Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. GELÖST: backup der influxdb

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    GELÖST: backup der influxdb

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @crepp1967 last edited by Thomas Braun

      @crepp1967 sagte in backup der influxdb:

      apt scheint das paket nicht installierbar zu sein.

      Warum nicht? Hier ginge es.

      apt install influxdb2-cli --dry-run
      NOTE: This is only a simulation!
            apt needs root privileges for real execution.
            Keep also in mind that locking is deactivated,
            so don't depend on the relevance to the real current situation!
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      The following NEW packages will be installed:
        influxdb2-cli
      0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
      Inst influxdb2-cli (2.3.0 InfluxDB:repos.influxdata.com [arm64])
      Conf influxdb2-cli (2.3.0 InfluxDB:repos.influxdata.com [arm64])
      

      Davon abgesehen möchtest du NICHT als root rumhampeln.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crepp1967
        crepp1967 last edited by crepp1967

        @thomas-braun sagte in backup der influxdb:

        @crepp1967 sagte in backup der influxdb:

        apt scheint das paket nicht installierbar zu sein.

        Warum nicht? Hier ginge es.

        Bei mir findet er es nicht-

        pi@iob-test1-proxmox:~$ sudo apt install influxdb2-cli
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
        E: Paket influxdb2-cli kann nicht gefunden werden.
        pi@iob-test1-proxmox:~$
        
        

        ich schau mal ob in der sources.list alles notwendige drin steht.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @crepp1967 last edited by Thomas Braun

          @crepp1967

          Das influx-Repo sollte halt schon aktiviert sein...

          Wie hast du denn influxdb2 'installiert'? Auch irgendwie wild am Paketmanager vorbei? Kannste direkt wieder rückgängig machen, macht man so nicht. Man nutzt apt oder einen anderen Paketmanager.

          crepp1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crepp1967
            crepp1967 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Influxdb ist bei mir auf einem proxmox-container installiert (container m. influx u. grafana) wure alles korrekt per apt installiert.
            auf meinem iobroker container muss ich nun laut anleitung nur das cli installieren damit ich backups ziehen kann.
            Dabei fällt mir gerade auf: in der sources.list auf dem iobroker container sollte die korrekte url des repos drinstehen ?!

            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @crepp1967 last edited by

              @crepp1967

              wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
              source /etc/os-release
              echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
              
              crepp1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @crepp1967 last edited by

                @crepp1967 sagte in backup der influxdb:

                Dabei fällt mir gerade auf: in der sources.list auf dem iobroker container sollte die korrekte url des repos drinstehen ?!

                Nicht in der sources.list und die URL nutzt dir auch nix, du musst den key noch importieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crepp1967
                  crepp1967 @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in backup der influxdb:

                  wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add - source /etc/os-release echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list

                  Es funktioniert leider nicht u. ich habe keinen Plan warum nicht:

                  pi@iob-test1-proxmox:~$ wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
                  OK
                  pi@iob-test1-proxmox:~$ source /etc/os-release
                  pi@iob-test1-proxmox:~$ echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                  deb https://repos.influxdata.com/debian buster stable
                  pi@iob-test1-proxmox:~$ sudo apt install influxdb2-cli
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  E: Paket influxdb2-cli kann nicht gefunden werden.
                  pi@iob-test1-proxmox:~$
                  
                  

                  Mit den Befehlen von Dir wird doch eigtlich das repo in der sources.list eingetragen ?

                  
                  
                  # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.10.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20210619-16:11]/ buster main
                  
                  #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.10.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20210619-16:11]/ buster main
                  
                  deb http://deb.debian.org/debian/ buster main
                  deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster main
                  
                  deb http://security.debian.org/debian-security buster/updates main
                  deb-src http://security.debian.org/debian-security buster/updates main
                  
                  # buster-updates, previously known as 'volatile'
                  deb http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main
                  deb-src http://deb.debian.org/debian/ buster-updates main
                  
                  # This system was installed using small removable media
                  # (e.g. netinst, live or single CD). The matching "deb cdrom"
                  # entries were disabled at the end of the installation process.
                  # For information about how to configure apt package sources,
                  # see the sources.list(5) manual.
                  
                  

                  Bei mir steht davon aber nix, hab ich einen Denkfehler?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @crepp1967 last edited by

                    @crepp1967

                    Das Repo wird in /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list eingetragen.
                    Und dir fehlt das

                    sudo apt update
                    

                    Damit werden die Quellen aktualisiert. Danach findest du auch influxdb2-cli im Paketmanager.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crepp1967
                      crepp1967 last edited by

                      Jaaaa,

                      hatte es gerade allein gemerkt - dann ging es, VIELEN DANK dass Du mir geholfen hast - das war wirklich ne schwere Geburt...

                      Gruß
                      crepp

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @crepp1967 last edited by

                        @crepp1967

                        Merken: In der Regel gibt es für so eine gängige Distribution wie Debian auch eine Quelle/ ein Repository. Man lädt sich nicht ein tar oder sowas runter und fummelt das dann in sein System.

                        crepp1967 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crepp1967
                          crepp1967 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          Ja das ist klar - hier war es allerdings in der offiziellen influxdb Anleitung so dargestellt. Das war als Aussenstehender so nicht zu erkennen.
                          Danke nochmal für die schnelle Hilfe

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @crepp1967 last edited by

                            @crepp1967

                            https://docs.influxdata.com/influxdb/v1.8/introduction/install/

                            Gilt auch für influxdb2.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            592
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            backitup sicherung influxdb
                            2
                            17
                            650
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo