Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Datenbankgröße: iobroker + Influx

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Datenbankgröße: iobroker + Influx

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • lexo
      lexo last edited by

      Hallo zusammen,

      ich hätte mal eine Frage zur Datenbankgröße bei iobroker + influx-DB + Grafana. Ich habe heute die influxDB + Grafana installiert und in iobroker den Adapter.

      Folgende Dinge werden aktuell aufgezeichnet:

      • CCU CPU Temperatur (Homematic)
      • Raspi CPU Temperatur
      • Windgeschwindigkeit
      • Außentemperatur
      • Luftfeuchtigkeit
      • Temperaturen von drei Innenthermostaten

      Was mich jetzt stutzig macht ist die DB Größe: Pi mal Daumen werden für die o.g. Daten pro Stunde 1,2 MB in die DB File geschrieben. Erscheint mir das ein bisschen viel oder ist das normal?

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @lexo last edited by BananaJoe

        @lexo Es kommt darauf an wie oft die Werte geschrieben werden. Wird jede Änderung aufgezeichnet und Ändert sich ein Wert 1x die Minute sind es schon 1.440 Werte für einen Datenpunkt pro Tag. Ändert der sich wie bei meiner Solaranlage alle 15 Sekunden sind es schon 5.760. Und das für einen einzigen Datenpunkt.

        Wie oft werden die Werte den aktualisiert? Im Normalfall bei jeder Änderung. Bzw. schau doch in der Datenbank nach welcher den den meisten Platz einnimmt.
        Bei Grafana bin ich mir nicht ganz sicher, ich hab das bisher erst einmal eingesetzt. Und da hatte sich Grafana die Daten von der Quelle geholt und selbst auch noch mal gespeichert. Keine Ahnung wie das hier für iobroker konfiguriert wird, wenn er nativ die Daten verarbeiten kann dann sollte er das wohl nicht tun.

        lexo 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • lexo
          lexo @BananaJoe last edited by lexo

          @bananajoe

          Danke für den Tipp! Das "Corpus Delicti" scheint in diesem Fall der Homematic-Windmesser und die Raspberry CPU Temperatur zu sein. Die beiden haben Massen an Datensätze in die DB geschrieben. Hab jetzt mal die min. Differenz dementsprechend abgeändert, sodass nicht jeder Mini-Änderung in der DB landet.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          581
          Online

          31.9k
          Users

          80.2k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          208
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo