Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. SMA Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

SMA Wechselrichter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
586 Beiträge 78 Kommentatoren 185.0k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GünniBuschG Offline
    GünniBuschG Offline
    GünniBusch
    schrieb am zuletzt editiert von GünniBusch
    #526

    Hi, ich habe folgendes Problem mit Modbus und meinem Sma Island 3.0m. Denn wenn ich den Batterie lade Status abfragen will mit dem Register 30955 dann bekomme ich immer 65535 und nicht einen Status wert.
    Ich hoffe mir kann jemand helfen.

    Lg

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GünniBuschG GünniBusch

      Hi, ich habe folgendes Problem mit Modbus und meinem Sma Island 3.0m. Denn wenn ich den Batterie lade Status abfragen will mit dem Register 30955 dann bekomme ich immer 65535 und nicht einen Status wert.
      Ich hoffe mir kann jemand helfen.

      Lg

      B Offline
      B Offline
      BigTom91
      schrieb am zuletzt editiert von
      #527

      @günnibusch Poste doch mal deine Einstellungen für das Register.
      Sofern du Unsigned 32 Bit eingestellt hast, sollte 2292, 2293 oder 16777213 als Wert kommen.

      GünniBuschG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B BigTom91

        @günnibusch Poste doch mal deine Einstellungen für das Register.
        Sofern du Unsigned 32 Bit eingestellt hast, sollte 2292, 2293 oder 16777213 als Wert kommen.

        GünniBuschG Offline
        GünniBuschG Offline
        GünniBusch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #528

        @bigtom91 Hier sind mal Bildschirmfoto:
        9E643C21-3C04-4FFF-BDE4-0389899160F7.png 6D7CCA96-0B70-4829-A084-47F904DCC8B9.png

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GünniBuschG GünniBusch

          @bigtom91 Hier sind mal Bildschirmfoto:
          9E643C21-3C04-4FFF-BDE4-0389899160F7.png 6D7CCA96-0B70-4829-A084-47F904DCC8B9.png

          B Offline
          B Offline
          BigTom91
          schrieb am zuletzt editiert von
          #529

          @günnibusch Hast du noch ein Bild von den Einstellungen der Register in der Instanz?

          GünniBuschG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B BigTom91

            @günnibusch Hast du noch ein Bild von den Einstellungen der Register in der Instanz?

            GünniBuschG Offline
            GünniBuschG Offline
            GünniBusch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #530

            @bigtom91
            6F160ECF-B763-4A9E-887A-716A76E31AB7.jpeg 7BB9F262-0959-4AAD-AC9F-A7A8B35D617D.jpeg

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GünniBuschG GünniBusch

              @bigtom91
              6F160ECF-B763-4A9E-887A-716A76E31AB7.jpeg 7BB9F262-0959-4AAD-AC9F-A7A8B35D617D.jpeg

              B Offline
              B Offline
              BigTom91
              schrieb am zuletzt editiert von
              #531

              @günnibusch Wo hast du die Modbus-Beschreibung für den SI3.0 her?
              Bei SMA finde ich aktuell nur die Information für den SI4.4.

              GünniBuschG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B BigTom91

                @günnibusch Wo hast du die Modbus-Beschreibung für den SI3.0 her?
                Bei SMA finde ich aktuell nur die Information für den SI4.4.

                GünniBuschG Offline
                GünniBuschG Offline
                GünniBusch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #532

                @bigtom91 hier hab ich das her.
                https://files.sma.de/downloads/SMA-Modbus-general-TI-de-10.pdf

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SlowmanS Slowman

                  Habe heute mal in dem Log eine Fehlermeldung vom SMA Speedwire. Habe bisher als Lösung nur gefunden, den JS-Controller neu zu installieren. Hat keinen Erfolg gebracht.

                  2021-01-26 18:23:30.726 - info: sma-speedwire.0 (2087) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-speedwire, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                  2021-01-26 18:23:41.768 - error: sma-speedwire.0 (2087) Timeout
                  2021-01-26 18:23:41.774 - error: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  2021-01-26 18:24:00.023 - info: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 started with pid 2111
                  2021-01-26 18:24:00.783 - info: sma-speedwire.0 (2111) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-speedwire, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                  2021-01-26 18:24:11.836 - error: sma-speedwire.0 (2111) Timeout
                  2021-01-26 18:24:11.842 - error: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  2021-01-26 18:24:30.019 - info: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 started with pid 2128
                  2021-01-26 18:24:30.859 - info: sma-speedwire.0 (2128) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-speedwire, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                  2021-01-26 18:24:41.897 - error: sma-speedwire.0 (2128) Timeout
                  2021-01-26 18:24:41.904 - error: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  2021-01-26 18:25:00.022 - info: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 started with pid 2153
                  
                  E Offline
                  E Offline
                  engel.miwa
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #533

                  @slowman sagte in SMA Wechselrichter:

                  Habe heute mal in dem Log eine Fehlermeldung vom SMA Speedwire. Habe bisher als Lösung nur gefunden, den JS-Controller neu zu installieren. Hat keinen Erfolg gebracht.

                  2021-01-26 18:23:30.726 - info: sma-speedwire.0 (2087) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-speedwire, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                  2021-01-26 18:23:41.768 - error: sma-speedwire.0 (2087) Timeout
                  2021-01-26 18:23:41.774 - error: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  2021-01-26 18:24:00.023 - info: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 started with pid 2111
                  2021-01-26 18:24:00.783 - info: sma-speedwire.0 (2111) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-speedwire, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                  2021-01-26 18:24:11.836 - error: sma-speedwire.0 (2111) Timeout
                  2021-01-26 18:24:11.842 - error: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  2021-01-26 18:24:30.019 - info: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 started with pid 2128
                  2021-01-26 18:24:30.859 - info: sma-speedwire.0 (2128) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sma-speedwire, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                  2021-01-26 18:24:41.897 - error: sma-speedwire.0 (2128) Timeout
                  2021-01-26 18:24:41.904 - error: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  2021-01-26 18:25:00.022 - info: host.iobroker instance system.adapter.sma-speedwire.0 started with pid 2153
                  

                  Hallo,
                  ich habe das gleiche Problem. Wie hast du es gelöst? Bei mir startet der sma-speedwire adapter auch ständig 😧
                  DANKE

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • maeusekingM maeuseking

                    @archie72de

                    Moin!
                    Krankheitsbedingt war ich leider schon sehr lange nicht mehr in dem Forum, deswegen erst jetzt:
                    So 100% zufrieden bin ich damit noch nicht, da zum Beispiel der Speicher bei 100% oder eben im leeren Zustand nicht grau wird...
                    Anbei alles in einer ZIP
                    SMA Bilder.zip

                    Viele Grüße, Klaus

                    C Offline
                    C Offline
                    Christoph Reisser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #534

                    @maeuseking @Peoples

                    Danke an euch beide.
                    Ich habe die SMA View entsprechend gefixt (habe keine SMA Energy Meter, sondern den Sunny Home Manager 2.0.) und um die E-Auto Lademöglichkeit erweitert.

                    Screenshot 2022-04-28 112819.png

                    Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Christoph Reisser

                      @maeuseking @Peoples

                      Danke an euch beide.
                      Ich habe die SMA View entsprechend gefixt (habe keine SMA Energy Meter, sondern den Sunny Home Manager 2.0.) und um die E-Auto Lademöglichkeit erweitert.

                      Screenshot 2022-04-28 112819.png

                      Palm_ManiacP Offline
                      Palm_ManiacP Offline
                      Palm_Maniac
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #535

                      @christoph-reisser Sag mal, hast du die Anzeige in der VIS selbst gebaut oder von der SMA-Seite einfach in die VIS eingebaut? Wenn du das selbst nachgebaut hast, ich finde es total toll und würde dann mal fragen wollen, ob man es für die eigene VIS bekommen könnte. 🙂

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        BigTom91
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #536

                        @palm_maniac Schau mal hier.

                        Palm_ManiacP 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • B BigTom91

                          @palm_maniac Schau mal hier.

                          Palm_ManiacP Offline
                          Palm_ManiacP Offline
                          Palm_Maniac
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #537

                          @bigtom91 Super. Vielen Dank.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            Naturfreund
                            schrieb am zuletzt editiert von Naturfreund
                            #538

                            Hallo zusammen,

                            ich lese über modbus folgenden Wert aus dem WR:
                            modbus.0.inputRegisters.30775 = Wirkleistung über alle Außenleiter

                            Über den sma-hm folgende Werte:
                            pregard = P-active Power / Wirkleistung +
                            psurplus = P-active Power / Wirkleistung -

                            ich errechne mir den aktuellen Verbrauch in Watt wie folgt:

                            Wirkleistung über alle Außenleiter + Leistungsaufnahme Netz - Einspeiseleistung Netz
                            Eigenverbrauch = "modbus.0.inputRegisters.30775" + "pregard" - "psurplus"

                            Da die Werte allerdings nicht alle Zeitsynchron kommen, passiert es, dass stark abweichende positive und negative Werte errechnet werden:
                            a3c529ed-d224-4c87-80cd-93803247494f-image.png

                            Ist das bei euch auch so? Gibt es noch eine andere Möglichkeit an den eigenen Verbrauch heran zu bekommen?

                            [EDIT]
                            Hier das Problem veranschaulicht:
                            Die Aktualisierungen vom sma-em Adapter kommen zwar mit einer höheren Abtastrate (jede 10ms wird ein Wert über den Bus verschickt), allerdings ändert sich der Wert den der HM2.0 heraus schickt nur alle 2 Sekunden.
                            Die Werte die über modbus vom WR kommen werden jede Sekunde verschickt.

                            861a569a-74ac-42ac-8bde-958a81c52fab-image.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • N Offline
                              N Offline
                              Naturfreund
                              schrieb am zuletzt editiert von Naturfreund
                              #539

                              Lösung für mein Problem:

                              Alle Werte per modbus aus dem Wechselrichter auslesen:

                              Erzeugung = Register 30775, Wirkleistung über alle Außenleiter, in W S32
                              Netzbezug = Register 30865, Leistung Netzbezug, in W S32
                              Netzeinspeisung = Register 30867, Leistung Netzeinspeisung, in W S32

                              Eigenverbrauch = Erzeugung + Netzbezug - Netzeinspeisung

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Naturfreund

                                Lösung für mein Problem:

                                Alle Werte per modbus aus dem Wechselrichter auslesen:

                                Erzeugung = Register 30775, Wirkleistung über alle Außenleiter, in W S32
                                Netzbezug = Register 30865, Leistung Netzbezug, in W S32
                                Netzeinspeisung = Register 30867, Leistung Netzeinspeisung, in W S32

                                Eigenverbrauch = Erzeugung + Netzbezug - Netzeinspeisung

                                B Offline
                                B Offline
                                BamBam89
                                schrieb am zuletzt editiert von BamBam89
                                #540

                                Hallo zusammen,

                                ich muss hier mal ein altes Thema wieder nach vorne holen.
                                Bei mir wurde gestern meine PV Anlage in betrieb genommen.

                                Bestehend aus Sunny Home Manager 2.0 und einem Tripower X15.

                                Nun habe ich versucht über den Modbus die mir die Daten für meine Visualisierung zu ziehen.
                                Irgend wo scheinen ich noch einen Fehler zu machen.
                                Zwar bekomme ich über den Adapter Werte geliefert, diese sind jedoch unplausibel.

                                Folgende Unterlagen habe ich für die Register genutzt:

                                https://www.sma.de/produkte/solar-wechselrichter/sunny-tripower-x
                                (Technical Information - Parameters and Measured Values STP 12-50 / STP 15-50 / STP 20-50 / STP 25-50 / STP 20-US-50 / STP 25-US-50 / STP 30-US-50 (Sunny Tripower X / Sunny Tripower X-US) with firmware package 02.02.07.R)

                                Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Wenn ich mir die Netzfrequenz am Netzanschluss anzeigen lassen möchte. Sollte es nach dem oberen Dokument das Register 31527 sein.

                                ee0244a7-4202-40c0-bed8-d8a3f3ba153e-image.png

                                Egal was ich nun als Typ verwende. es kommt immer ein unplausibler Wert.

                                1e150ce3-685c-418c-8cfc-e9f13497539d-image.png

                                1576b5e7-698a-4919-92b8-0779f6d8ea55-image.png

                                Was mache ich falsch? Hat jemand eine Idee?

                                Besten Dank
                                Gruß Christian

                                wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B BamBam89

                                  Hallo zusammen,

                                  ich muss hier mal ein altes Thema wieder nach vorne holen.
                                  Bei mir wurde gestern meine PV Anlage in betrieb genommen.

                                  Bestehend aus Sunny Home Manager 2.0 und einem Tripower X15.

                                  Nun habe ich versucht über den Modbus die mir die Daten für meine Visualisierung zu ziehen.
                                  Irgend wo scheinen ich noch einen Fehler zu machen.
                                  Zwar bekomme ich über den Adapter Werte geliefert, diese sind jedoch unplausibel.

                                  Folgende Unterlagen habe ich für die Register genutzt:

                                  https://www.sma.de/produkte/solar-wechselrichter/sunny-tripower-x
                                  (Technical Information - Parameters and Measured Values STP 12-50 / STP 15-50 / STP 20-50 / STP 25-50 / STP 20-US-50 / STP 25-US-50 / STP 30-US-50 (Sunny Tripower X / Sunny Tripower X-US) with firmware package 02.02.07.R)

                                  Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Wenn ich mir die Netzfrequenz am Netzanschluss anzeigen lassen möchte. Sollte es nach dem oberen Dokument das Register 31527 sein.

                                  ee0244a7-4202-40c0-bed8-d8a3f3ba153e-image.png

                                  Egal was ich nun als Typ verwende. es kommt immer ein unplausibler Wert.

                                  1e150ce3-685c-418c-8cfc-e9f13497539d-image.png

                                  1576b5e7-698a-4919-92b8-0779f6d8ea55-image.png

                                  Was mache ich falsch? Hat jemand eine Idee?

                                  Besten Dank
                                  Gruß Christian

                                  wendy2702W Offline
                                  wendy2702W Offline
                                  wendy2702
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #541

                                  @bambam89 schau dir das mal an wenn der WR aktiv ist und Einspeisung hat

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wendy2702W wendy2702

                                    @bambam89 schau dir das mal an wenn der WR aktiv ist und Einspeisung hat

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    BamBam89
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #542

                                    @wendy2702

                                    kann das die Lösung sein? Ich meine die Frequenz liegt ja die ganze Zeit an.

                                    Auffällig ist auch, das ich häufig die selben Werte habe.

                                    681b7006-4a6f-4709-ad91-8dc852e71e75-image.png

                                    321e7d2f-6fbb-4a31-a751-84765b8bb8bb-image.png

                                    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B BamBam89

                                      @wendy2702

                                      kann das die Lösung sein? Ich meine die Frequenz liegt ja die ganze Zeit an.

                                      Auffällig ist auch, das ich häufig die selben Werte habe.

                                      681b7006-4a6f-4709-ad91-8dc852e71e75-image.png

                                      321e7d2f-6fbb-4a31-a751-84765b8bb8bb-image.png

                                      wendy2702W Offline
                                      wendy2702W Offline
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #543

                                      @bambam89 kann die Lösung sein.

                                      Ich kann gerade nicht bei mir schauen da ich nur mit Handy unterwegs bin.

                                      Schaue später mal

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        BamBam89
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #544

                                        @wendy2702

                                        Also mit der aktuell erzeugten Leistung und Leistung je Phase habe ich hin bekommen. Das Lag scheinbar tatsächlich daran, das die Anlage nichts erzeugt hat.

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B BamBam89

                                          @wendy2702

                                          Also mit der aktuell erzeugten Leistung und Leistung je Phase habe ich hin bekommen. Das Lag scheinbar tatsächlich daran, das die Anlage nichts erzeugt hat.

                                          S Online
                                          S Online
                                          schmuh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #545

                                          @bambam89
                                          Die Frequenz habe ich bei mir so:
                                          29afbdcb-1b90-4e1c-98d4-c751131cd5ab-image.png
                                          Unsigned 32-Bit (Big Endian)

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          721

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe