Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 208.4k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M mwolle

    @mwolle also nochmal für alle, seit dem 18.04. werden die Werte gespeichert, anschauen kann man diese bei mir nur unter flot. Da werden die Grafiken angezeigt. Bei mit mit einem MB LAN 2 sind aber die Warmwasserwerte nicht plausibel...liegt aber nicht am Adapter das sieht jetzt gut aus:
    95ba801b-c9cb-4aa0-b82e-058839090193-image.png

    M Offline
    M Offline
    marsmännchen
    schrieb am zuletzt editiert von
    #228

    @mwolle
    Sag mal, bekommst du jetzt Werte bei diversen _Days, _Hours, _Months?
    Bei mir kommt nämlich gar nichts mehr. Ich bilde mir zwar ein es hat bei mir mal einen Tag funktioniert, aber da sieht es jetzt aus wie bei deinem Screenshot "(null) kWh"
    MfG
    Patrick

    Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
    Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      Titanflex
      schrieb am zuletzt editiert von
      #229

      Hallo zusammen,

      da ich gelesen habe das es ein neuen Adapter gibt habe ich diesen auch gleich installiert.

      Allergings kommen diese Fehlermeldungen siehe Screenshot.
      Screenshot_20220423-085418_Chrome.jpg

      Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegt ?

      Grüße

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Titanflex

        Hallo zusammen,

        da ich gelesen habe das es ein neuen Adapter gibt habe ich diesen auch gleich installiert.

        Allergings kommen diese Fehlermeldungen siehe Screenshot.
        Screenshot_20220423-085418_Chrome.jpg

        Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegt ?

        Grüße

        T Offline
        T Offline
        tp1de
        schrieb am zuletzt editiert von tp1de
        #230

        @titanflex welche Version?
        Ich vermute mal, dass du die Wirkungsgrad-Ermittlung eingeschaltet hast und bei Deiner Anlage die zu lesenden States nicht vorhanden sind. In der aktuellen Github-Version 1.9. sind die 3 States eingabefähig und diese Fehler werden sauber abgefangen (hoffentlich). Teste mal.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M marsmännchen

          @mwolle
          Sag mal, bekommst du jetzt Werte bei diversen _Days, _Hours, _Months?
          Bei mir kommt nämlich gar nichts mehr. Ich bilde mir zwar ein es hat bei mir mal einen Tag funktioniert, aber da sieht es jetzt aus wie bei deinem Screenshot "(null) kWh"
          MfG
          Patrick

          T Offline
          T Offline
          tp1de
          schrieb am zuletzt editiert von
          #231

          @marsmännchen Ich habe bereits mehrfach versucht zu erklären, dass die Recordings ja historische Werte sind.
          Um diese zu speichern, verwende ich ich für mySQL direkte SQL-Befehle und nicht die ioBroker internen storeState Funktionen. Das Resultat sind die unter Objekte angezeigten null()-Werte. Das ist soweit normal, die Daten sind trotzdem in den Datenbank und können mit Flot oder Grafana angezeigt werden. Falls nicht, mach bitte unter Github ein "issue" auf.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tp1de

            @titanflex welche Version?
            Ich vermute mal, dass du die Wirkungsgrad-Ermittlung eingeschaltet hast und bei Deiner Anlage die zu lesenden States nicht vorhanden sind. In der aktuellen Github-Version 1.9. sind die 3 States eingabefähig und diese Fehler werden sauber abgefangen (hoffentlich). Teste mal.

            T Offline
            T Offline
            Titanflex
            schrieb am zuletzt editiert von Titanflex
            #232

            @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

            @titanflex welche Version?
            Ich vermute mal, dass du die Wirkungsgrad-Ermittlung eingeschaltet hast und bei Deiner Anlage die zu lesenden States nicht vorhanden sind. In der aktuellen Github-Version 1.9. sind die 3 States eingabefähig und diese Fehler werden sauber abgefangen (hoffentlich). Teste mal.

            Also ich habe die Version Screenshot_20220423-110025_Chrome.jpg

            Wie kann ich diese 1.9 auf iobroker installieren? Hast du da ein Leitfaden?

            Grüße

            Edit:

            Wirkungsgrad habe ich deaktiviert folgende Fehler stehen trotzdem an

            Screenshot_20220423-110512_Chrome.jpg

            T 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • T Titanflex

              @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

              @titanflex welche Version?
              Ich vermute mal, dass du die Wirkungsgrad-Ermittlung eingeschaltet hast und bei Deiner Anlage die zu lesenden States nicht vorhanden sind. In der aktuellen Github-Version 1.9. sind die 3 States eingabefähig und diese Fehler werden sauber abgefangen (hoffentlich). Teste mal.

              Also ich habe die Version Screenshot_20220423-110025_Chrome.jpg

              Wie kann ich diese 1.9 auf iobroker installieren? Hast du da ein Leitfaden?

              Grüße

              Edit:

              Wirkungsgrad habe ich deaktiviert folgende Fehler stehen trotzdem an

              Screenshot_20220423-110512_Chrome.jpg

              T Offline
              T Offline
              tp1de
              schrieb am zuletzt editiert von
              #233

              @titanflex deaktiviere mal "Statistiken zu Kesselstarts erstellen". Kommt der Fehler noch immer?

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Titanflex

                @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                @titanflex welche Version?
                Ich vermute mal, dass du die Wirkungsgrad-Ermittlung eingeschaltet hast und bei Deiner Anlage die zu lesenden States nicht vorhanden sind. In der aktuellen Github-Version 1.9. sind die 3 States eingabefähig und diese Fehler werden sauber abgefangen (hoffentlich). Teste mal.

                Also ich habe die Version Screenshot_20220423-110025_Chrome.jpg

                Wie kann ich diese 1.9 auf iobroker installieren? Hast du da ein Leitfaden?

                Grüße

                Edit:

                Wirkungsgrad habe ich deaktiviert folgende Fehler stehen trotzdem an

                Screenshot_20220423-110512_Chrome.jpg

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #234

                @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                Wie kann ich diese 1.9 auf iobroker installieren? Hast du da ein Leitfaden?

                Ich habe gerade die aktualisierte Version 1.10.0 ins ioBroker Beta-Repository geladen. Es dauert immer etwas, bis Du das siehst. (unter Systemeinstellung - Repositories das Beta Repo auswählen ..)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  marsmännchen
                  schrieb am zuletzt editiert von marsmännchen
                  #235

                  Da ich ja beim "Einarbeiten" von Influx,SQL und Grafana bin:
                  Bei Grafana gehe ich so vor:
                  graf1.PNG
                  Um meinen Datenpunkt zu erreichen habe ich "Expr:id="
                  Und die Nummer besagt auch den Datenpunkt der verwendet wird.
                  Aber wo finde ich den in IoBroker?
                  Oder geht das auch einfacher?
                  Was ich bis jetzt gefunden habe: https://forum.iobroker.net/topic/19400/sql-adapter-id
                  Aber wo und wie ich das finde habe ich noch nicht rausbekommen.
                  Edit:
                  Endlich gefunden. Der Befehl in der SQL CLI :

                  MariaDB [grafanadb]> select * from datapoints;
                  +----+---------------------------------------------------------------------+------+
                  | id | name                                                                | type |
                  +----+---------------------------------------------------------------------+------+
                  |  1 | testroll                                                            |    0 |
                  |  2 | testsql                                                             |    0 |
                  
                  

                  Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                  Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                  M T 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M marsmännchen

                    Da ich ja beim "Einarbeiten" von Influx,SQL und Grafana bin:
                    Bei Grafana gehe ich so vor:
                    graf1.PNG
                    Um meinen Datenpunkt zu erreichen habe ich "Expr:id="
                    Und die Nummer besagt auch den Datenpunkt der verwendet wird.
                    Aber wo finde ich den in IoBroker?
                    Oder geht das auch einfacher?
                    Was ich bis jetzt gefunden habe: https://forum.iobroker.net/topic/19400/sql-adapter-id
                    Aber wo und wie ich das finde habe ich noch nicht rausbekommen.
                    Edit:
                    Endlich gefunden. Der Befehl in der SQL CLI :

                    MariaDB [grafanadb]> select * from datapoints;
                    +----+---------------------------------------------------------------------+------+
                    | id | name                                                                | type |
                    +----+---------------------------------------------------------------------+------+
                    |  1 | testroll                                                            |    0 |
                    |  2 | testsql                                                             |    0 |
                    
                    
                    M Offline
                    M Offline
                    marsmännchen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #236

                    Mittlerweile hab ich das ganze halbwegs im Griff.
                    Ich frage mich aber warum bei den recordings die Werte viel zu hoch sind.
                    Z.B.:
                    temp1.PNG

                    Ich bilde mir ein jemand hier im Thread hatte das schon mal, hab die Lösung aber nicht mehr gefunden.
                    Hilfe...:expressionless:

                    Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                    Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M marsmännchen

                      Mittlerweile hab ich das ganze halbwegs im Griff.
                      Ich frage mich aber warum bei den recordings die Werte viel zu hoch sind.
                      Z.B.:
                      temp1.PNG

                      Ich bilde mir ein jemand hier im Thread hatte das schon mal, hab die Lösung aber nicht mehr gefunden.
                      Hilfe...:expressionless:

                      T Offline
                      T Offline
                      tp1de
                      schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                      #237

                      @marsmännchen ich habe das Gefühl, dass es je nach Anlage unterschiedliche Aggregationen gibt. Stimmen die Verbrauchswerte?

                      Ich habe gerade einen Fehler für stündliche Temperaturwerte gefunden. Ist im Github bereits korrigiert und
                      kannst Du von GH laden.
                      Bevor ich eine neue Version fürs Repository mache, wäre es gut die anderen Werte zu überprüfen.
                      Stimmen die bei Dir?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M marsmännchen

                        Da ich ja beim "Einarbeiten" von Influx,SQL und Grafana bin:
                        Bei Grafana gehe ich so vor:
                        graf1.PNG
                        Um meinen Datenpunkt zu erreichen habe ich "Expr:id="
                        Und die Nummer besagt auch den Datenpunkt der verwendet wird.
                        Aber wo finde ich den in IoBroker?
                        Oder geht das auch einfacher?
                        Was ich bis jetzt gefunden habe: https://forum.iobroker.net/topic/19400/sql-adapter-id
                        Aber wo und wie ich das finde habe ich noch nicht rausbekommen.
                        Edit:
                        Endlich gefunden. Der Befehl in der SQL CLI :

                        MariaDB [grafanadb]> select * from datapoints;
                        +----+---------------------------------------------------------------------+------+
                        | id | name                                                                | type |
                        +----+---------------------------------------------------------------------+------+
                        |  1 | testroll                                                            |    0 |
                        |  2 | testsql                                                             |    0 |
                        
                        
                        T Offline
                        T Offline
                        tp1de
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #238

                        @marsmännchen noch ein paar Tips zu mySQL / MariaDB:

                        1. Installiere Dir MySQL Workbench als Front--End Analysetool
                        2. Du kannst Dir in mySQL / MariaDB eine View definieren, welche datapoints mit ts_number verbindet und diese in Grafana verwenden:

                        CREATE VIEW ts_number_t AS
                        SELECT
                        ts_number.id AS id, datapoints.name AS name, ts_number.ts AS ts, ts_number.val AS val
                        FROM (ts_number JOIN datapoints)
                        WHERE ts_number.id = datapoints.id;

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tp1de

                          @titanflex deaktiviere mal "Statistiken zu Kesselstarts erstellen". Kommt der Fehler noch immer?

                          T Offline
                          T Offline
                          Titanflex
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #239

                          @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                          @titanflex deaktiviere mal "Statistiken zu Kesselstarts erstellen". Kommt der Fehler noch immer?

                          Hi tp1de

                          also nachdem ich die Statistiken zu Kesselstarts deaktiviert habe, bekomme ich keine Fehlermeldungen mehr.

                          Allerdings ist mir was aufgefallen. Und zwar die Solarauswertung scheint mir ein wenig zu hoch zu sein.

                          Screenshot_20220424-100523_Chrome.jpg

                          In der Orginalapp ist das nicht der Fall.

                          Datei_000.png

                          Muss ich da noch etwas nacharbeiten ?

                          Grüße

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Titanflex

                            @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                            @titanflex deaktiviere mal "Statistiken zu Kesselstarts erstellen". Kommt der Fehler noch immer?

                            Hi tp1de

                            also nachdem ich die Statistiken zu Kesselstarts deaktiviert habe, bekomme ich keine Fehlermeldungen mehr.

                            Allerdings ist mir was aufgefallen. Und zwar die Solarauswertung scheint mir ein wenig zu hoch zu sein.

                            Screenshot_20220424-100523_Chrome.jpg

                            In der Orginalapp ist das nicht der Fall.

                            Datei_000.png

                            Muss ich da noch etwas nacharbeiten ?

                            Grüße

                            T Offline
                            T Offline
                            tp1de
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #240

                            @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                            also nachdem ich die Statistiken zu Kesselstarts deaktiviert habe, bekomme ich keine Fehlermeldungen mehr.

                            Die Statistikfunktion verwendet die States

                            • heatSources.numberOfStarts
                            • heatSources.hs1.flameStatus

                            zur Auswertung. Die scheint es bei Dir nicht zu geben - oder?
                            .... vielleicht muss ich die Felder auch eingabefähig machen.

                            Allerdings ist mir was aufgefallen. Und zwar die Solarauswertung scheint mir ein wenig zu hoch zu sein.

                            Gilt das nur für den aktuellen Monat, oder auch für den Vormonat?

                            Für den aktuellen Monat berechne ich die Summe der bisherigen Tageswerte und nicht den gelesenen Monatswert.
                            Der aktuelle Monatswert vom km200 stimmt bei mir nicht mit dem gemessenen Verbrauch überein und einen Monatswert erhalte ich auch erst nach ein paar Tagen. Vielleicht muss ich das anpassbar machen ...

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tp1de

                              @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              also nachdem ich die Statistiken zu Kesselstarts deaktiviert habe, bekomme ich keine Fehlermeldungen mehr.

                              Die Statistikfunktion verwendet die States

                              • heatSources.numberOfStarts
                              • heatSources.hs1.flameStatus

                              zur Auswertung. Die scheint es bei Dir nicht zu geben - oder?
                              .... vielleicht muss ich die Felder auch eingabefähig machen.

                              Allerdings ist mir was aufgefallen. Und zwar die Solarauswertung scheint mir ein wenig zu hoch zu sein.

                              Gilt das nur für den aktuellen Monat, oder auch für den Vormonat?

                              Für den aktuellen Monat berechne ich die Summe der bisherigen Tageswerte und nicht den gelesenen Monatswert.
                              Der aktuelle Monatswert vom km200 stimmt bei mir nicht mit dem gemessenen Verbrauch überein und einen Monatswert erhalte ich auch erst nach ein paar Tagen. Vielleicht muss ich das anpassbar machen ...

                              T Offline
                              T Offline
                              Titanflex
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #241

                              @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              Die Statistikfunktion verwendet die States

                              heatSources.numberOfStarts
                              heatSources.hs1.flameStatus

                              zur Auswertung. Die scheint es bei Dir nicht zu geben - oder?
                              .... vielleicht muss ich die Felder auch eingabefähig machen.

                              Doch diese Punkte gibt es.

                              Aber ich habe wieder diese Fehler und komischerweise auch bei influxdb

                              d84b5dc6-690f-48f6-a1c4-5396a62a1e52-grafik.png

                              2093cb31-4c40-4ea4-b07e-9b53dc13337b-grafik.png

                              Was ist das nun wieder :rolling_on_the_floor_laughing:

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              -1
                              • T Titanflex

                                @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                Die Statistikfunktion verwendet die States

                                heatSources.numberOfStarts
                                heatSources.hs1.flameStatus

                                zur Auswertung. Die scheint es bei Dir nicht zu geben - oder?
                                .... vielleicht muss ich die Felder auch eingabefähig machen.

                                Doch diese Punkte gibt es.

                                Aber ich habe wieder diese Fehler und komischerweise auch bei influxdb

                                d84b5dc6-690f-48f6-a1c4-5396a62a1e52-grafik.png

                                2093cb31-4c40-4ea4-b07e-9b53dc13337b-grafik.png

                                Was ist das nun wieder :rolling_on_the_floor_laughing:

                                T Offline
                                T Offline
                                tp1de
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #242

                                @titanflex Retention für influxdb muss auf >170 weeks oder unendlich gesetzt werden. Welche Version V1 oder V2?

                                ... den Rest schaue ich gerade.

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tp1de

                                  @titanflex Retention für influxdb muss auf >170 weeks oder unendlich gesetzt werden. Welche Version V1 oder V2?

                                  ... den Rest schaue ich gerade.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  Titanflex
                                  schrieb am zuletzt editiert von Titanflex
                                  #243

                                  @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                  @titanflex Retention für influxdb muss auf >170 weeks oder unendlich gesetzt werden. Welche Version V1 oder V2?

                                  ... den Rest schaue ich gerade.

                                  Un wo stelle ich die Retention ein ? influxdb Adapter ist v1

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Titanflex

                                    @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                    @titanflex Retention für influxdb muss auf >170 weeks oder unendlich gesetzt werden. Welche Version V1 oder V2?

                                    ... den Rest schaue ich gerade.

                                    Un wo stelle ich die Retention ein ? influxdb Adapter ist v1

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tp1de
                                    schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                    #244

                                    @titanflex liest du den readme file unter github? (steht dort)

                                    For InfluxDB V1 the retention policy has to be set to a minimum of 170 weeks. (alter retention policy global on iobroker duration 170w;)
                                    For InfluxDB V2 the global retention policy is set by the influxdb adapter - please set within influxdb adapter the storage retention time to "no automatic deletion" !

                                    Wenn Deine Datenbank nicht iobroker heißt, dann musst Du anpassen !!!

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tp1de
                                      schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                      #245

                                      @titanflex sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                      Allerdings ist mir was aufgefallen. Und zwar die Solarauswertung scheint mir ein wenig zu hoch zu sein.

                                      Ich habe eine neue Version 1.11.0 released. Ich hoffe damit sind die Fehlermeldungen weg.

                                      In der Adapter-Konfiguration für Recordings ist jetzt wählbar, ob die kWh-Werte interpoliert werden sollen, wenn die Anzahl der Samples kleiner ist als der theoretische Soll.
                                      Schau mal, ob ohne Interpolation die Solarwerte stimmen.

                                      siehe auch README.md im github: https://github.com/tp1de/ioBroker.ems-esp/blob/main/README.md

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        Rickman
                                        schrieb am zuletzt editiert von Rickman
                                        #246

                                        Hi tp1de,
                                        hier ist es auch einfacher, weil Deutsch... :joy:

                                        Also, wenn ich im Browser 192.168.0.253/api/system eingebe, bekomme ich nur die Meldung Invalid syntax. Somit läuft wohl nicht die V3.

                                        Auch mein Settings Fenster sieht ein wenig annders aus, als das, was Du eben auf Discord gezeigt hast. Ich hänge meine System Statusseite und meine Settings mal an.

                                        Nebenbei. Ich habe kein KM200. Das Gateway hängt direkt am Service Jack vom BC10...

                                        system.png

                                        settings.png

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tp1de

                                          @titanflex liest du den readme file unter github? (steht dort)

                                          For InfluxDB V1 the retention policy has to be set to a minimum of 170 weeks. (alter retention policy global on iobroker duration 170w;)
                                          For InfluxDB V2 the global retention policy is set by the influxdb adapter - please set within influxdb adapter the storage retention time to "no automatic deletion" !

                                          Wenn Deine Datenbank nicht iobroker heißt, dann musst Du anpassen !!!

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Titanflex
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #247

                                          @tp1de

                                          @tp1de sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                          @titanflex liest du den readme file unter github? (steht dort)

                                          For InfluxDB V1 the retention policy has to be set to a minimum of 170 weeks. (alter retention policy global on iobroker duration 170w;)
                                          For InfluxDB V2 the global retention policy is set by the influxdb adapter - please set within influxdb adapter the storage retention time to "no automatic deletion" !

                                          Wenn Deine Datenbank nicht iobroker heißt, dann musst Du anpassen !!!

                                          Hi,

                                          Da ich neu in dem Thema influxdb und SQL bin, hab ich noch nicht die Ahnung wo ich das ganze abändern soll :) Ich weiß mittlerweile wie man eine Datenbank anlegt und User definiert, aber dann hört es im moment allerdings auf.

                                          Grüße

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          696

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe