Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Neuer Adapter] Schwoerer-Ventcube

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] Schwoerer-Ventcube

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Excodibur
      Excodibur Developer @Wiesel81 last edited by

      @Wiesel81
      Leider funktioniert das Ganze nur über die Modbus-TCP Schnittstelle. Die Angaben zu den unterstützen Software-Komponenten habe ich aus der Schnittstellen-Spezifikation von Schwörer selbst: https://schwoerer-service.com/storage/files/Community/2020/Parameterliste_Modbus_TCP_032020.pdf

      Über die Windows-Eingabeaufforderung o.Ä. könntest du mit folgendem Kommando probieren, ob die Schnittstelle erreichbar ist

      telnet HERMES-LT 502
      

      Das funktioniert allerdings nur, wenn die Schnittstelle Software-seitig unterstützt wird (wonach es nach deinen Angaben nicht aussieht) und nicht bereits eine Verbindung zu der Schnittstelle aufgebaut wurde, da Modbus über die serielle Schnittstelle nur eine Verbindung zeitgleich halten kann.

      Wir haben unser Haus 2020 gestellt, daher sind bei uns beide Software-Komponenten neuer als erforderlich. Ich hatte aber schonmal Kontakt mit einem Experten aus der Lüftungsabteilung (via Kundendienst-Hotline) und glaube er sagte etwas davon, dass Updates vom Leistungsteil (also Ventcube) auch Remote gemacht werden können, während Updates der Bedieneinheit (bei uns Touch-Display) von einem Techniker vor Ort gemacht werden müssen.

      Ich würde in deinem Fall beim Kundendienst mit meiner Kommissionnummer anrufen, beten um Weiterleitung an einen Experten aus der Lüftungsabteilung (weil du ein paar Fragen zur Funktionsweise 😉 hast) und diesen dann mal fragen, wie du ein Update bekommen kannst um die Modbus-Schnittstelle nutzen zu können und ob er das in die Wege leiten kann. Meistens sind die zugänglicher als die Personen direkt in der Kundendienst-Vermittlung, obwohl auch die uns bisher meistens entgegen gekommen sind.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        markus1 @Wiesel81 last edited by markus1

        @Wiesel81 Guten Tag, also wir haben ein erst bezogenes SchwörerHaus mit reiner Lüftungsanlage und hatte auch das Problem, dass der Adapter immer gelb blieb. Bei meiner Suche nach Hilfe, habe ich hier gesehen, dass der Port 502 ist. Bei mir war nach der Installation immer 10502 als Port eingetragen und als ich diesen auf 502 geändert habe, wurde der Adapter sofort gelb aber keine Ahnung, ob das was mit deinem Problem zutun hat. Für mich ist die ganze Materie recht neu, also bitte ich um Verzeihung, falls mein Post jetzt völlig unnötig war 🙈!

        Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Excodibur
          Excodibur Developer @markus1 last edited by

          @markus1 Ja, es stimmt, dass man in der Adapter-Konfiguration beim Installieren den vorkonfigurierten Port 10502 tatsächlich auf 502 ändern muss. Ich hatte das im Adapter-Readme (siehe https://github.com/Excodibur/ioBroker.schwoerer-ventcube#configuration-parameters, siehe "Port") zwar beschrieben, aber möglichweise geht die Info dort etwas unter.

          Leider kann (naja will) ich den vorkonfigurierten Port auf Entwicklungsseite nicht so einfach ändern, da hier noch andere Prozesse (z.B. automatisierte Tests beim Build) dran hängen. Vielleicht finde ich hier noch eine Nutzer-freundlichere Lösung. ☺

          Abseits davon hatte ich das Thema vor ein paar Wochen mal mit den Experten bei Schwörerhaus über die Kundendiensthotline diskutiert und tatsächlich braucht man eine etwas neuere Lüftungsinstallation, damit man die notwendige Schnittstelle selbst freischalten, oder die Software soweit von Schwörerhaus patchen lassen kann. Unser Haus ist jetzt knapp ein Jahr alt und es lies sich direkt aktivieren, aber es scheint auch Hausbesitzer mit mehr Jahren zu geben (z.B. https://www.youtube.com/user/LightY4rn) wo es geht.

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            imperator82 @Excodibur last edited by imperator82

            @excodibur
            Hallo,

            wir sind vor kurzem ebenfalls in unser Schwörer Haus gezogen. Allerdings haben wir nicht nur eine Lüftungsanlage, sondern auch eine Frischluftheizung.

            Frage:
            Die Instanz Schwörer Ventcube ließ sich bei mir einrichten, allerdings ist diese mit einer Warnung hinerlegt (Verbunden mit Gerät oder Dienst wird als Fehler angezeigt) und so wie es aussieht, können die Daten nicht ausgelesen werden. Habt ihr eine Idee, an was es liegen könnte? Falls weitere Details benötigt werden, einfach kurz melden.

            Schon mal vielen Dank und herzliche Grüße

            Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Excodibur
              Excodibur Developer @imperator82 last edited by

              @imperator82 Wir haben zwar keine Frischluftheizung, aber im Prinzip ist es ja das gleiche Gerät, d.h. es sollte auch damit funktionieren.

              Ist die Ventcube bei euch denn so konfiguriert, dass sie über das Netzwerk gefunden werden kann? Siehe auch https://github.com/Excodibur/ioBroker.schwoerer-ventcube#preconditions.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Spielbubi @Excodibur last edited by

                @excodibur
                Hi zusammen,
                ich bin gerade auch fleißig am testen und habe nun eine Weile gebraucht, überhaupt auf die WP zugreifen zu können.
                Wir haben noch Luxor Living verbaut, also die Schmalspur-KNX-Version, welche wiederum mit der LLWP gekoppelt ist. Über die Taster lassen sich die Soll-Temperaturen einstellen und Ist-Temperaturen auslesen, das war es auch schon.
                Der RJ45-Stecker an der Platine der Steuerungseinheit ist leider schon geblockt. Von hier führt ein Kabel in die Schwörer-Fritzbox, von welcher dann die Verknüpfung mit Luxor Living erfolgt. Soviel mal zur Vorgeschichte.

                Jetzt komme ich daher und möchte über ioBroker das ganze auslesen. Den Adapter habe ich installieren können. Ich musste meine IP-Adresse auf den Namensraum der Schwörer-Fritzbox anpassen, damit ich die LLWP anpingen kann.
                Um die Ventcube im Adapter/Instanz zumindest mal auf "grün" zu bekommen, musste ich den Port von 503 auf 80 stellen, da ja die Fritzbox dazwischen hängt.
                Nun sehe ich im ioBroker zwar die ganzen Objekte und habe mal eine Soll-Temperatur verändert (was natürlich nicht funktioniert hat). In den Protokollen bekomme ich den Fehler "Ventcube server seems offline. Data will be retrieved after next successful reconnect."

                Grundsätzlich fände ich es natürlich richtig cool, den ioBroker einzubeziehen und den gesamten Funktionsumfang abzubilden. Hast du eine Ahnung, wie man hier weitermachen kann?

                Ansonsten kann man ja noch, wenn man die IP der LLWP eingibt, einen Benutzernamen/Passwort eingeben. Ist bekannt, wo es dann weitergeht?
                Gibt es ansonsten noch die Möglichkeit, die Werte des Systems auszulesen (z.B. in einem JSON-Format / über API / REST-Schnittstelle) und mittels der genannten IP/URL? Dann kann man zwar nicht alles steuern, ich würde zumindest gerne regelmäßig Werte auslesen und in die Datenbank schreiben.

                Freue mich über einen Austausch dazu 🙂

                Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Excodibur
                  Excodibur Developer @Spielbubi last edited by

                  @spielbubi
                  Bei der http-basierten "API" handelt es sich meines Wissens nach um einen unkonfigurierten "Keil" HTTP Webserver (User: admin, Passwort leerlassen), mit dem man nichts anfangen kann. Eine REST-API wäre natürlich ideal, aber so einfach ist es leider nicht.

                  Das Konstrukt mit der Schwörer-Fritzbox dazwischen kenne ich nicht und weiß daher auch leider nicht, wie sich die Modbus TCP Schnittstelle (die dieser Adapter nutzt) darüber verhält. Grundsätzlich kann sich auch immer nur ein Client über diese Schnittstelle verbinden, d.h. vielleicht "belegt" Luxor Living ja da irgendwie schon die Verbindung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Spielbubi last edited by

                    @excodibur
                    ja, Login hat funktioniert, aber dann kam nichts. Schade...
                    Ich habe eben festgestellt, dass wir gar nicht die Ventcube Fresh haben, sondern die WRG 134BP-HK 🙈
                    vielleicht liegt es ja auch daran, dass es nicht funktioniert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      D4ni7 last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ich möchte hier auch kurz meine Erfahrungen bezüglich der Integration unserer Lüftungsanlage in IObroker mit euch teilen.
                      Bei uns ist eine WRG400 Lüftungsanlage und das Bedienteil Hermes electronic BT-L1 verbaut.

                      Unsere Firmware sowohl im Bedienteil wie auch im Leistungsteil war auf Stand 2018 (BT_V00.61 LT_V01.09)
                      Die Modbus TCP Schnittstelle lies sich so nicht aktivieren.

                      Nach einem Email an die info@bauinfocenter.de habe ich heute direkt von SchwörerHaus die neuste Firmware für das Bedienteil sowie die neuste Firmware für das Leistungsteil inkl. Installationsanleitung erhalten (BT_V01.13 LT_V02.54)

                      Nach der Aktualisierung der Firmware konnte ich im Menü unter Netzwerk die Modbus Schnittstelle aktivieren.
                      Aber erst nachdem ich unter "Server" die IP-Adresse der Anlage anstelle von HERMES-LT eingetragen habe wurde die Schnittstelle erfolgreich erkannt.

                      Sollte jemand von euch Bedarf an dem Firmwarepaket haben, dann kann ich das gerne teilen.

                      Viele Grüße

                      Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Excodibur
                        Excodibur Developer @D4ni7 last edited by

                        @d4ni7 Danke für deinen Erfahrungsbericht! Schön, das es jetzt zu funktionieren scheint.

                        Ich vermute ob HERMES-LT oder nur IP-Adresse funktioniert, hängt maßgeblich von deinem Router und den DNS-Einstellungen dort ab. Bei mir (Fritz-Box) kann ich auch den Domain-Namen verwenden, ohne weitere Änderungen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          imperator82 last edited by

                          @excodibur
                          ja, ich habe die Einstellungen so vorgenommen, wie hier angegeben:
                          https://github.com/Excodibur/ioBroker.schwoerer-ventcube#preconditions

                          Auch die Firmware-Version und die Version des Bedienpanels ist höher als angegeben. Die entpsrechenden Bilder belegen das:

                          Grundeinstellungen.png Verbindungseinstellungen.png Erweiterte_Einstellungen.png Software-Version.jpg Modbus_aktiviert.jpg

                          Die Anlage selber ist auch unter HERMES-LT erreichbar, zumindest wird der Wert in der Fritz-Box! angegeben und der Anlage wurde auch eine IP zugewiesen:

                          io-Broker-Instanz.jpg fritz-box-anzeige.png

                          Leider hat ein Neustart der Anlage auch nicht zum Erfolg geführt 😖
                          Irgendeine Idee, was ich falsch mache?

                          P.S.:
                          Du hattest übrigens Recht, dass Parameter auch bei der Frischluftheizung überein stimmen. Die Paramter habe ich mir diese Woche von Schwörer zukommen lassen und diese stimmen mit den Parametern aus deinem Source-Code überein.

                          Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Excodibur
                            Excodibur Developer @imperator82 last edited by

                            @imperator82 Hmm, bei mir ist das Leistungsteil V02.60 und Bedienteil V01.10, aber das liegt jetzt nicht wahnsinnig weit auseinander. Erreichst du die Ventcube prinzipiell (z.B. via telnet HERMES-LT 502, insbesondere von dort wo ioBroker läuft?)? Der Adapter muss bei solchen Verbindungstests deaktiviert sein, da die Modbus-Schnittstelle nur eine Verbindung zur gleichzeitig zulässt.

                            Gibt es sonst noch mehr Informationen, wenn du den Adapter auf DEBUG-Logging konfigurierst?

                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • I
                              imperator82 @Excodibur last edited by

                              @excodibur

                              Über telnet bekomme ich keine Verbindung hin, obwohl die ventcube-Instanz deaktiviert ist:

                              ventcube_deaktiviert.png

                              Auf meinem raspberry bekomme ich folgende Meldung, wenn ich den Befehl "telnet HERMES-LT 502" aufrufe

                              pi@raspberrypi:~ $ telnet HERMES-LT 502
                              Trying 192.168.178.52...
                              telnet: Unable to connect to remote host: Connection timed out

                              Muss hier in der Heizungsanlage erst noch etwas aktiviert werden?

                              Bzgl. Log-Files:
                              Wie kann ich den Debug-Mode höher setzen und wo befinden sich die Log-Files?

                              Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Excodibur
                                Excodibur Developer @imperator82 last edited by

                                @imperator82 Log-files kannst du unter "Logs" in der Admin UI einsehen und nach Adapter filtern. Unter "Instanzen" kannst du im "Expert-Mode" in der Admin UI das Loglevel des Adapters ändern (Standard: Info).

                                Ich glaube aber nicht, dass mehr Logs hier helfen werden, weil die Ventcube bei dir von außen gar nicht erreichbar zu sein scheint, sonst würdest du kein Timeout bekommen. Das muss erst grundsätzlich möglich sein, sonst hat der Adapter keine Chance. Hast du nach dem Ändern der Einstellungen die Ventcube durch Aus-/Einschalten der Sicherung neu gestartet?

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  imperator82 @Excodibur last edited by

                                  @excodibur
                                  ja, habe jetzt auch extra noch einmal die Sicherung raus genommen und die Frischluft-Heizung noch einmal separat neu gestartet. Leider ohne Erfolg. 😞

                                  Mit dem Raspberry habe ich mit Hilfe des Befehls "nmap -p- HERMES-LT" ein Port-Scanning durchgeführt und es scheinen tatsächlich nur die Ports 80 und 2905 offen zu sein.

                                  Ergebnis:
                                  PORT STATE SERVICE
                                  80/tcp open http
                                  2905/tcp open m3ua

                                  Hast du noch eine Idee, warum der Port 502 nicht offen ist?

                                  Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Excodibur
                                    Excodibur Developer @imperator82 last edited by

                                    @imperator82 Hmm, ich habe bei mir in den Netzwerkeinstellungen (im Ventcube-Kontrollpanel) noch 6. Serveranbindung auf freigegeben und 8. Serveranbindung auf verbinde, aber keine Ahnung, ob das hier hilft.

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      imperator82 @Excodibur last edited by

                                      @excodibur
                                      Die Einstellungen hatte ich schon vorgenommen. Ich habe dann die Woche bei Schwörer Haus angerufen. Mir wurde dann eine neue Firmware-Version für die Heizung installiert und siehe da... es funktioniert 👍

                                      Ein paar Fragen hätte ich dann doch noch.

                                      1. In der Doku der ModBus Schnittstelle ist leider nich beschrieben, was hinter den einzelnen Räumen steckt. Der Mitarbeiter der Fa. Schwörer hat mir dann die sprechenden Namen zukommen lassen. Trotzdem die Frage: Kann ich die Räume irgendwie über den ModBus auslesen? Falls nein, Wie geht ihr damit um? Überschreibt ihr die Paramter bei io.Broker mit dem sprechenden Namen?

                                      2. Mich würde es interessieren, wann welche Zusatzheizung wie lange aktiv war. Besteht hier die Möglichkeit, diese Info in ein Log-File zu schreiben?

                                      3. Kann ich über den ModBus die Heizprogramme im Detail auslesen? Laut Doku kann ich wohl nur die Info auslesen, dass ein Heizprogramm zugewiesen ist.

                                      4. Wie schaltet ihr sporadisch eine Zusatzheizung an/ab? Ich habe das Gefühl, dass meine Anfrage ignoriert wird, wenn ein Heizprogramm zugewiesen ist. Muss in dem Fall zuerst die Zusatzheizung aktiviert/deaktiviert und das Heizprogramm deaktiviert werden, damit ich die Zusatzheizung ein/aus schalten kann?

                                      Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Excodibur
                                        Excodibur Developer @imperator82 last edited by

                                        @imperator82 Schön dass es jetzt funktioniert.

                                        Zu deinen Fragen kann ich leider nur bedingt Infos zusteuern, aber vielleicht weiß ja jemand anderes noch mehr hier.

                                        1. Ich vermute mal, dass die Ventcube intern keine sprechenden Raumnamen verwendet, weil es für die techn. Funktion wahrscheinlich nicht erforderlich ist. Mir persönlich sind Raumnamen egal, da wir eine Fußbodenheizung haben, d.h. die Ventcube ist da außen vor und kennt die Temperatur unserer Räume (denke ich) gar nicht. Läuft bei einer Fußbodenheizung ja über Raumthermostate die direkt am Verteiler Ventile schalten.
                                        2. Wenn du nachvollziehen können möchtest, wie lange bestimmte States (z.B. Zusatzheizung) einen bestimmten Wert (hier: an/aus) hatten, bietet sich eine Time-Series Datenbank an, da diese genau für solche Fälle ausgelegt ist. Ich kann hier nur InfluxDB (2) in Kombination mit ioBroker.influxdb empfehlen. Ergebnisse kann man z.B. dann auch über Grafana (o.Ä.) visualisieren.
                                        3. Schwer zu sagen. Wenn es nicht in der offiziellen Ventcube API-Beschreibung drin steht, wird es schwer den Adapter entsprechend zu erweitern. Generell gibt es so einiges, was man anscheinend über das Bedienfeld einstellen/sehen kann, dass in der Modbus-Schnittstelle nicht auftaucht.
                                        4. Hier kann ich leider nichts zu sagen, siehe (1).
                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          imperator82 @Excodibur last edited by

                                          @excodibur
                                          Danke für den Tipp mit der influxdb. Den influxdb Adapter habe ich in meiner ioBroker Umgebung installiert und auf meinem Raspberry ebenfalls eine influxdb aufgesetzt.

                                          Allerdings bringt mich die Hilfe des influxdb Adapter nicht weiter. Die Instanz ist grün und ich kann auch eine Verbindung zur Datenbank aufbauen und so wie es aussieht wurde auch eine Datenbank mit dem Namen iobroker angelegt.

                                          Wie kann ich aber nun angeben, welche Daten in die Datenbank gespeichert werden und wie kann ich diese dann mit einer Select Query abfragen? Bevor ich die Daten mit Grafna visualisiere, würde ich erst einmal sehen, welche Daten in der Datenbank vorhanden sind.

                                          Excodibur 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Excodibur
                                            Excodibur Developer @imperator82 last edited by

                                            @imperator82 Wenn bei dir der InfluxDB Adapter installiert ist und läuft, kann du im Admin in der Objekt-Ansicht unter den Einstellungen (Zahnrad-Symbol) jedes States den du monitoren willst individuell InfluxDB "aktivieren" und dorf ggf. noch feintunen, unter welchen Bedingungen State-Änderungen in die Datenbank geschrieben werden sollen. Sobald dann was in den State geschrieben wird, landet das auch als Eintrag in der Datenbank.

                                            Bzql. Daten-Abfrage kommt es drauf an, welche InfluxDB Version du verwendest. Bei Influx 1 gibt es eine SQL-artige Syntax (InfluxQL) mit der du die Daten abrufen kannst. Ab Influx 2 empfehle ich direkt Flux zu verwenden, was deutlich komplexere Abfragen ermöglicht. Ich setze die Anfragen selbst mit dem mitgelieferten CLI Tool ab, aber es geht wohl auch über einen UI-Server den man über einen anderen Port erreichen kann.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            696
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            schwoererhaus ventcube
                                            6
                                            22
                                            3736
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo