Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SchubiS Offline
    SchubiS Offline
    Schubi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #68

    du könntest dir in deinem Dockerimage noch den Midnightcommander installieren. (Für alle die DOS großgeworden sind ist der Begriff Nortoncommander sicher noch ein Begriff)

    Auch wenn dir der Begriff nichts sagt - dieses Programm bietet eine sehr einfache Möglichkeit ohne Linuxkentnisse Dateien zu verschieben, kopiern, …

    Du kannst es im Terminal mittelsapt-get install mcinstallieren und dann mit````
    mc

    
    Voraussetztung dass du die Daten aus dem Image herausbekommst ist natürlich ein gemountetes Verzeichnis ausserhalb von Docker.
    
    LG Schubi
    [1904_unbenannt2.jpg](/assets/uploads/files/1904_unbenannt2.jpg)

    / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • andreA Offline
      andreA Offline
      andre
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #69

      @gingo79:

      Da iobroker ja eh nicht am laufen ist und nicht weiter komme, habe ich ein Backup im Terminal über iobroker mit ./iobroker backup gemacht.

      Backup created: /opt/iobroker/backups/2017_04_18-15_39_178_backupiobroker.tar.gz

      Hat geklappt, aber wie komme ich jetzt an diese Datei dran bw wie kann ich die verschieben, ich finde sie nirgends und kann ich diese dann irgendwie für das Mounten Benutzen /Advanced Schritte benutzen?

      Habe ich so vielleicht noch eine Chance?

      Denn das Importieren wie oben klappt ja nicht.

      Also wie komme ich auf /opt/iobroker damit ich das sicher kann.

      Wenn es geht, bitte für einen Anfänger in kleinen Schritten. Danke `

      OK. Nichts leichter als das. Also um die Backup-Datei vom container auf die DS zu bekommen benötigst du ein gemountetes Verzeichnis in das du die Datei dann hinein kopierst. Beispiel:

      Im Terminal des Containers einen Transfer-Ordner erstellen

      mkdir /opt/transfer 
      

      Dann den Container stoppen und bearbeiten um ein Verzeichnis zu mounten, dabei ein Verzeichnis auf der DS auswählen und dann den Pfad des Transfer-Ordner im Container eingeben
      914_mounten.png
      Dann Container wieder starten und die Backup-Datei per Terminal in das Verzeichnis kopieren

      cp /opt/iobroker/backups/2017_04_18-20_16_01_backupiobroker.tar.gz /opt/transfer/2017_04_18-20_16_01_backupiobroker.tar.gz 
      

      (Den Dateinamen natürlich entsprechend anpassen). Damit liegt dann die Datei auf de DS im entsprechend gemounteten Verzeichnis.

      Für die Wiederherstellung würde ich dann einen komplett neuen Container aus dem Image heraus starten und prüfen ob die Dienste laufen. Dann die Kopier-Prozedur nochmal in die andere Richtung. Also Ordner anlegen, Container stoppen und bearbeiten, Container starten, Backupdatei vom Transferordner ins ioBroker-Backup-Verzeichnis kopieren…

      Anschließend im Terminal:

      cd /opt/iobroker
      iobroker restore 0
      

      (https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … ker-backup)

      Anschließend prüfen ob der Restore erfolgreich war und ioBroker erstmal wieder zum laufen bekommen. 🙂

      Wenn das geklappt hat, kann man über die gleiche Verfahrensweise (per gemountetem Verzeichnis) nicht nur die einzelne Backup-Datei, sondern den gesamten ioBroker-Ordner auf die DS kopieren. Anschließend das Zielverzeichnis auf der DS in /opt/iobroker mounten und schon liegen die ioBroker-Daten auf der DS und der Container ist nur noch die "Ausführungsumgebung".

      Aktuell bin ich gerade dabei eine ausführliche Anleitung für ioBroker auf Synology DS zu schreiben. Da ist auch dieser Punkt drin. Kann allerdings noch nicht sagen wann ich die raus lassen kann…

      Ich hoffe das hilft so erstmal weiter. Sonst muss ich mal auf anderem Wege ein wenig Nachhilfe geben. Hatte eh mal überlegt soetwas wie eine Websession zu machen...

      Bitte mal Wortmeldung falls das für euch interessant wäre. (Bin allerdings auch erst vor wenigen Wochen in das Docker Thema rein gewachsen) 😉

      MfG,

      André

      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Offline
        G Offline
        gingo79
        schrieb am zuletzt editiert von
        #70

        Hallo André,

        super Danke, jetzt sind ein paar Wissens Lücken gestopft.

        Werde damit mal experimentieren.

        Was muss ich denn im Container Terminal eingeben, um das Verzeichnis /opt/iobroker zu kopieren?

        Gruß

        Gingo79

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SchubiS Offline
          SchubiS Offline
          Schubi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #71

          Mit der Option -r werden auch die Unterverzeichnisse kopiert:

          cp -r /opt/iobroker /opt/transfer 
          

          / Synology DS716+ / Logitech Harmony Ultimate / Netatmo / ESP8266 / RPi 3 / 4* Möller Easy 820 / Lupusec XT2 Plus /

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G Offline
            G Offline
            gingo79
            schrieb am zuletzt editiert von
            #72

            Yuppie, Backup einspielen hat geklappt und iobroker läuft!

            Vielen Dank Andre!

            Komisch das dies nicht über Container Sichern klappte.

            Jetzt habe ich nur das Problem, das der Adpter VIS nicht anläuft.

            Beim Aufrufen der Seite kommt: File edit.html Not found: Not exists

            Gibt es da auch noch was schönes, was ich übern Terminal machen kann?

            Gruß

            Gingo79

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #73

              @gingo79:

              Yuppie, Backup einspielen hat geklappt und iobroker läuft!

              Vielen Dank Andre!

              Komisch das dies nicht über Container Sichern klappte.

              Jetzt habe ich nur das Problem, das der Adpter VIS nicht anläuft.

              Beim Aufrufen der Seite kommt: File edit.html Not found: Not exists

              Gibt es da auch noch was schönes, was ich übern Terminal machen kann?

              Gruß

              Gingo79 `
              Schön dass es geklappt hat.

              Was vis angeht würde ich mal im Forum suchen.

              Vielleicht hilft es vis nochmal neu zu installieren.

              MfG,

              Andre

              Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G Offline
                G Offline
                gingo79
                schrieb am zuletzt editiert von
                #74

                Hallo Andre,

                nachdem ich die Adapter teilweise mehrmals neu Instaliert habe, läuft iobroker nun den 2. Tag Stabil und ich konnte alle meine Daten retten und wieder neu einspielen.

                Selbst das Verzeichniss /opt/iobroker ist jetzt gemountet.

                Nach dem morgentlichen Erwachen der DS, läuft iobroker auch sauber an.

                Ich denke, das Start Protokoll sieht jetzt auch gut aus, oder?

                [....] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemonProcess 40 died: No such process; trying to remove PID file. (/var/run/avahi-daemon//pid)
                
                [?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.
                
                [....] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.
                
                Starting iobroker controller daemon...
                
                iobroker controller daemon started. PID: 66
                

                Nochmal ein riesen Dank.

                mfg

                gingo79

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • andreA Offline
                  andreA Offline
                  andre
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #75

                  @gingo79:

                  Hallo Andre,

                  nachdem ich die Adapter teilweise mehrmals neu Instaliert habe, läuft iobroker nun den 2. Tag Stabil und ich konnte alle meine Daten retten und wieder neu einspielen.

                  Selbst das Verzeichniss /opt/iobroker ist jetzt gemountet.

                  Nach dem morgentlichen Erwachen der DS, läuft iobroker auch sauber an.

                  Ich denke, das Start Protokoll sieht jetzt auch gut aus, oder?

                  [....] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemonProcess 40 died: No such process; trying to remove PID file. (/var/run/avahi-daemon//pid)
                  
                  [?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.
                  
                  [....] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.
                  
                  Starting iobroker controller daemon...
                  
                  iobroker controller daemon started. PID: 66
                  

                  Nochmal ein riesen Dank.

                  mfg

                  gingo79 `
                  Hört sich gut an und sieht auch gut aus. 🙂 Freut mich dass es geklappt hat.

                  Ich habe übrigens kürzlich auf Guthaben (https://github.com/buanet/docker-iobroker) unter Scripts schonmal ein Backup-Script hinzugefügt, welches jetzt dann auch im Docker Container unter /opt/scripts liegen sollte.

                  Mit dem Script kann man ein Backup des ioBroker Ordners auf der DS erzeugen. Dazu wird sogar der Container gestoppt und wieder gestartet. Ist zwar noch nicht "offiziell" dokumentiert, funktioniert aber bei mir schon super. 🙂

                  Eine kurze Anleitung zum Script steht direkt in der Datei. Ansonsten muss halt das Script auf die DS kopiert werden, Pfade editieren und dann über den Aufgabenplaner der DS regelmäßig ausgeführt werden. Relativ simpel eigentlich…

                  Vielleicht ja auch was für dich. 🙂 Backup ist ja meist der nächste Schritt wenn einmal läuft 😉

                  MfG, Andre

                  Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G Offline
                    G Offline
                    gingo79
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #76

                    Hallo Andre,

                    habe das Script gefunden…aber was meinst Du genau damit, das es unter /opt/script liegen sollte.

                    Wenn ich das genau verstanden habe, muss ich folgende Schritte machen:

                    • im Script die Pfade anpassen

                    • auf der DS - Aufgabenplaner - Erstellen - Geplante Aufgabe - Benutzerdefiniertes Script

                    • Script einfügen, Zeitplan wöchentlich einstellen

                    und das war es?

                    gruß

                    gingo79

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Superdad
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #77

                      Hallo,

                      wie binde ich ein iOBroker Verzeichnis ein, welches schon auf der DS ist?

                      Bitte für einen erklären, der keine Ahnung von Linux hat.

                      Ich habe unter File Station ein Docker-Verzeichnis. Da ist aber nichts drin.

                      Also komme ich nicht auf docker/iobroker.

                      CCU3

                      iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Superdad
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #78

                        Ich habe jetzt das iobroker-Verzeichnis in das Docker-Verzeichnis kopiert.

                        Dann habe ich auf das iOBroker-Verzeichnis (bei mir unter /homes/admin/opt/iobroker) gemountet.

                        Jetzt kommt keine Fehlermeldung mehr.

                        Sollte jetzt aber nicht auf der Admin-Oberfläche alle schon installierten Pakete angezeigt werden?

                        Oder muss ich die alle neu installieren?

                        CCU3

                        iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Superdad
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #79

                          Wenn ich von /docker/iobroker auf opt/iobroker mounte, wo finde ich dann den Ordner opt?

                          Bekomme die Fehlermeldung "sh: 0: Can't open /opt/iobroker/startup.sh".

                          Kann mir bitte jemand helfen?

                          Habe die ganzen Beiträge bestimmt schon 10x gelesen.

                          Und alles ausprobiert.

                          Raffe es einfach nicht. Oder ich mache etwas verkehrt?

                          Hatte mein iOBroker sonst nicht im Docker laufen.

                          Da mir aber die Synology komplett abgeschmiert war und ich froh war, dass ich mit fremder Hilfe, meine Daten wieder herstellen konnte,

                          habe ich mir gedacht, dass ich jetzt den Docker ausprobiere.

                          Meine iOBroker-Ordner sind noch erhalten.

                          Habe diese Ordner in das docker-Verzeichnis, welches auf Volume2 erstellt wurde, kopiert.

                          Und dann, wie oben beschrieben, gemountet.

                          Gruss Superdad

                          CCU3

                          iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #80

                            Hallo,

                            dann will ich's mal versuchen 🙂

                            @Superdad:

                            Wenn ich von /docker/iobroker auf opt/iobroker mounte, wo finde ich dann den Ordner opt? `
                            Der Ordner /opt/iobroker befindet sich dann im Docker Container. Also das Verzeichnis auf der DiskStation (in deinem Fall …/volume2/docker/iobroker) beinhaltet die ioBroker Installation, welche im Docker Container unter dem Pfad /opt/iobroker/ zur Verfügung steht.

                            Wenn du im Terminal des Docker Containers einmal folgendes eingibst:

                            cd /opt/iobroker
                            ls
                            
                            

                            Dann sollte das in etwa so aussehen:
                            914_terminal.png
                            Dort siehst du dann warscheinlich auch, dass dir die Datei startup.sh fehlt. Was uns dazu führt…

                            @Superdad:

                            Bekomme die Fehlermeldung "sh: 0: Can't open /opt/iobroker/startup.sh". `

                            Diese Datei wird benötigt, damit ioBroker nach dem Start des Containers startet. Im Normalfall kommt diese Datei mit dem Image aus dem man den Container startet mit. Da du aber deine alte ioBroker-Installation übernimmst, gibt es die Datei dort nicht. Ist aber kein Problem. Du kannst sie dir bei Github ziehen und dann in deinen ioBroker Ordner auf der DS (…/volume2/docker/iobroker) kopieren:

                            https://github.com/buanet/docker-iobrok … startup.sh

                            (Von mir aus kannst du auch eine neue Datei mit selben Namen anlegen und nur den Inhalt hinein kopieren…)

                            Das sollte es schon gewesen sein. Container starten und dann mal schauen ob die Prozesse alle anlaufen...

                            Viel Erfolg.

                            MfG,

                            André

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Superdad
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #81

                              Vielen Dank!

                              Es funktioniert!

                              Und ich habe nach der startup.sh immer in opt/iobroker geschaut.

                              Mir ist nicht aufgefallen, dass die in docker/iobroker fehlt!

                              Kenn mich ebend mit Linux nicht so aus.

                              Vielen Dank und Gruss

                              Superdad

                              CCU3

                              iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                Superdad
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #82

                                Hatte heute früh einen Neustart des NAS.

                                Danach lief der Container nicht automatisch an.

                                Habe folgende Meldung im Protokoll:

                                [….] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemonProcess 39 died: No such process; trying to remove PID file. (/var/run/avahi-daemon//pid)

                                stdout

                                09:24:35

                                [?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                                stdout

                                09:24:35

                                [….] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                                stdout

                                09:24:37

                                iobroker controller daemon already running. PID: 65

                                Nach einem manuellen Neustart läuft es wieder.

                                CCU3

                                iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Superdad
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #83

                                  Kommando zurück!

                                  Läuft doch nicht an!

                                  CCU3

                                  iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • andreA Offline
                                    andreA Offline
                                    andre
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #84

                                    @Superdad:

                                    Hatte heute früh einen Neustart des NAS.

                                    Danach lief der Container nicht automatisch an.

                                    Habe folgende Meldung im Protokoll:

                                    [….] Stopping Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemonProcess 39 died: No such process; trying to remove PID file. (/var/run/avahi-daemon//pid)

                                    stdout

                                    09:24:35

                                    [?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                                    stdout

                                    09:24:35

                                    [….] Starting Avahi mDNS/DNS-SD Daemon: avahi-daemon[?25l7[1G[[32m ok [39;49m8[?12l[?25h.

                                    stdout

                                    09:24:37

                                    iobroker controller daemon already running. PID: 65

                                    Nach einem manuellen Neustart läuft es wieder. `
                                    Die Logeinträge sind ok, normaler Start. Irgendjemand hatte schon mal das Problem mit dem Starten. Bei mir tritt das nicht auf…

                                    Läuft denn der Container nach dem Start nicht an, oder läuft zwar der Container, nicht aber iobroker? Wenn der Container nicht startet, dann ist das ein Docker-Problem.

                                    Dann wäre eine Idee ihn nach dem restart der DS zur Sicherheit nochmal per Script im Aufgabenplaner an zu schubsen. Müsste ich aber selbst erst testen...

                                    MfG, Andre

                                    Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Superdad
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #85

                                      So, habe jetzt noch einmal neu gestartet.

                                      Der Container läuft an.

                                      Unter Prozesse steht alles auf Null.

                                      iObroker läuft also nicht an.

                                      CCU3

                                      iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Superdad
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #86

                                        Jetzt habe ich über Terminal

                                        cd /opt/iobroker

                                        iobroker start

                                        eingegeben.

                                        Dann läuft iOBroker an.

                                        Komisch?!

                                        CCU3

                                        iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • andreA Offline
                                          andreA Offline
                                          andre
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #87

                                          Mhh, selbes fehlerbild wenn du den Container manuell stoppst und startest?

                                          MfG, Andre

                                          Gesendet von Unterwegs mit Tapatalk

                                          Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe