Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker startet nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

ioBroker startet nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
123 Beiträge 11 Kommentatoren 16.1k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F fraso

    @fastfoot

    Info zum System:

    e6iob@NUCioBroker:/opt/iobroker/iobroker-data$ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
    /usr/bin/nodejs
    /usr/bin/node
    /usr/bin/npm
    v14.19.0
    v14.19.0
    [sudo] Passwort für e6iob: 
    8.6.0
    nodejs:
      Installiert:           14.19.0-deb-1nodesource1
      Installationskandidat: 14.19.1-deb-1nodesource1
      Versionstabelle:
         14.19.1-deb-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages
     *** 14.19.0-deb-1nodesource1 100
            100 /var/lib/dpkg/status
         12.22.5~dfsg-2~11u1 500
            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
            500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
    e6iob@NUCioBroker:/opt/iobroker/iobroker-data$ 
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #91

    @fraso

    npm ist nicht die Version aus dem Paket.
    Und halt nodejs aktuell.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F fraso

      @fastfoot

      hier die aktuelle iobroker.json

      ich habe die 60G Datei gelöscht und iobroker neu gestartet und jetzt aus dem Backup heute nacht wieder hergestellt. läuft gleich, dann sende ich die anderen Infos.

      {
        "system": {
          "memoryLimitMB": 0,
          "hostname": "",
          "statisticsInterval": 15000,
          "statisticsIntervalComment": "Interval how often the counters for input/output in adapters and controller will be updated",
          "checkDiskInterval": 300000,
          "checkDiskIntervalComment": "Interval how often the disk size will be checked",
          "instanceStartInterval": 2000,
          "noChmodComment": "Flag to test new feature with no chmod call. Must be deleted later and noChmod must be mainline (2018.06.04)",
          "compact": false,
          "compactComment": "Controller will try to start the instances as a part of the same process. No spawn will be done. Only by adapters that support it and have flag compact flag in io-package.json",
          "allowShellCommands": false,
          "allowShellCommandsComment": "Allow execution of \"shell\" sendToHost commands",
          "memLimitWarn": 100,
          "memLimitWarnComment": "If the available RAM is below this threshold on adapter start, a warning will be logged.",
          "memLimitError": 50,
          "memLimitErrorComment": "If the available RAM is below this threshold on adapter start, an error will be logged."
        },
        "multihostService": {
          "enabled": false,
          "secure": true,
          "password": ""
        },
        "objects": {
          "type": "jsonl",
          "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9001], redis - [port 6379], couch - [port 5984].",
          "host": "127.0.0.1",
          "port": 9001,
          "noFileCache": false,
          "maxQueue": 1000,
          "connectTimeout": 2000,
          "writeFileInterval": 5000,
          "dataDir": "",
          "options": {
            "auth_pass": null,
            "retry_max_delay": 5000,
            "retry_max_count": 19,
            "db": 0,
            "family": 0
          },
          "backup": {
            "disabled": false,
            "files": 24,
            "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
            "hours": 48,
            "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
            "period": 120,
            "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
            "path": "",
            "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
          }
        },
        "states": {
          "type": "jsonl",
          "typeComment": "Possible values: 'file' - [port 9000], 'redis' - [port 6379].",
          "host": "127.0.0.1",
          "port": 9000,
          "connectTimeout": 2000,
          "writeFileInterval": 30000,
          "dataDir": "",
          "options": {
            "auth_pass": null,
            "retry_max_delay": 5000,
            "retry_max_count": 19,
            "db": 0,
            "family": 0
          },
          "backup": {
            "disabled": false,
            "files": 24,
            "filesComment": "Minimal number of backup files, after the deletion will be executed according to backupTime settings",
            "hours": 48,
            "hoursComment": "All backups older than 48 hours will be deleted. But only if the number of files is greater than of backupNumber",
            "period": 120,
            "periodComment": "by default backup every 2 hours. Time is in minutes. To disable backup set the value to 0",
            "path": "",
            "pathComment": "Absolute path to backup directory or empty to backup in data directory"
          }
        },
        "log": {
          "level": "info",
          "maxDays": 3,
          "noStdout": true,
          "transport": {
            "file1": {
              "type": "file",
              "enabled": true,
              "filename": "log/iobroker",
              "fileext": ".log",
              "maxsize": null,
              "maxFiles": null,
              "maxSize": null,
              "level": ""
            },
            "syslog1": {
              "type": "syslog",
              "enabled": false,
              "host": "localhost",
              "hostComment": "The host running syslogd, defaults to localhost.",
              "portComment": "The port on the host that syslog is running on, defaults to syslogd's default port(514/UDP).",
              "protocol": "udp4",
              "protocolComment": "The network protocol to log over (e.g. tcp4, udp4, unix, unix-connect, etc).",
              "pathComment": "The path to the syslog dgram socket (i.e. /dev/log or /var/run/syslog for OS X).",
              "facilityComment": "Syslog facility to use (Default: local0).",
              "localhost": "iobroker",
              "localhostComment": "Host to indicate that log messages are coming from (Default: localhost).",
              "sysLogTypeComment": "The type of the syslog protocol to use (Default: BSD).",
              "app_nameComment": "The name of the application (Default: process.title).",
              "eolComment": "The end of line character to be added to the end of the message (Default: Message without modifications).",
              "level": "",
              "facility": ""
            },
            "seq1": {
              "type": "seq",
              "enabled": false,
              "serverUrl": "http://IP:PORT",
              "serverUrlComment": "The http(s) URL including port of the seq server. If you use HTTPS a real certificate is needed; self signed certs are ot accepted.",
              "apiKey": "",
              "apiKeyComment": "The apiKey of the seq system",
              "level": "",
              "eol": ""
            }
          }
        },
        "plugins": {},
        "dataDir": "../../iobroker-data/"
      }
      
      F Offline
      F Offline
      fastfoot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #92

      @fraso die leeren jsonlOptions sind nicht da, so wie es sein soll. War nur so eine Idee. die js-controller version bekommst du unter Hosts angezeigt oder auf der Konsole mit iob -v

      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F fastfoot

        @fraso die leeren jsonlOptions sind nicht da, so wie es sein soll. War nur so eine Idee. die js-controller version bekommst du unter Hosts angezeigt oder auf der Konsole mit iob -v

        F Offline
        F Offline
        fraso
        schrieb am zuletzt editiert von
        #93

        @fastfoot sagte in ioBroker startet nicht mehr:

        iob -v

        e6iob@NUCioBroker:/opt/iobroker/iobroker-data$ iob -v
        4.0.21
        
        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @fraso

          npm ist nicht die Version aus dem Paket.
          Und halt nodejs aktuell.

          F Offline
          F Offline
          fraso
          schrieb am zuletzt editiert von
          #94

          @thomas-braun

          Hi Thomas,
          habe in Deiner Signatur geschaut aber dort nicht gefunden wie man die npm "korrigiert".

          Gibt es hier eine korrekte Anleitung die ich abarbeiten kann ?

          Danke.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F fraso

            @thomas-braun

            Hi Thomas,
            habe in Deiner Signatur geschaut aber dort nicht gefunden wie man die npm "korrigiert".

            Gibt es hier eine korrekte Anleitung die ich abarbeiten kann ?

            Danke.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #95

            @fraso

            Installier das Update, dann wird npm gleich richtig mitinstalliert.
            Und lass die Finger davon npm global an der Paketverwaltung vorbei ins System zu knüppeln.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            F F 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • F fraso

              @apollon77
              Hallo,

              meine Dateien sind gewachsen. Normalerweise freue ich mich wenn etwas gutes wächst. Aber diesmal nicht.

              Iobroker hat die Platte voll gemacht und dann war Ende. Konnte keine Instanzen mehr aufrufen.

              Gestoppt
              Gestartet

              e6iob@NUCioBroker:~$ iob status
              Server Cannot start inMem-states on port 9000: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl"!
              
              

              Verzeichnis geprüft:

              e6iob@NUCioBroker:/opt/iobroker/iobroker-data$ ls -l
              insgesamt 95420220
              drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker        4096 15. Apr 08:45 backitup
              drwxrwxrwx+  2 iobroker iobroker       12288 23. Apr 16:54 backup-objects
              drwxrwxrwx+ 55 iobroker iobroker        4096 14. Apr 21:46 files
              drwxrwxr-x+  4 iobroker iobroker        4096 23. Jan 12:58 ham_0
              drwxrwxr-x+ 34 iobroker iobroker        4096 23. Feb 01:11 history
              -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker        5153 15. Apr 20:46 iobroker.json
              -rwxrwxr-x+  1 e6iob    e6iob           5308 15. Apr 20:45 iobroker.json_save
              drwxrwxr-x+  4 iobroker iobroker        4096 15. Apr 08:56 node-red
              -rwxrwxrwx+  1 iobroker iobroker           3 23. Apr 17:58 notifications.json
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker           0 14. Feb 11:45 objects.json2022-02-12_11-46_objects.json.gz
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker    20148088 20. Mär 12:18 objects.json.bak.migrated_save
              -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker    25881289 23. Apr 17:59 objects.jsonl
              drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker        4096 23. Apr 18:01 objects.jsonl.lock
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker    20148725 20. Mär 12:19 objects.json.migrated_save
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker     4322902 20. Mär 12:19 states.json.bak.migrated_save
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker           0 14. Feb 11:21 states.json.broken
              -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker 63986514378 23. Apr 17:58 states.jsonl
              drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker        4096 23. Apr 18:01 states.jsonl.lock
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 10907835462  8. Apr 16:49 states.jsonl_save
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker     4322931 20. Mär 12:19 states.json.migrated_save
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker     2854480 14. Feb 11:42 states.json.old
              -rw-rwxr--+  1 iobroker iobroker 22738108416 15. Apr 07:53 states.save
              drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker        4096 23. Jan 16:17 tmp
              drwxrwxr-x+  2 iobroker iobroker        4096 23. Apr 17:58 zigbee_0
              e6iob@NUCioBroker:/opt/iobroker/iobroker-data$ 
              
              

              Jemand eine Idee wieso das passiert? Die oben genannten Tips hatte ich umgesetzt.

              Danke sehr!

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von apollon77
              #96

              @fraso sagte in ioBroker startet nicht mehr:

              Jemand eine Idee wieso das passiert? Die oben genannten Tips hatte ich umgesetzt.

              Ja, Bitte js-controller 4.0.23 installieren (ggf states.jsonl einmalig löschen... kannst gern das states.json.migrated_save nach states.json umbenennen dasnn hast du den States stand.

              EDIT: Da aber bei dir die defekte EInstellung nicht da war ist das komisch. Bitte nach dem contreoller Update beobachten das es nicht wieder sooo grioss wird - ggf melden

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F fraso

                @fastfoot sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                iob -v

                e6iob@NUCioBroker:/opt/iobroker/iobroker-data$ iob -v
                4.0.21
                
                F Offline
                F Offline
                fastfoot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #97

                @fraso da gibt es die 4.0.23 welche genau dieses Problem behebt(obwohl das manuelle Entfernen der jsonlOptions das eig. auch behoben haben sollte)

                iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @fraso

                  Installier das Update, dann wird npm gleich richtig mitinstalliert.
                  Und lass die Finger davon npm global an der Paketverwaltung vorbei ins System zu knüppeln.

                  F Offline
                  F Offline
                  fraso
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #98

                  @thomas-braun

                  nur damit ich das nicht verschlimmert:

                  iobroker update
                  

                  das machen?

                  Thomas BraunT F 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • F fraso

                    @thomas-braun

                    nur damit ich das nicht verschlimmert:

                    iobroker update
                    

                    das machen?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #99

                    @fraso

                    Nein. Über die Paketverwaltung. Wie alle andere Updates des Betriebssystems auch.

                    sudo apt upgrade
                    sudo apt full-upgrade
                    

                    Falls das noch nie gemacht wurde...

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F fraso

                      @thomas-braun

                      nur damit ich das nicht verschlimmert:

                      iobroker update
                      

                      das machen?

                      F Offline
                      F Offline
                      fastfoot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #100

                      @fraso iob update && iob upgrade self für den js-controller
                      apt update && apt upgrade für node. zuvor iobroker natürlich stoppen. iob stop

                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @fraso

                        Installier das Update, dann wird npm gleich richtig mitinstalliert.
                        Und lass die Finger davon npm global an der Paketverwaltung vorbei ins System zu knüppeln.

                        F Offline
                        F Offline
                        fastfoot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #101

                        @thomas-braun sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                        Und lass die Finger davon npm global an der Paketverwaltung vorbei ins System zu knüppeln.

                        npm selbst empfiehlt das aber wenn es zB ein minor update gibt. Gibt es da einen Grund für deine Empfehlung?

                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F fastfoot

                          @fraso iob update && iob upgrade self für den js-controller
                          apt update && apt upgrade für node. zuvor iobroker natürlich stoppen. iob stop

                          F Offline
                          F Offline
                          fraso
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #102

                          @fastfoot sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                          iob upgrade self

                          sudo apt upgrade gemacht
                          sudo apt full-upgrade gemacht
                          iob update listet ed mir die "updateable"´s auf aber updated nicht
                          iob upgrade self gemacht

                          e6iob@NUCioBroker:/opt/iobroker/iobroker-data$ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && apt policy nodejs
                          /usr/bin/nodejs
                          /usr/bin/node
                          /usr/bin/npm
                          v14.19.1
                          v14.19.1
                          6.14.16
                          nodejs:
                            Installiert:           14.19.1-deb-1nodesource1
                            Installationskandidat: 14.19.1-deb-1nodesource1
                            Versionstabelle:
                           *** 14.19.1-deb-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye/main amd64 Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                  500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                                  500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main amd64 Packages
                          e6iob@NUCioBroker:/opt/iobroker/iobroker-data$ 
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F fastfoot

                            @thomas-braun sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                            Und lass die Finger davon npm global an der Paketverwaltung vorbei ins System zu knüppeln.

                            npm selbst empfiehlt das aber wenn es zB ein minor update gibt. Gibt es da einen Grund für deine Empfehlung?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #103

                            @fastfoot sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                            npm selbst empfiehlt das aber wenn es zB ein minor update gibt. Gibt es da einen Grund für deine Empfehlung?

                            Die empfehlen das auch für Major Upgrades.
                            Hat in der Vergangenheit regelmäßig für Probleme gesorgt. Upstream wird npm ja auch immer mit einer bestimmten Version von nodejs zusammengepackt.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • F fastfoot

                              @fraso da gibt es die 4.0.23 welche genau dieses Problem behebt(obwohl das manuelle Entfernen der jsonlOptions das eig. auch behoben haben sollte)

                              F Offline
                              F Offline
                              fraso
                              schrieb am zuletzt editiert von fraso
                              #104

                              @fastfoot

                              ... und wie kriege ich die 4.0.23 drauf?

                              Controller "js-controller": 4.0.21   , installed 4.0.21
                              
                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F fraso

                                @fastfoot

                                ... und wie kriege ich die 4.0.23 drauf?

                                Controller "js-controller": 4.0.21   , installed 4.0.21
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #105

                                @fraso
                                4.0.23 ist über das Beta-Repo verfügbar.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @fraso
                                  4.0.23 ist über das Beta-Repo verfügbar.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  fraso
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #106

                                  @thomas-braun

                                  Ist mir jetzt peinlich zu fragen - aber der Controller wird wie über das Beta-Repo gezogen? Das ist ja kein Adapter den ich updaten kann - oder?

                                  Thomas BraunT F 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • F fraso

                                    @thomas-braun

                                    Ist mir jetzt peinlich zu fragen - aber der Controller wird wie über das Beta-Repo gezogen? Das ist ja kein Adapter den ich updaten kann - oder?

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #107

                                    @fraso

                                    Ich würde das Repo kurz aktivieren.
                                    Dann

                                    iobroker stop
                                    iobroker update
                                    iobroker upgrade self
                                    iobroker start
                                    

                                    Dann Repo wieder deaktivieren.

                                    Zuvor würde ich aber die allgemeinen Adapter aktualisieren. Das funktioniert aber bei dir auch nicht, wenn ich das oben richtig gelesen habe.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @fastfoot sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                                      npm selbst empfiehlt das aber wenn es zB ein minor update gibt. Gibt es da einen Grund für deine Empfehlung?

                                      Die empfehlen das auch für Major Upgrades.
                                      Hat in der Vergangenheit regelmäßig für Probleme gesorgt. Upstream wird npm ja auch immer mit einer bestimmten Version von nodejs zusammengepackt.

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      fastfoot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #108

                                      @thomas-braun sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                                      Die empfehlen das auch für Major Upgrades.

                                      du meinst minor? ich sehe das manchmal nach npm Operationen, da meldet npm dann dass es ein Update gäbe und man möge es via npm i -g .... installieren.

                                      Hätte das auch beinahe hier empfohlen, allerdings deinen Unmut gefürchtet :-) Zu Recht, wie ich lese, denn ich verlasse mich da lieber auf deine kompetente Aussagen

                                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F fastfoot

                                        @thomas-braun sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                                        Die empfehlen das auch für Major Upgrades.

                                        du meinst minor? ich sehe das manchmal nach npm Operationen, da meldet npm dann dass es ein Update gäbe und man möge es via npm i -g .... installieren.

                                        Hätte das auch beinahe hier empfohlen, allerdings deinen Unmut gefürchtet :-) Zu Recht, wie ich lese, denn ich verlasse mich da lieber auf deine kompetente Aussagen

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #109

                                        @fastfoot sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                                        ich sehe das manchmal nach npm Operationen, da meldet npm dann dass es ein Update gäbe und man möge es via npm i -g .... installieren.

                                        Richtig, diese 'Empfehlung' kommt immer bei höheren Versionen. Egal ob Major oder Minor.
                                        Und mit npm i -g wird das dann global installiert (und sorgt dann u. U. für Probleme). Deswegen trennt man das Paket aus nodejs und npm besser nicht auf. Hier sieht man die von Haus aus vorgesehene Kombination sehr gut:

                                        https://nodejs.org/en/download/releases/

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @fastfoot sagte in ioBroker startet nicht mehr:

                                          ich sehe das manchmal nach npm Operationen, da meldet npm dann dass es ein Update gäbe und man möge es via npm i -g .... installieren.

                                          Richtig, diese 'Empfehlung' kommt immer bei höheren Versionen. Egal ob Major oder Minor.
                                          Und mit npm i -g wird das dann global installiert (und sorgt dann u. U. für Probleme). Deswegen trennt man das Paket aus nodejs und npm besser nicht auf. Hier sieht man die von Haus aus vorgesehene Kombination sehr gut:

                                          https://nodejs.org/en/download/releases/

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fastfoot
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #110

                                          @thomas-braun dennoch noch eine vlt. blöde Frage. angenommen es gäbe ein Update von 6.14.16 auf 6.14.18 dann würde ich das mit der globalen Variante mit npm@6 machen, was wäre denn da der Befehl, das habe ich nie gefunden und deshalb immer global gewählt. Major npm updates mache ich eig. nur zum Testen und nehme die Version die node liefert, aber die minor möchte ich aktuell haben. Oder wird es das für die 6er Version eh nicht geben?

                                          iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                          SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          468

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe