NEWS
Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub
-
@damrak2022
gib
iobroker fix
ein@liv-in-sky Das habe ich gemacht und danach den Befehl con …@Buchi eingegeben. Ich bekomme aber immer noch die Meldung
Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== pi@homebridge:~ $ iobroker start pi@homebridge:~ $ curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash- -bash: bash-: command not found pi@homebridge:~ $ -
@damrak2022
Da ist Dein System wohl echt total verbogen. Da musst Du Dich erst einmal darum kümmern dass das wieder ordentlich hergerichtet wird oder, was vermutlich besser ist, es neu aufsetzen.@buchi Wenn man System wirklich so krass verbogen ist, kann ich dann mein Projekt exportieren, alles neu aufsetzen und das Projekt wider einspielen? Oder hole ich mir dann alle Fehler wieder zurück?
-
-
@gruter
Ich befürchte bei Dir wird es jetzt echt schwer. Ich könnte nur anbieten das ich es mir per Teams oder Teamviewer mal direkt auf Deiner Installation ansehe um vlt dort noch etwas zu entdecken.@buchi
Moin, ich habe gerade den Adapter noch einmal Deinstalliert und Neu Installiert.
Hier habe ich dann gemerkt das der VIS Adapter restartet werden muss, das hatte ich bei den vorherigen Adapter Aktualisierungen nicht gemacht, war das evtl der Fehler? ist das auch bei Aktualisierungen notwendig?Jetzt wird mir das Logo angezeigt und auch die Sendungen sind rausgefiltert.
-
@buchi
Moin, ich habe gerade den Adapter noch einmal Deinstalliert und Neu Installiert.
Hier habe ich dann gemerkt das der VIS Adapter restartet werden muss, das hatte ich bei den vorherigen Adapter Aktualisierungen nicht gemacht, war das evtl der Fehler? ist das auch bei Aktualisierungen notwendig?Jetzt wird mir das Logo angezeigt und auch die Sendungen sind rausgefiltert.
-
Warum nicht?
-
Ganz vergessen...
In der 0.2.5 kam schon die Möglichkeit mir rein, die Sendungen die in Zustellung sind mit einer anderen CSS Klasse belegen zu können. Neue Klassen für ID, Name und Status:
.vis-owl-parcel-id-inDelievery{ color:#195721; z-index: 14; width: 200px; height: 20px; top: 5px; left: 110px; } .vis-owl-parcel-name-inDelievery{ color:#195721; z-index: 14; width: 460px; height: 20px; top: 5px; left: 315px; } .vis-owl-parcel-status-inDelievery{ color:#195721; z-index: 14; width: 660px; height: 20px; top: 30px; left: 110px; }@buchi Ich muss nochmal nachfragen, da ich mein System jetzt neu auf eine SSD Festplatte gepackt habe. Nachdem ich nun den Adapter wiederhinzugefügt habe, wird er mir dargestellt als ob was doppelt wäre, was aber nicht der Fall ist.
Im CSS Tab steht bei mir das drin:} .vis-style-green-gray.vis-owl-parcel-container{ background-color: #222222; z-index: 10; overflow: auto; height: 100%; width: 100%; align-items: center; justify-content: center; display: flex; }Das Widget selbst sieht im Moment so aus:

Wie bekomme ich das vernünftige angezeigt?
-
@buchi Ich muss nochmal nachfragen, da ich mein System jetzt neu auf eine SSD Festplatte gepackt habe. Nachdem ich nun den Adapter wiederhinzugefügt habe, wird er mir dargestellt als ob was doppelt wäre, was aber nicht der Fall ist.
Im CSS Tab steht bei mir das drin:} .vis-style-green-gray.vis-owl-parcel-container{ background-color: #222222; z-index: 10; overflow: auto; height: 100%; width: 100%; align-items: center; justify-content: center; display: flex; }Das Widget selbst sieht im Moment so aus:

Wie bekomme ich das vernünftige angezeigt?
-
@buchi Danke, schaue ich mir nachher mal in Ruhe an.
-
Hallo,
ich habe bei DPD eine Paketankündigung (Auftragsdaten übermittelt). Dieses wird im Parcel-Adapter auch angezeigt und ist im allProviderJson enthalten. Im Widget wird es aber nicht angezeigt !
Wann taucht denn das Paket im Widget auf ? Wenn es in Zustellung ist oder sollte es schon zu sehen sein?
Bei Amazon ist auch eine Bestellung zu sehen die aber noch nicht versandt ist. -
Hallo,
ich habe bei DPD eine Paketankündigung (Auftragsdaten übermittelt). Dieses wird im Parcel-Adapter auch angezeigt und ist im allProviderJson enthalten. Im Widget wird es aber nicht angezeigt !
Wann taucht denn das Paket im Widget auf ? Wenn es in Zustellung ist oder sollte es schon zu sehen sein?
Bei Amazon ist auch eine Bestellung zu sehen die aber noch nicht versandt ist.@kafibo said in Test Widget vis-owl v0.2.x GitHub:
Wann taucht denn das Paket im Widget auf ?
Das Paket sollte im Widget erscheinen sobald es in der allPoviderJson zu sehen ist und der Punkt "delivery_status" beim Paket vorhanden und mit einer Zahl befüllt ist.
"delivery_status": 1, "direction": "ANKOMMEND"1 bedeutet in meinem Fall zugestellt
-
Also das Paket ist in der allProviderJson, allerdings hat es keinen delivery_status ! Wann wird denn der Datenpunkt erstellt? Wie gesagt bei Amazon erscheint das Paket wenn es bestellt und noch nicht versandt wurde? komisch :thinking_face:
-
Also das Paket ist in der allProviderJson, allerdings hat es keinen delivery_status ! Wann wird denn der Datenpunkt erstellt? Wie gesagt bei Amazon erscheint das Paket wenn es bestellt und noch nicht versandt wurde? komisch :thinking_face:
-
@buchi auch, wenn ich jetzt schon mega zufrieden bin, hätte ich noch ein Paar Ideen für neue CSS Klassen.
Ich zeige in meiner vis nur "noch nicht zugestellte" Pakete an. Hier kann ich wunderschön mit:vis-owl-parcel-id-inDelivery
vis-owl-parcel-name-inDelivery
vis-owl-parcel-status-inDeliveryarbeiten. Ich vermisse ein wenig:
vis-owl-parcel-inDelivery
um auch den Hintergrund ein bisschen von den bereits zugestellten Paketen unterscheiden zu können (Ist für mich aber nicht wichtig, da ich sowieso nur "noch nicht zugestellte" anzeige).
Was aber absolut schön wäre, wenn man die Pakete, die in Zustellung sind (die vom Adapter in die InDelivery-Liste gepackt werden) von allen, die noch unterwegs sind, zu unterscheiden. Es wird nicht einfach dafür einen richtigen Namen zu finden, da inDelivery bereits verwendet wird ;-)
Wie siehst Du es? Kann man da etwas machen?vis-owl-parcel-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-id-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-name-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-status-lastStepDelivery...oder so ähnlich...
-
@buchi auch, wenn ich jetzt schon mega zufrieden bin, hätte ich noch ein Paar Ideen für neue CSS Klassen.
Ich zeige in meiner vis nur "noch nicht zugestellte" Pakete an. Hier kann ich wunderschön mit:vis-owl-parcel-id-inDelivery
vis-owl-parcel-name-inDelivery
vis-owl-parcel-status-inDeliveryarbeiten. Ich vermisse ein wenig:
vis-owl-parcel-inDelivery
um auch den Hintergrund ein bisschen von den bereits zugestellten Paketen unterscheiden zu können (Ist für mich aber nicht wichtig, da ich sowieso nur "noch nicht zugestellte" anzeige).
Was aber absolut schön wäre, wenn man die Pakete, die in Zustellung sind (die vom Adapter in die InDelivery-Liste gepackt werden) von allen, die noch unterwegs sind, zu unterscheiden. Es wird nicht einfach dafür einen richtigen Namen zu finden, da inDelivery bereits verwendet wird ;-)
Wie siehst Du es? Kann man da etwas machen?vis-owl-parcel-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-id-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-name-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-status-lastStepDelivery...oder so ähnlich...
-
@buchi auch, wenn ich jetzt schon mega zufrieden bin, hätte ich noch ein Paar Ideen für neue CSS Klassen.
Ich zeige in meiner vis nur "noch nicht zugestellte" Pakete an. Hier kann ich wunderschön mit:vis-owl-parcel-id-inDelivery
vis-owl-parcel-name-inDelivery
vis-owl-parcel-status-inDeliveryarbeiten. Ich vermisse ein wenig:
vis-owl-parcel-inDelivery
um auch den Hintergrund ein bisschen von den bereits zugestellten Paketen unterscheiden zu können (Ist für mich aber nicht wichtig, da ich sowieso nur "noch nicht zugestellte" anzeige).
Was aber absolut schön wäre, wenn man die Pakete, die in Zustellung sind (die vom Adapter in die InDelivery-Liste gepackt werden) von allen, die noch unterwegs sind, zu unterscheiden. Es wird nicht einfach dafür einen richtigen Namen zu finden, da inDelivery bereits verwendet wird ;-)
Wie siehst Du es? Kann man da etwas machen?vis-owl-parcel-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-id-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-name-lastStepDelivery
vis-owl-parcel-status-lastStepDelivery...oder so ähnlich...
@kgh
Die neuen CSS Klassen sind:- vis-owl-parcel-inDelivery
- vis-owl-parcel-DeliveryToday
- vis-owl-parcel-id-DeliveryToday
- vis-owl-parcel-name-DeliveryToday
- vis-owl-parcel-status-DeliveryToday
Die Checkbox zur interaktiven Auswahl ob zugestellte Sendungen angezeigt werden sollen oder nicht, wird wohl doch nicht so einfach werden. Da muss ich noch suchen und testen.
-
@kgh
Die neuen CSS Klassen sind:- vis-owl-parcel-inDelivery
- vis-owl-parcel-DeliveryToday
- vis-owl-parcel-id-DeliveryToday
- vis-owl-parcel-name-DeliveryToday
- vis-owl-parcel-status-DeliveryToday
Die Checkbox zur interaktiven Auswahl ob zugestellte Sendungen angezeigt werden sollen oder nicht, wird wohl doch nicht so einfach werden. Da muss ich noch suchen und testen.
-
@buchi super! Werde sie gleich mal einbauen. Jetzt muss ich nur noch etwas bestellen, :grin: damit ich mehr Pakete gleichzeitig sehen kann.
Danke!