Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. EspHome: Dallas Scratch pad checksum invalid!

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    EspHome: Dallas Scratch pad checksum invalid!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangFB last edited by

      Was bedeutet diese Meldung?

      Gruß Wolfgang

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

        @wolfgangfb

        Das bedeutet dass da ein paar Bits umgekippt sind. Verkabelung sauber?

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WolfgangFB @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Die Kabel sind direkt angelötet und per Schrumpfschlauch gesichert. Nichts besonderes zu erkennen.

          OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OpenSourceNomad
            OpenSourceNomad Most Active @WolfgangFB last edited by OpenSourceNomad

            @wolfgangfb es deutet auf irgendeine Unstimmigkeit bei der Übertragung zwischen Sensor und ESP hin, hast du diesen exakten Sensor schon vorher erfolgreich benutzt? Eventuell ein Montagsteil... oder eben doch was an der Verkabelung oder Lötstellen etc. 🤔

            Ist es nur ein ds18b20 oder mehrere? Direkt bestromt oder parasitär?

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              WolfgangFB @OpenSourceNomad last edited by

              @opensourcenomad
              Es sind mehrere DS18B20 auf der Leitung.
              Aber jetzt wird es doch etwas skurril: Ich habe mehrmals die Software geändert und demnach auch den ESP neu gebootet. Jedes mal der gleiche DS18B20 mit dem Fehler. Jetzt habe ich den ESP kurz vom Strom genommen (also sehr hart resettet) und siehe das, der Problem-DS18B20 geht auf einmal wieder (ohne dass ich das Kabel auch nur angeschaut habe.

              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active @WolfgangFB last edited by

                @wolfgangfb interessant, ich hatte so was ähnliches auch mal vor Zeiten. Zwei DS18b20 an einer längeren Strippe und an und ab sind die ausgestiegen und hier hat dann ebenfalls nur das stromlos machen geholfen die Sensoren wieder zu erkennen. Ich hatte dann mit Stützkondensatoren nahe am Sensor gearbeitet welches gute Erfolge gebracht hat.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  WolfgangFB @OpenSourceNomad last edited by

                  @opensourcenomad
                  Erkannt werden die DS18B20 immer, (Fond sensors:") nur eben bei der Übermittlung der Daten kommt der checksum error.
                  Was genau hast Du als Stützkondensator zwischen welchen Pins angeschlossen? Das Kabel ist ca. 3 Meter lang.

                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OpenSourceNomad
                    OpenSourceNomad Most Active @WolfgangFB last edited by

                    @wolfgangfb kann ich leider nicht mehr sagen, schon zu lange her. Auf dieser Webseite hier 👇 steht was von 100nF...

                    Hinweis:
                    Wir empfehlen dem 1-Wire Baustein einen 100nF (0,1µF) Kondensator (siehe Zubehör) parallel zu schalten, d.h. von 5V nach GND. Der Kondensator sollte möglichst nah angeordnet werden. Damit wird die Stabilität des gesamten 1-Wire Netzwerks erhöht.
                    https://esera.de/produkte/1-wire-smart-home-und-gewerbe/1-wire-bauteile-1-wire-chips-wie-z.b.-ds18b20/30/ds18b20-1-wire-temp-senso

                    ...wobei ich glaube was dickeres dran hatte, aber probieren geht bekanntlich über studieren!

                    3 Meter sollte zumindest mit einem Sensor keine Probleme geben, aber sobald es zwei sind könnte es schon zwicken und tut es ja auch irgendwie bei dir 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    715
                    Online

                    31.7k
                    Users

                    79.6k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    3862
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo