Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Warum nutzt IOBroker ACLs?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Warum nutzt IOBroker ACLs?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @framp last edited by

      @framp

      Kennst du den Artikel von stka? 😄

      https://www.informatik-aktuell.de/betrieb/betriebssysteme/rechte-im-dateisystem-mehr-als-nur-rwx.html

      framp 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • framp
        framp @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun said in Warum nutzt IOBroker ACLs?:

        Kennst du den Artikel von stka?

        Stefan kenne ich - aber nicht diesen Artikel. Sehr interessant ist dass man ACLs in einer Datei sichern und wieder restoren kann wenn das Dateisystem keine ACLs unterstuetzt. Das waere z.B. ein Workaround den ich in raspiBackup einbauen koennte. Beim Backup wird eine ACL Sicherungsdatei im Backup erstellt und beim Restore wieder restored. Ich werde mir das mal genauer ansehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • apollon77
          apollon77 @framp last edited by

          @framp Also effektv sollte der ioBroker fixer (ausgeführt mittels "iob fix") das richteh und der muss nach restore und vor restart ausgeführt werden. Wäre auch das was das Plugin machen müsste.

          framp 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • framp
            framp @apollon77 last edited by

            @apollon77 Ok. Dann werde ich das so dokumentieren. Wenn ich dann rausgefunden habe wie man ACLs allgemein mit raspiBackup sichern kann auch wenn das Zielbackupsystem das nicht unterstuetzt und in einem der naechsten Releases implementiert habe nehme ich das wieder raus.

            Je nachdem wie lange das dauert und wieviel Zeit ich habe schreibe ich vielleicht bis dahin auch noch ein Restoreplugin. Das ist nur eine Zeile Code. Ist iob bei IOBroker im Path verfuegbar oder muss man das als bestimmter User oder sonstwie speziell aufrufen?

            Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @framp last edited by

              @framp

              echad@chet:~ $ which iobroker
              /usr/bin/iobroker
              echad@chet:~ $ ls -la /usr/bin/iobroker
              lrwxrwxrwx 1 root root 22 May 17 19:03 /usr/bin/iobroker -> /opt/iobroker/iobroker
              echad@chet:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker
              -rwxr-xr-x+ 1 iobroker iobroker 309 May 17 19:03 /opt/iobroker/iobroker
              echad@chet:~ $
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • apollon77
                apollon77 @framp last edited by

                @framp was Thomas schreibt. „iob“ ist nur alias für „iobroker“. Müsste beides gehen. Ganz sicher auch für ältere Installationen ist es „iobroker“

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • framp
                  framp last edited by framp

                  Vielen Dank fuer Eure Hinweise.

                  Ich habe eben diese Seite erstellt und beschrieben was Ihr mir erklaert habt. Zusaetzlich habe ich noch aufgenommen dass man den IOBroker vor dem Backup stoppen und anschliessend wieder starten sollte. Falls die Beschreibung nicht OK ist lasst es mich bitte wissen und ich updated die Befehle entsprechend.

                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @framp last edited by

                    @framp Text passt! Danke!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • mcm1957
                      mcm1957 last edited by

                      @framp
                      @apollon77

                      Ich lösche immer VOR dem Raspi Backup die acls:
                      sudo setfacl -bR /opt/iobroker

                      Bisher konnte ich kein negativen Auswirkungen feststellen. Das soll aber keine Empfehlung sein ioB so zu betrieben.

                      Ev. wäre folgender Ansatz in Verbindung mit raspiBackup sinnvoll:

                      a) iobroker stop
                      b) sudo setfacl -bR /opt/iobroker
                      c) <execute raspiBackup>
                      d) iobroker fix
                      e) iobroker start

                      Da (zumindest ich) sowieso das nfs warpper scrip für raspiBackup verwende (bzw. eine leicht erweiterte Version die das Synology startet und das nfs share mounted) habe ich diese Scripte dort integriert.

                      Damit sollte das Backup nicht wegen ioBroker ACLs scheitern - aber auch keine anderen Anwendungen unvollständig sichern (sprich: wenn noch eine Anwendung ACLs setzt, dann würde das auffallen und nicht einfach im Backup fehlen.

                      framp 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • framp
                        framp @mcm1957 last edited by

                        @mcm57 Vielen Dank fuer Deine Hinweise. Jetzt stellt sich natuerlich die Frage ob ich das auf meiner Seite so dokumentieren sollte 🙄

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        914
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        26
                        2057
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo