353:17)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at Function.Module._load (module.js:300:12)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at Module.load (module.js:343:32)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at Object.Module._extensions..json (module.js:424:27)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error at Object.parse (native)
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error SyntaxError: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wifilight/io-package.json: Unexpected token }
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error ^
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:46.865 error module.js:427 throw err;
          
          iobroker 2017-05-14 20:34:44.881 info upgrade wifilight@0.1.3
          
          Gruß
          
          Helender
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            Ja, Adapter Entwickler anschreiben. Die io-Package ist defekt!!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Helender last edited by

              Wenn es zeitlich klappt, werde ich am Wochenende das System Neuaufsetzen um zu klären ob der Fehler reproduzierbar ist oder ich evtl. durch meine ganzen Aktionen das System selbst zerschossen habe.

              Sobald ich mehr weiß, melde ich mich nochmals.

              Vielen Dank erst mal für eure Hilfe.

              Gruß

              Helender

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Helender last edited by

                Hallo,

                ich wollte mein Raspi3 neu Aufbauen. Betriebssystem jessie läuft. Nun wollte ich iobroker, wie unter http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5090&lang=en beschrieben installieren.

                Hierbei sind jetzt folgende Fehlermeldungen aufgelaufen:

                • pi@raspi_iobroker:/opt/iobroker $ sudo npm install iobroker –unsafe-perm
                \
                
                > iobroker@1.0.0 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
                
                > node lib/setup.js
                
                npm install iobroker.discovery --production --prefix /opt/iobroker
                
                In file included from ../src/dns_sd.cpp:1:0:
                
                ../src/mdns.hpp:32:20: fatal error: dns_sd.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                
                #include <dns_sd.h>^
                
                compilation terminated.
                
                make: *** [Release/obj.target/dns_sd_bindings/src/dns_sd.o] Error 1
                
                gyp ERR! build error
                
                gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                
                gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                
                gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:87:13)
                
                gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:172:7)
                
                gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:211:12)
                
                gyp ERR! System Linux 4.9.24-v7+
                
                gyp ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                
                gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/mdns
                
                gyp ERR! node -v v4.8.3
                
                gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
                
                gyp ERR! not ok
                
                npm WARN optional dep failed, continuing mdns@2.3.3
                
                node-pre-gyp ERR! Tried to download(404): [https://github.com/EmergingTechnologyAd … arm.tar.gz](https://github.com/EmergingTechnologyAdvisors/node-serialport/releases/download/4.0.7/serialport-v4.0.7-node-v46-linux-arm.tar.gz)
                
                node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for serialport@4.0.7 and node@4.8.3 (node-v46 ABI) (falling back to source compile with node-gyp)
                
                npm install iobroker.admin --production --prefix /opt/iobroker
                
                npm install iobroker.js-controller --production --prefix /opt/iobroker
                
                Write "./iobroker start" to start the ioBroker
                
                : Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                
                Auto-start was enabled. Write "update-rc.d -f iobroker.sh remove" to disable auto-start
                
                iobroker is started. Go to "[http://ip-addr:8081](http://ip-addr:8081)" to open the admin UI.
                
                iobroker@1.0.0 node_modules/iobroker
                
                └── yargs@7.1.0 (get-caller-file@1.0.2, decamelize@1.2.0, y18n@3.2.1, camelcase@3.0.0, which-module@1.0.0, set-blocking@2.0.0, yargs-parser@5.0.0, require-directory@2.1.1, require-main-filename@1.0.1, cliui@3.2.0, string-width@1.0.2, os-locale@1.4.0, read-pkg-up@1.0.1)</dns_sd.h> 
                

                Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

                Gruß

                Helender

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Helender last edited by

                  Lösung unter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=5681 gefunden.

                  Mache erst mal weiter mit meiner Installation.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Helender last edited by

                    Nachdem ich den Raspi3 und iobroker mehrfach installiert habe, läuft erst mal alles wieder. Und nun zum eigentlichen Problem mit dem wifilight adapter.

                    Der Adapter lässt sich wieder installieren und funktioniert in den ersten gefühlten 10 bis 30s. Danach kann ich ihn nicht mehr ansprechen.

                    In WiFi Light adapter settings stand bei Neuinstallation für den Pollintervall 30 - der dann immer auf 0 zurückgesetzt wird auch wenn ich ihn immer wieder hoch setze.

                    Kann dies das Problem sein oder an was könnte es liegen?
                    2702_wifilight_setup2.png
                    Gruß

                    Helender

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Bitte für ein anderes Problem wie hier mit wifilight einen neuen Thread starten. Unter dem subject hier findet das der adapterentwickler nicht 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Helender last edited by

                        Danke für den Hinweis,

                        werde das Thema unter http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=6711 weiterführen!

                        Gruß

                        Helender

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Marcolotti last edited by

                          Also bei mir funktioniert der WifiLight Adapter nach wie vor auch unter den neuesten Versionen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          936
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          14
                          2129
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo