NEWS
MAX! Cube Blockly Abwesenheit
-
@mickym die Auto Steuerung ist nun wieder die Steuerung des Cube .... und alle muessten nun auf manuell und 4,5 Grad....also OFF. Aber das kann ich regeln.
Ich glaube ich habe es nun. Morgen mal ausprobieren, ob das funktioniert, wenn ich den DP auf true stelle.
Vielen, vielen Dank
-
@mickym brauche ich hierfür auch was?
Der setzt ja quasi nach schliessen des Fensters wieder den Mode auf Auto
-
@marko1974 Also wenn Du mit dem AUTO Mode ja den Flow geschaltet hast brauchst Du gar nichts machen. Du schaltest damit ja nicht den Mode des eigentlichen Thermostaten. Also wenn Du wie ursprünglich den Flow komplett zur Steuerung verwendet hast, dann brauchst Du gar nichts machen, weil ja nichts mehr triggert und somit werden auch kein Modus mehr geschaltet. Mit dem Node modus hast Du ja nur den Datenpunkt unter userdata geschaltet, der wird aber nicht mehr abgefragt, wenn der ganze trigger deaktiviert ist.
Wenn Du allerdings den internen Thermostat-Mode damit gesteuert hast (aber wie gesagt - dann hast Du selbst was an den Flows gemacht) wir hatte die Heizungen nie über den Adapter auf AUTO geschaltet, dann kannst natürlich mit den Ein/Aus Nodes auch Deine Kontaktsensoren blockieren.
Nur wenn Du den AUTO Modus der Heizungen wieder verwendest, dann hätten wir uns den ganzen Flow mit der Zeitsteuerung auch sparen können. Wir hatten das ja damals extra gemacht, damit wieder der AUTO Modus aktiv wird, wenn Du eine Temperatur zwischenzeitlich gesetzt hast, was der Adapter aber nicht kann, wenn er dann automatisch in den manuellen Modus des Cubes gewechselt hat. Das war doch das Problem von Anfang an. Vielleicht solltest Du mal den Thread von Anfang an durchlesen, um Dir das wieder alles in Erinnerung zu rufen.
Im Prinzip hätten die Thermostaten NIE mehr den AUTO Modus des Cubes / Thermostaten nutzen dürfen.
-
@mickym nein ich habe da nichts dran gemacht und es war auch so vorgesehen wie Du gesagt hast. Dachte halt das könnte halt etwas verstellen...aber da es gar nicht aktiv ist, ist es wohl demnach wirklich egal.
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym nein ich habe da nichts dran gemacht und es war auch so vorgesehen wie Du gesagt hast. Dachte halt das könnte halt etwas verstellen...aber da es gar nicht aktiv ist, ist es wohl demnach wirklich egal.
Schau mal hier holt sich der Flow alle Minuten den gewünschten Modus ab.
Wenn da aber nichts mehr ankommt, dann kannst Du in die entsprechenden Datenpunkte eintragen was Du willst, es wird ja nicht mehr abgefragt - also selbst wenn in den Datenpunkten AUTO, ECO, MANU, OFF drin steht, sofern der Hauptflow deaktiviert ist, wird nichts mehr geschaltet:
Sprich ist der Hauptflow deaktiviert, ist alles was in den Datenpunkten steht bedeutungslos:
Also das ECO wird nicht mehr abgefragt.
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
Problem ist nun auch, dass nun manche Heizungen auf AUTO stehen und andere auf Manu....aber dafür ist es ja...man steuert es jetzt quasi über VIS
Das sollte halt eigentlich nicht passieren. Da hat dann jemand entweder an der Heizung rumgespielt, wird aber bei der ersten manuellen Temperatureingabe wieder auf manuell gestellt. Der MAxCube Adapter den Du verwendest - kennt keine Temperatureinstellung im AUTO Mode - deswegen haben wir ja diesen Flow erstellt.
Im Prinzip hätte ich auch über Deine VIS nicht den Thermostaten direkt gesteuert - weißt Du viele Köche verderben den Brei. Es hätte ja vollig gelangt, wenn Du die Thermostaten auf MANUELL über den Mode HEAT und die Temperatur über Setpoint gestellt. So hast Du 2 Steuerungszentralen, die sich gegenseitig ins Gehege kommen können.
Über die 4 Modi im DP der jeweiligen Heizung waren doch alle Steuerungsmöglichkeiten vorhanden:
Also entweder
- AUTO Programm
- HEAT - manuelle Temperatureinstellung wie in setpoint hinterlegt.
- ECO - wie in Datenpunkt ECO hinterlegt
- OFF - hart auf 4.5°C - weil dieser Max-Cube Adapter den Modus OFF nicht versteht.
-
@mickym Das ist zu komplex für meine Eltern. Die wollen halt im Sommer Ihre Heizung aus haben und wenn es mal kalt wird, mal eben manuell hochregeln, per hand und Taschenlampe. Hauptsache ist, wenn der DP wieder auf Winter gestellt wird läuft alles ganz normal wie vorher.
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym Das ist zu komplex für meine Eltern. Die wollen halt im Sommer Ihre Heizung aus haben und wenn es mal kalt wird, mal eben manuell hochregeln, per hand und Taschenlampe. Hauptsache ist, wenn der DP wieder auf Winter gestellt wird läuft alles ganz normal wie vorher.
Wie gesagt sollte so kein Problem sein. Man kann die Thermostaten ja manuell alle auf OFF drehen, sollte halt nicht auf den AUTO Modus stellen, ansonsten musst Du halt mal alle Thermostaten mit der MAX App auf 4.5 stellen, damit ein versehentlicher AUTO Modus nichts mehr einschaltet.
-
@mickym das habe ich getan. alle stehen auf manual und 4,5 grad.
-
@marko1974 Nein auch das AUTO Programm musst Du in den Thermostaten einstellen - wenn Deine Eltern versehentlich auf AUTO drücken, dann wird doch das interne Programm abgearbeitet.
-
@mickym ja...die habe ich alle runtergedreht. wäre aber jetzt nicht soooo schlimm, die standen zum schluss eh in so nem sommerprogramm
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym ja...die habe ich alle runtergedreht. wäre aber jetzt nicht soooo schlimm, die standen zum schluss eh in so nem sommerprogramm
Im Prinzip brauchst Du auch das Sommer- Winterprogramm nicht. Wenn die Thermostaten auf 20°C stehen und die Raumtemperatur immer höher ist, machen die Dinger eh nicht auf - das hatte ich ja schon mal gesagt. Deswegen halte ich eigentlich nichts von der Deaktivierung.
Ansonsten können Deine Eltern die Thermostaten manuell direkt auf OFF stellen, das kann nur der MAX-Cube Adapter nicht, weil der Zahlen erwartet.
-
@mickym neues spiel, neues glück.
Habe jetzt mal für die Alexa den Datenpunkt Wintermodus an/aus erstellt, so dass man den Wintermodus quasi per sprache einstellen kann.
Den DP hatten wir im Mai erstellt.
Warte jetzt immer noch darauf dass es läuft. Denke der Duty Cycle hatte direkt am Anfang nen overflow -
@marko1974 Ich wüsste nicht, was ich noch helfen sollte. Ich habe hier alles gepostet und wenn dieser Automatik Datenpunkt auf true steht, läuft die Automatik los ansonsten nicht.
-
@mickym ich denke es ist alles getan. DP steht auf true ...habe mal wieder alles neu gestartet und nichts lässt sich steuern....ist halt wie jedes mal im winter....noch ein paar minuten...dann ist die stunde um. Wie gesagt...vielleicht wieder am anfang zu viel rumgefingert
-
@marko1974 Wenn der blaue Punkt unter der Trigger Node auftaucht, dann ist diese aktiv. Aber Du hast wieder die Nodes verschoben - sonst wäre das nicht als verändert gekennzeichnet.
-
@mickym ich hab nichts verschoben...nur fürs foto zurechtgerückt.
da ist aber doch ein blauer Punkt. Oder muss bei Wintermodus ON stehen und nicht true? -
@marko1974 Nein - true passt und mit dem blauen Punkt erkennst Du das die Automatik läuft. Also alles in Ordnung. Ob der dutyCycle OK ist oder nicht, siehst Du ja in der Kontextvariablen.
-
@mickym also im flow stehen die thermostate auf AUTO und die temperaturen stehen auch auf den eingestellten Temps. Die Thermostate nehemn jedoch gar nichts an....die stehen auf Manu....eigentlich sollte das funktionieren. Jedoch keins empfängt einen Wert. Maxcube hatte ich schon neugestartet
-
@marko1974 Nun wenn der dutyCycle über 85 ist solltest du es ja im Log sehen. Wenn der Adapter allerdings keine richtigen Werte ausspuckt, dann kann der Flow auch nichts mahen. Die Thermostate selbst stehen immer auf Manu, weil der Flow ja die Temperatur steuert und nicht der interne Zeitplan der Thermostate. Wenn Du über die Datenpunkte des MAXLAN Adapters allerdings schalten kannst, dann kann der Flow das natürlich auch nicht.