Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Garagentor mit Homekit steuern

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Garagentor mit Homekit steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mike-eg6 @hardl last edited by mike-eg6

      @hardl jop super danke endlich kann ich es im Iobroker ansteuern.
      Was muss ich jetzt in den Homekit adapter schreiben ?

      In Target Door State schreib ich

      InOut: IObroker.State
      Bei State : wähle ich den Doorcomand im HMip aus
      Conversion: Map

      Bei DoorComand 3 = 1
      0 = 0

      Was muss ich dann oben bei Current door State schreiben / wählen?

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hardl @mike-eg6 last edited by

        @mike-eg6 Du meinst sicher im Yahka-Adapter. Das habe ich nicht gemacht, da ich dafür eine Vis verwende. Habe das aber gesehen: [https://github.com/jensweigele/ioBroker.yahka/issues/231 Text]

        HochdruckHummer created this issue in jensweigele/ioBroker.yahka

        closed HmIP-MOD-HO Unterstützung für Garagentoröffner #231

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mike-eg6 @hardl last edited by

          @hardl so endlich es läuft jetzt auch über die Homekit App / yahka .
          Nurnoch ein Problem
          Wenn ich Öffnen klicke geht das Tor auf und der Status Auf dem Homekitapp geht sofort auf Offen.
          Wenn das Tor dann nach ca.10 Sec tatsächlich offen steht und ich auf schließen klicke , schließt sich auch das Tor und der Status in der App geht auf Schließen und oben rechts läuft das Rad .
          Jedoch wenn das Tor tatsächlich nach ca. 10 sek. geschlossen ist bleibt es in der App auf den Status schließen und schaltet nicht auf den Status geschlossen .
          BC4DADE1-2017-4650-9AFD-B3E31A82FF6C.png

          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @mike-eg6 last edited by mickym

            @mike-eg6 Ich hatte es Dir eigentlich gepostet, wie es gehen sollte. Musst halt im Target DoorState für das doorCommand 1 gegen 0 und 3 gegen 2 ersetzen.
            https://forum.iobroker.net/topic/45039/garagentor-mit-homekit-steuern/26?_=1645540345519

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hardl last edited by

              @mickym Hallo mickym, bei mir im VIS läuft es unter
              öffnen = 0
              stop = 1
              zu = 2
              lüften = 3
              Ich habe das zum Testen einmal in YAHKA eingetragen.
              Mit door_command über TargetDoorState und map 0 = 0 und 2 = 1 läuft das Tor richtig, aber die Toranzeige und der Status ändert sich nicht, egal welche Angaben unter CurrentDoorState stehen.

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @hardl last edited by mickym

                @hardl So ich habe es noch mal angepasst wie es laufen müsste:

                413074db-ce04-41e5-bb55-2c6131599296-image.png

                Was passiert?

                Also man drückt die Kachel und toggelt damit zwischen Schließen und Öffnen, je nachdem was für einen Zustand das Tor hatte.
                War das Tor geöffnet - sendet es doorCommand (iobroker = 2) zum Schließen an den Datenpunkt (HomeKit = 1). Stoppen oder sonst was, kann Homekit nicht.

                2bc7721a-40ee-4430-b969-f05e0e0cf8a7-image.png

                Die Kachel geht in den Animationsmodus und man sieht ... wird geschlossen.

                Nun wartet HomeKit solange bis bestätigt der CurrentDoorState den TargetDoorState erreicht und zwar mit ACK=true. Die Animation hört also erst auf bis im CurrentDoorState was ich mit passthrough gemappt habe eine bestätigte 1 steht, das Tor also geschlossen ist. Ich hatte @mike-eg6 ja gebeten die Definition unter common von dem doorState Datenpunkt zu posten, was er leider nicht getan hat, so dass ich einfach davon ausgehe, dass wie bei dem doorCommand hinter dem Text Zahlenwerte stehen (0=Offen, 1=Geschlossen).

                d048b18b-6595-4959-8aee-58b6f5ad2ad1-image.png

                Falls dem nicht so ist, dann muss man halt das noch mappen anstelle des passthroughs.

                38abf29c-a66c-4f99-a202-06d3a1325ea1-image.png

                CurrentDoorState im HomeKit kann 5 Werte annehmen, wobei aber nur die 2 Endzustände open und closed brauchbar sind, da im Homekit die anderen Zustände nur über Skripten zu setzen wären.

                d32ec825-7c3d-4209-81df-6f1d6bef10ff-image.png

                Also letztlich hört sich das Rädchen erst dann zu drehen auf, bis sich im CurrentDoorState eine 1 für Tor geschlossen und zwar mit ACK=True drin steht (also entweder direkt mit passthrough oder gemappt).

                Drückt man nun wieder die Kachel wieder dann ist entweder (je nachdem ob sich der CurrentState = dooState verändert hat), sofort wieder geöffnet oder Homekit wartet eben solange bis endlich der CurrentState den TargetState erreicht hat. Letztlich dreht sich das Rad in der Kachel solange bis der TargetState erreicht wurde.

                Umgekehrt verhält es sich dann genauso:

                War das Tor geschlossen - sendet es doorCommand (iobroker = 0) zum Öffnen an den Datenpunkt (HomeKit = 0). Stoppen oder sonst was kann Homekit nicht.

                Die Kachel geht in den Animationsmodus und man sieht ... wird geöffnet.

                Nun wartet HomeKit solange bis bestätigt der CurrentDoorState den TargetDoorState erreicht und zwar mit ACK=true. Die Animation hört also erst auf bis im CurrentDoorState was ich mit passthrough gemappt habe eine bestätigte 0 steht, das Tor also geschlossen ist.

                Ändert sich nur der DoorState - weil man das Tor nicht über HomeKit betätigt hat, bekommt man eine Meldung, dass das Tor geöffnet oder geschlossen wurde - je nachdem ob in CurrentDoorState (doorState) eine bestätigte 1 oder 0 steht.

                So mehr kann ich nun wirklich nimmer dazu sagen - weil ich das hier nur simuliere.

                @mike-eg6 hat weder mit dem ACK-Flag gearbeitet - und ausserdem sind wie gesagt die Zwischenzuständen unbrauchbar und er soll den doorState Punkt und nicht den doorCommand Punkt als CurrentDoorState verwenden. Im Prinzip interessiert HomeKit nur, wann endlich der CurrentDoorState (bestätigt) den TargetDoorState (0 oder 1) annimmt, alles andere ist Nonsense.

                M H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mike-eg6 @mickym last edited by

                  @mickym ECHT SUPER EIN GROßES DANKESCHÖN .
                  Jetzt funkt das auch .
                  Herzlichen Dank

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MarkusOSX @mike-eg6 last edited by MarkusOSX

                    Hi alle zusammen,

                    ich möchte hier kurz die Info zu meiner Lösung für HomematicIP und yahka teilen, für die ich gestern einen Beitrag verfasst hatte. Ich arbeite allerdings nicht mit dem Hörmann-Modul, so lässt sich das für jeden Garagentorantrieb umsetzten.
                    Beitrag findet ihr hier

                    Gruss

                    MarkusOSX

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hardl @mickym last edited by

                      @mickym Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, das hat manches plausibler gemacht.

                      Das Öffnen und Schließen über DoorCommand hat von Anfang an geklappt nur der Status und die Anzeige nicht.
                      Hier das COMMON von DoorState, es ist vom Typ String:
                      Bildschirmfoto 2022-02-24 um 10.44.31.png
                      So habe ich das in Yahka eingegeben:

                      Bildschirmfoto 2022-02-24 um 10.52.25.png
                      Aber die Anzeige ändert sich nicht, ob offen oder zu:
                      A07CBCF2-9D12-4A89-A7F0-21E52CCB6700.png
                      5697D7C5-4349-47DE-8787-BEC3BB273B37.png

                      Vielleicht kannst Du nochmal drüber schauen.

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @hardl last edited by mickym

                        @hardl lass mal die Gänsefüßchen beim Mapping weg, siehe mein Screenshot.

                        2673bb4f-c8c0-4a03-8289-b5901c6ca333-image.png

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hardl @mickym last edited by

                          @mickym Hatte ich zuvor und dann mal mit"". Kein Unterschied.

                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • mickym
                            mickym Most Active @hardl last edited by mickym

                            @hardl Bei Dir steht in der DP Konfig - dass der Datenpunkt nicht beschrieben werden darf - vielleicht hast Du hier noch ein Problem.
                            62897a1f-ab27-488b-b4f5-b5841c41975f-image.png

                            Ansonsten befürchte ich, dass ich mit meiner Weisheit am Ende bin, denn dann hast Du es ja exakt so, wie ich das gepostet habe und bei mir funktioniert das in der Simulation.

                            Bei Dir ist das aber auch nicht die normale HomeApp von Apple - vielleicht liegt es ja auch an der App`?

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hardl @mickym last edited by

                              @mickym Den "write"-Status habe ich mal mit "true" geändert.
                              Ich verwende immer die EVE-App, in der HOME-App wird das Animationsbild richtig angezeigt, aber mit "schließen..." und das Rad dreht sich ewig, bei geöffnet passt es dort.

                              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • mickym
                                mickym Most Active @hardl last edited by

                                @hardl Dann stimmt irgendwas mit dem Mapping nicht.

                                Du könntest ja nur mal, damit Du es in der App nachvollziehen kannst, ebenfalls simulieren, indem Du selbst einen Datenpunkt anlegst und erst mal mit bestätigtem 0 und 1 schauen, ob die App dann wie gewünscht agiert und dann halt schauen, wo es hängt. ICh hoffe Du verstehst was ich meine.

                                H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hardl @mickym last edited by

                                  @mickym Ja, das kann ich mal testen, komme aber erst morgen dazu.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hardl @mickym last edited by

                                    @mickym Hallo mickym, alles ok. Über die angelegten Datenpunkte konnte ich sehen, dass Deine Mappings stimmen.
                                    Bildschirmfoto 2022-02-25 um 09.57.53.png

                                    Kannst Du mir bitte noch sagen, wo ich die "Home/Wiki/Characteristics" finde?

                                    Mein Problem lag bei der EVE-App. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die den Status 1:1 zur Home-App abbildet.

                                    Deine Erklärungen haben trotzdem viel zu meinem Verständnis von Yahka beigetragen, danke.

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @hardl last edited by

                                      @hardl Ist zwar für NodeRed geschrieben, aber für die Beschreibung der Services ist das auch für den YAHKA Adapter anwendbar:

                                      https://nrchkb.github.io/wiki/introduction/quick-start/

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        superbraz last edited by superbraz

                                        bitte löschen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        898
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        10
                                        64
                                        6298
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo