Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K ksneg

    Hallo, ich benutze folgende Hardware https://www.ebay.de/itm/203331620898.

    Auf der Übersichtsseite bekomme ich Bild und Werte korrekt angezeigt.

    Leider bekomme ich keine Ausgabe über mqtt und auch unter http://192.168.xxx.xx/wasserzaehler.html steht nichts.

    Was mache ich falsch??Screenshot_2022-04-13-14-51-29-124_org.mozilla.firefox.jpg

    K Offline
    K Offline
    ksneg
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2167

    @ksneg Hallo,habe die Softwareversion 10.2.0 installiert und plötzlich läuft alles! Vorher hatte ich die neueste (10.5.2).

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      markushi
      schrieb am zuletzt editiert von markushi
      #2168

      Hallo zusammen,

      ich bin grad am Installieren eines weiteren Systems für meinen Wasserzähler. Aber langsam verzweifle ich daran! Ich hab folgende Erkennung momentan:
      fed1672e-4535-436e-ac7a-3e84ce62f83e-image.png

      1. Wieso ist der Nachkommawert immer zweistellig? Also .02 statt .2?
      2. Wieso wird als Wert 17.02 übermittelt obwohl beim Raw Value der korrekte Wert drin steht?
      3. Wieso erkennt der da die Ziffer 2? Sollte das nicht 0 sein?

      Vielleicht kann mich mal jemand erhellen. Die Konfiguration sieht so aus:

      [Digits]
      Model = /config/kndq.tflite
      ;CNNGoodThreshold = 
      LogImageLocation = /log/digit
      LogfileRetentionInDays = 3
      ModelInputSize = 20 32
      main.dig1 179 36 43 74
      main.dig2 231 34 42 72
      main.dig3 280 34 42 71
      main.dig4 336 40 38 65
      main.dig5 384 39 43 74
      
      [Analog]
      Model = /config/ana0910s3_longq.tflite
      LogImageLocation = /log/analog
      LogfileRetentionInDays = 3
      ModelInputSize = 32 32
      main.ana1 428 227 97 97
      
      [PostProcessing]
      ;main.DecimalShift = 1
      PreValueUse = true
      PreValueAgeStartup = 720
      ;AllowNegativeRates = true
      main.MaxRateValue = 5
      main.MaxRateType = AbsoluteChange
      main.ExtendedResolution = true
      ;main.IgnoreLeadingNaN = false
      ErrorMessage = true
      CheckDigitIncreaseConsistency = true
      
      XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M markushi

        Hallo zusammen,

        ich bin grad am Installieren eines weiteren Systems für meinen Wasserzähler. Aber langsam verzweifle ich daran! Ich hab folgende Erkennung momentan:
        fed1672e-4535-436e-ac7a-3e84ce62f83e-image.png

        1. Wieso ist der Nachkommawert immer zweistellig? Also .02 statt .2?
        2. Wieso wird als Wert 17.02 übermittelt obwohl beim Raw Value der korrekte Wert drin steht?
        3. Wieso erkennt der da die Ziffer 2? Sollte das nicht 0 sein?

        Vielleicht kann mich mal jemand erhellen. Die Konfiguration sieht so aus:

        [Digits]
        Model = /config/kndq.tflite
        ;CNNGoodThreshold = 
        LogImageLocation = /log/digit
        LogfileRetentionInDays = 3
        ModelInputSize = 20 32
        main.dig1 179 36 43 74
        main.dig2 231 34 42 72
        main.dig3 280 34 42 71
        main.dig4 336 40 38 65
        main.dig5 384 39 43 74
        
        [Analog]
        Model = /config/ana0910s3_longq.tflite
        LogImageLocation = /log/analog
        LogfileRetentionInDays = 3
        ModelInputSize = 32 32
        main.ana1 428 227 97 97
        
        [PostProcessing]
        ;main.DecimalShift = 1
        PreValueUse = true
        PreValueAgeStartup = 720
        ;AllowNegativeRates = true
        main.MaxRateValue = 5
        main.MaxRateType = AbsoluteChange
        main.ExtendedResolution = true
        ;main.IgnoreLeadingNaN = false
        ErrorMessage = true
        CheckDigitIncreaseConsistency = true
        
        XsevX Offline
        XsevX Offline
        Xsev
        schrieb am zuletzt editiert von Xsev
        #2169

        @markushi Mach mal " CheckDigitIncreaseConsistency" aus und erst wieder an wenn alles sauber läuft.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • XsevX Xsev

          @markushi Mach mal " CheckDigitIncreaseConsistency" aus und erst wieder an wenn alles sauber läuft.

          M Offline
          M Offline
          markushi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2170

          @xsev Okay, vielen Dank! Jetzt wird zumindest schon m al der richtige Wert übermittelt! Weißt du auch, was es mit dem .05 auf sich hat? Anscheinend zeigt das den Wert zwischen 0 und 1 an, von daher wäre es ja nicht unbedingt falsch. Aber besser wäre es, wenn die zweite Stelle einfach unterdrückt würde.

          cdc50e4a-7579-4db9-9dc1-bc1d1a45da8e-image.png

          Der Zähler ist ja auch so doof, die anderen Stellen lassen sich nicht vernünftig verarbeiten weil die Abdeckung nicht einfach eben ist! Wurde leider erst kürzlich eingebaut.....

          XsevX 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M markushi

            @xsev Okay, vielen Dank! Jetzt wird zumindest schon m al der richtige Wert übermittelt! Weißt du auch, was es mit dem .05 auf sich hat? Anscheinend zeigt das den Wert zwischen 0 und 1 an, von daher wäre es ja nicht unbedingt falsch. Aber besser wäre es, wenn die zweite Stelle einfach unterdrückt würde.

            cdc50e4a-7579-4db9-9dc1-bc1d1a45da8e-image.png

            Der Zähler ist ja auch so doof, die anderen Stellen lassen sich nicht vernünftig verarbeiten weil die Abdeckung nicht einfach eben ist! Wurde leider erst kürzlich eingebaut.....

            XsevX Offline
            XsevX Offline
            Xsev
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2171

            @markushi Die 05 kann ich dir auch nicht erklären. Hattest du da mal ne weitere Roi hinterlegt? Die 5 wären vermutlich auch bei deiner 2. Nachkommastelle richtig (Bild unten leider abgeschnitten aber müsste hinkommen.) Das halbe Stellen bei den Zeigern interpretiert werden ist mir nicht bekannt aber ich nutze auch ne ältere Version.

            Das Problem mit der Abdeckung bei neuen Zählern kenne ich (gelle @LichtAn ) super mühsam....

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • XsevX Xsev

              @markushi Die 05 kann ich dir auch nicht erklären. Hattest du da mal ne weitere Roi hinterlegt? Die 5 wären vermutlich auch bei deiner 2. Nachkommastelle richtig (Bild unten leider abgeschnitten aber müsste hinkommen.) Das halbe Stellen bei den Zeigern interpretiert werden ist mir nicht bekannt aber ich nutze auch ne ältere Version.

              Das Problem mit der Abdeckung bei neuen Zählern kenne ich (gelle @LichtAn ) super mühsam....

              M Offline
              M Offline
              markushi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2172

              @xsev Also es ist nur eine analoge ROI hinterlegt, eine zweite habe ich wieder gelöscht. Mehr analoge Stellen machen da keine Sinn bei der Abdeckung!
              Aber wo in der config kann man das gerade ziehen, dass er nur eine Stelle nimmt? Auf der Github Seite des Projekts find ich auch nix...

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                markushi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2173

                Ich hab jetzt eine zweite analoge ROI hinzugefügt, das ergibt nun folgendes Bild:
                cbe6aafa-5b3a-4692-bebc-1d46996b5d53-image.png

                Eigentlich genial was dabei rauskommt 👍 nur hab ich jetzt eine dritte Stelle!??

                Mal schauen, vielleicht kann ja jomjol Licht in die Sache bringen. Plan B ist die ganze config nochmal neu zu machen. Ist ja keine großé Sache...

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  markushi
                  schrieb am zuletzt editiert von markushi
                  #2174

                  Plan C : die überflüssige Stelle in node-red einfach kappen 🪒😉😁

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M markushi

                    Ich hab jetzt eine zweite analoge ROI hinzugefügt, das ergibt nun folgendes Bild:
                    cbe6aafa-5b3a-4692-bebc-1d46996b5d53-image.png

                    Eigentlich genial was dabei rauskommt 👍 nur hab ich jetzt eine dritte Stelle!??

                    Mal schauen, vielleicht kann ja jomjol Licht in die Sache bringen. Plan B ist die ganze config nochmal neu zu machen. Ist ja keine großé Sache...

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2175

                    @markushi sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                    Ich hab jetzt eine zweite analoge ROI hinzugefügt, das ergibt nun folgendes Bild:
                    cbe6aafa-5b3a-4692-bebc-1d46996b5d53-image.png

                    Eigentlich genial was dabei rauskommt 👍 nur hab ich jetzt eine dritte Stelle!??

                    Mal schauen, vielleicht kann ja jomjol Licht in die Sache bringen. Plan B ist die ganze config nochmal neu zu machen. Ist ja keine großé Sache...

                    Die weitere Stelle kommt von folgender Einstellung:

                    main.ExtendedResolution = true
                    

                    Bei analogen Zeigern wird die Position eine Stelle genauer ("zwischen den Ziffern") erkannt und das kann genutzt werdern (=true) oder auch nicht (=false)

                    I M 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • J jomjol

                      @markushi sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Ich hab jetzt eine zweite analoge ROI hinzugefügt, das ergibt nun folgendes Bild:
                      cbe6aafa-5b3a-4692-bebc-1d46996b5d53-image.png

                      Eigentlich genial was dabei rauskommt 👍 nur hab ich jetzt eine dritte Stelle!??

                      Mal schauen, vielleicht kann ja jomjol Licht in die Sache bringen. Plan B ist die ganze config nochmal neu zu machen. Ist ja keine großé Sache...

                      Die weitere Stelle kommt von folgender Einstellung:

                      main.ExtendedResolution = true
                      

                      Bei analogen Zeigern wird die Position eine Stelle genauer ("zwischen den Ziffern") erkannt und das kann genutzt werdern (=true) oder auch nicht (=false)

                      I Offline
                      I Offline
                      intruder7
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2176

                      @jomjol trifft dies nur auf die letze Stelle zu oder ist die Genauigkeit dann bei allen Zeigern besser?

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I intruder7

                        @jomjol trifft dies nur auf die letze Stelle zu oder ist die Genauigkeit dann bei allen Zeigern besser?

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2177

                        @intruder7 Nur die letzte Stelle und erstmal nur bei analogen Zeigern

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • J jomjol

                          @markushi sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                          Ich hab jetzt eine zweite analoge ROI hinzugefügt, das ergibt nun folgendes Bild:
                          cbe6aafa-5b3a-4692-bebc-1d46996b5d53-image.png

                          Eigentlich genial was dabei rauskommt 👍 nur hab ich jetzt eine dritte Stelle!??

                          Mal schauen, vielleicht kann ja jomjol Licht in die Sache bringen. Plan B ist die ganze config nochmal neu zu machen. Ist ja keine großé Sache...

                          Die weitere Stelle kommt von folgender Einstellung:

                          main.ExtendedResolution = true
                          

                          Bei analogen Zeigern wird die Position eine Stelle genauer ("zwischen den Ziffern") erkannt und das kann genutzt werdern (=true) oder auch nicht (=false)

                          M Offline
                          M Offline
                          markushi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2178

                          @jomjol VIELEN Dank! Wieder was gelernt 👍

                          Hab das jetzt beobachtet und das erzeugt in der Tat eine genauere Anzeige des Verbrauchs. Die drei Stellen sind für meinen Bedarf perfekt!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            shooter
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2179

                            Moin, ich hänge mich hier mal dran. Erstmal Kompliment für das geniale Projekt!

                            Ich habe mehr eine allgemeine Frage: Ist das Projekt generell sehr träge was die Website angeht? Also ewig lange Ladezeiten, manchmal auch einfach kein response?

                            Ich tippe momentan ehr auf einen Buggy ESP32 oder aber der Flashadapter welchen ich auch zur Spannungsversorgung nutze hat einen weg...

                            Jedenfalls ist die Konfiguration so nur sehr sehr mühselig, ich vermute das ist nicht normal?

                            Aufgefallen ist mir außerdem ein fiepton beim Aufnehmen der Bilder (Netzteil? LED?)

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S shooter

                              Moin, ich hänge mich hier mal dran. Erstmal Kompliment für das geniale Projekt!

                              Ich habe mehr eine allgemeine Frage: Ist das Projekt generell sehr träge was die Website angeht? Also ewig lange Ladezeiten, manchmal auch einfach kein response?

                              Ich tippe momentan ehr auf einen Buggy ESP32 oder aber der Flashadapter welchen ich auch zur Spannungsversorgung nutze hat einen weg...

                              Jedenfalls ist die Konfiguration so nur sehr sehr mühselig, ich vermute das ist nicht normal?

                              Aufgefallen ist mir außerdem ein fiepton beim Aufnehmen der Bilder (Netzteil? LED?)

                              M Offline
                              M Offline
                              markushi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2180

                              @shooter Generell sehr träge würde ich nicht sagen, aber es wird schon mal zäh bzw. hängt etwas. Ich hab zwei System wobei das zweite bei weitem nicht so träge ist. Einziger Unterschied: die SD-Karte! Eine ist noname (langsames System) und die andere eine Sandisk. Das letztere ist subjektiv wesentlich stabiler und schneller.
                              Wenn aber die Erkennung läuft, dann besser nix rumklicken bis das durch ist! In der Phase ist es wirklich zäh, aber das hat jomjol auch seinem github geschrieben.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K ksneg

                                @ksneg Hallo,habe die Softwareversion 10.2.0 installiert und plötzlich läuft alles! Vorher hatte ich die neueste (10.5.2).

                                T Offline
                                T Offline
                                tomix
                                schrieb am zuletzt editiert von tomix
                                #2181

                                @ksneg said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                Hallo,habe die Softwareversion 10.2.0 installiert und plötzlich läuft alles! Vorher hatte ich die neueste (10.5.2).

                                Seit dem Update auf 10.5.2 läuft der bei mir gar nichts mehr. Vorher musste ich nur zwischen durch den preValue setzen, wenn er sich verschluckt hat.

                                Haben mehrere diese Erfahrung gemacht? Gibt es eine Möglichkeit via Webfrontend die Konfiguration usw. ganz zurück zu setzen (also bis auf den WLAN-Schlüssel)?

                                Kann man den config Inhalt auch neu hochladen via OTA? Fehlen da inzwischen nicht ein paar Dateien? Ich komme nicht wirklich an die Karte ran um die mal kurz raus zu nehmen.

                                Gruss
                                tomix

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tomix

                                  @ksneg said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Hallo,habe die Softwareversion 10.2.0 installiert und plötzlich läuft alles! Vorher hatte ich die neueste (10.5.2).

                                  Seit dem Update auf 10.5.2 läuft der bei mir gar nichts mehr. Vorher musste ich nur zwischen durch den preValue setzen, wenn er sich verschluckt hat.

                                  Haben mehrere diese Erfahrung gemacht? Gibt es eine Möglichkeit via Webfrontend die Konfiguration usw. ganz zurück zu setzen (also bis auf den WLAN-Schlüssel)?

                                  Kann man den config Inhalt auch neu hochladen via OTA? Fehlen da inzwischen nicht ein paar Dateien? Ich komme nicht wirklich an die Karte ran um die mal kurz raus zu nehmen.

                                  Gruss
                                  tomix

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2182

                                  @tomix von welcher Version hast du den upgedatet. Wenn es eine ältere war, dann musst du die config.ini anpassen (siehe: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device#1011---stability-increase-2022-01-12).

                                  Reset in den "Auslieferzustand" am einfachsten, indem du das config Verzeichnis auf der SD-Karte überschreibst (aktuelle Version siehe GitHub)

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  -1
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    markushi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2183

                                    Gibts eigentlich für die Zwischenpositionen bei den digitalen Stellen irgendeine Möglichkeit, dass ich da einen korrekten Wert übermittelt bekomme? Also mein Wasserzähler springt gerade von 19 auf 20 m³, aber das dauert natürlich etwas. Und seitdem bekomme ich keinen Wert mehr übermittelt weil das System meint, es ist ein negativer Wert:

                                    6f5bc6dd-063e-4d23-84d5-48474d838519-image.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J jomjol

                                      @tomix von welcher Version hast du den upgedatet. Wenn es eine ältere war, dann musst du die config.ini anpassen (siehe: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device#1011---stability-increase-2022-01-12).

                                      Reset in den "Auslieferzustand" am einfachsten, indem du das config Verzeichnis auf der SD-Karte überschreibst (aktuelle Version siehe GitHub)

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      tomix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2184

                                      @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                      @tomix von welcher Version hast du den upgedatet. Wenn es eine ältere war, dann musst du die config.ini anpassen (siehe: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device#1011---stability-increase-2022-01-12).

                                      Immer mal wieder via OTA, keine Ahnung mehr.

                                      Reset in den "Auslieferzustand" am einfachsten, indem du das config Verzeichnis auf der SD-Karte überschreibst (aktuelle Version siehe GitHub)

                                      Wieder 10.5.2 via OTA installiert und das config Verzeichnis überschrieben. Nun klappt es wieder. Bis auf die letzte Ziffer wurden gleich alle erkannt. Könnte irgendwo eingestellt werden, dass ein NaN bei der letzten Ziffer egal ist (einfach den letzten Wert nehmen). Bei unserem Wasserzähler ist die letzte Ziffer für den Liter, also oft einfach irgendwo dazwischen. Mir reicht aber eine Angabe auf 10 Liter genau vollkommen. Die geplanten Zwischenwerte wären natürlich cool, nur leider funktioniert das bei einer Literanzeige auch nicht wirklich (5 -> 6 und 8 -> 9 -> 0 werden in etwa gleich aussehen und von einer zur nächsten Messung können da durchaus einige Ziffern durchrasen).

                                      Gruss
                                      tomix

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T tomix

                                        @jomjol said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        @tomix von welcher Version hast du den upgedatet. Wenn es eine ältere war, dann musst du die config.ini anpassen (siehe: https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device#1011---stability-increase-2022-01-12).

                                        Immer mal wieder via OTA, keine Ahnung mehr.

                                        Reset in den "Auslieferzustand" am einfachsten, indem du das config Verzeichnis auf der SD-Karte überschreibst (aktuelle Version siehe GitHub)

                                        Wieder 10.5.2 via OTA installiert und das config Verzeichnis überschrieben. Nun klappt es wieder. Bis auf die letzte Ziffer wurden gleich alle erkannt. Könnte irgendwo eingestellt werden, dass ein NaN bei der letzten Ziffer egal ist (einfach den letzten Wert nehmen). Bei unserem Wasserzähler ist die letzte Ziffer für den Liter, also oft einfach irgendwo dazwischen. Mir reicht aber eine Angabe auf 10 Liter genau vollkommen. Die geplanten Zwischenwerte wären natürlich cool, nur leider funktioniert das bei einer Literanzeige auch nicht wirklich (5 -> 6 und 8 -> 9 -> 0 werden in etwa gleich aussehen und von einer zur nächsten Messung können da durchaus einige Ziffern durchrasen).

                                        Gruss
                                        tomix

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tomix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2185

                                        @tomix said in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                        Nun klappt es wieder.

                                        Wird nun «null» als value gesendet, wenn die Erkennnung nicht geklappt hat? Wurde vorher einfach gar nichts gesendet?

                                        Ich nutze FHEM und kein Eintrag wird als 0 intepretiert. Um den aktuellen Tageswert zu haben, speichere ich um Mitternacht den Zählerstand in einem Reading und gebe dann den aktuellen Tagesstand ab (als aktueller Zählerstand - Zählerstand um Mitternacht). Somit darf der Zählerstand stehen bleiben, aber nicht auf 0 springen. Werde das mal im FHEM rausfiltern, aber wüde das auch gleich sende seitig gehen?

                                        Ansonsten, schnurrt das Ding wieder 1A.

                                        Gruss
                                        tomix

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          markushi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2186

                                          Also ich kämpfe nach wie vor mit dem Problem, dass beim Überspringen von der digitalen Stelle auf den nächsten Wert keine korrekte Erkennung mehr stattfindet.
                                          aaf7b18c-1fa0-4899-87ca-6e24c0a8278d-image.png

                                          Das System müsste an der Stelle quasi "erkennen", dass aus dem 21.018 eine 22.018 wird. Kann ich da etwas einstellen? Wie läuft das bei euch so?

                                          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          383

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe