Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. NUKI Hub

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    NUKI Hub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      da.phreak @Guest last edited by

      @ilovegym Ich denke das meiste ist jetzt erstmal durch. Die Möglichkeit LEDs und Taster (optional) finde ich noch ganz gut fürs erste. Wenn Du auf die 1.8 gehst, mußt Du nochmal neu pairen, da ich den device name für bluetooth endlich mal angepaßt habe.

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • ?
        A Former User @da.phreak last edited by

        @da-phreak Ah, ja, gute Idee, ne LED fuer Status des Schlosses und n Taster .. ja.. der ESP gibts ja her.. aber ok ich wollte die versteckt einbauen, hauptsache Wifi und Bluetooth geht.. 🙂
        Ansonsten gibts ja noch die App aufm Handy..
        Achso und n Schluessel hab ich auch noch irgendwo..

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          da.phreak @Guest last edited by

          @ilovegym Ich hab überlegt Taster eher nicht, das ist sicherheitstechnisch nicht gut. Dann kann man die Tür öffnen, indem man PINs überbrückt. LEDs schon um den Verbindungsstatus von MQTT und Bluetooth anzeigen zu können.

          Was an sich noch fehlt: Setzen des PIN-Codes für das Keypad. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man das über MQTT machen können sollte ... sonst verstellt ein WLAN-Gast spaßeshalber mal den Code.

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @da.phreak last edited by

            @da-phreak

            ja, da haste Recht, besser keine Taster. Keypad ueber die App, die gehtja anscheinend dann immer noch.
            Ich brauchs einfach nur zum verriegeln wenn keiner da, und zum entriegeln wenn jemand da. Direktes Tuer oeffnen tu ich damit selten, da bis auf eine Tuer Klinken dran sind.
            Wichtig ist der Batteriestatus noch, aber das funktioniert ja schon.
            Denke ich werde bei V1.8 erstmal bleiben, es sei denn, mir faellt nochwas ein oder irgendwas mag nicht so wie gedacht funktionieren.. 🙂
            Hast ja schon sehr viel draus gemacht, echt super!
            Dankeschoen!

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              da.phreak @Guest last edited by

              @ilovegym Die sollte es erstmal tun, und für die meisten Anwendungen dürfte es reichen. Wär aber auch nice, wenn man automatisiert den PIN-Code ändern kann, für Ferienwohnungen oder so.

              Ein Keypad sollte man übrigens auch nachbauen können. Man kann welche kaufen, die man an einen ESP32 anschließen kann, und der Code wird einfach nur weitergeschickt. Aber das werd ich so bald denke ich nicht angehen, und das gehört dann in eine getrennte Firmware.

              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @da.phreak last edited by

                @da-phreak Was du dir noch vormerken kannst, ist die Version im Webinterface anzeigen.. 🙂 waere cool

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  da.phreak @Guest last edited by

                  @ilovegym Ja das stimmt. Dann nur nicht vergessen die einzutragen ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TT-Tom last edited by TT-Tom

                    Hallo ich habe eine Frage zum falshen des ESP32

                    ich nutze auf meinem Mac das Programm esptool-2.7/esptool.py und habe damit meine D1 mini mit ESP8266 immer beschrieben.

                    Bevor ich den ESP32 zerschieße wollte ich sicher stellen das die Parameter so richtig sind.

                    python 'Desktop/Homekit/Flashtools/esptool-2.7/esptool.py' --port /dev/cu.SLAB_USBtoUART --baud 115600 write_flash --flash_size=4MB -fm dio 0xe000 'Desktop/Homekit/Nuki1.8/boot_app0.bin'  0x1000 'Desktop/Homekit/Nuki1.8/bootloader_qio_80m.bin'   0x8000 'Desktop/Homekit/Nuki1.8/nuki_hub.partitions.bin' 0x10000 'Desktop/Homekit/Nuki1.8/nuki_hub.bin'
                    

                    die Pfad Angaben stimmen zu dem Bin-Dateien. Auf der Seite von esptool habe ich etwas vom Bootloader Protection gelesen. Das der Bereich 0x0 -> 0x8000 Standart geschützt ist beim ESP32. Muss ich dann den Parameter --force nutzen oder beschreiben man den Bereich nicht.

                    danke schon mal für eure Unterstützung
                    Gruß Tom

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      da.phreak @TT-Tom last edited by

                      @tt-tom Hallo, Dir fehlt noch "--chip esp32", ansonsten sollte das so passen. Ich glaube das sollte keinen Unterschied machen, aber ich benutze esptool 3.0.

                      Meine Kommandozeile sieht so aus:

                      esptool.py --chip esp32 --port /dev/ttyUSB0 --baud 921600 --before default_reset --after hard_reset write_flash -z --flash_mode dio --flash_freq 80m --flash_size detect 0xe000 boot_app0.bin 0x1000 bootloader_qio_80m.bin 0x10000 nuki_hub.bin 0x8000 nuki_hub.partitions.bin
                      
                      D T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        da.phreak @da.phreak last edited by da.phreak

                        @da-phreak Wer möchte kann das Release 1.9 ausprobieren. Die Version wird jetzt angezeigt :). Außerdem kann man in den wifimanager modus neu starten, um das wifi neu zu konfigurieren. Das ist sonst sehr umständlich, und passiert nur, wenn der ESP sich nicht mit dem WLAN verbinden kann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • T
                          TT-Tom @da.phreak last edited by TT-Tom

                          @da-phreak

                          danke, hat funktioniert jetzt warte ich auf den Nuki und dann geht es weiter.
                          Muss ich jetzt den Adapter MQTT Client oder Broker/Client installieren?
                          Gruß Tom

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            da.phreak @TT-Tom last edited by

                            @tt-tom Du brauchst den Broker/Client, und mußt diesen als Broker konfigurieren

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TT-Tom @da.phreak last edited by

                              @da-phreak sagte in NUKI Hub:

                              @tt-tom Du brauchst den Broker/Client, und mußt diesen als Broker konfigurieren

                              danke läuft, jetzt warten wir auf das Schloss.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User last edited by

                                @da-phreak Hi, hab jetzt mal die 4 installiert, denke das laeuft.. 🙂
                                Alle ESP's senden als Hostname NukiHUB, kannste das beim naechsten Update einstellbar machen? Habs auch erst spaeter gemerkt, als schon alle installiert waren.. sonst haette ich mir das selbst compiliert.

                                Die Anwesenheitserkennung ging nur bei einem, der hat nach mqtt/nuki/presence geschrieben, die anderen nicht.. oder ins gleiche Verzeichnis ?
                                Kannste da nochmal nachsehen, bitte ?

                                Ansonsten ... TOP !! DANKE!!

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  da.phreak @Guest last edited by

                                  @ilovegym Guck ich mir mal an, das mit dem Hostnamen ist eine gute Idee. Werden die Knoten für presence jeweils angelegt, oder erscheinen diese garnicht erst?

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @da.phreak last edited by A Former User

                                    @da-phreak Danke! Nein, es gab ein Ordner, den hatte ich geloescht, dann das Update auf 1.9 gemacht, und seitdem ist kein neuer Ordner fuer presence angelegt worden...
                                    Der Wert in der Config steht auf 60

                                    EDIT: doch, jetzt hat er fuer ein Lock den Ordner angelegt.. anscheinend ist da gerade einer vorbei gelaufen.. 🙂
                                    Und das auch im Unterverzeichnis des Locks, also soweit richtig!

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      da.phreak @Guest last edited by

                                      @ilovegym Ich hab das mal eingebaut mit dem hostname.

                                      Also wenn Du im mqtt-adapter Verzeichnisse löscht verhält der sich manchmal komisch. Die werden bei gleichen Namen bei einem publish dann oft nicht oder nicht sofort neu erzeugt. Keine Ahnung warum, also besser nicht löschen.

                                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User @da.phreak last edited by

                                        @da-phreak Hi, das mit dem Hostnamen funktioniert einwandfrei. Glaube die mqtt Auswertung ist jetzt besser..

                                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          da.phreak @Guest last edited by

                                          @ilovegym Ob das den Broker durcheinander bringt, wenn mehrere Clients denselben Namen haben?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JohGre
                                            JohGre last edited by

                                            @da-phreak Hab heute den ESP beim Schwager aufgebaut. Sowas von einfach und funktioniert SUPER. Besten Dank er spart sich jetzt die Bridge.

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            728
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            259
                                            31082
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo