Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. influxdb 3.0.0 verfügbar - eine Zusammenfassung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    influxdb 3.0.0 verfügbar - eine Zusammenfassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • apollon77
      apollon77 @Diginix last edited by

      @diginix Naja, liess mal oben ganz genau ... In der alten war es als "Blockzeit" implementiert ... daher ist mit dem Update die 1000 auch ins neue Feld "Blocktime" gewandert und Entprellzeit ist 0 🙂

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • apollon77
        apollon77 @Diginix last edited by

        @diginix Auf GitHub sollte die UI für alle Fälle korrigiert sein

        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • apollon77
          apollon77 @stephan61 last edited by

          @stephan61 GitHub Versio sollte es behoben haben. Falls Du testen willst nach GitHub install bitte manuell Adapter neu starten

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Diginix
            Diginix @apollon77 last edited by

            @apollon77 sagte in influxdb 3.0.0 verfügbar - eine Zusammenfassung:

            @diginix Auf GitHub sollte die UI für alle Fälle korrigiert sein

            Bisher sehe ich die Checkbox wenn ich die Instanzeinstellungen öffne und auch wenn ich dann zB 2000 Tage statt 1825 eintrage, bleibt die Checkbox und ich kann ohne nicht speichern.

            e7340d69-525f-4890-9dd2-d2ab6764209e-image.png

            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • apollon77
              apollon77 @Diginix last edited by

              @diginix Mist ... einen Fall hab ich natürlich vergessen 🙂

              Jetzt aber hoffentlich

              Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Diginix
                Diginix @apollon77 last edited by

                @apollon77 Passt nun.

                apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @Diginix last edited by

                  @diginix party :-))) Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stephan61 @apollon77 last edited by

                    @apollon77
                    mit der github version werden die Werte wieder angezeigt . Danke

                    Gruß Stephan

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Palm_Maniac
                      Palm_Maniac last edited by

                      Hallo,

                      eine Verständnisfrage. Die Aufbewahrungszeit, liese die sich auch pro Datenpunkt einstellen oder geht das bei InfluxDB nur generell, also Adapterweit? Der Hintergrund der Frage ist der, dass ich Datenpunkte habe, wo ich alle Infos ohne Löschung aufzeichne und andere, wo nur ein paar Wochen reichen würden.

                      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Diginix
                        Diginix @Palm_Maniac last edited by

                        @palm_maniac Geht nur pro DB.

                        Palm_Maniac 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Palm_Maniac
                          Palm_Maniac @Diginix last edited by

                          @diginix Ok, danke. Schade.

                          apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • apollon77
                            apollon77 @Palm_Maniac last edited by

                            @palm_maniac Bist jetzt gefühlt der 5. der das fragt. Legt halt ein GitHub Ossue als Feature Request an ... kann man halt nur manuell machen. Muss mal lesen ob InfluxDB sowas mag oder überhaupt erlaubt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Palm_Maniac
                              Palm_Maniac last edited by

                              Hallo,

                              bei mir häufen sich in der letzten Zeit diese Fehler:

                              
                              influxdb.0
                              2022-05-18 10:16:55.037	warn	Error in query "import "influxdata/influxdb/schema" schema.tagKeys(bucket: "iobroker")": RequestTimedOutError: Request timed out
                              

                              Die treten jeden Morgen auf, gefolgt von mehreren Einträgen pro Datenpunkt im Log, was dazu führt dass es mehrere Gigabyte an Größe zulegt. Helfen tut hier nur ein Neustart des InfluxDB Service oder des LXC-Containers, in dem nur Influx läuft. Das Problem habe ich seit einiger Zeit und weiß langsam nicht mehr wo ich suchen soll. Vielleicht hat hier jemand eine Idee.

                              Im LXC ist Ubuntu 21.11 als Grundsystem installiert mit InfluxDB V2.2.

                              Ich frage auch deshalb hier, weil sich das Problem gefühlt mit meinen Tests mit der Adapterversion 3.0 eingestellt hat. Leider scheint es aber wohl nur ein Gefühl zu sein, denn der Fehler tritt jetzt auch mit der V2.6.3 auf, da aber bei weitem nicht so oft.

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Palm_Maniac last edited by

                                @palm_maniac Request "timeout" deutet an sich darauf hin das die InfluxDB selbst irgendwas hat bzw die Query länger dauert als der aktuelle Timeout. Den Request Timeout kannst Du hochsetzen in der Konfig ... vllt mal erhöhen?

                                Auch die Frage ist wo die Meldung herkommt schema.tagKeys gibts in den queries nicht ... machst Du custom Queries?

                                Palm_Maniac 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Palm_Maniac
                                  Palm_Maniac @apollon77 last edited by

                                  @apollon77 Ich habe vor einiger Zeit nach Anleitung von V1.8 auf V2 gewechselt und die Datenbanken konvertiert. es sind also keine reinen frischen V2 Datenbanken. Vielleicht liegt es daran? Aber das hat bis vor kurzem nie Probleme bereitet.

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @Palm_Maniac last edited by

                                    @palm_maniac Keine Ahnung. ich bin selbst noch auf InfluxDB 1.8 und scheue mich vor den mega GB der migration :-)))

                                    K Diginix 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      Kueppert @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 dito 😄

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Diginix
                                        Diginix @apollon77 last edited by

                                        @apollon77 Wie entwickelst du dann den Adapter für influxDB v2? Testsystem mit Dummy Daten?

                                        Hab bisher gedacht ich wäre allein mit v1.8 und sollte es mal angehen. Aber wenn das nicht einfach nur ein Update Kommando ist sondern mit mehr Aufwand verbunden ist, dann sitze ich das noch eine Weile aus.

                                        Was hätte man mit v2 für Vorteile und gibt es auch Nachteile?

                                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 @Diginix last edited by

                                          @diginix sagte in influxdb 3.0.0 verfügbar - eine Zusammenfassung:

                                          @apollon77 Wie entwickelst du dann den Adapter für influxDB v2? Testsystem mit Dummy Daten?

                                          @diginix Die 2.0 Implementierung hat primär @Excodibur gebaut und der hatte da dann installiert. Ich hab auch irgendwo für sondertests ne mini influxdb in nem container laufen ... Ansonst habe ich einige Stunden gebastelt um bei den GitHub Actions wo alle Tests bei GitHub ausgeführt werden sowohl eine InfluxDB 1 wie auch eine InfluxDB 2 zu installieren und dann mit testdaten zu füttern und damit ie Tests laufen zu lassen ... https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb/actions/runs/2337929675

                                          Damit geht das meiste recht gut.

                                          Das immer ein problem ist sind "Massendaten tests" weil die nahezu unmöglich sind zu stellen es sei denn man hat wirklich ein größ0eres System was Daten einliefert.

                                          Hab bisher gedacht ich wäre allein mit v1.8 und sollte es mal angehen. Aber wenn das nicht einfach nur ein Update Kommando ist sondern mit mehr Aufwand verbunden ist, dann sitze ich das noch eine Weile aus.

                                          Upgrade ist quasi ein Datenexport aus der 1.x und Import in die 2.x weil die Strukturen inkompatibel sind. In irgend einem Thread hier im Forum gabs das Thema schonmal auch mit den Befehlen und so.

                                          Wenn ich es mal mache ist meine Idee:

                                          • Adapter umstellen auf Influxdb 2 und damit gehen alle neuen Daten da rein
                                          • Dann entweder die alten Daten Monatsweise oder so exportieren und dann die Exports Files durch die gegend schieben und einzeln importieren ODER irgendwie ein großes Dir per nfs von meiner NAS mounten und alles exportieren ... Ich glaube wir waren mal bei export faktor 10 oder größer oder sowas ... ich habe 41GB Roh-Daten angesammelt gg So arg will ich die VM nicht aufblasen

                                          Und ich brauch noch ne Lösung für collectd weil die InfluxDB 2 das nicht mehr von hause aus kann sondern nur über umwege

                                          Und um das alles rauszufinden fehlt mir gerade Zeit und Muse 🙂

                                          Was hätte man mit v2 für Vorteile und gibt es auch Nachteile?

                                          Im zweifel: 1.x ist EOL denke ich und kriegt keine Updates mehr .... 2.x ist halt aktuell und bekommt Updates und neue Features udn hat ne neue Abfragesprache mit mehr möglichkeiten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Diginix
                                            Diginix last edited by

                                            @apollon77 Vielen Dank die ausführlichen Infos!

                                            Da sollte sich meine DB mit nur 586 MB ja ggf. in einem Rutsch migrieren lassen.
                                            btw: Als ich alles noch mit dem history Adapter gespeichert habe, hatte diese Daten schon >4 GB als json.

                                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            692
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            18
                                            132
                                            15106
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo