Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Tiefpassfilter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Tiefpassfilter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active @Ben1983 last edited by

      @ben1983 So weit reichen meine JS Kenntnisse nicht.
      Aber so ein freies Feld weckt Begehrlichkeiten und hat das Potential Fragen und Mißverständnisse zu schaffen.
      Jemand gibt nach bestem Wissen und Gewissen etwas ein und JS macht etwas anderes draus. Schon hat man Fragen udn Unsicherheit generiert.

      Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ben1983
        Ben1983 @klassisch last edited by

        @klassisch stimmt wohl.
        Ich schau mir mal eine Tabelle an.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Ben1983
          Ben1983 @klassisch last edited by

          @klassisch Komme aktuell noch nicht mit der Tabelle zu Recht, aber habe null mal ausgeblendet.
          Vielleicht kannst Du ja einfach mal die neue Version testen.

          null sollte jetzt eigentlich keine Auswirkungen mehr haben, wenn ich die richtige Stelle im sourcecode getroffen habe 😄

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • K
            klassisch Most Active @Ben1983 last edited by klassisch

            @ben1983 Vielen Dank!
            Habe jetzt die V 1.2.4 aktiv.

            2022-04-10 05:17:59.353	info	starting. Version 1.2.4 in C:/Program Files/iobroker/ioBrMain036/node_modules/iobroker.lowpass-filter, node: v14.18.2, js-controller: 3.3.22 
            

            Die null Werte sind mir noch immer unklar. Die Daten werden bei mir von einem Skript an einer einzigen Stelle geschrieben. Und an dieser Stelle frage ich mittlerweile vor dem Speichern auf null ab. Dennoch finden sich die nulls in den Daten.

            Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ben1983
              Ben1983 @klassisch last edited by

              @klassisch Aber werden jetzt beim filtern ignoriert, oder?

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active @Ben1983 last edited by

                @ben1983 Ja, bisher sieht es gut aus. Die letzten Stunden - seit Installation der neuen Version - gab es keinen Einbruch in der Kurve mehr.
                Ich beobachte weiter.

                Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ben1983
                  Ben1983 @klassisch last edited by

                  @klassisch Habe noch ein Min und Max Limit hinzugefügt.

                  56fb682c-fa8a-476d-8356-79315af3ccbc-image.png

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @Ben1983 last edited by

                    @ben1983 vielen Dank, ist das ein Clipping der Eingangswerte? oder werden größere Werte gescippt?

                    Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ben1983
                      Ben1983 @klassisch last edited by

                      @klassisch Beispiel am positiven Limit:
                      Limit steht auf 100
                      => Alle Werte > 100 werden als Eingangswert ignoriert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ben1983
                        Ben1983 last edited by

                        @klassisch ist das soweit verständlich?
                        Also das es die Werte ignoriert und nicht den Wert annimmt, wenn der Wert bsp. Kleiner ist.
                        Das würde ich auch ungern machen. Lieber ignorieren.

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @Ben1983 last edited by klassisch

                          @ben1983 Habe darüber nachgedacht und mir hat es zumindest nicht auf anhieb eingeleuchtet.
                          Angenommen der Fall x > x_limit tritt ein. Was macht dann der TP? nimmt er den letzten gültigen Wert, den er hatte (das könnte auch ein ganz kleiner, also beliebig weit weg sein) und rechnet mit dem weiter? Könnte beliebig falsch enden.
                          Oder rechnet er gar nichts? Dann gibt es Kuddelmuddel mit der timebase, weil die dann wesentlich verlängert wird.
                          Meine Vorstellungskraft hat auch nicht ausgereicht um spontan einen konkreten Anwendungsfall dafür zu sehen.
                          Clipping hingegen wäre eher etwas, dem ich ab und an begegne.
                          Man ist dann schon im Bereich zu nichtlinearen Filtern. Man kümmert sich dann nicht mehr um das was jenseits der Limits passiert. Das wird ja dem Speicherelement vorenthalten.
                          Was mir schon ab und an begenet ist, sind nichtlineare Filter mit einem ggf adaptiven Totbereich. Also einem Bereich, in dem ein konstantes Signal ausgegeben wird, solange sich deas Eingangssignal innerhalb dieses Bereiches bewegt. Typischerweise nach dem Summationsglied am Eingang eines Reglers, also um die 0 herum. Das sorgt dann dafür, daß ein Signalrauschen sich nicht bis zum Stellglied durchschlägt.
                          Ist aber wieder eine ganz andere Geschichte.

                          Die "null" Unterdrückung funktioniert bisher.
                          5990f99d-98a5-4239-8c0a-08c41ab39520-grafik.png
                          Magenta ungefiltert (5 min), schwarz gefiltert (30min = 6 Eingangswerte).

                          Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Ben1983
                            Ben1983 @klassisch last edited by

                            @klassisch Also ich weiß ehrlich gesagt mit "clipping" nichts an zu fangen 😄

                            Der Filter rechnet aktuell mit dem letzten gültigen Wert weiter.
                            Somit könnte man tiefe und hohe werte (Durch bspw. Einstreuungen oder sonstiges komplett ignorieren und man würde mit kurzen Ausreißern keine Beeinflussung auf den Verlauf haben.

                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ben1983
                              Ben1983 @klassisch last edited by Ben1983

                              @klassisch Habe die Beschreibung etwas angepasst
                              8d148ce9-9487-44f5-86e8-0b6fe533e3c1-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @Ben1983 last edited by klassisch

                                @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

                                @klassisch Also ich weiß ehrlich gesagt mit "clipping" nichts an zu fangen 😄

                                clipping = Amplitudenbegrenzung bzw. Magnitudenbegrnzung. Dabei würde mit dem maximal gültigen Wert weiter gerechnet, wenn der aktuelle Wert größer als dieser ist.
                                Also so eine Art Begrenzung des Signals wie z.B. durch eine Z-Diode.

                                Der Filter rechnet aktuell mit dem letzten gültigen Wert weiter.
                                Somit könnte man tiefe und hohe werte (Durch bspw. Einstreuungen oder sonstiges komplett ignorieren und man würde mit kurzen Ausreißern keine Beeinflussung auf den Verlauf haben.

                                Der letzte gültige Eingangswert kann aber mittlerweile völlig veraltet sein. Wenn der max-Wert einige Male überschritten wird, ist der Meßwert auch kein Ausreißer mehr.

                                Es könnte sein, daß das ungefilterte Signal zuerst recht klein ist und dann aber längere Zeit groß - größer als das Limit. Dann würde der Filter ständig das kleine Signal als Eingangswert weiter verwenden. Das wäre völlig falsch.

                                Beim Clipping würde stattdessen das obere Limit als Eingang verwendet. Ähnlich wie das eine Klemmdiode, Z-Diode o.ä. in einer Analogschaltung machen würde.
                                Bei einem kurzen Peak würde damit dessen Einfluß zumindest begrenzt. Bleibt der reale Eingangswert längere Zeit über dem Limit wäre der Filterausgang aber nicht so falsch wie beim Festhalten am letzten gültigen Wert.

                                Aber wie gesagt, durch ein solches Vrhalten bekommt man ein nichtineares Verhalten.

                                Was wird verwendet, wenn man keinen max oder min Wert eingibt?

                                Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  klassisch Most Active last edited by

                                  Hier sieht man die Wirksamkeit des TP1-Filters über einen längeren Zeitraum:
                                  fc0ce26d-2773-4f03-8a31-fb1000cb5954-grafik.png

                                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ben1983
                                    Ben1983 @klassisch last edited by

                                    @klassisch sieht doch gut aus

                                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Ben1983
                                      Ben1983 @klassisch last edited by

                                      @klassisch Also würdest Du ein Begrenzen, anstatt eines Ignorieren bevorzugen?

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active @Ben1983 last edited by

                                        @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

                                        @klassisch sieht doch gut aus

                                        Ja, man kann schön sehen, was so ein TP1 macht.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          klassisch Most Active @Ben1983 last edited by

                                          @ben1983 sagte in Test Adapter Tiefpassfilter:

                                          @klassisch Also würdest Du ein Begrenzen, anstatt eines Ignorieren bevorzugen?

                                          Für mich war das Ausblenden der null Werte das Wichtigste. Vielen Dank dafür!

                                          Wenn eine Min/Max Begrenzung zu implementieren ist, dann würde ich eher das Clipping - also die Amplitudenbegrenzung - bevorzugen. Aus den o.g. Gründen.

                                          Ben1983 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Ben1983
                                            Ben1983 @klassisch last edited by

                                            @klassisch schaue ich mir an

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            464
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            66
                                            3359
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo