Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Intel NUC (PPYH)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Intel NUC (PPYH)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Marcolotti last edited by

      Hallo,

      gibt es schon neue Erfahrungen bezüglich der NUCs? Funktionieren die bei euch noch? 😄

      Gruß Marco

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Solear last edited by

        Funzen wunderbar. Meiner läuft im Keller mit openmediavault als NAS, und dort läuft über VirtualBOX dann Ubuntu in einer VM wo iobroker drauf läuft.

        Es gibt ein Biosupdate für die Fälle, wo er ohne angesteckten Bildschirm nicht starten will.

        Falls man doch mal einen Bildschirm im Notfall braucht (kein Remotezugriff auch nach Neustart nicht), der NUC ist ja schnell abgesteckt und an einen Bildschirm geklemmt. Dann trägt man den NUC zum Bildschirm und nicht umgekehrt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          chka last edited by

          Ich habe bei mir den INTEL NUC BOXNUC6I3SYH i3-6100U im Einsatz, mit einem 16 Riegel kann es echt nur Empfehlen.

          Auf den 6.5 esx läuft neben dem iobroker (seit dem Umstieg nie wieder einen Absturz gehabt), Airplay to sonso, Homebridge und Sophos UTM.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            Creator last edited by

            Mich interessieren auch die Nucs. Aktuell nutze ich mein Selbstbau NAS mit einem Pentium G3220.

            Leider ist der Stromverbrauch mit 35-40W schon recht hoch.

            Nebenher läuft noch owncloud mit drauf und Samba.

            Das Teil langweilt sich total ab.

            Ich frage mich die ganze Zeit warum Ihr solche Hardware "Monster" dafür braucht?

            Selbst der CPYH mit 4gb Ram müsste doch locker für alles ausreichen.

            Bei VMs könnten man überlegen zu einem PPYH zu greifen, da mehr Kerne vorhanden sind.

            Habt Ihr ioBroker Installationen die mehr als 2gb Ram nutzen? Also nicht nur durch den Linux Cache belegt!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @Creator:

              Ich frage mich die ganze Zeit warum Ihr solche Hardware "Monster" dafür braucht?

              Selbst der CPYH mit 4gb Ram müsste doch locker für alles ausreichen. `
              auch mein 5PPYH mit 8GB single channel (mehr geht da nicht ;-)) hat gerade eine LOAD 5min. von 0.13 😛

              @Creator:

              Selbst der CPYH mit 4gb Ram müsste doch locker für alles ausreichen. `
              Der Preis ist nur marginal niedriger.

              @Creator:

              Bei VMs könnten man überlegen zu einem PPYH zu greifen, da mehr Kerne vorhanden sind. `
              Da habe ich gehört, dass er alleine durch die VM-Verwaltung + 2 VMs schon ins schwitzen kommt. Da wäre ein i3 schon sinnvoller.

              Da ich mich mit VMs nicht auskenne weiß ich auch nicht ab wann eine vernünftige Hardwareunterstützung für die virtualisierung in der CPU eingebaut ist.

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Creator last edited by

                ` > Da habe ich gehört, dass er alleine durch die VM-Verwaltung + 2 VMs schon ins schwitzen kommt. Da wäre ein i3 schon sinnvoller.

                Da ich mich mit VMs nicht auskenne weiß ich auch nicht ab wann eine vernünftige Hardwareunterstützung für die virtualisierung in der CPU eingebaut ist. `

                Vt kann schon der kleinste Celeron. https://ark.intel.com/de/products/87257 … o-2_16-GHz

                VM Verwaltung kann man vernachlässigen, das braucht quasi nichts. Interessant bei VMs ist es halt die VM mal eben kopieren zu können um was zu testen.

                Der Preisunterschied sind ca. 50€ das ist auch Geld. 😄

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @Creator:

                  Der Preisunterschied sind ca. 50€ das ist auch Geld. `
                  ok! Hatte ich geringer in Erinnerung -> aktuell 45€

                  https://www.alternate.de/html/search.ht … yh&x=0&y=0

                  https://www.alternate.de/html/search.ht … yh&x=0&y=0

                  @Creator:

                  Interessant bei VMs ist es halt die VM mal eben kopieren zu können um was zu testen. `
                  Klar, aber jemand schrieb hier im Forum, dass man unter i3 keine ordentliche Performance hätte.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Creator last edited by

                    > Klar, aber jemand schrieb hier im Forum, dass man unter i3 keine ordentliche Performance hätte.
                    So was hatte ich auch gelesen, halte ich aber für ein Gerücht, wobei man ja auch Abwegen muss was man damit macht.

                    Im Grunde finde ich es sehr missverständlich wenn ein Pi eigentlich ausreicht, aber dann ein i3 herhalten darf.

                    Der Pentium bietet aber noch genug Reserven denke ich. Für iobroker und ownCloud wird es locker reichen.

                    VMs lassen sich auch super mit phpvirtuallbox verwalten dann spart man sich die lästige GUI die man für ein Server eh nicht braucht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @Creator:

                      Im Grunde finde ich es sehr missverständlich wenn ein Pi eigentlich ausreicht, aber dann ein i3 herhalten darf `
                      Da ging es explizit um VMs, die laufen IMHO nicht unbedingt auf einem Pi 😉

                      @Creator:

                      Der Pentium bietet aber noch genug Reserven denke ich. Für iobroker und ownCloud wird es locker reichen. `
                      Reichlich! und nebenbei noch eine MariaDB oder mysql

                      Bei mir im Moment mit Debian Stretch (das unterstützt mehr NUC-Hardware) und nodejs 7.xx

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Creator last edited by

                        > Da ging es explizit um VMs, die laufen IMHO nicht unbedingt auf einem Pi ;-)
                        Das kann ein PI gar nicht! 🙂

                        Ich denke der Pentium wird es werden. Die Alternativen von Asus gefallen mir nicht so gut.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          chka last edited by

                          nimm den i3,

                          wieso ganz einfach es bleibt nicht bei 1 bis 2 VMs 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Creator last edited by

                            > wieso ganz einfach es bleibt nicht bei 1 bis 2 VMs ;-)
                            Mehr ist immer geiler irgendwo. Aber wenn es soweit ist gibt es eBay 🙂

                            Alles auf eine Kiste zu haben, die bei Ausfall dann einiges tot legt ist ja auch nicht so toll.

                            Ein Traum sind eigentlich zwei Systeme, die sich gegenseitig Syncron halten.

                            Fällt eines aus übernimmt das andere automatisch die Aufgabe.

                            Quasi ein Loadbalancer für ioBroker 😄

                            Zwei Rechner reichen dafür ja aus wenn man es clever verteilt. 🙂

                            Als Beispiel könnte man auf beiden Systemen Mysql installieren einmal als Master und einmal als Slave.

                            Beim Ausfall eines System muss man dann halt nur umstellen.

                            Wenn man das per Loadbalancer aufteilen könnte, dann hätte man eigentlich immer genug Power.

                            Fällt mal eine Kiste aus geht es immer noch zwar vielleicht langsamer, aber es läuft.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Creator last edited by

                              Ich habe den Nuc PPYH seit Gestern Abend im Einsatz.

                              Ausgestattet mit 4GB Ram und 120 GB SSD.

                              Installiert ist Ubuntu Server mit VirtualBox.

                              Verwaltet werden die VMs mit PHPVirtualBox. Dazu braucht es einen Webserver, aber das verbraucht quasi nichts.

                              Auf eine GUI habe ich verzichtet. Wüsste einfach nicht wofür.

                              Meine existierende ioBroker VM konnte ich schnell umziehen. Hier hatte ich aber Debian als System verwendet.

                              Auf der VM läuft ioBroker und MySql ( Wird noch mal ersetzt durch MariaDb ) so wie ein SIP dienst, den ich z.b. für die Klingel nutze.

                              Die Last beim Host System liegt bei 0.2 ( Load Average ). Aber so einiges ist auch einfach noch nicht fertig.

                              iobroker funktioniert aber flüssig auch VIS läuft super schnell.

                              Beim kopieren der VM mit scp wurden 106MB/s erreicht. Viel mehr gibt das Netzwerk wohl nicht her. 🙂

                              Der Stromverbrauch liegt zwischen 5,5 und 6,5 Watt. Unter Last war bisher das Maximum 10 Watt.

                              Im Bios wurde noch nichts besonderes eingestellt außer UEFI deaktiviert.

                              Für Änderungen werde ich mit Snapshots arbeiten oder auch bei Bedarf die VM kopieren.

                              Hardware Technisch eigentlich mehr als ausreichend.

                              Wenn das System wächst, könnte man überlegen 8gb RAM zu nutzen.

                              Leider ist Speicher aktuell einfach zu teuer und 4gb hatte ich noch.

                              Was mich stört ist der Lüfter. Das Gerät ist doch durchaus hörbar am Schreibtisch. Leise aber hörbar.

                              Da es aber in mein Netzwerkschrank kommt, der im Keller ist, soll mir das Egal sein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • lobomau
                                lobomau last edited by

                                @creator:

                                hast du Bluetooth auch laufen unter VirtualBox?

                                Dann wäre es eventuell auch was für mich. Ich habe auch nur 4 GB und meine Hardwear ist vergleichbar mit der vom NUC PPYH.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  Creator last edited by

                                  > hast du Bluetooth auch laufen unter VirtualBox?
                                  Das habe ich nicht getestet, weil ich nicht wüsste wofür.

                                  Die Kiste steht ja bei mir im Keller.

                                  Müsste ich mir mal genauer anschauen ob ich BT weiterreichen kann an die VM.

                                  Es könnte funktionieren, wenn BT als USB Gerät erkannt wird, das scheint beim Nuc so zu sein.

                                  Kann das aber nicht Garantieren das es klappt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    krissi last edited by

                                    @Creator

                                    Genau so hab ich mir das auch gedacht. Ich habe im Moment auf dem NUC einen ESXi Server laufen. Booten geht bei der NUC Version aber nur über USB-Stick. Ich wollte das jetzt mal so testen wie Du das eingerichtet hast. Ich habe nur das Problem das ich nach der Installation von ubuntu-Server (16.04.2 LTS) kein apt-get update usw. machen kann. Der will irgendwie nicht an die Pakete und erzählt mir was von pgp Verschlüsselung. Komischerweise geht zum Beispiel ein "apt-get install mc". Im Netz hab ich da auch nicht wirklich was gefunden. Hast Du auch Probleme gehabt oder lief das so durch?

                                    Gruß, Krissi

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Creator last edited by

                                      > Genau so hab ich mir das auch gedacht. Ich habe im Moment auf dem NUC einen ESXi Server laufen. Booten geht bei der NUC Version aber nur über USB-Stick. Ich wollte das jetzt mal so testen wie Du das eingerichtet hast. Ich habe nur das Problem das ich nach der Installation von ubuntu-Server (16.04.2 LTS) kein apt-get update usw. machen kann. Der will irgendwie nicht an die Pakete und erzählt mir was von pgp Verschlüsselung. Komischerweise geht zum Beispiel ein "apt-get install mc". Im Netz hab ich da auch nicht wirklich was gefunden. Hast Du auch Probleme gehabt oder lief das so durch?

                                      Beim mir lief die Installation von Ubuntu Server 16.04 LTS reibungslos. Auch vom USB Stick installiert. Normaler weise nutze ich Debian, aber Ubuntu ist einfach aktuell was einiges einfacher macht.

                                      Auf der Arbeit haben wir einen NUC i3 stehen, der macht aber gerade Stress weil im Kernel nicht alle Treiber für den nuc dabei sind. Aber auch hier wurde ein Debian installiert.

                                      Was sagt den apt-get update? /etc/apt/sources.list mal prüfen nicht das hier Pakete vom USB Stick versucht wird zu installieren. 🙂

                                      Stell mal beides hier ein, dann kann ich später ja mal prüfen. Vielleicht hilft es schon eine andere Quelle zu nutzen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        krissi last edited by

                                        @Creator:

                                        Beim mir lief die Installation von Ubuntu Server 16.04 LTS reibungslos. Auch vom USB Stick installiert. Normaler weise nutze ich Debian, aber Ubuntu ist einfach aktuell was einiges einfacher macht.

                                        Auf der Arbeit haben wir einen NUC i3 stehen, der macht aber gerade Stress weil im Kernel nicht alle Treiber für den nuc dabei sind. Aber auch hier wurde ein Debian installiert.

                                        Was sagt den apt-get update? /etc/apt/sources.list mal prüfen nicht das hier Pakete vom USB Stick versucht wird zu installieren. 🙂

                                        Stell mal beides hier ein, dann kann ich später ja mal prüfen. Vielleicht hilft es schon eine andere Quelle zu nutzen `

                                        Ok, wenn ich das heute Abend noch schaffe schick ich dir was. Sonst erst anfang nächster Woche.

                                        Danke und Gruß

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          Ich habe debian stretch per usb und netinstall nativ auf den ppyh installiert.

                                          Stretch soll auch die nuc hardware unterstützen.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pusemuckel last edited by

                                            Falls jemand Interesse an einem gebrauchten Intel NUC (PPYH) mit 8 GB Speicher hat bitte melden. Ich möchte mich vergrößern und verkauf den kleinen. Box ist aus März 2016.

                                            Gruß

                                            Jörg

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            952
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            27
                                            173
                                            39074
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo