Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dougstar @Jaschkopf last edited by

      @Jaschkopf
      Moin,
      ich hätte Interesse an den Teilen für einen Lesekopf, um den an einen Esp8266 anzuschließen.
      Hast du noch Teile da?
      Gruß Doug

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        grizzlyco last edited by

        @Jaschkopf

        Hi Jaschkopf.
        Ich bin durch Zufall auf den „alten“ Artikel gestoßen.
        Kannst du immernoch liefern?

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          FlorianSHJ @grizzlyco last edited by

          @grizzlyco said in Volkszähler TTL Schreib- Lesekopf für Digitale Stromzähler:

          @Jaschkopf

          Hi Jaschkopf.
          Ich bin durch Zufall auf den „alten“ Artikel gestoßen.
          Kannst du immernoch liefern?

          Alternativer IR-Lesekopf auch hier verfügbar: https://shop.weidmann-elektronik.de/index.php?page=product&info=24 (kann auch direkt über Amazon bestellt werden)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jaschkopf last edited by

            @florianshj Sorry aber der verlinkte Lesekopf ist nicht für die Verwendung mit meiner Anleitung geeignet. Man benötigt einen Lesekopf mit TTL Schnittstelle. USB am ESP8266 geht nicht.

            Gruß Jaschkopf

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Hans-K @Atifan last edited by Hans-K

              @atifan

              ich bekommen das mit einem TRCT5000 Line Tracker an der MSB-Schnittstelle (D0) meines intelligenten Zähler eBZ DD3 2R06 ETA ODZ0 mit folgender Konfiguration leider nicht zum Laufen:

              TRCT5000 Line Tracker an einem ESP8266:
              88d83de2-4a9b-400c-9914-6b3b92318e6e-image.png

              ESPEasy-Controller:
              49fb8b75-26e7-49b1-a07a-853632d96554-image.png

              ESPEasy-Devices:
              a9a382ae-9083-4a53-a94d-f8107cafdca0-image.png

              ioBroker-Smartmeter-Adapter:
              1ddc9ffa-cda3-4c79-b5df-f7bce6c10014-image.png

              Status des Smartmeter-Adapter:
              fd664e4a-c463-467e-94fd-db2d6c3762a6-image.png

              Nach kurzer Zeit bekomme ich im log:
              "No or too long answer from Socket after last request."

              Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, wo mein Fehler liegt?
              Vielen Dank!

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                ReinWei @Hans-K last edited by

                @hans-k In deiner ESP Easy-Controller Settings hast Due eine IP mit Endung .50 eingetragen, im Adapter mit Endung .150 ?
                Das kann so nicht gehen, denke ich
                Gruß

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Hans-K @ReinWei last edited by

                  @reinwei

                  Folgendes habe ich mir dabei gedacht:

                  Der ESP8266 hat die IP-Adresse: 192.168.170.150
                  Der ioBroker auf dem Raspberry hat die IP-Adresse: 192.168.170.50

                  und deshalb habe ich folgendes eingestellt:
                  ESPEasy-Controller: 192.168.170.50 =IP-Adresse ioBroker
                  Smartmeter-Adapter: 192.168.170.150 =IP-Adresse ESP8266

                  Ist das nicht so? Wie müsste es richtig sein?

                  R M Ralla66 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    ReinWei @Hans-K last edited by

                    @hans-k Sorry, kann dir da auch nicht weiterhelfen, aber bist du sicher, dass dir der Zähler SML - Daten liefert?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marty56 @Hans-K last edited by

                      @hans-k Ich glaube der Smartmeter Adapter funktioniert nur, wenn man den Diodenlesekopf direkt an iobroker anschließt.
                      Wenn du einen ESP8266 bekommst Du die Daten per MQTT und die kannst Du mit dem MQTT- oder sonoff Adapter dann über Wifi empfangen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active @Hans-K last edited by

                        @hans-k

                        ESP kannst du mit Tasmota testen.
                        EBZ DD3

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        503
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        bausatz esp8266 lesekopf moderne messeinrichtung nodemcu smartmeter stromzähler auslesen tasmota ttl volkszähler
                        38
                        99
                        26063
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo