Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
242 Beiträge 26 Kommentatoren 45.9k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G GiuseppeS

    @muchul
    Danke für das Angebot des Zusendens. Ich denke, dass die Auswahl der drei besten Scanner anscheinend funktioniert. Daher wäre der Bedarf gedeckt 😉

    To Do's wären noch:

    • Triangulation liefert manchmal keine Werte. Evtl liegt es daran, dass die Werte manchmal zu schnell eingingen.
    • Ein zusätzlicher Datenpunkt, der den aktuellen Raum anzeigt.
    • Ein zusätzlicher Datenpunkt mit den Beacon-Koordinaten

    Was mir allgemein aufgefallen ist:
    Der Standort vom Scanner ist immens wichtig. Der bei mir rechts zu finden ist, dieser empfängt seeehr gut, obwohl der ganz nah am Schrank und dadurch teils verdeckt war. Als ich den an einer Verlängerung etwas freiliegend hatte, waren die Werte realistischer.

    Ich verwende aktuell Shelly für meine Rollläden. Nun wird in den nächsten Tagen ein neues Produkt von Shelly vorgestellt. Könnte ein Shelly 2 mit esp32 sein. In diesem Fall, würde ich einen kaufen und damit testen. Tasmota sollte flashbar sein und ble scan unterstützten.
    Dann hätte ich ruck zuck 7 Scanner in der Wohnung, absolut unauffällig und ohne zusätzliches gebastel. 1/2 Scanner mittig irgendwo sollte dann für gute Ergebnisse sorgen.

    M Offline
    M Offline
    Muchul
    schrieb am zuletzt editiert von Muchul
    #108

    @giuseppes
    Wenn Werte die zu schnell kommen stören können, kann ich ja mal auf 10 Sekunden einstellen?
    Kann ich irgendwie erkennen, wann eine Berechnung zu Ende ist? dann kann ich die Aktualisierungsrate anpassen, geht ja in espresense problemlos.

    Noch etwas, oder besser eine Verstädnissfrage:

    In dem Folgenden Bild ist das Miband ungefähr auf dem i Punkt vom Wohnzimmer.
    Ich habe folgendes verstanden, aber aber höchstwahrscheinlich falsch ist:
    Das Script nimmt die drei Sensoren mit den besten Werten und zieht einen kreis auf die Berührungspunkte.
    Der Mittelpunkt bestimmt dann die Position?
    Wenn das Band, rechts von Wohnzimmer ist, unterhalb von Arbeitszimmer, und alle anderen Sensoren oberhalb, kann doch gar kein Kreis mit dem Mittelpunkt an der entsprechenden Stelle gezogen werden.
    Bin etwas verwirrt.

    5a1da15e-79d8-4a1a-bf19-766d5924dba2-image.png

    Habe im folgenden Beispiel mal Arbeitszimmer deaktiviert, ich denke da wird deutlicher wo meine gedanken hängen geblieben sind.
    Der Grüne Punkt ist der selbe Standort, wie auch oben im Bild.

    7faad291-3a26-4361-b3b1-a8f58cf347fe-image.png

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Muchul

      @giuseppes
      Wenn Werte die zu schnell kommen stören können, kann ich ja mal auf 10 Sekunden einstellen?
      Kann ich irgendwie erkennen, wann eine Berechnung zu Ende ist? dann kann ich die Aktualisierungsrate anpassen, geht ja in espresense problemlos.

      Noch etwas, oder besser eine Verstädnissfrage:

      In dem Folgenden Bild ist das Miband ungefähr auf dem i Punkt vom Wohnzimmer.
      Ich habe folgendes verstanden, aber aber höchstwahrscheinlich falsch ist:
      Das Script nimmt die drei Sensoren mit den besten Werten und zieht einen kreis auf die Berührungspunkte.
      Der Mittelpunkt bestimmt dann die Position?
      Wenn das Band, rechts von Wohnzimmer ist, unterhalb von Arbeitszimmer, und alle anderen Sensoren oberhalb, kann doch gar kein Kreis mit dem Mittelpunkt an der entsprechenden Stelle gezogen werden.
      Bin etwas verwirrt.

      5a1da15e-79d8-4a1a-bf19-766d5924dba2-image.png

      Habe im folgenden Beispiel mal Arbeitszimmer deaktiviert, ich denke da wird deutlicher wo meine gedanken hängen geblieben sind.
      Der Grüne Punkt ist der selbe Standort, wie auch oben im Bild.

      7faad291-3a26-4361-b3b1-a8f58cf347fe-image.png

      G Offline
      G Offline
      GiuseppeS
      schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
      #109

      @muchul
      Aktuell ist es nicht sichtbar, wann eine Berechnung fertig ist. Im Script ist in Zeile 243 ein console.log auskommentiert. Wenn du den aktivierst, siehst du die Werte im Log nach jeder Berechnung.
      Einstellungen am esp32 sind nur bedingt nützlich. Die Triangulation wird ja immer neu durchgeführt, wenn ein einzelner esp32 seine Werte aktualisiert. Wie aber erwähnt, evtl liegt es nicht am Timing sondern an bestimmte Werte bzw Kombinationen der Werte. Stört aber nicht allzu sehr für die ersten Tests.

      Bzgl der Triangulation hast du es grundsätzlich richtig verstanden. Unterhalb vom Arbeitszimmer ist die einzige genauere Möglichkeit der Ortung einzig über die Scanner "Wohnzimmer", "Umkleide" und "Arbeitszimmer" (alternativ "flurmitte") möglich.
      Ich gehe davon aus, dass eine Ortung bestmöglich sein sollte, wenn die Scanner im Schachbrettmuster verteilt werden.

      Evtl macht es auch Sinn, bei einzelnen Scanner mit dem Kalibrierwert zu spielen. Dein Scanner "flurmitte" verschlechtert die Ortung, weil der zu gut empfängt. Würde da den Wert mal nach oben und unten variieren, dass der eine größere Distanz anzeigt wenn du weiterhin am I-Punkt stehst.

      An meinen Tests konnte ich aber erkennen, dass die Streuung allgemein schon hoch ist.

      Da du so viele esp32 einsetzt: du könntest mal auf Raw Werte der esp32 umstellen, statt auf die gefilterten Werte. Dazu musst du im Script die Zeile 222 und 223 tauschen (= auskommentieren / aktivieren). Zeilenangabe gemäß original Script. Wäre echt interessant zu sehen, wie sich das bei dir auswirkt.

      Hatte schon den Gedanken, bei mir die esp32 irgendwie an den Deckenlampen unterzubringen. Die esp32 wären dann ziemlich ungestört und halbwegs mittig im Raum. Spannungsversorgung von 230V müsste ich nur austesten.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • amg_666A Offline
        amg_666A Offline
        amg_666
        schrieb am zuletzt editiert von
        #110

        @mischaka
        ich bekomme beim compilieren immer Fehlermeldungen:

        In file included from C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino\src/BLEAdvertising.h:15,
                         from C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino\src/BLEServer.h:19,
                         from C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino\src/BLEDevice.h:18,
                         from C:\Users\andre\Documents\Arduino\blescanner\blescanner.ino:1:
        C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino\src/FreeRTOS.h:61:28: error: 'ringbuf_type_t' has not been declared
          Ringbuffer(size_t length, ringbuf_type_t type = RINGBUF_TYPE_NOSPLIT);
                                    ^~~~~~~~~~~~~~
        Mehrere Bibliotheken wurden für "BLEDevice.h" gefunden
         Benutzt: C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino
         Nicht benutzt: C:\Users\andre\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\2.0.2\libraries\BLE
        Mehrere Bibliotheken wurden für "WiFi.h" gefunden
         Benutzt: C:\Users\andre\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\2.0.2\libraries\WiFi
         Nicht benutzt: C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi
        exit status 1
        Fehler beim Kompilieren für das Board ESP32 Dev Module.
        

        wahrscheinlich falsche Bibliothek? Kannst du mir sagen welche ich da einbinden muss (die mqtt Bibliothek von imroy habe ich eingebunden)

        iobroker auf proxmox container

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • amg_666A amg_666

          @mischaka
          ich bekomme beim compilieren immer Fehlermeldungen:

          In file included from C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino\src/BLEAdvertising.h:15,
                           from C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino\src/BLEServer.h:19,
                           from C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino\src/BLEDevice.h:18,
                           from C:\Users\andre\Documents\Arduino\blescanner\blescanner.ino:1:
          C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino\src/FreeRTOS.h:61:28: error: 'ringbuf_type_t' has not been declared
            Ringbuffer(size_t length, ringbuf_type_t type = RINGBUF_TYPE_NOSPLIT);
                                      ^~~~~~~~~~~~~~
          Mehrere Bibliotheken wurden für "BLEDevice.h" gefunden
           Benutzt: C:\Users\andre\Documents\Arduino\libraries\ESP32_BLE_Arduino
           Nicht benutzt: C:\Users\andre\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\2.0.2\libraries\BLE
          Mehrere Bibliotheken wurden für "WiFi.h" gefunden
           Benutzt: C:\Users\andre\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\2.0.2\libraries\WiFi
           Nicht benutzt: C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi
          exit status 1
          Fehler beim Kompilieren für das Board ESP32 Dev Module.
          

          wahrscheinlich falsche Bibliothek? Kannst du mir sagen welche ich da einbinden muss (die mqtt Bibliothek von imroy habe ich eingebunden)

          G Offline
          G Offline
          GiuseppeS
          schrieb am zuletzt editiert von
          #111

          @amg_666
          Der letzte Stand in diesem Thread ist, dass espresense genutzt wird.
          Flashen funktioniert super über deren Webseite

          https://espresense.com/install

          amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GiuseppeS

            @amg_666
            Der letzte Stand in diesem Thread ist, dass espresense genutzt wird.
            Flashen funktioniert super über deren Webseite

            https://espresense.com/install

            amg_666A Offline
            amg_666A Offline
            amg_666
            schrieb am zuletzt editiert von
            #112

            @giuseppes
            Der tuts bei mir leider auch nicht. ESP32 geflasht, wlan und mqtt einstellungen eingegeben, soweit alles gut, aber dann bei Neustart des esp:

            [23:45:21]rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
            [23:45:21]configsip: 0, SPIWP:0xee
            [23:45:21]clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
            [23:45:21]mode:DIO, clock div:2
            [23:45:22]load:0x3fff0018,len:4
            [23:45:22]load:0x3fff001c,len:1044
            [23:45:22]load:0x40078000,len:8896
            [23:45:22]load:0x40080400,len:5828
            [23:45:22]entry 0x400806ac
            [23:45:22]Connecting to WiFi (F0:08:D1:D8:0A:04)...
            [23:45:24]Connecting to WiFi SSID 'WLAN-772776'...............192.168.2.182
            [23:45:24]Version:     v2.0.26
            [23:45:24]IP address:   192.168.2.182
            [23:45:24]DNS address:  192.168.2.1
            [23:45:24]Hostname:     espresense-arbeitszimmer
            [23:45:24]Room:         Arbeitszimmer
            [23:45:25]Max Distance: 16.00
            [23:45:25]Telemetry:    enabled
            [23:45:25]Rooms:        enabled
            [23:45:25]Devices:      enabled
            [23:45:25]Discovery:    disabled
            [23:45:25]PIR Sensor:   disabled
            [23:45:25]Radar Sensor: disabled
            [23:45:25]Query:        
            [23:45:25]Include:      
            [23:45:25]Exclude:      
            [23:45:25]Connecting to MQTT 192.168.2.23 1883
            [23:45:29]0 New   | MAC: f54207d89c63, ID: mifit:f54207d89c63                                           
            [23:45:30]E (8070) task_wdt: Task watchdog got triggered. The following tasks did not reset the watchdog in time:
            [23:45:30]E (8070) task_wdt:  - IDLE0 (CPU 0)
            [23:45:30]E (8070) task_wdt: Tasks currently running:
            [23:45:30]E (8070) task_wdt: CPU 0: BLE Scan
            [23:45:30]E (8070) task_wdt: CPU 1: IDLE1
            [23:45:30]E (8070) task_wdt: Aborting.
            [23:45:30]abort() was called at PC 0x4018b210 on core 0
            [23:45:30]
            [23:45:30]ELF file SHA256: 0000000000000000
            [23:45:30]
            [23:45:32]Backtrace: 0x4008f658:0x3ffbfee0 0x4008f8d5:0x3ffbff00 0x4018b210:0x3ffbff20 0x4008dd01:0x3ffbff40 0x4000bfed:0x3ffde350 0x40091a59:0x3ffde360 0x40093c4f:0x3ffde380 0x400943fb:0x3ffde3a0 0x40081e6e:0x3ffde3c0 0x40086bd5:0x3ffde3e0 0x4000bec7:0x3ffde400 0x401a9e65:0x3ffde420 0x400d3029:0x3ffde440 0x400d7355:0x3ffde460 0x400908e6:0x3ffde4e0
            [23:45:32]
            [23:45:32]Rebooting...
            

            Zu der "Task watchdog got triggered." gibts zwar diverse Treffer bei google, ich hab aber nix gefunden was mir weiterhilft

            iobroker auf proxmox container

            G M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • amg_666A amg_666

              @giuseppes
              Der tuts bei mir leider auch nicht. ESP32 geflasht, wlan und mqtt einstellungen eingegeben, soweit alles gut, aber dann bei Neustart des esp:

              [23:45:21]rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
              [23:45:21]configsip: 0, SPIWP:0xee
              [23:45:21]clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
              [23:45:21]mode:DIO, clock div:2
              [23:45:22]load:0x3fff0018,len:4
              [23:45:22]load:0x3fff001c,len:1044
              [23:45:22]load:0x40078000,len:8896
              [23:45:22]load:0x40080400,len:5828
              [23:45:22]entry 0x400806ac
              [23:45:22]Connecting to WiFi (F0:08:D1:D8:0A:04)...
              [23:45:24]Connecting to WiFi SSID 'WLAN-772776'...............192.168.2.182
              [23:45:24]Version:     v2.0.26
              [23:45:24]IP address:   192.168.2.182
              [23:45:24]DNS address:  192.168.2.1
              [23:45:24]Hostname:     espresense-arbeitszimmer
              [23:45:24]Room:         Arbeitszimmer
              [23:45:25]Max Distance: 16.00
              [23:45:25]Telemetry:    enabled
              [23:45:25]Rooms:        enabled
              [23:45:25]Devices:      enabled
              [23:45:25]Discovery:    disabled
              [23:45:25]PIR Sensor:   disabled
              [23:45:25]Radar Sensor: disabled
              [23:45:25]Query:        
              [23:45:25]Include:      
              [23:45:25]Exclude:      
              [23:45:25]Connecting to MQTT 192.168.2.23 1883
              [23:45:29]0 New   | MAC: f54207d89c63, ID: mifit:f54207d89c63                                           
              [23:45:30]E (8070) task_wdt: Task watchdog got triggered. The following tasks did not reset the watchdog in time:
              [23:45:30]E (8070) task_wdt:  - IDLE0 (CPU 0)
              [23:45:30]E (8070) task_wdt: Tasks currently running:
              [23:45:30]E (8070) task_wdt: CPU 0: BLE Scan
              [23:45:30]E (8070) task_wdt: CPU 1: IDLE1
              [23:45:30]E (8070) task_wdt: Aborting.
              [23:45:30]abort() was called at PC 0x4018b210 on core 0
              [23:45:30]
              [23:45:30]ELF file SHA256: 0000000000000000
              [23:45:30]
              [23:45:32]Backtrace: 0x4008f658:0x3ffbfee0 0x4008f8d5:0x3ffbff00 0x4018b210:0x3ffbff20 0x4008dd01:0x3ffbff40 0x4000bfed:0x3ffde350 0x40091a59:0x3ffde360 0x40093c4f:0x3ffde380 0x400943fb:0x3ffde3a0 0x40081e6e:0x3ffde3c0 0x40086bd5:0x3ffde3e0 0x4000bec7:0x3ffde400 0x401a9e65:0x3ffde420 0x400d3029:0x3ffde440 0x400d7355:0x3ffde460 0x400908e6:0x3ffde4e0
              [23:45:32]
              [23:45:32]Rebooting...
              

              Zu der "Task watchdog got triggered." gibts zwar diverse Treffer bei google, ich hab aber nix gefunden was mir weiterhilft

              G Offline
              G Offline
              GiuseppeS
              schrieb am zuletzt editiert von
              #113

              @amg_666
              Wenn der esp32 nicht defekt ist, kann es ehrlich gesagt nur an den Einstellungen liegen. Ich habe problemlos 3 Stück geflashed und eingerichtet.
              Sicher, dass die mqtt Einstellungen korrekt sind? IP und Port?
              Kann morgen deine logs zu meinen vergleichen. Wo/Wie sind diese zu finden?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • amg_666A amg_666

                @giuseppes
                Der tuts bei mir leider auch nicht. ESP32 geflasht, wlan und mqtt einstellungen eingegeben, soweit alles gut, aber dann bei Neustart des esp:

                [23:45:21]rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                [23:45:21]configsip: 0, SPIWP:0xee
                [23:45:21]clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                [23:45:21]mode:DIO, clock div:2
                [23:45:22]load:0x3fff0018,len:4
                [23:45:22]load:0x3fff001c,len:1044
                [23:45:22]load:0x40078000,len:8896
                [23:45:22]load:0x40080400,len:5828
                [23:45:22]entry 0x400806ac
                [23:45:22]Connecting to WiFi (F0:08:D1:D8:0A:04)...
                [23:45:24]Connecting to WiFi SSID 'WLAN-772776'...............192.168.2.182
                [23:45:24]Version:     v2.0.26
                [23:45:24]IP address:   192.168.2.182
                [23:45:24]DNS address:  192.168.2.1
                [23:45:24]Hostname:     espresense-arbeitszimmer
                [23:45:24]Room:         Arbeitszimmer
                [23:45:25]Max Distance: 16.00
                [23:45:25]Telemetry:    enabled
                [23:45:25]Rooms:        enabled
                [23:45:25]Devices:      enabled
                [23:45:25]Discovery:    disabled
                [23:45:25]PIR Sensor:   disabled
                [23:45:25]Radar Sensor: disabled
                [23:45:25]Query:        
                [23:45:25]Include:      
                [23:45:25]Exclude:      
                [23:45:25]Connecting to MQTT 192.168.2.23 1883
                [23:45:29]0 New   | MAC: f54207d89c63, ID: mifit:f54207d89c63                                           
                [23:45:30]E (8070) task_wdt: Task watchdog got triggered. The following tasks did not reset the watchdog in time:
                [23:45:30]E (8070) task_wdt:  - IDLE0 (CPU 0)
                [23:45:30]E (8070) task_wdt: Tasks currently running:
                [23:45:30]E (8070) task_wdt: CPU 0: BLE Scan
                [23:45:30]E (8070) task_wdt: CPU 1: IDLE1
                [23:45:30]E (8070) task_wdt: Aborting.
                [23:45:30]abort() was called at PC 0x4018b210 on core 0
                [23:45:30]
                [23:45:30]ELF file SHA256: 0000000000000000
                [23:45:30]
                [23:45:32]Backtrace: 0x4008f658:0x3ffbfee0 0x4008f8d5:0x3ffbff00 0x4018b210:0x3ffbff20 0x4008dd01:0x3ffbff40 0x4000bfed:0x3ffde350 0x40091a59:0x3ffde360 0x40093c4f:0x3ffde380 0x400943fb:0x3ffde3a0 0x40081e6e:0x3ffde3c0 0x40086bd5:0x3ffde3e0 0x4000bec7:0x3ffde400 0x401a9e65:0x3ffde420 0x400d3029:0x3ffde440 0x400d7355:0x3ffde460 0x400908e6:0x3ffde4e0
                [23:45:32]
                [23:45:32]Rebooting...
                

                Zu der "Task watchdog got triggered." gibts zwar diverse Treffer bei google, ich hab aber nix gefunden was mir weiterhilft

                M Online
                M Online
                mrjeschke
                schrieb am zuletzt editiert von mrjeschke
                #114

                @amg_666
                Nimm mal die v2.0.25. Die v2.0.26 hat wahrscheinlich einen Bug.
                Und automatische Updates deaktivieren.

                amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mrjeschke

                  @amg_666
                  Nimm mal die v2.0.25. Die v2.0.26 hat wahrscheinlich einen Bug.
                  Und automatische Updates deaktivieren.

                  amg_666A Offline
                  amg_666A Offline
                  amg_666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #115

                  @maik-0 ich befürchte, dass der esp eine Macke hat. Mit der v2.0.25 komme ich nicht ins WLAN

                  [11:12:48]rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                  [11:12:48]configsip: 0, SPIWP:0xee
                  [11:12:48]clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                  [11:12:48]mode:DIO, clock div:2
                  [11:12:48]load:0x3fff0018,len:4
                  [11:12:48]load:0x3fff001c,len:1044
                  [11:12:49]load:0x40078000,len:8896
                  [11:12:49]load:0x40080400,len:5828
                  [11:12:49]entry 0x400806ac
                  [11:12:49]Connecting to WiFi (F0:08:D1:D8:0A:04)...
                  [11:13:43]Connecting to WiFi SSID 'WLAN-772776'.........................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ets Jun  8 2016 00:22:57
                  [11:13:43]
                  [11:13:43]rst:0x1 (POWERON_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                  [11:13:43]configsip: 0, SPIWP:0xee
                  [11:13:44]clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                  [11:13:44]mode:DIO, clock div:2
                  [11:13:44]load:0x3fff0018,len:4
                  [11:13:44]load:0x3fff001c,len:1044
                  [11:13:44]load:0x40078000,len:8896
                  [11:13:44]load:0x40080400,len:5828
                  [11:13:44]entry 0x400806ac
                  [11:13:44]Connecting to WiFi (F0:08:D1:D8:0A:04)...
                  [11:14:44]Connecting to WiFi SSID 'WLAN-772776'................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................................ failed.
                  [11:14:44]Starting access point for configuration portal.
                  [11:14:44]SSID: 'espresense-arbeitszimmer'
                  [11:14:44]IP: 192.168.4.1
                  [11:16:19][E][WiFiClient.cpp:395] write(): fail on fd 56, errno: 104, "Connection reset by peer"
                  

                  Die Einstellungen habe ich mehrfach überprüft, PAsswort für WLAN und mqtt-Einstellungen sind korrekt.

                  iobroker auf proxmox container

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • amg_666A Offline
                    amg_666A Offline
                    amg_666
                    schrieb am zuletzt editiert von amg_666
                    #116

                    Ich muss nochmal fragen: Neue ESP bestellt, geflasht, läuft.
                    .Ich hab jetzt einen ESP im Netz, der erkennt auch mein Mi Band:

                    Das Mi Band sehe ich jetzt auch in den Objekten, soweit alles gut. Wenn ich jetzt weitere BT devices habe, wie kann ich dann bestimmte devices explizit als "excluded" eintragen?

                    iobroker auf proxmox container

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • amg_666A amg_666

                      Ich muss nochmal fragen: Neue ESP bestellt, geflasht, läuft.
                      .Ich hab jetzt einen ESP im Netz, der erkennt auch mein Mi Band:

                      Das Mi Band sehe ich jetzt auch in den Objekten, soweit alles gut. Wenn ich jetzt weitere BT devices habe, wie kann ich dann bestimmte devices explizit als "excluded" eintragen?

                      G Offline
                      G Offline
                      GiuseppeS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #117

                      @amg_666
                      Exclude müsste von der Firmware espresense umgesetzt werden. Das ist bis jetzt noch nicht geschehen. Hatte mal ein Issue dazu auf github gesehen. Das solltest du verfolgen.

                      amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GiuseppeS

                        @amg_666
                        Exclude müsste von der Firmware espresense umgesetzt werden. Das ist bis jetzt noch nicht geschehen. Hatte mal ein Issue dazu auf github gesehen. Das solltest du verfolgen.

                        amg_666A Offline
                        amg_666A Offline
                        amg_666
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #118

                        @giuseppes sagte in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                        Hatte mal ein Issue dazu auf github gesehen. Das solltest du verfolgen.

                        Danke für die Info.
                        ich hab jetzt nmoch ein Problem bzw eine Frage: Zum Testen habe ich 3 ESP geflasht und die in 3 Etagen angeschlossen. Final soll das mal so fein werden, dass ich den Raum einer Person (respektive des Devices) mitbekomme und dann individuell Licht/Musik etc steuern kann.
                        Samsung Smartphone: Quasselt regelmäßig mit den ESPs, ich werte die Entfernungen aus und die niedrigste Entfernung ist dann die Etage wo das Handy grade ist. Funktioniert ohne Probleme (na ja fast, die Entfernungsermittlung ist schon ziemlich ungenau, aber im großen und ganzen ok).
                        Fitnessband (mi 3 Band): Das hatte ich gestern getestet und auch da wurden die Datenpunkte der ESP regelmäßig upgedatet. Heute morgen war da "Funkstille" (im wahrsten Sinne des Wortes). Ich hab dann mal die ESP resettet, den mqtt Adapter neu gestartet und irgendwann liefs wieder gut. Jetzt ist wieder Stillstand und es wird nichts upgedatet.
                        Sind diese einfachen Fitnessbänder so unzuverlässig oder woran kann das liegen? Das Samsung ist fröhlich am aktualisieren...

                        iobroker auf proxmox container

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • amg_666A amg_666

                          @giuseppes sagte in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                          Hatte mal ein Issue dazu auf github gesehen. Das solltest du verfolgen.

                          Danke für die Info.
                          ich hab jetzt nmoch ein Problem bzw eine Frage: Zum Testen habe ich 3 ESP geflasht und die in 3 Etagen angeschlossen. Final soll das mal so fein werden, dass ich den Raum einer Person (respektive des Devices) mitbekomme und dann individuell Licht/Musik etc steuern kann.
                          Samsung Smartphone: Quasselt regelmäßig mit den ESPs, ich werte die Entfernungen aus und die niedrigste Entfernung ist dann die Etage wo das Handy grade ist. Funktioniert ohne Probleme (na ja fast, die Entfernungsermittlung ist schon ziemlich ungenau, aber im großen und ganzen ok).
                          Fitnessband (mi 3 Band): Das hatte ich gestern getestet und auch da wurden die Datenpunkte der ESP regelmäßig upgedatet. Heute morgen war da "Funkstille" (im wahrsten Sinne des Wortes). Ich hab dann mal die ESP resettet, den mqtt Adapter neu gestartet und irgendwann liefs wieder gut. Jetzt ist wieder Stillstand und es wird nichts upgedatet.
                          Sind diese einfachen Fitnessbänder so unzuverlässig oder woran kann das liegen? Das Samsung ist fröhlich am aktualisieren...

                          G Offline
                          G Offline
                          GiuseppeS
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #119

                          @amg_666
                          Ich verwendete zu Testzwecken mein miband5 bzw 6 und da gab es nie Probleme, wie du sie beschreibst. Grundsätzlich wurde immer gesendet. Über mehrere Wochen hatte ich teilweise getestet.

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G GiuseppeS

                            @amg_666
                            Ich verwendete zu Testzwecken mein miband5 bzw 6 und da gab es nie Probleme, wie du sie beschreibst. Grundsätzlich wurde immer gesendet. Über mehrere Wochen hatte ich teilweise getestet.

                            B Offline
                            B Offline
                            Banis
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #120

                            Hallo zusammen,

                            ich bekomme es leider nicht hin den Sketch zu kompilieren. Bei Kompilieren erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:

                            Arduino: 1.8.19 (Windows 10), Board: "ESP32 Dev Module, Disabled, Default 4MB with spiffs (1.2MB APP/1.5MB SPIFFS), 240MHz (WiFi/BT), QIO, 80MHz, 4MB (32Mb), 921600, None"
                            
                            C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino: In function 'void setup()':
                            
                            mqtt_anwesenheit_ota:226:8: error: 'class PubSubClient' has no member named 'set_server'
                            
                               mqtt.set_server(MQTT_server, MQTT_port); // MQTT Port einstellen
                            
                                    ^
                            
                            mqtt_anwesenheit_ota:228:29: error: no matching function for call to 'PubSubClient::connect(String&)'
                            
                               if (mqtt.connect(MQTT_Name))
                            
                                                         ^
                            
                            In file included from C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino:34:0:
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*)
                            
                                boolean connect(const char* id);
                            
                                        ^
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note:   no known conversion for argument 1 from 'String' to 'const char*'
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*)
                            
                                boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass);
                            
                                        ^
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note:   candidate expects 3 arguments, 1 provided
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
                            
                                boolean connect(const char* id, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
                            
                                        ^
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note:   candidate expects 5 arguments, 1 provided
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
                            
                                boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
                            
                                        ^
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note:   candidate expects 7 arguments, 1 provided
                            
                            mqtt_anwesenheit_ota:231:18: error: 'MQTT' has not been declared
                            
                                 mqtt.publish(MQTT::Publish("hallo", MQTT_Name).set_qos(QoS)); // im Topic hallo Präsenzmelder Name schreiben
                            
                                              ^
                            
                            C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino: In function 'void loop()':
                            
                            mqtt_anwesenheit_ota:271:16: error: 'MQTT' has not been declared
                            
                               mqtt.publish(MQTT::Publish(MQTT_Name, NachrichtJSON).set_qos(QoS)); // JSON per MQTT senden
                            
                                            ^
                            
                            mqtt_anwesenheit_ota:283:27: error: no matching function for call to 'PubSubClient::connect(String&)'
                            
                                 mqtt.connect(MQTT_Name);
                            
                                                       ^
                            
                            In file included from C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino:34:0:
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*)
                            
                                boolean connect(const char* id);
                            
                                        ^
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note:   no known conversion for argument 1 from 'String' to 'const char*'
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*)
                            
                                boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass);
                            
                                        ^
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note:   candidate expects 3 arguments, 1 provided
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
                            
                                boolean connect(const char* id, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
                            
                                        ^
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note:   candidate expects 5 arguments, 1 provided
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
                            
                                boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
                            
                                        ^
                            
                            C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note:   candidate expects 7 arguments, 1 provided
                            
                            Mehrere Bibliotheken wurden für "WiFi.h" gefunden
                            
                             Benutzt: C:\Users\Andy\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.5\libraries\WiFi
                            
                             Nicht benutzt: C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi
                            
                            exit status 1
                            
                            'class PubSubClient' has no member named 'set_server'
                            
                            

                            Weiß jemand was ich hier machen kann?

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Banis

                              Hallo zusammen,

                              ich bekomme es leider nicht hin den Sketch zu kompilieren. Bei Kompilieren erhalte ich immer folgende Fehlermeldung:

                              Arduino: 1.8.19 (Windows 10), Board: "ESP32 Dev Module, Disabled, Default 4MB with spiffs (1.2MB APP/1.5MB SPIFFS), 240MHz (WiFi/BT), QIO, 80MHz, 4MB (32Mb), 921600, None"
                              
                              C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino: In function 'void setup()':
                              
                              mqtt_anwesenheit_ota:226:8: error: 'class PubSubClient' has no member named 'set_server'
                              
                                 mqtt.set_server(MQTT_server, MQTT_port); // MQTT Port einstellen
                              
                                      ^
                              
                              mqtt_anwesenheit_ota:228:29: error: no matching function for call to 'PubSubClient::connect(String&)'
                              
                                 if (mqtt.connect(MQTT_Name))
                              
                                                           ^
                              
                              In file included from C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino:34:0:
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*)
                              
                                  boolean connect(const char* id);
                              
                                          ^
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note:   no known conversion for argument 1 from 'String' to 'const char*'
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*)
                              
                                  boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass);
                              
                                          ^
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note:   candidate expects 3 arguments, 1 provided
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
                              
                                  boolean connect(const char* id, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
                              
                                          ^
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note:   candidate expects 5 arguments, 1 provided
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
                              
                                  boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
                              
                                          ^
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note:   candidate expects 7 arguments, 1 provided
                              
                              mqtt_anwesenheit_ota:231:18: error: 'MQTT' has not been declared
                              
                                   mqtt.publish(MQTT::Publish("hallo", MQTT_Name).set_qos(QoS)); // im Topic hallo Präsenzmelder Name schreiben
                              
                                                ^
                              
                              C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino: In function 'void loop()':
                              
                              mqtt_anwesenheit_ota:271:16: error: 'MQTT' has not been declared
                              
                                 mqtt.publish(MQTT::Publish(MQTT_Name, NachrichtJSON).set_qos(QoS)); // JSON per MQTT senden
                              
                                              ^
                              
                              mqtt_anwesenheit_ota:283:27: error: no matching function for call to 'PubSubClient::connect(String&)'
                              
                                   mqtt.connect(MQTT_Name);
                              
                                                         ^
                              
                              In file included from C:\Users\Andy\Downloads\1603999752128-mqtt_anwesenheit_ota.ino\mqtt_anwesenheit_ota\mqtt_anwesenheit_ota.ino:34:0:
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*)
                              
                                  boolean connect(const char* id);
                              
                                          ^
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:112:12: note:   no known conversion for argument 1 from 'String' to 'const char*'
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*)
                              
                                  boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass);
                              
                                          ^
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:113:12: note:   candidate expects 3 arguments, 1 provided
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
                              
                                  boolean connect(const char* id, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
                              
                                          ^
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:114:12: note:   candidate expects 5 arguments, 1 provided
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note: candidate: boolean PubSubClient::connect(const char*, const char*, const char*, const char*, uint8_t, boolean, const char*)
                              
                                  boolean connect(const char* id, const char* user, const char* pass, const char* willTopic, uint8_t willQos, boolean willRetain, const char* willMessage);
                              
                                          ^
                              
                              C:\Users\Andy\Documents\Arduino\libraries\PubSubClient\src/PubSubClient.h:115:12: note:   candidate expects 7 arguments, 1 provided
                              
                              Mehrere Bibliotheken wurden für "WiFi.h" gefunden
                              
                               Benutzt: C:\Users\Andy\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\hardware\esp32\1.0.5\libraries\WiFi
                              
                               Nicht benutzt: C:\Program Files (x86)\Arduino\libraries\WiFi
                              
                              exit status 1
                              
                              'class PubSubClient' has no member named 'set_server'
                              
                              

                              Weiß jemand was ich hier machen kann?

                              G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #121

                              @banis
                              Wozu überhaupt noch diesen Sketch verwenden? Espresense funktioniert ganz gut.

                              B S 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @banis
                                Wozu überhaupt noch diesen Sketch verwenden? Espresense funktioniert ganz gut.

                                B Offline
                                B Offline
                                Banis
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #122

                                @giuseppes Super vielen Dank das funktioniert mit Espresense ja mega einfach.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  Grace13
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #123

                                  Welche Hardware nutzt ihr? Bzw welchen ESP32 sollte man denn kaufen? Bin von den verschiedenen Varianten auf Aliexpress etwas irritiert..

                                  amg_666A OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Grace13

                                    Welche Hardware nutzt ihr? Bzw welchen ESP32 sollte man denn kaufen? Bin von den verschiedenen Varianten auf Aliexpress etwas irritiert..

                                    amg_666A Offline
                                    amg_666A Offline
                                    amg_666
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #124

                                    @grace13 Also bei mir läuft es mittlerweile ganz gut und ich benutze D1Mini von A-Z Delivery. Die sind da nicht sooo viel teurer als "beim Chinesen" und du hast kürzere Lieferzeiten und Garantie, bzw die sind eh sehr kulant.
                                    Link auf die Homepage
                                    Und wenn du dich da für den Newsletter einträgst kriegst du täglich irgendwelche Angebote, oft auch D1 Mini als Mehrfachpackung

                                    iobroker auf proxmox container

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G Grace13

                                      Welche Hardware nutzt ihr? Bzw welchen ESP32 sollte man denn kaufen? Bin von den verschiedenen Varianten auf Aliexpress etwas irritiert..

                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomadO Offline
                                      OpenSourceNomad
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #125

                                      @grace13 said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                                      Welche Hardware nutzt ihr? Bzw welchen ESP32 sollte man denn kaufen?

                                      @amg_666 said in MQTT Bluetooth BLE Anwesenheitserkennung mit ESP32:

                                      Also bei mir läuft es mittlerweile ganz gut und ich benutze D1Mini

                                      Einziges Manko: Der gute D1 Mini hat einen esp82xx und keinen esp32. Sprich kein BLE an board und deswegen gänzlich ungeeignet für den gewünschten Einsatzzweck hier.

                                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • amg_666A Offline
                                        amg_666A Offline
                                        amg_666
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #126

                                        @opensourcenomad Sorry, dann hab ich den falschen verlinkt: "D1 Mini" Ausführung und auch in größerer Bauform

                                        iobroker auf proxmox container

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          Grace13
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #127

                                          @amg_666 wurde mit ESPresense geflasht und funktioniert soweit, die Daten kommen am MQTT Adapter an. Ich hätte aber noch eine Frage.
                                          Meine Bluetooth Mac Adresse vom Handy habe ich in "Known BLE mac addresses" eingetragen.
                                          Im MQTT Adapter bekomme ich nun bestimmt über 20 Geräte angezeigt, allerdings ist keins mein Gerät. Wo liegt denn der Fehler?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          832

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe