Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Abfrage der Erreichbarkeit der Sensoren

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Abfrage der Erreichbarkeit der Sensoren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DGR last edited by

      Ich habe ca. 30 Aqara-Sensoren im Einsatz. Das Problem besteht darin, dass immer mal wieder ein Sensor nicht korrekt arbeitet (z.B. Fenster-Türsensor zeigt "Geschlossen", ist aber geöffnet).
      In den Objekten wird manchmal angezeigt:
      reachable true
      lastupdated 2022-05-22 (Bespiel für Tag 24.05.22)

      Bei den korrekten Objekten wird das aktuelle Datum angezeigt.

      Meine Idee war nun, in einem Blockly-Script das Feld "lastupdated" abzufragen und mit dem aktuellen Datum zu vergleichen. Bei Nichtübereinstimmung wollte ich dann eine Warnung ausgeben (z.B. über Signal-Adapter aufs Handy).
      Meine bisherigen Versuche brachten für 2-3 Objekte brachten mal korrekte und mal falsche Ergebnisse.

      Hat jemand eine Idee, wie das elegant gelöst werden kann ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User last edited by A Former User

        Ich hab's fast wie das hier https://youtu.be/AWp2TaIZ4uM
        Es geht halt darum den Zeitstempel zu vergleichen.
        Falls du eine Blockly Vorlage brauchst sag was.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DGR @Guest last edited by

          @brainbug
          Schon mal vielen Dank.
          Ich habe mir (nur ganz kurz) das Video angesehen. Sehr interessante Lösung.
          Ich hatte gehofft, dass man das nicht für jedes Objekt einzeln machen muss, sondern vielleicht in einer Schleife mit Änderung der Variablen. Scheint aber nicht so zu funktionieren. Ich werde mich demnächst intensiver mit dem Video befassen.
          Wenn du schon eine Blockly-Vorlage hast, würde mir das sicher weiterhelfen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by A Former User

            @DGR
            Linker Cron 2 Minuten nach den Zeitstempel einlesen, rechter Cron nach 2:58 vergleichen.
            Die Zeitstempel sind natürlich vom selben Gerät und ich nehme immer das voltage Objekt.
            Beim ersten Aufruf beider Cron kann es zu Meldungen kommen. Da links noch nicht richtig angelegt wurde.

            <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
             <variables>
               <variable id="^a*:.hFmt=|fvH7/8|F*">ZTNEu</variable>
               <variable id="qxP*R1-dfFaloNd{60{X">Ort</variable>
               <variable id="xJZ;2G@V_EkV*_^vao|~">ZTSensor</variable>
             </variables>
             <block type="schedule" id="557E6WZ?t47Q,9]h:_k[" x="-187" y="1512">
               <field name="SCHEDULE">2 0,3,6,9,12,15,18,21 * * *</field>
               <statement name="STATEMENT">
                 <block type="variables_set" id="-h#x!?^s7e+cA$*eH;Nt">
                   <field name="VAR" id="xJZ;2G@V_EkV*_^vao|~">ZTSensor</field>
                   <value name="VALUE">
                     <block type="get_value" id="TbDlcGHtgvZHcx-q-FZo">
                       <field name="ATTR">ts</field>
                       <field name="OID">zigbee.0.00158d00023e8ff2.voltage</field>
                     </block>
                   </value>
                 </block>
               </statement>
             </block>
             <block type="schedule" id="##[Q}r*B+;GfjHY)v%Kp" x="412" y="1488">
               <field name="SCHEDULE">0 0,3,6,9,12,15,18,21 * * *</field>
               <statement name="STATEMENT">
                 <block type="controls_if" id="p%p@HLn$)s/zh3c/2gFd">
                   <value name="IF0">
                     <block type="logic_compare" id="DJ+XZlJcJn=1QkVWZJQC">
                       <field name="OP">EQ</field>
                       <value name="A">
                         <block type="variables_get" id="a]wzo4{/f8n_t;u,[~NM">
                           <field name="VAR" id="xJZ;2G@V_EkV*_^vao|~">ZTSensor</field>
                         </block>
                       </value>
                       <value name="B">
                         <block type="get_value" id="(oDz.rRhwm8q|~6*p#C{">
                           <field name="ATTR">ts</field>
                           <field name="OID">zigbee.0.00158d00023e8ff2.voltage</field>
                         </block>
                       </value>
                     </block>
                   </value>
                   <statement name="DO0">
                     <block type="procedures_callnoreturn" id="cNJNF+C`wk|k7Onc66.T">
                       <mutation name="Telegram">
                         <arg name="ZTNEu"></arg>
                         <arg name="Ort"></arg>
                       </mutation>
                       <value name="ARG0">
                         <block type="get_value" id="Y4@(%ORn9lBgUys)gM-u">
                           <field name="ATTR">ts</field>
                           <field name="OID">zigbee.0.00158d00023e8ff2.voltage</field>
                         </block>
                       </value>
                       <value name="ARG1">
                         <block type="text" id="TU,Mt~qCbf/(IF_9f~_6">
                           <field name="TEXT">Meldungstext</field>
                         </block>
                       </value>
                     </block>
                   </statement>
                 </block>
               </statement>
             </block>
             <block type="procedures_defnoreturn" id="g}}HfdS}7+dNv?{%5ai0" x="1037" y="1638">
               <mutation>
                 <arg name="ZTNEu" varid="^a*:.hFmt=|fvH7/8|F*"></arg>
                 <arg name="Ort" varid="qxP*R1-dfFaloNd{60{X"></arg>
               </mutation>
               <field name="NAME">Telegram</field>
               <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
               <statement name="STACK">
                 <block type="telegram" id=".V2ch_!G`_15;Q2zWfZw">
                   <field name="INSTANCE">.0</field>
                   <field name="LOG"></field>
                   <field name="SILENT">FALSE</field>
                   <field name="PARSEMODE">default</field>
                   <field name="DISABLE_WEB_PAGE_PREVIEW">FALSE</field>
                   <value name="MESSAGE">
                     <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="text" id="47p}?chgEYY8wTICmLZX">
                       <field name="TEXT">text</field>
                     </shadow>
                     <block type="text_join" id="~Ua)n;J;A9Fg(@;SGVt_">
                       <mutation items="7"></mutation>
                       <value name="ADD0">
                         <block type="variables_get" id="nAP8G6]:@@i6T[NBj/7H">
                           <field name="VAR" id="qxP*R1-dfFaloNd{60{X">Ort</field>
                         </block>
                       </value>
                       <value name="ADD1">
                         <block type="text_newline" id="YoZ27(PIywYT85zZOG$O">
                           <field name="Type">\n</field>
                         </block>
                       </value>
                       <value name="ADD2">
                         <block type="text" id="ol/,jAvdxLE7TXhbFml+">
                           <field name="TEXT">Zeitstempel gleich</field>
                         </block>
                       </value>
                       <value name="ADD3">
                         <block type="text_newline" id="V#Ix,IZydK,y:-N({_xq">
                           <field name="Type">\n</field>
                         </block>
                       </value>
                       <value name="ADD4">
                         <block type="text" id="}h4l;9rn-JfsuL|^;$mG">
                           <field name="TEXT">Uhrzeit / Datum</field>
                         </block>
                       </value>
                       <value name="ADD5">
                         <block type="text_newline" id="JiSe~PK~7-RKyMxzpFb-">
                           <field name="Type">\n</field>
                         </block>
                       </value>
                       <value name="ADD6">
                         <block type="convert_from_date" id="22NTn)BZfj+:O@cF3efJ">
                           <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" format="true" language="false"></mutation>
                           <field name="OPTION">custom</field>
                           <field name="FORMAT">SS:mm:ss TT.MM.JJJJ</field>
                           <value name="VALUE">
                             <block type="variables_get" id="]1a1=g2xV}m+),MKP8HQ">
                               <field name="VAR" id="^a*:.hFmt=|fvH7/8|F*">ZTNEu</field>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </value>
                     </block>
                   </value>
                 </block>
               </statement>
             </block>
            </xml>
            

            htrecksler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • htrecksler
              htrecksler Forum Testing @Guest last edited by

              @brainbug muss es unbedingt Blockly sein?
              Bei mir läuft ein javascript welches einen Bodenfeuchtesensor überwacht.
              Hab ich irgendwann mal hier im Forum gefunden und es läuft recht zuverlässig, ist jedoch kein Blockly.

              //Das Script überprüft regelmässig die Datenpunkte auf Aktualisierung
               
              //Angabe des Datenpunkts= Datenpunkt der Überwacht werden soll
              //StateBezeichnung= Unter pfad_javascript.StateBezeichung wird ein State angelegt; True = Daten sind aktuell / False = Daten veraltet
              //Zeit in Sekunden = Zeit die vergangen sein darf seit der letzen Aktualisierung des Datenpunkts  (0 = default Zeit wird genommen).
               
              schedule("*/3 * * * *" , function () {                                  
               
                  // Angabe des Datenpunkts;StateBezeichnung;Zeit in Sekunden
                  var ueberwachung = ['mqtt.0.Sensoren.Sensor03.Feuchtigkeit;Bodenfeuchte_Hinten;660', 
                                      'mqtt.0.Sensoren.Sensor02.Feuchtigkeit;Bodenfeuchte_Vorne;660'];
              
               
                  var default_zeit = 400;
                  var pfad_userdata ='0_userdata.0.watchdog.';   // !Punkt nicht vergessen am Ende!
               
               
                  //------------------------------------------------------------------
                  //Ab hier nichts mehr Ändern
                  //------------------------------------------------------------------
                  var zeit= Math.floor(Date.now() / 1000);
                  var differenz, lchange;
                  var daten, tchange;
               
                  ueberwachung.forEach(function(item, index, array) 
                  {
                      // Array Splitten
                         daten = item.split(";");
               
                      //Datenpunkt erstellen wenn nicht vorhanden
                          createState(pfad_userdata + daten[1], { read: true, write: false, name: "Watchdog " + daten[1], type: "boolean", role: " ", def: "false"});
               
                      //Differenz Zeit default oder manuell?
                          differenz = parseInt(daten[2]);
                          if (differenz == 0) differenz=default_zeit;
               
                      //Zeitstempel abfragen in Sekunden
                          tchange=parseInt(getState(daten[0]).ts / 1000);
                          
                      //Vergleichen der Zeitstempel
                              if ((zeit-tchange)>differenz)
                              {
                                  setState(pfad_userdata + daten[1], false);
                                  //setState("telegram.0.communicate.response", daten[1] + ' - ' + "Info: Sensor nicht erreichbar");
                                  //console.log(daten[1] + "  ist älter als " + differenz + " Sekunden", 'warn');
                              }
                              else
                              {
                                  setState(pfad_userdata + daten[1], true);
                                  //console.log(daten[1] + "  ist jünger als " + differenz + " Sekunden");
                              } 
               
                  });  
              });
               
              
              
              ? D H 3 Replies Last reply Reply Quote -1
              • ?
                A Former User @htrecksler last edited by

                @htrecksler mir ist das egal wie der TO das dann macht. Ich komme persönlich mit Blockly am besten klar da ich kein js kann.

                htrecksler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • htrecksler
                  htrecksler Forum Testing @Guest last edited by

                  @brainbug irgendwie stehe ich mit den "Antworten" Button auf Kriegsfuss.
                  Die Antwort sollte natürlich an @DGR gehen. 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DGR @htrecksler last edited by

                    @htrecksler
                    Hallo,
                    ich habe Blockly zunächst mal wie im Video (Brainbug) nachgebaut. Es läuft auch nach Anpassung der Abfragezeit (2 Stunden).

                    Das Problem mit javascript ist, dass ich mich damit überhaupt nicht auskenne.

                    Bei meinen Tests bin ich allerdings auf weitere Probleme gestoßen, die nicht unmittelbar mit meinem eingestellten Thema zu tun haben:

                    1. Unterschied Zeitstempel und "lastupdated": welche Angabe ist für den Zeitpunkt des Ausfalls der Erreichbarkeit relevant ? Im Video wird nur der Zeitstempel abgefragt, ich habe aber den Eindruck, dass der betreffende Sensor seit dem Datum/Uhrzeit von "lastupdated" nicht mehr arbeitet.
                    2. Bisher ließen sich die nicht erreichbaren Sensoren nur über Löschen bei den Objekten und in der Phoscon-App und anschließender "Neuinstallation" wieder verfügbar machen. Der Nachteil ist, dass ich dann auch in ioBroker-vis wieder an einigen Stellen Änderungen vornehmen muss und leider dann auch im o.g. Blockly.
                    ? paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @DGR last edited by

                      @dgr
                      Im Spoiler ist mein Blockly drin.
                      Wenn das lastupdated = dem "Zuletzt geändert" steht dann kannst du daran die Verbindung nicht testen. Der Zeitstempel ändert sich bei mir nicht mehr wenn die Verbindung verloren geht. Somit bleibt nach der eingestellten Abfragezeit die Zeit gleich und es kommt eine Meldung.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @DGR last edited by

                        @dgr sagte: Nachteil ist, dass ich dann auch in ioBroker-vis wieder an einigen Stellen Änderungen vornehmen muss und leider dann auch im o.g. Blockly.

                        Um diesen Nachteil zu vermeiden, gibt es Alias. Dann muss nur noch an einer Stelle angepasst werden.

                        D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          DGR @paul53 last edited by

                          @paul53 Danke. Das kannte ich nicht. Bei mir gibt es im Objektbaum alias, darunter 0 aber sonst nichts. Da muss ich mich erstmal mit befassen, aber gut, dass es eine solche Möglichkeit gibt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DGR @Guest last edited by DGR

                            @brainbug
                            heute: 27.05.2022
                            Ich habe einen Fenster-/Türsensor mit:
                            Zeitstempel.JPG
                            Wert von "lastupdated" = 2022-05-22T13.57 ....
                            Zeitstempel = 2022-05-26 04:38....
                            Zuletzt geändert = 2022-05-22T13:57 ....

                            Der Sensor arbeitet mindestens seit 4 Tagen nicht mehr, also Annahme seit 22.05.22 (lastupdated/Zuletzt geändert).
                            Es ist eigentlich egal, seit wann er nicht mehr arbeitet. Wichtig ist nur, dass erkannt wird, dass er nicht mehr arbeitet und das läuft ja.
                            Trotzdem bleibt die Frage für mich, was bedeutet der Wert von "lastupdated" (bzw. "zuletzt aktualisiert") ?
                            Der Zeitstempel hat sich gestern zuletzt geändert. Wodurch aber ?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by A Former User

                              @DGR Ah, jetzt sehe ich das auch das beim deconz den Wert lastupdated gibt. Kannst du mal bei battery schauen welcher Zeitstempel dort angezeigt wird?

                              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DGR @Guest last edited by

                                @brainbug
                                auch 26.05.22
                                Zeitstempel.JPG

                                seltsam: "Zuletzt geändert: 2022-03-23 ...."

                                andere Zeitstempel:
                                Zeitstempel3.JPG Zeitstempel2.JPG

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DGR @paul53 last edited by

                                  @paul53 Ich habe festgestellt, dass mit Alias nicht alles so läuft wie direkt vom Objekt:
                                  Alias02.JPG Alias01.JPG

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @DGR last edited by paul53

                                    @dgr sagte: festgestellt, dass mit Alias nicht alles so läuft wie direkt vom Objekt:

                                    Das kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Aktualisiere mal den Original-Datenpunkt ohne den Wert zu ändern mit "Bestätigt".

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @DGR last edited by paul53

                                      @dgr sagte: seltsam: "Zuletzt geändert: 2022-03-23

                                      Was ist daran seltsam? Immer noch 100 % (keine Wertänderung).

                                      "indicator.reachable" wurde durch ein Skript aktualisiert!

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DGR @paul53 last edited by

                                        @paul53
                                        Wie meinst du das mit Aktualisieren des Datenpunktes ? Das ist ein Sensor, der aktuell nicht erreichbar ist.
                                        Bestätigt ist "true".

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @DGR last edited by

                                          @dgr sagte: Wie meinst du das mit Aktualisieren des Datenpunktes ?

                                          Im Tab "Objekte" den existierenden Wert mit Bestätigt "true" noch mal absenden, damit getriggert wird (für den Alias).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            DGR @paul53 last edited by

                                            @paul53
                                            ein Datenpunkt eines Sensors, der aktuell nicht erreichbar ist. Es wurde "reachable" für die Darstellung in vis auf "falsch" gesetzt, weil nicht erreichbar.

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            647
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            5
                                            25
                                            1736
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo