Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. 3D Animation mit Sweet Home in VIS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    3D Animation mit Sweet Home in VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @IceD112 last edited by

      @iced112 Ja hier: https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1632683429051-grundriss-animation.mp4

      Ist ein Riesenaufwand - habe es auch nicht zu Ende gemacht, wenn Du alle Kombinationen abbilden willst.

      Wie ich das gemacht habe - habe ich alles detailiert hier beschrieben:
      https://forum.iobroker.net/topic/35863/3d-wohnungsgrundriss-mit-sweet-home-3d-das-beste/13?_=1647867973163

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @IceD112 last edited by

        @iced112 also ich habe bei mir ein Bild mit "Licht aus" und dann jeweils eines mit den eingeschalteten Räumen gemacht.
        Die Räume habe ich bearbeitet so das nur noch der Raum beleuchtet ohne Mauern übrig blieb (der Rest dann Transparent).

        Über das große Bild mit "alles Dunkel" habe ich nun als "bulb widget" die Räume gelegt. Den Aus-Zustand habe ich dabei hinterher durch ein volständig transparentes Bild ersetzt:

        BananaJoe.gif

        Das ginge in deiner perspektivischen auch, ist halb mühsame Handarbeit und nur bedingt "animiert" da es nur 2 Zustände sind.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @IceD112 last edited by

          @iced112

          ja das könnte etwas aufwändig werden.
          ich gehe mal davon aus, das jeder einzelne raum individuell mit an und aus
          geschaltet werden soll.

          ganz ohne html und css kenntnisse wirst du nicht auskommen.
          du müsstest die bilder so zerschneiden, das sie genau einen raum beinhalten, der platz drum rum muss transparent sein und dann stapeln.
          am besten kann man das kostenlos mit gimp machen.

          als unterste ebene hast du das aus-bild,
          darüber (z-index) kommen dann die jeweils je raum zerschnittenen bilder
          und werden pixelgenau darüber positioniert und mit css klassen versehen.

          über binding kannst du dann den css-wert des visibility attributes dann auf visible oder hidden setzen, so das das richtige bild angezeigt oder auch nicht angezeigt wird.

          mickym I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @OliverIO last edited by

            @oliverio Nein ich hab die Fotofunktion von 3D genommen und da kannst Du alles lassen und nur die Lampen animieren und dann mit strg to img aus dem Basic Widget Bereich alles aufbereitet. Ich hab das aber alles beschrieben.

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @mickym last edited by

              @mickym
              war keine Antwort auf dienen post, sondern so wie ich es machen würde
              BananaJoe hat ja einen sehr ähnlichen vorschlag

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @IceD112 last edited by

                @iced112 kannst du das Youtube-Video mal verlinken? Um mal zu sehen wie die Methode ist?

                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  IceD112 @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe
                  link text

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    IceD112 @mickym last edited by

                    @mickym
                    Danke, Deinen Post hab ich mir auch schon angeschaut. Aber um ehrlich zu sein, dass man für jede erdenkliche Kombi dann ein einzelnes Bild in Sweethome Rändern soll, erscheint mir wirklich sehr sehr aufwendig.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      IceD112 @OliverIO last edited by

                      @oliverio
                      Das deckt sich ja in etwa mit der Variante von BananaJoe?
                      Hört sich zwar auch aufwendig an aber machbar. Die Geschichte mit den verschiedenen Ebenen die ich dann über Gimp oder wie in dem
                      YouTube Video mit PS erstelle, erscheint mir dann doch für die praktikablere.
                      CSS Kenntnisse kann man sich ja aneignen und mit der Hilfe der Community hier schafft man doch schon recht viel 😎

                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Knallochse
                        Knallochse last edited by

                        Alternativ gibt es auch einen 3D Adapter für VIS.

                        github

                        Kann dir leider nicht sagen, ob der funktioniert (selber nicht im Einsatz)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @IceD112 last edited by

                          @iced112 sagte in 3D Animation mit Sweet Home in VIS:

                          Das deckt sich ja in etwa mit der Variante von BananaJoe?

                          ja ziemlich. Probier es zunächst mit den widgets aus vis, dann bekommst du die klick/touch-fähigkeit gleich mit
                          das positionieren läuft auch besser. evtl muss du mit dem widget lock knopf arbeiten, sonst wird es schwierig mit dem markieren
                          das ein und ausblenden kannst du dann per binding im css reiter sichtbarkeit dann regeln.

                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active @OliverIO last edited by BananaJoe

                            @oliverio man könnte natürlich auch alle möglichen Varianten in Sweet Home 3D berechnen lassen.
                            Dann per Skript den Schaltzustand auswerten (welches Bild sollte es jetzt sein) und per Inventwo-Multi Widget oder View-in-Widget-8 das passende Bild anzeigen. Oder als Bild und die Quelle als Datenpunkt angeben (Da gab es auch ein Widget für)

                            Wobei mir meine Lösung besser gefällt weil ich so direkt den Raum "antatschen" kann um das Licht an oder aus zu Schalten.
                            Wenn man sich Mühe gibt und geschickt mit den Z-Ebenen arbeitet würde auch der Kühlscrank oder Ventilator oder oder anklickbar sein.

                            Kannst mir aber glauben das ich - zum angeben - diese View zwar gemacht habe, diese in der Praxis aber nie nutze.
                            Im verkleinerten Maßstab mit allen Etagen auf einen Blick würde es als Übersicht taugen ob noch irgendwo Licht an ist.
                            Oder wenn man statt des Bulb-Widget z.B. das Inventwo-Multi nehmen würde könnte man so den Raum z.B. rot einfärben (entweder mit rotem Licht berechnet oder halbtransparentes rotes Overlay) wenn der Rauchmelder losgeht.

                            mmh, eigentlich eine Gute Idee, ich glaube ich hab am Wochenende was vor ...

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe
                              ich hab ja deine lösung dann präferiert, weil mit widgets das besser ist als nur mit reinem html. zumindest für jemand der nicht so firm ist.

                              alle Kombinationen als ganzes bild zu berechnen und dann das richtige einblenden ist glaube ich nicht so einfach. wollte zwar gerade das mal ausrechnen.
                              bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig berechnet habe.
                              ich sehe 5 räume mit jeweils 3 zuständen, das ergibt 3*5=15
                              und da jeder zustand mit jeder beliebigen Kombination vorkommen kann müsste man dann alle Kombinationen aufsummieren, also
                              15+14+13+12+11 usw
                              da kommen dann 120 Bilder raus.

                              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • BananaJoe
                                BananaJoe Most Active @OliverIO last edited by

                                @oliverio sagte in 3D Animation mit Sweet Home in VIS:

                                15+14+13+12+11 usw
                                da kommen dann 120 Bilder raus.

                                Das kann wohl stimmen 🙂 Ich wollte auch nur eine Alternative aufzeigen. Ja 120 Bilder, aber dafür spart man sich das Ausschneiden der Bilder, darf herrlich viel Skripten und fast alles noch einmal machen falls sich mal etwas ändert.

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  IceD112 @BananaJoe last edited by

                                  @bananajoe @OliverIO

                                  Euch beiden schonmal vielen Dank für die Ratschläge. Aber lass mich das nun nochmal einordnen.

                                  • Ich lege zunächst das Bild "Alles aus" in die Ebene 0?
                                  • Aus den Bildern "Alles an" und "LED´s an" schneide ich via Gimp jeden Raum einzeln aus und lege sie in der VIS in Ebene 1 auf die das "alles aus" Bild (Pixelgenau!)

                                  ...für´s erste!

                                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @IceD112 last edited by

                                    @iced112 ja, also

                                    • Den Grundriss nutze ich als Hintergrundbild auf z-index = 0 (= Ebene 0)
                                    • Dann z.B. das Bulb Widget auf z-index = 1
                                    • Dem Bulb-Widget geben ich sowohl für True als auch False das ausgeschnittene (= der Rest ist Transparent) Bild des beleuchteten Raumes (= .png Bildformat da es Transparenz darstellen kann)
                                    • Dann positioniere ich das Widget Pixelgenau über dem Raum
                                    • Dann ersetze ich das Bild des False Datenpunktes durch ein .png welches nur Transparenz enthält, also nichts. Es muss nicht die richtige Größe haben, ich nutze für alle Räume das gleiche Transparente Bild.

                                    Das war es eigentlich schon.
                                    So sieht der Bilder-Ordner für das Erdgeschoss bei mir aus:
                                    4b6f41b7-816d-4424-b7f8-54b961d1c535-image.png

                                    und so im VIS-Editor:
                                    ee2f114f-96a8-4630-bda3-648275ad21e6-image.png
                                    Mein z-index ist halt 32 statt 1, wichtig ist das die Zahl höher als der Hintergrund ist. Damit das bearbeiten einfacher ist habe ich den Hintergrund gegen Auswahl gesperrt:
                                    52f2357d-9193-40d6-810c-068fd1d75d9e-image.png

                                    I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • I
                                      IceD112 @BananaJoe last edited by IceD112

                                      @bananajoe

                                      Habe nun mal im OG jeden Raum ausgeschnitten und mit dem Image Widget über den „aus Grundriss“ gelegt. Also zunächst ohne Funktion den Raum durch tippen ein und auszuschalten.

                                      Problem ist nun, da ich beispielsweise im Wohnzimmer verschiedene Zustände habe, dass, wir hier im Beispiel die LED stripes eingeschaltet sind und wenn ich das Haupt Licht einschalte, dass man das nur an Lichtkegeln am Fenster sieht beides Z-Index 2
                                      FullSizeRender.MOV

                                      Der lichtkegel ist nur kurz zu sehen, da ich noch ein anderes Problem grade festgestellt habe. In meiner VIS vom Handy schalten sich die Lichter nach betätigen des Widget direkt wieder aus, oder wieder an, erst nach gegüllter Fund mal drücken bleibt der Zustand so wie er sein soll. (Was könnt das denn sein🤔)

                                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @IceD112 last edited by

                                        @iced112
                                        ich denke du musst lila unsichtbar machen wenn du weiß schaltest und umgekehrt,
                                        da der kleinere lila ausschnitt den größeren weißausschnitt von der ebene her überlagert und daher nur noch der weiße lichtkegel sichtbar ist.

                                        oder du legst weiß auf eine höhere ebene (z-index), dann überlagert das komplette weiße bild das lila bild

                                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          IceD112 @OliverIO last edited by

                                          @oliverio

                                          Ja, so funktioniert das. Aber konsequent wäre es ja, dass man beides sieht. Oder eben halt alles das, was grade an ist. Das hätte dann doch zur Folge, dass ich in verschiedenen alle möglichen Kombis aus Sweet Home 3D rändern müsste? also als Beispiel Hauptlicht und LED-Stripe hinterm TV an usw.
                                          Aber wie könnte ich die verschiedenen Schaltzustände dem Widget erklären. Das eine war ja einfach...

                                          BananaJoe OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @IceD112 last edited by

                                            @iced112 du könntest das Inventwo-Multi Widget nehmen, das kann mehr als 2 Zustände. Und dann musst du halt 3 oder 4 verschiedenen Bilder machen und Auswerten welches davon angezeigt werden soll. Ich hab das bei mir bei Esstisch und Wohnzimmer die ja ineinander über gehen.

                                            I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            787
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            31
                                            2181
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo