Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 208.7k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Rickman

    @tp1de
    DANKEEEE... Wollte nur sicher gehen. :joy: :joy: :joy:

    T Offline
    T Offline
    tp1de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #253

    @rickman Soweit ich mich erinnere hat sich die Datenstruktur geändert. Lösch bitte die Objektstruktur in ioBroker. Hast Du denn den aktuellen ioBroker.ems-esp Adapter in Version 1.11.0 installiert?

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tp1de

      @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

      Da ich neu in dem Thema influxdb und SQL bin, hab ich noch nicht die Ahnung wo ich das ganze abändern soll Ich weiß mittlerweile wie man eine Datenbank anlegt und User definiert, aber dann hört es im moment allerdings auf.

      Dann rate ich zu mySQL / MariaDB und die Verwendung des Flot-Adapters für Grafiken. Das ist am Einfachsten.

      T Offline
      T Offline
      Titanflex
      schrieb am zuletzt editiert von
      #254

      @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

      @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

      Da ich neu in dem Thema influxdb und SQL bin, hab ich noch nicht die Ahnung wo ich das ganze abändern soll Ich weiß mittlerweile wie man eine Datenbank anlegt und User definiert, aber dann hört es im moment allerdings auf.

      Dann rate ich zu mySQL / MariaDB und die Verwendung des Flot-Adapters für Grafiken. Das ist am Einfachsten.

      Okay also SQL ist einfacher ? Hört sich jetzt wieder komisch an, aber gibts dazu irgendwelche Dokus die leicht verständlich alles erklären ?

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Titanflex

        @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

        @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

        Da ich neu in dem Thema influxdb und SQL bin, hab ich noch nicht die Ahnung wo ich das ganze abändern soll Ich weiß mittlerweile wie man eine Datenbank anlegt und User definiert, aber dann hört es im moment allerdings auf.

        Dann rate ich zu mySQL / MariaDB und die Verwendung des Flot-Adapters für Grafiken. Das ist am Einfachsten.

        Okay also SQL ist einfacher ? Hört sich jetzt wieder komisch an, aber gibts dazu irgendwelche Dokus die leicht verständlich alles erklären ?

        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #255

        @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

        Okay also SQL ist einfacher ? Hört sich jetzt wieder komisch an, aber gibts dazu irgendwelche Dokus die leicht verständlich alles erklären ?

        Mit Google findest du alles - auch Einführungen.
        Das "einfacher" bezieht sich darauf, dass Du nichts weiter konfigurieren musst, nur sicherstellen, dass mySQL /MariaDB funktioniert.

        Ich mach alles mit VIS und FLOT. InfluxDB und Grafana habe ich nach Tests wieder verworfen. Insbesondere InfluxDB V2 hat eine eigene Abfragesprache - nicht SQL.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T tp1de

          @rickman Soweit ich mich erinnere hat sich die Datenstruktur geändert. Lösch bitte die Objektstruktur in ioBroker. Hast Du denn den aktuellen ioBroker.ems-esp Adapter in Version 1.11.0 installiert?

          R Offline
          R Offline
          Rickman
          schrieb am zuletzt editiert von Rickman
          #256

          @tp1de
          Alles klar. Fetten Dank für Deine Hilfe! :+1: :grinning:
          Ist jetzt alles auf dem neuesten Stand. Hatte noch die Stable 1.4 drauf und nun auf die 1.11.1 aktualisiert. Den Objektbaum hatte ich gelöscht und es stehen nur noch die neuen Werte drin.
          Nun existiert halt immer noch das "Problem" mit der datetime Einstellung.

          Als Logauszug bekomme ich das hier:

          2022-04-25 12:11:26.389 W 87: [thermostat] Set date: invalid data, wrong length
          2022-04-25 12:11:26.389 E 88: [emsesp] Write command failed callback function failed (Error)
          2022-04-25 12:11:29.418 W 89: [telegram] Incomplete Rx: FE 08 00 19 00 00 84 01 3C 80 00 00 00 03 5F 03 A3 78 36 B8 52 00 00 00 2E EF 0D 02 E5 22
          

          So wie ich das eben aber schon rausgelesen habe, ist das derzeit ein bekannter Fehler.

          Bin jedenfalls schon mal froh dass jetzt einiges mehr damit machbar ist. Hätte mich vorher schon ein bisschen mehr damit beschäftigen müssen, als mich damit abzufinden dass ich nur Daten lesen statt auch ändern konnte. Es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten! Zum Leidwesen meiner eh schon knapp bemessenen Zeit (derzeit zumindest)...

          Nochmals vielen Dank für Deine Arbeit!

          EDIT: Habe datetime eben im test nicht im richtigen Format geschrieben. Ist mir aber jetzt erst aufgefallen. datetime schreiben funktioniert und ein falscher Wert scheint direkt wieder überschrieben zu werden (Logeintrag: 2022-04-25 12:19:23.694 I 90: [thermostat] thermostat time correction from ntp).

          T 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • R Rickman

            @tp1de
            Alles klar. Fetten Dank für Deine Hilfe! :+1: :grinning:
            Ist jetzt alles auf dem neuesten Stand. Hatte noch die Stable 1.4 drauf und nun auf die 1.11.1 aktualisiert. Den Objektbaum hatte ich gelöscht und es stehen nur noch die neuen Werte drin.
            Nun existiert halt immer noch das "Problem" mit der datetime Einstellung.

            Als Logauszug bekomme ich das hier:

            2022-04-25 12:11:26.389 W 87: [thermostat] Set date: invalid data, wrong length
            2022-04-25 12:11:26.389 E 88: [emsesp] Write command failed callback function failed (Error)
            2022-04-25 12:11:29.418 W 89: [telegram] Incomplete Rx: FE 08 00 19 00 00 84 01 3C 80 00 00 00 03 5F 03 A3 78 36 B8 52 00 00 00 2E EF 0D 02 E5 22
            

            So wie ich das eben aber schon rausgelesen habe, ist das derzeit ein bekannter Fehler.

            Bin jedenfalls schon mal froh dass jetzt einiges mehr damit machbar ist. Hätte mich vorher schon ein bisschen mehr damit beschäftigen müssen, als mich damit abzufinden dass ich nur Daten lesen statt auch ändern konnte. Es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten! Zum Leidwesen meiner eh schon knapp bemessenen Zeit (derzeit zumindest)...

            Nochmals vielen Dank für Deine Arbeit!

            EDIT: Habe datetime eben im test nicht im richtigen Format geschrieben. Ist mir aber jetzt erst aufgefallen. datetime schreiben funktioniert und ein falscher Wert scheint direkt wieder überschrieben zu werden (Logeintrag: 2022-04-25 12:19:23.694 I 90: [thermostat] thermostat time correction from ntp).

            T Offline
            T Offline
            tp1de
            schrieb am zuletzt editiert von tp1de
            #257

            @rickman sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

            EDIT: Habe datetime eben im test nicht im richtigen Format geschrieben. Ist mir aber jetzt erst aufgefallen. datetime schreiben funktioniert und ein falscher Wert scheint direkt wieder überschrieben zu werden (Logeintrag: 2022-04-25 12:19:23.694 I 90: [thermostat] thermostat time correction from ntp).

            Ich mach im Github ein issue auf. Beim Schreiben per web-api v3 kommt ein Fehler. Beim Lesen des aktuellen Wertes (nächster Daten Poll) werden die Daten überschrieben. Das ist unabhängig davon, ob ntp aktiviert ist oder nicht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tp1de

              @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              Okay also SQL ist einfacher ? Hört sich jetzt wieder komisch an, aber gibts dazu irgendwelche Dokus die leicht verständlich alles erklären ?

              Mit Google findest du alles - auch Einführungen.
              Das "einfacher" bezieht sich darauf, dass Du nichts weiter konfigurieren musst, nur sicherstellen, dass mySQL /MariaDB funktioniert.

              Ich mach alles mit VIS und FLOT. InfluxDB und Grafana habe ich nach Tests wieder verworfen. Insbesondere InfluxDB V2 hat eine eigene Abfragesprache - nicht SQL.

              T Offline
              T Offline
              Titanflex
              schrieb am zuletzt editiert von
              #258

              @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              Okay also SQL ist einfacher ? Hört sich jetzt wieder komisch an, aber gibts dazu irgendwelche Dokus die leicht verständlich alles erklären ?

              Mit Google findest du alles - auch Einführungen.
              Das "einfacher" bezieht sich darauf, dass Du nichts weiter konfigurieren musst, nur sicherstellen, dass mySQL /MariaDB funktioniert.

              Ich mach alles mit VIS und FLOT. InfluxDB und Grafana habe ich nach Tests wieder verworfen. Insbesondere InfluxDB V2 hat eine eigene Abfragesprache - nicht SQL.

              Alles klar, dann werde ich das mal damit probieren

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Rickman

                @tp1de
                Alles klar. Fetten Dank für Deine Hilfe! :+1: :grinning:
                Ist jetzt alles auf dem neuesten Stand. Hatte noch die Stable 1.4 drauf und nun auf die 1.11.1 aktualisiert. Den Objektbaum hatte ich gelöscht und es stehen nur noch die neuen Werte drin.
                Nun existiert halt immer noch das "Problem" mit der datetime Einstellung.

                Als Logauszug bekomme ich das hier:

                2022-04-25 12:11:26.389 W 87: [thermostat] Set date: invalid data, wrong length
                2022-04-25 12:11:26.389 E 88: [emsesp] Write command failed callback function failed (Error)
                2022-04-25 12:11:29.418 W 89: [telegram] Incomplete Rx: FE 08 00 19 00 00 84 01 3C 80 00 00 00 03 5F 03 A3 78 36 B8 52 00 00 00 2E EF 0D 02 E5 22
                

                So wie ich das eben aber schon rausgelesen habe, ist das derzeit ein bekannter Fehler.

                Bin jedenfalls schon mal froh dass jetzt einiges mehr damit machbar ist. Hätte mich vorher schon ein bisschen mehr damit beschäftigen müssen, als mich damit abzufinden dass ich nur Daten lesen statt auch ändern konnte. Es eröffnen sich viele neue Möglichkeiten! Zum Leidwesen meiner eh schon knapp bemessenen Zeit (derzeit zumindest)...

                Nochmals vielen Dank für Deine Arbeit!

                EDIT: Habe datetime eben im test nicht im richtigen Format geschrieben. Ist mir aber jetzt erst aufgefallen. datetime schreiben funktioniert und ein falscher Wert scheint direkt wieder überschrieben zu werden (Logeintrag: 2022-04-25 12:19:23.694 I 90: [thermostat] thermostat time correction from ntp).

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                #259

                @rickman sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                EDIT: Habe datetime eben im test nicht im richtigen Format geschrieben. Ist mir aber jetzt erst aufgefallen. datetime schreiben funktioniert und ein falscher Wert scheint direkt wieder überschrieben zu werden (Logeintrag: 2022-04-25 12:19:23.694 I 90: [thermostat] thermostat time correction from ntp).

                Ja Schreiben von datetime mit dem Adapter funktioniert. Verwirrend ist nur:

                Format für datetime change (post) muss sein:
                datetime <ntp | dd.mm.yyyy-hh:mm:ss-dw-dst> RC35, RC100, RC300, dw:day of week: 0-mo,.. dst:daylight saving 0/1

                Wenn ENABLE NTP ist off in den ems-esp settings, dann kann datetime geschrieben werden z.B. mit:
                25.04.2022-15:51:00-0-1. ntp synchronisiert mit ntp-server.

                I habe alles getestet - funktioniert so.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • T tp1de

                  @rickman sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                  EDIT: Habe datetime eben im test nicht im richtigen Format geschrieben. Ist mir aber jetzt erst aufgefallen. datetime schreiben funktioniert und ein falscher Wert scheint direkt wieder überschrieben zu werden (Logeintrag: 2022-04-25 12:19:23.694 I 90: [thermostat] thermostat time correction from ntp).

                  Ja Schreiben von datetime mit dem Adapter funktioniert. Verwirrend ist nur:

                  Format für datetime change (post) muss sein:
                  datetime <ntp | dd.mm.yyyy-hh:mm:ss-dw-dst> RC35, RC100, RC300, dw:day of week: 0-mo,.. dst:daylight saving 0/1

                  Wenn ENABLE NTP ist off in den ems-esp settings, dann kann datetime geschrieben werden z.B. mit:
                  25.04.2022-15:51:00-0-1. ntp synchronisiert mit ntp-server.

                  I habe alles getestet - funktioniert so.

                  M Offline
                  M Offline
                  mwolle
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #260

                  @tp1de ich habe ein kleines Problem beim Speichern im SQL Adapter, und zwar bekomme ich seit einiger Zeit unregelmäßig das hier:

                  2022-05-10 01:25:09.704  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1636934400000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1636934400000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                  2022-05-10 01:25:09.708  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1586901600000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1586901600000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                  2022-05-10 01:25:09.711  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1589493600000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1589493600000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                  2022-05-10 01:25:09.715  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1592172000000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1592172000000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                  2022-05-10 01:25:09.718  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1594764000000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1594764000000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                  2022-05-10 01:25:09.723  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1602720000000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1602720000000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                  2022-05-10 01:25:09.728  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1605398400000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1605398400000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                  2022-05-10 01:25:09.740  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1607990400000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1607990400000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                  

                  Wahrscheinlich muss ich mal die kompletten Daten aus der DB löschen? Damit er einmal wieder vollständig von vorne speichert?

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M mwolle

                    @tp1de ich habe ein kleines Problem beim Speichern im SQL Adapter, und zwar bekomme ich seit einiger Zeit unregelmäßig das hier:

                    2022-05-10 01:25:09.704  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1636934400000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1636934400000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                    2022-05-10 01:25:09.708  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1586901600000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1586901600000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                    2022-05-10 01:25:09.711  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1589493600000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1589493600000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                    2022-05-10 01:25:09.715  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1592172000000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1592172000000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                    2022-05-10 01:25:09.718  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1594764000000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1594764000000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                    2022-05-10 01:25:09.723  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1602720000000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1602720000000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                    2022-05-10 01:25:09.728  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1605398400000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1605398400000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                    2022-05-10 01:25:09.740  - error: sql.0 (2368) Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(113, 1607990400000, 0, 1, 0, 0);: Error: ER_DUP_ENTRY: Duplicate entry '113-1607990400000' for key 'ts_number.PRIMARY' (id: ems-esp.0.recordings.solarYield._Months)
                    

                    Wahrscheinlich muss ich mal die kompletten Daten aus der DB löschen? Damit er einmal wieder vollständig von vorne speichert?

                    T Offline
                    T Offline
                    tp1de
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #261

                    @mwolle welche Version nutzt Du?

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tp1de

                      @mwolle welche Version nutzt Du?

                      M Offline
                      M Offline
                      mwolle
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #262

                      @tp1de vom EMS-ESP 1.11.2

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mwolle

                        @tp1de vom EMS-ESP 1.11.2

                        T Offline
                        T Offline
                        tp1de
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #263

                        @mwolle merkwürdig. In dieser Version ist der SQL Insert Befehl so geändert, dass bei Duplicate Keys Fehler automatisch ein Update gemacht wird. Das ist seit einigen Wochen aktiv und seitdem habe ich keine SQL Fehlermeldungen mehr.

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tp1de

                          @mwolle merkwürdig. In dieser Version ist der SQL Insert Befehl so geändert, dass bei Duplicate Keys Fehler automatisch ein Update gemacht wird. Das ist seit einigen Wochen aktiv und seitdem habe ich keine SQL Fehlermeldungen mehr.

                          M Offline
                          M Offline
                          mwolle
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #264

                          @tp1de ich habe gestern noch ein Update auf den SQL Adapter gemacht, seit dem ist das Problem nun erledigt

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M mwolle

                            @tp1de ich habe gestern noch ein Update auf den SQL Adapter gemacht, seit dem ist das Problem nun erledigt

                            M Offline
                            M Offline
                            mwolle
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #265

                            @mwolle jetzt habe ich aber noch eine weitere Sache: Ich habe bei meinem Nachbarn eine gebrauchte MB-LAN2 (alias KM200) eingebaut. Mit Gatewaypasswort und persönlichem Passwort kommt er auf die Bosch EasyRemote App. Aber ich komme mit den gleichen Daten NICHT mit dem EMS-ESP Adapter noch mit dem KM200 Adapter auf das Gerät. Ich bekomme jeweils "falsches Passwort" als Meldung:

                            ems-esp.0 2022-05-13 14:26:01.918	error	error reading km200 gateway information (wrong passwords please re-enter) - stop km200 read
                            

                            ich habe mich gerade auch noch mal davon überzeugt, dass der Zugang auch nicht lokal läuft. Dennoch klappt es nicht. Eigentlich wollte ich das Reseten verhindern. Noch irgendwelche Tipps?

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M mwolle

                              @mwolle jetzt habe ich aber noch eine weitere Sache: Ich habe bei meinem Nachbarn eine gebrauchte MB-LAN2 (alias KM200) eingebaut. Mit Gatewaypasswort und persönlichem Passwort kommt er auf die Bosch EasyRemote App. Aber ich komme mit den gleichen Daten NICHT mit dem EMS-ESP Adapter noch mit dem KM200 Adapter auf das Gerät. Ich bekomme jeweils "falsches Passwort" als Meldung:

                              ems-esp.0 2022-05-13 14:26:01.918	error	error reading km200 gateway information (wrong passwords please re-enter) - stop km200 read
                              

                              ich habe mich gerade auch noch mal davon überzeugt, dass der Zugang auch nicht lokal läuft. Dennoch klappt es nicht. Eigentlich wollte ich das Reseten verhindern. Noch irgendwelche Tipps?

                              T Offline
                              T Offline
                              tp1de
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #266

                              @mwolle diese Fehlermeldung erscheint wenn eines der Passwörter falsch ist. Habt ihr beachtet, dass das persönliche Passwort mit der MyDevice App gesetzt werden muss ?

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tp1de

                                @mwolle diese Fehlermeldung erscheint wenn eines der Passwörter falsch ist. Habt ihr beachtet, dass das persönliche Passwort mit der MyDevice App gesetzt werden muss ?

                                M Offline
                                M Offline
                                mwolle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #267

                                @tp1de myDeviceApp..ist die von Bosch/Buderus? Wir haben das Passwort in der EasyRemote App gesetzt, das hatte bisher funktioniert.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mwolle

                                  @tp1de myDeviceApp..ist die von Bosch/Buderus? Wir haben das Passwort in der EasyRemote App gesetzt, das hatte bisher funktioniert.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tp1de
                                  schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                  #268

                                  @mwolle sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                  myDeviceApp..ist die von Bosch/Buderus?

                                  Ja. Ich kenn nur diese und die MyDevice App funktioniert.

                                  Kann aber sein, dass das Gateway zurück gesetzt werden muss, falls es gebraucht ist.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tp1de

                                    Ich habe einen neuen Adapter in Github erstellt, welcher den bestehenden km200-Adapter mit dem ems-esp Gateway zusammenführt und ein paar neue Funktionen hinzufügt.

                                    Die aktuelle Version 0.9.0 möchte ich gerne zum Testen zur Verfügung stellen. Über Github ist dieser zum Ausprobieren installierbar: https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp

                                    Der Adapter liest und schreibt Daten der IP-Gateways der Boschgruppe (Buderus, Junkers, Netfit etc) analog dem km200 Adapter und zusätzlich integriert er das EMS-ESP Gateway in der ESP32-Version: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32

                                    Daten des EMS-ESP Gateways werden alle 15 Sekunden gelesen und die des Bosch IP-Gateways alle 90 Sekunden.
                                    Der Adapter kann jeweils für EMS-ESP bzw. IP-Gateway (km200) alleine bzw. zusammen verwendet werden.
                                    EMS-ESP hat eine andere Datenstruktur.
                                    Diese kann aber in die der IP-Gateways überführt werden. Das empfiehlt sich, wenn beide Komponenten parallel verwendet werden.

                                    Im Gegensatz zum km200 Adapter werden die Energieverbräuche (WW/Gesamt) in die Datenbank (mySQL/InfluxDB) geschrieben und sind damit direkt in Flot-Grafiken darstellbar. Der DB-Adapter muss installiert sein und laufen.

                                    Ein SQL/InfluxDB Adapter ist auch notwendig, um die Statistik-States zu füllen. Dort werden die Anzahl der Brennerstarts der letzten 24h und die Brennerlaufzeit der letzten Stunde protokolliert.

                                    Vielleicht hat jemand Interesse den Adapter mal zu testen.

                                    Ergänzung:
                                    Funktioniert nur mit ESP32 und der aktuellen Firmware: https://github.com/emsesp/EMS-ESP32/releases/tag/latest
                                    Und in den MQTT Settings muss das Boolean Format 1/0 eingestellt sein !

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #269

                                    @tp1de
                                    Gestern 5 km vom Haus entfernt ein Blitzeinschlag (Bodenblitz) und der ESP Adapter ist gegrillt.
                                    Der ganze BUS wird runtergezogen so das auch die Steuerung an der Therme nicht mehr funktioniert hat.
                                    Ich dachte zunächst das die Therme was abgekriegt hat, aber als ich dann an das Interface Board gefasst habe habe ich mir fast die Finger verbrannt.
                                    Das war noch eine der ersten Varianten. Mir der Version 0.9. Hat lange gehalten und einwandfrei funktioniert.

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @tp1de
                                      Gestern 5 km vom Haus entfernt ein Blitzeinschlag (Bodenblitz) und der ESP Adapter ist gegrillt.
                                      Der ganze BUS wird runtergezogen so das auch die Steuerung an der Therme nicht mehr funktioniert hat.
                                      Ich dachte zunächst das die Therme was abgekriegt hat, aber als ich dann an das Interface Board gefasst habe habe ich mir fast die Finger verbrannt.
                                      Das war noch eine der ersten Varianten. Mir der Version 0.9. Hat lange gehalten und einwandfrei funktioniert.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tp1de
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #270

                                      @chaot Wir sind zwar hier im ioBroker Forum, aber trotzdem interessant.

                                      Ist bei dir nur das ems-esp Gateway defekt oder auch andere ems-Bus Geräte bzw. andere Elektronik?
                                      War das Gateway per Jack spannungsversorgt oder mit separatem USB-Netzteil?

                                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tp1de

                                        @chaot Wir sind zwar hier im ioBroker Forum, aber trotzdem interessant.

                                        Ist bei dir nur das ems-esp Gateway defekt oder auch andere ems-Bus Geräte bzw. andere Elektronik?
                                        War das Gateway per Jack spannungsversorgt oder mit separatem USB-Netzteil?

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #271

                                        @tp1de Der war in die Leitung geklemmt, aber die Steckerverbindung macht dann den gleichen Fehler.
                                        Spannungsversorgung kam über den ESP32.
                                        Ich dachte das es eventuell sinnvoll sein könnte das hier zu posten damit solche Fehler bei einer Fehlersuche auch berücksichtigt werden können.
                                        Ich habe nämlich auch ursprünglich den Denkfehler begangen und versucht über den Adapter herauszufinden warum die Heizungssteuerung nur noch blinkt. Erst nach recht langer Suche ist mir dann das Board in die Hände gefallen.
                                        Ich kann zwischen den Klemmen auch keinen Kurzschluß messen. Also ist vermutlich ein Bauteil hochgegangen das die Datenpakete plättet ohne die Spannung zu stark einbrechen zu lassen. Böse zu finden wenn man das nicht mit auf dem Schirm hat.

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ChaotC Chaot

                                          @tp1de Der war in die Leitung geklemmt, aber die Steckerverbindung macht dann den gleichen Fehler.
                                          Spannungsversorgung kam über den ESP32.
                                          Ich dachte das es eventuell sinnvoll sein könnte das hier zu posten damit solche Fehler bei einer Fehlersuche auch berücksichtigt werden können.
                                          Ich habe nämlich auch ursprünglich den Denkfehler begangen und versucht über den Adapter herauszufinden warum die Heizungssteuerung nur noch blinkt. Erst nach recht langer Suche ist mir dann das Board in die Hände gefallen.
                                          Ich kann zwischen den Klemmen auch keinen Kurzschluß messen. Also ist vermutlich ein Bauteil hochgegangen das die Datenpakete plättet ohne die Spannung zu stark einbrechen zu lassen. Böse zu finden wenn man das nicht mit auf dem Schirm hat.

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          tp1de
                                          schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                          #272

                                          @chaot Alles andere außer dem Gateway funktioniert?
                                          Funktioniert der ESP32 aus dem Gateway (alleine mit USB) noch?

                                          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          745

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe