NEWS
Test Adapter mbus 2.1.0
-
Ingo,
klappt alles einwandfrei.Serial Port ist jetzt auswählbar. Und die Daten kommen an.
Eigener ser.Pfad geht ebenfalls (hatte ich aber vorher auch in den raw eingegben).Sauber.
So machts Spaß.
Danke dir.
mfg
Dieter -
Hallo zusammen,
leider habe ich keinen passenden Thread gefunden, daher mein Anliegen nun hier. Falls das nicht passen sollte, dann kann ich auch einen neuen Thread aufmachen. Nun zum meinem Anliegen bzw. Frage: Hat es jemand schon erfolgreich über einen M-Bus Master/Gateway zum laufen gebracht?
Viele Grüße
-
@dillio sagte in Test Adapter mbus 2.1.0:
Hat es jemand schon erfolgreich über einen M-Bus Master/Gateway zum laufen gebracht?
Details???
Bei mir ist es ein USB Master ... oder was genau ist die Frage?
-
-
@apollon77 sagte in Test Adapter mbus 2.1.0:
@dillio sagte in Test Adapter mbus 2.1.0:
Hat es jemand schon erfolgreich über einen M-Bus Master/Gateway zum laufen gebracht?
Details???
Bei mir ist es ein USB Master ... oder was genau ist die Frage?
Ok, ich dachte meine Frage wäre schon konkret genug. Dann hole ich etwas aus.
In deinem Adapter hat man ja die Wahl zwischen TCP/IP und serial. Ich habe einen M-Bus Master Gateway im Einsatz. Um genau zu sein diesen hier: https://www.wachendorff-prozesstechnik.de/fileadmin/wp/fileserver/manual/HD67044-B2_.pdf. Dementsprechend wähle ich auch bei deinem Adapter die Option TCP/IP aus. Der Adapter verbindet sich auch fein mit dem Gateway. Jedoch erhalte ich keine Datenpunkte. Daher die grundsätzlich Frage: hat es schon jemand mit einem M-Bus Master/Gateway zum laufen gebracht?
-
@dillio also wenn ich das lese bietet das Teil eine modbus Schnittstelle … oder lese ich da was falsch? Dann würde ich aber eher mit dem modbus Adapter rechnen. Oder was übersehe ich!
-
@apollon77 sagte in Test Adapter mbus 2.1.0:
@dillio also wenn ich das lese bietet das Teil eine modbus Schnittstelle … oder lese ich da was falsch? Dann würde ich aber eher mit dem modbus Adapter rechnen. Oder was übersehe ich!
Ok, habe ich eventuell was falsch verstanden?! Ich hätte jetzt gesagt, dass das Gerät auch M-Bus-fähig ist:
-
@dillio das kann man aus dem Teil nicht rauslesen.
-
@apollon77 ok, welche Info fehlt dir, um sagen zu können, dass man es mit dem Gerät machen kann bzw. mit welchem Gerät hast du es denn getestet?
-
@dillio Das ist ein M-Bus Master / Modbus TCP Server
Zum IO Broker gehts nur über ModBus.
Er stellt eine "Verbindung" zwischen den Protokollen her. -
@pboeck das war auch meine Deutung der obigen Infos
-
Moin zusammen,
ich möchte gerne meine Wasserzähler per ioBroker auslesen.
Leider scheitere ich gerade schon beim Anschluss (oder bin nur zu unwissend)Mein Module: FALCON MJ Puls/M-Bus Modul
Dazu habe ich mir den USB Master Adapter geholt.
Soweit so gut, nun habe ich rausgefunden, dass beim Falcon Module die Weiße Ader = Plus (+) ist und die Braune Ader = Minus (-).
Wie rum muss ich dies denn nun im USB Master anschließen?
Also wo kommt + und wo - hin?
Hat jemand schon Erfahrung gemacht, den USB Master an einer Synology anzuschließen und in einen Docker (ioBroker) weiterzureichen? Muss man auf der Synology Treiber installieren?
Danke schon einmal für die Unterstützung