Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. IoBroker adapter update #alle

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

IoBroker adapter update #alle

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
13 Beiträge 6 Kommentatoren 888 Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Proper0912P Proper0912
    Systemdata Bitte Ausfüllen
    Hardwaresystem: Intel(R) Core(TM) i5-4460 CPU @ 3.20GHz
    Arbeitsspeicher: 31.94 GB
    Festplattenart: SSD/HDD
    Betriebssystem: Windows Server 2019
    Node-Version: 14.17.5
    Nodejs-Version: 14.17.5
    NPM-Version: 6.14.14
    Installationsart: Skript/Manuell
    Image genutzt: Nein
    Ort/Name der Imagedatei: Link

    Guten morgen zusammen,
    habe auf meinem Windows Server den IoBroker laufen und kann schon seit langem nur noch die Adapter updaten wenn ich die Instancen manuell stoppe!
    Ansonsten kommt dieser Fehler:

    $ iobroker upgrade netatmo@1.5.0
    
    Update netatmo from @1.4.4 to @1.5.0
    
    NPM version: 6.14.14
    
    npm install iobroker.netatmo@1.5.0 --loglevel error (System call)
    
    npm ERR! code EBUSY
    
    npm ERR! syscall rmdir npm ERR! path C:\Program Files\iobroker\ProperSmartHome\node_modules\iobroker.netatmo npm ERR! errno -4082 npm ERR! EBUSY: resource busy or locked, rmdir 'C:\Program Files\iobroker\ProperSmartHome\node_modules\iobroker.netatmo'
    
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! C:\Program Files\iobroker\SmartHomeProper\env\npm-cache\_logs\2022-03-09T09_54_33_058Z-debug.log
    
    host.Server(ProperSmartHome) Cannot install iobroker.netatmo@1.5.0: 4294963214
    
    ERROR: Process exited with code 25
    
    

    kann mir jemand helfen?

    OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @proper0912
    das ist der grund warum windows so oft neustarts bei updates benötigt.
    dateien von laufenden prozessen können nicht gelöscht oder überschrieben werden.
    daher muss der prozess zuvor beendet werden, bevor die datei aktualisiert werden kann.

    EBUSY: resource busy or locked
    

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • OliverIOO OliverIO

      @proper0912
      das ist der grund warum windows so oft neustarts bei updates benötigt.
      dateien von laufenden prozessen können nicht gelöscht oder überschrieben werden.
      daher muss der prozess zuvor beendet werden, bevor die datei aktualisiert werden kann.

      EBUSY: resource busy or locked
      
      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @oliverio sagte in IoBroker adapter update #alle:

      @proper0912
      das ist der grund warum windows so oft neustarts bei updates benötigt.
      dateien von laufenden prozessen können nicht gelöscht oder überschrieben werden.
      daher muss der prozess zuvor beendet werden, bevor die datei aktualisiert werden kann.

      Was ich eigentlich auch total ok finde :-) mir ist es oft unheimlich das da unter Linux die Dateien im laufenden Betrieb überschrieben werden.

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      AndreiosA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @oliverio sagte in IoBroker adapter update #alle:

        @proper0912
        das ist der grund warum windows so oft neustarts bei updates benötigt.
        dateien von laufenden prozessen können nicht gelöscht oder überschrieben werden.
        daher muss der prozess zuvor beendet werden, bevor die datei aktualisiert werden kann.

        Was ich eigentlich auch total ok finde :-) mir ist es oft unheimlich das da unter Linux die Dateien im laufenden Betrieb überschrieben werden.

        AndreiosA Offline
        AndreiosA Offline
        Andreios
        Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @bananajoe sagte in IoBroker adapter update #alle:

        @oliverio sagte in IoBroker adapter update #alle:

        @proper0912
        das ist der grund warum windows so oft neustarts bei updates benötigt.
        dateien von laufenden prozessen können nicht gelöscht oder überschrieben werden.
        daher muss der prozess zuvor beendet werden, bevor die datei aktualisiert werden kann.

        Was ich eigentlich auch total ok finde :-) mir ist es oft unheimlich das da unter Linux die Dateien im laufenden Betrieb überschrieben werden.

        Naja, aber der laufende Prozess macht mit den Dateien doch sowieso nichts, das läuft doch alles im Speicher, oder?

        Schöne Grüße
        Andreas

        ioBroker auf Raspberry 4 mit SSD. Homematik IP mit CCU 3. Shelly. MySQL. Arduino. ...

        Meine Posts sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. ;-)

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • AndreiosA Andreios

          @bananajoe sagte in IoBroker adapter update #alle:

          @oliverio sagte in IoBroker adapter update #alle:

          @proper0912
          das ist der grund warum windows so oft neustarts bei updates benötigt.
          dateien von laufenden prozessen können nicht gelöscht oder überschrieben werden.
          daher muss der prozess zuvor beendet werden, bevor die datei aktualisiert werden kann.

          Was ich eigentlich auch total ok finde :-) mir ist es oft unheimlich das da unter Linux die Dateien im laufenden Betrieb überschrieben werden.

          Naja, aber der laufende Prozess macht mit den Dateien doch sowieso nichts, das läuft doch alles im Speicher, oder?

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
          #7

          @andreas-5 sagte in IoBroker adapter update #alle:

          Naja, aber der laufende Prozess macht mit den Dateien doch sowieso nichts, das läuft doch alles im Speicher, oder?

          Kann ja sein das das unter Linux der Fall ist. Unter Windows jedenfalls nicht. Es kann zum Beispiel sein das .exe ein paar GByte groß ist. Und wenn nicht dann gibt es Ressourcendateien (z.B. .dll) die können z.B. Bilder enthalten oder auch Funktionen.
          Ziel ist das du ein Programm mit einem Umfang von zig Gbyte haben kannst, es aber schnell startet weil es erst einmal nur lädt was es braucht. Und dadurch auch weniger Arbeitsspeicher wegnimmt.

          Wenn du nun dem Programm zur Laufzeit die Dateien unterm dem hintern änderst passt z.B. ggf. ein Zeiger auf eine Ressource oder Funktion nicht mehr.

          Wenn ein Programm so etwas nicht tut ... ok. Unter Windows ist das Standard.
          Deshalb die Sperren und Abhängigkeiten in Windows, z.B. auch bei den Diensten.

          Ich stoppe deshalb unter Linux oft alles bevor ich Updates einspiele. Sonst passt z.B. bei meiner Monitoring Software Zabbix das Webinterface zeitweise nicht mehr zum Programm und Datenbank

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @andreas-5 sagte in IoBroker adapter update #alle:

            Naja, aber der laufende Prozess macht mit den Dateien doch sowieso nichts, das läuft doch alles im Speicher, oder?

            Kann ja sein das das unter Linux der Fall ist. Unter Windows jedenfalls nicht. Es kann zum Beispiel sein das .exe ein paar GByte groß ist. Und wenn nicht dann gibt es Ressourcendateien (z.B. .dll) die können z.B. Bilder enthalten oder auch Funktionen.
            Ziel ist das du ein Programm mit einem Umfang von zig Gbyte haben kannst, es aber schnell startet weil es erst einmal nur lädt was es braucht. Und dadurch auch weniger Arbeitsspeicher wegnimmt.

            Wenn du nun dem Programm zur Laufzeit die Dateien unterm dem hintern änderst passt z.B. ggf. ein Zeiger auf eine Ressource oder Funktion nicht mehr.

            Wenn ein Programm so etwas nicht tut ... ok. Unter Windows ist das Standard.
            Deshalb die Sperren und Abhängigkeiten in Windows, z.B. auch bei den Diensten.

            Ich stoppe deshalb unter Linux oft alles bevor ich Updates einspiele. Sonst passt z.B. bei meiner Monitoring Software Zabbix das Webinterface zeitweise nicht mehr zum Programm und Datenbank

            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            schrieb am zuletzt editiert von
            #8

            @bananajoe
            Dafür gibt es Swap.
            Programme die so groß sind, das sie nicht komplett in den Speicher passen sind aber auch nicht gut designed oder der Speicher ist zu klein.
            Im laufenden Betrieb werden an Programmdateien ja keine Änderungen durchgeführt, ausser bei Update. Wenn Update fertig ist, dann muss Prozess neu gestartet werden.

            Bei Windows wäre das ja auch Möglich, aber es befinden sich sehr viele Dateien im system-kontext und nicht im Anwendungskontext (in Linux nennt sich das glaube ich kernel space und user space).
            Um diesen Prozess neu zu starten, muss der komplette Rechner neu gestartet werden.

            In Linux läuft das Programm halt solange weiter und beim nächsten Start wird einfach die neue Version geladen.
            Da finde ich persönlich das Linux-verhalten viel angenehmer.
            Auf Linux kam es bisher auch noch nie vor, das man bei Update einfach erzwungener maßen den Rechner neu starten muss, alle Dateien schließen, etc..

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            AndreiosA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Proper0912P Offline
              Proper0912P Offline
              Proper0912
              schrieb am zuletzt editiert von
              #9

              Danke für die Info Leute!
              Wenn das ich richtig lese sollte ich mal den js-controller mal auf Version 4.x updaten und den Rest auch?

              Gruß
              Florian

              System:
              Windows 10
              Admin: 6.3.5
              js-controller: 4.0.23
              Node-js: 16.0.0
              NPM 7.10.0
              repository: lates

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Proper0912P Proper0912

                Danke für die Info Leute!
                Wenn das ich richtig lese sollte ich mal den js-controller mal auf Version 4.x updaten und den Rest auch?

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #10

                @proper0912

                Ja, man hält sein System auf Stand.

                Inbesondere, wenn du im latest-Repository als Beta-Tester unterwegs bist. Macht ja überhaupt keinen Sinn alte Versionen zu testen.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @bananajoe
                  Dafür gibt es Swap.
                  Programme die so groß sind, das sie nicht komplett in den Speicher passen sind aber auch nicht gut designed oder der Speicher ist zu klein.
                  Im laufenden Betrieb werden an Programmdateien ja keine Änderungen durchgeführt, ausser bei Update. Wenn Update fertig ist, dann muss Prozess neu gestartet werden.

                  Bei Windows wäre das ja auch Möglich, aber es befinden sich sehr viele Dateien im system-kontext und nicht im Anwendungskontext (in Linux nennt sich das glaube ich kernel space und user space).
                  Um diesen Prozess neu zu starten, muss der komplette Rechner neu gestartet werden.

                  In Linux läuft das Programm halt solange weiter und beim nächsten Start wird einfach die neue Version geladen.
                  Da finde ich persönlich das Linux-verhalten viel angenehmer.
                  Auf Linux kam es bisher auch noch nie vor, das man bei Update einfach erzwungener maßen den Rechner neu starten muss, alle Dateien schließen, etc..

                  AndreiosA Offline
                  AndreiosA Offline
                  Andreios
                  Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #11

                  @oliverio sagte in IoBroker adapter update #alle:

                  @bananajoe
                  Auf Linux kam es bisher auch noch nie vor, das man bei Update einfach erzwungener maßen den Rechner neu starten muss, alle Dateien schließen, etc..

                  Neustart nach Update wäre vielleicht ein gutes Feature für Ex-Windows-Nutzer, damit sie sich heimisch fühlen! :-) :-P :-)

                  Schöne Grüße
                  Andreas

                  ioBroker auf Raspberry 4 mit SSD. Homematik IP mit CCU 3. Shelly. MySQL. Arduino. ...

                  Meine Posts sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. ;-)

                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AndreiosA Andreios

                    @oliverio sagte in IoBroker adapter update #alle:

                    @bananajoe
                    Auf Linux kam es bisher auch noch nie vor, das man bei Update einfach erzwungener maßen den Rechner neu starten muss, alle Dateien schließen, etc..

                    Neustart nach Update wäre vielleicht ein gutes Feature für Ex-Windows-Nutzer, damit sie sich heimisch fühlen! :-) :-P :-)

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @andreas-5

                    Du wirst lachen, aber ich mache das bei meinen Linux-Kisten bei größeren Updates auch immer. Bei Kernel-Updates und Firmware-Updates ohnehin.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    AndreiosA 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @andreas-5

                      Du wirst lachen, aber ich mache das bei meinen Linux-Kisten bei größeren Updates auch immer. Bei Kernel-Updates und Firmware-Updates ohnehin.

                      AndreiosA Offline
                      AndreiosA Offline
                      Andreios
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @thomas-braun sagte in IoBroker adapter update #alle:

                      @andreas-5

                      Du wirst lachen, aber ich mache das bei meinen Linux-Kisten bei größeren Updates auch immer. Bei Kernel-Updates und Firmware-Updates ohnehin.

                      :+1:

                      Schöne Grüße
                      Andreas

                      ioBroker auf Raspberry 4 mit SSD. Homematik IP mit CCU 3. Shelly. MySQL. Arduino. ...

                      Meine Posts sind subjektiv und manipulativ, erheben Anspruch auf Allwissenheit und können Spuren von Ironie oder Sarkasmus enthalten. ;-)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      Antworten
                      • In einem neuen Thema antworten
                      Anmelden zum Antworten
                      • Älteste zuerst
                      • Neuste zuerst
                      • Meiste Stimmen


                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      481

                      Online

                      32.4k

                      Benutzer

                      81.4k

                      Themen

                      1.3m

                      Beiträge
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                      ioBroker Community 2014-2025
                      logo
                      • Anmelden

                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                      • Erster Beitrag
                        Letzter Beitrag
                      0
                      • Home
                      • Aktuell
                      • Tags
                      • Ungelesen 0
                      • Kategorien
                      • Unreplied
                      • Beliebt
                      • GitHub
                      • Docu
                      • Hilfe