Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapterinstallation bricht ab

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapterinstallation bricht ab

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
34 Beiträge 4 Kommentatoren 2.5k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • fabe1999F fabe1999

    @thomas-braun
    Okay danke für die Hilfe,
    Ist eine komplette Neuinstallation und zurückspielen einer Sicherung eine sinvolle Idee?
    Dadurch müsste ich doch wieder in einen sauberen Zustand kommen oder?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #22

    @fabe1999 sagte in Adapterinstallation bricht ab:

    zurückspielen einer Sicherung

    Wenn die Situation gesichert wurde bringt dir das nix.
    Aber probieren kannst du es.
    Vielleicht kann man auch die package-lock.json und package.json mal verschieben und neuaufbauen lassen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • fabe1999F fabe1999

      @thomas-braun
      Okay danke für die Hilfe,
      Ist eine komplette Neuinstallation und zurückspielen einer Sicherung eine sinvolle Idee?
      Dadurch müsste ich doch wieder in einen sauberen Zustand kommen oder?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      @fabe1999

      cd /opt/iobroker
      iobroker stop
      mv package.json package.jsonbak
      mv package-lock.json package-lock.jsonbak 
      iobroker start
      

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      fabe1999F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @fabe1999

        cd /opt/iobroker
        iobroker stop
        mv package.json package.jsonbak
        mv package-lock.json package-lock.jsonbak 
        iobroker start
        
        fabe1999F Offline
        fabe1999F Offline
        fabe1999
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @thomas-braun
        Bin gerade dabei einfach mal von vorne alles zu installieren mal sehen wie das klappt,
        Wird aber eine weile dauern bis das wieder am Start ist.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • fabe1999F fabe1999

          @thomas-braun
          Bin gerade dabei einfach mal von vorne alles zu installieren mal sehen wie das klappt,
          Wird aber eine weile dauern bis das wieder am Start ist.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          @fabe1999

          Dann mach das aber auf der empfohlenen nodeJS@14.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          fabe1999F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @fabe1999

            Dann mach das aber auf der empfohlenen nodeJS@14.

            fabe1999F Offline
            fabe1999F Offline
            fabe1999
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            @thomas-braun
            ich würde das fertige Image nehmen da müsste ja bereits das richtige dabei sein oder?

            Thomas BraunT J 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              So leid mir das tut - aber das ist für mich wieder mal ein perfektes Beispiel warum ich als Backup das Erstellen von Images bevorzuge.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • fabe1999F fabe1999

                @thomas-braun
                ich würde das fertige Image nehmen da müsste ja bereits das richtige dabei sein oder?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                @fabe1999 sagte in Adapterinstallation bricht ab:

                ich würde das fertige Image nehmen da müsste ja bereits das richtige dabei sein oder?

                Was für ein Image? OS installieren, ioBroker Installations-Einzeiler, fertig.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  So leid mir das tut - aber das ist für mich wieder mal ein perfektes Beispiel warum ich als Backup das Erstellen von Images bevorzuge.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  @mickym sagte in Adapterinstallation bricht ab:

                  perfektes Beispiel warum ich als Backup das Erstellen von Images bevorzuge.

                  Das nutzt dir bei verfummeltem Inhalt des Backups auch nicht mehr oder weniger.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @fabe1999 sagte in Adapterinstallation bricht ab:

                    ich würde das fertige Image nehmen da müsste ja bereits das richtige dabei sein oder?

                    Was für ein Image? OS installieren, ioBroker Installations-Einzeiler, fertig.

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von mickym
                    #30

                    @thomas-braun Na ja - bei mir kämen mind. 20 zusätzliche Installationen dazu, von mosquitto, mysql mit Umbiegen des Speicherortes, Deaktivieren des Swappens, Umkonfigurieren des Bildschirmschoners (nicht nur Schwärzen), mount Punkte zum Zugriff auf entfernte System erstellen, fhem Installation, zigbee2mqtt Installation, keine Ahnung was ich noch alles gemacht habe usw. und sofort. Lassen wir das Thema - vom Zeitaufwand ganz abgesehen - ich hatte das gleiche Problem und hab das Image vor dem nodejs Update innerhalb von 30 Minuten zurückgespielt. Man hält in der Regel ja auch nicht nur ein Image vor und dass man ein verfummeltes Backup über Monate mit rumschleppt ohne dass einem auffällt, dass da was nicht stimmt, ist eher unwahrscheinlich.

                    Wie gesagt ich gebe Dir ja Recht wenn Du ein System nur auf den iobroker beziehst, aber meist gehört ja etwas mehr dazu. Ich kann nur für den Threaderseller hoffen, dass er keine anderen Einstellungen gemacht hat.

                    Im Übrigen läuft der Backup-Adapter bei mir ja auch, aber bevor ich das System wieder komplett von vorne aufbaue, würde ICH erst mal einige Zeit investieren auf ein funktionierendes Gesamtsystem zurückzugreifen. Insbesondere da ein Image bei mir inzwischen innerhalb von 5 Minuten erstellt ist.

                    PS: Habe mir vor 2 Wochen ein neues Laptop gekauft und bin immer noch dabei es wieder auf den Stand der vorherigen Installation zu bringen. Man verfummelt ja nicht nur - sondern optimiert ja auch - sonst wäre es ja traurig.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • fabe1999F fabe1999

                      @thomas-braun
                      ich würde das fertige Image nehmen da müsste ja bereits das richtige dabei sein oder?

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                      #31

                      @fabe1999
                      Pi neu machen und dann auch gleich Bullseye nicht das alte Buster, danach IOBroker installieren und das Backup über den Adapter restoren. Finger weg von Node, weil das automatisch geht. Fertige Image machen das ganze nur schlimmer ;)

                      @mickym
                      man kann schon ein Image vom fertigen System ziehen, nur sollte das sauber sein, wenn das schon so schräg und alt wie das oben ist, bist danach genau so angeschmiert wie vorher.
                      Was gibts zu optimieren, wenn man neu aufsetzt, macht man das gleich optimal ;)

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @fabe1999
                        Pi neu machen und dann auch gleich Bullseye nicht das alte Buster, danach IOBroker installieren und das Backup über den Adapter restoren. Finger weg von Node, weil das automatisch geht. Fertige Image machen das ganze nur schlimmer ;)

                        @mickym
                        man kann schon ein Image vom fertigen System ziehen, nur sollte das sauber sein, wenn das schon so schräg und alt wie das oben ist, bist danach genau so angeschmiert wie vorher.
                        Was gibts zu optimieren, wenn man neu aufsetzt, macht man das gleich optimal ;)

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #32

                        @jan1 sagte in Adapterinstallation bricht ab:

                        Was gibts zu optimieren, wenn man neu aufsetzt, macht man das gleich optimal

                        Und wenn man dann damit fertig ist, ist es optimiert. Out of the box ist es nie optimal - stimmt ja nicht mal die Zeitzone. ;)

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @jan1 sagte in Adapterinstallation bricht ab:

                          Was gibts zu optimieren, wenn man neu aufsetzt, macht man das gleich optimal

                          Und wenn man dann damit fertig ist, ist es optimiert. Out of the box ist es nie optimal - stimmt ja nicht mal die Zeitzone. ;)

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                          #33

                          @mickym
                          Wenn ich meine System frisch mache, stimmt natürlich die Zeitzone, weil das beim Einrichten eingestellt wird ;)
                          Ich habe noch nie ein Laptop oder sonstiges so verwendet wie gekauft, sondern immer platt und komplett neu. Also nix mit optimieren, sondern neu und gleich optimal auf das eingestellt, wie ich es möchte. Selbst mein Sat Receiver wurde so eingerichtet.

                          Ist unterm Strich meist einfacher und schneller als so ein vorkonfigurierten Mist auf aktuell und optimal zu biegen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • fabe1999F Offline
                            fabe1999F Offline
                            fabe1999
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            habe inzwischen wieder alles am laufen
                            neuinstallation hat soweit funktioniert und das zurückspielen des Backups hat zum Großteil funktioniert.
                            Meine History Daten wurden anscheinend nicht sauber gesichert aber damit muss ich wohl leben.

                            Danke nochmal an alle für die Hilfe und noch ein schönes restliches Wochenende.
                            Grüße fabe1999

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            468

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe