Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Welche Brauchwasserwärmepumpe mit Iobroker?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Welche Brauchwasserwärmepumpe mit Iobroker?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
7 Beiträge 5 Kommentatoren 2.7k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • N Offline
    N Offline
    NFTVirus
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    wir haben eine PV anlage auf dem Dach und wollen unseren Warmwasserspeicher erneuern. Da kommt für uns nun ein Speicher mit Wärmepumpe in Frage. Gibt es irgendwelche die besser oder schlechter in den Iobroker einzubinden sind?

    Gruß

    Christian

    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N NFTVirus

      Hallo zusammen,

      wir haben eine PV anlage auf dem Dach und wollen unseren Warmwasserspeicher erneuern. Da kommt für uns nun ein Speicher mit Wärmepumpe in Frage. Gibt es irgendwelche die besser oder schlechter in den Iobroker einzubinden sind?

      Gruß

      Christian

      wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @nftvirus Wenn deine PV Anlage es unterstützt achte auf SG Ready. Wenn ich vor der Wahl stehen würde müsste meine neue WP Modbus oder ein anderes gängiges Protokoll sprechen. Nichts Hersteller spezifisches.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • K Offline
        K Offline
        kptkip
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Die WW-Wärmepumpen von Vaillant besitzen zwei PV Schalt-Eingänge, die man mit einem simplen potentialfreien Relais (shelly o.Ä.) schalten kann.

        Wenn Dein Wechselrichter im ioBroker eingebunden ist, sollte das gehen.

        Gruß
        Alex

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Axel KoenekeA Offline
          Axel KoenekeA Offline
          Axel Koeneke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Schau dir mal die Dimplex (DHW300...) Pumpen an. Die haben mittlerweile Schnittstellen und als Zubehör gibt es sogar ein Modul, welches perfekt für den Betrieb mit PV geeignet zu sein scheint.
          Was die Hardware betrifft, kann ich nur sagen, läuft sehr zuverlässig.
          BTW: Gibt es z.B. bei Conrad.de
          VG
          Axel

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • N Offline
            N Offline
            NFTVirus
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo zusammen,

            viele dank erstmal für die Hinweise. Die Dimplex hatte ich bisher nicht auf dem Schirm.

            Ich habe einen SMA Tripower 8.0 und nen SHM 2.0. Am liebsten hätte ich natürlich auch die Informationen wie die Wasser Temp. etc. direkt mit im Iobroker, aber also minimallösung würde natürlich die Variante über potentialfreie Kontakte gehen.

            Gruß

            Christian

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Axel KoenekeA Offline
              Axel KoenekeA Offline
              Axel Koeneke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @nftvirus Wie gesagt die Dimplex ist da schon gut vorbereitet.

              1. Hat sie einen Eingang für eine "Photovoltaik-Funktion"
                Schau mal hier: https://www.manualslib.de/manual/298483/Dimplex-Dhw-300Plus.html?page=15#manual
              2. Hat sie RS485, welches wohl MODBUS sein soll.
                Frag doch mal hier wie der Stand ist: https://kaloon.ch/2019/03/challenge-dimplex-dhw-300-brauchwasser-waermepumpe-modbus-rtu/
                oder noch besser, hier im Forum: https://forum.iobroker.net/topic/5755/frage-dimplex-wärmepumpe-temperaturen-über-modbus-auslesen
                VG
                Axel
              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Vielen Dank für die Anregungen. Ich denke derzeit auch über eine Brachwasserwärmepumoe nach. Die derzeitigen Dimplax sind aber zu groß, dafür hätte ich keinen Platz und mir würden auch 200l reichen. Habe ich derzeit in der Ölheizung auch.
                Gibt es Betriebserfahrungen mt anderen Geräten von anderen Herstellern?
                Habe Wenn ich die Ölheizung im Sommer ausschalte, spare ich ca. 250 l Heizöl. Das ist schon was, aber nicht so riesig viel. Will also gut überlegt sein.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                Antworten
                • In einem neuen Thema antworten
                Anmelden zum Antworten
                • Älteste zuerst
                • Neuste zuerst
                • Meiste Stimmen


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                696

                Online

                32.4k

                Benutzer

                81.4k

                Themen

                1.3m

                Beiträge
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Anmelden

                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag
                0
                • Home
                • Aktuell
                • Tags
                • Ungelesen 0
                • Kategorien
                • Unreplied
                • Beliebt
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe