Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. PH-Messung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

PH-Messung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
432 Beiträge 48 Kommentatoren 108.4k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @martinschm Bei mir gehen die aus China gut ... :-) Vllr hole ich doch für ORP ne Gemke nächstes Jahr - die soll vllt bei Salzwasser mit Chlorinator besser sein ...

    M Offline
    M Offline
    martinschm
    schrieb am zuletzt editiert von
    #345

    @apollon77 die du oben verlinkt hast ist ne ORP.
    Welche hast du für pH?

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M martinschm

      @apollon77 die du oben verlinkt hast ist ne ORP.
      Welche hast du für pH?

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #346

      @martinschm https://www.aliexpress.com/item/1996834576.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.33fe4c4d9Wu8D8

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • D Offline
        D Offline
        daniel_iobroker
        schrieb am zuletzt editiert von
        #347

        @apollon77
        Ich habe mir auch den ph / orp Controller geholt und werde diesen dann in Frühjahr verbauen.
        Natürlich wollte ich zuerst überprüfen, ob dieser überhaupt funktioniert.

        Das Thema mit der App war gleich mal durch, das klappt. Ich sehe die Werte am Handy in der ph803 app.
        Wenn ich deinen Adapter nutzen möchte, passiert aber leider nix... Also fast nichts. Im log sehe ich, dass der Adapter startet. Mehr Einträge gibt es leider nicht (Hab schon bei debug auf alles gestellt).

        Hab dann gelesen, dass der Controller im gleichen Netzwerk sein muss... Tja, ich glaube da liegt bei mir das Problem.
        Ich habe einen Router, dort hängt auch der iobroker Server drann. Adressbereich 192.168.8.x . Dann aufgrund der Entfernung zum Garten, habe ich einen Repeater (den ich LEIDER auf openWRT geflasht habe, da die Herstellersoftware schlecht war). Dieser Repeater selbst hat zwar noch eine IP im Adressbereich 192.168.8.x aber alle Clients, die sich an diesem Repeater anmelden, haben den Adressbereich 192.168.1.x .. Also anderes Subnet? Kann sein, dass daher der Controller nicht gefunden wird? Oder müsste der Adapter selbst mehr Meldungen ins Log schreiben, als nur starting?

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D daniel_iobroker

          @apollon77
          Ich habe mir auch den ph / orp Controller geholt und werde diesen dann in Frühjahr verbauen.
          Natürlich wollte ich zuerst überprüfen, ob dieser überhaupt funktioniert.

          Das Thema mit der App war gleich mal durch, das klappt. Ich sehe die Werte am Handy in der ph803 app.
          Wenn ich deinen Adapter nutzen möchte, passiert aber leider nix... Also fast nichts. Im log sehe ich, dass der Adapter startet. Mehr Einträge gibt es leider nicht (Hab schon bei debug auf alles gestellt).

          Hab dann gelesen, dass der Controller im gleichen Netzwerk sein muss... Tja, ich glaube da liegt bei mir das Problem.
          Ich habe einen Router, dort hängt auch der iobroker Server drann. Adressbereich 192.168.8.x . Dann aufgrund der Entfernung zum Garten, habe ich einen Repeater (den ich LEIDER auf openWRT geflasht habe, da die Herstellersoftware schlecht war). Dieser Repeater selbst hat zwar noch eine IP im Adressbereich 192.168.8.x aber alle Clients, die sich an diesem Repeater anmelden, haben den Adressbereich 192.168.1.x .. Also anderes Subnet? Kann sein, dass daher der Controller nicht gefunden wird? Oder müsste der Adapter selbst mehr Meldungen ins Log schreiben, als nur starting?

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #348

          @daniel_iobroker Das klingt grob danach. Am Ende gäbe es zwei Varianten:

          1.) Du schaust in wieweit dein OpenWrt eine Einstellung hat auch UDP Pakete zu routen
          2.) Du hängst den iobroker rechner mal "kurz" in das netz das die "registrierung tut" und der adapter das Gerät anlegen kann - weil dann hat er die IP
          3.) Du versuchst mal das in https://github.com/Apollon77/ioBroker.ph803w/issues/4#issuecomment-868824727 beschriebene Vorgehen

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            daniel_iobroker
            schrieb am zuletzt editiert von daniel_iobroker
            #349

            @apollon77
            Danke für deine rasche Rückmeldung:
            Zu Punkt 1:
            Man kann in OpenWRT eigentlich alles einstellen - wenn man weiß, was man tut. Ich kenne mich dort nicht so gut aus. Habe jetzt mal den Port 12416 weitergeleitet. Leider bekomme ich hier noch einen Timeout Fehler vom PH803 Adapter.

            Zu Punkt 2: Das geht leider nicht, da der Server direkt am LAN hängt. Das zweite Netz ist nur ein WLAN Repeater

            zu Punkt 3:
            Das habe ich soeben gemacht. Die anderen Objekte wurde auch gleich angelegt durch den Adapter. Aber im log bekam ich Timeout Fehler => Der Adapter kann sich also nicht mit den PH803 verbinden. Habe ich den richtigen Port weitergeleitet?

            Das komische ist ja, dass die App ganz normal am Handy funktioniert, obwohl ich dort auch im anderen Netz (also im 192.168.8.x) unterwegs bin. Also dürfte das Routing im OpenWRT Gerät schon ok sein oder?

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D daniel_iobroker

              @apollon77
              Danke für deine rasche Rückmeldung:
              Zu Punkt 1:
              Man kann in OpenWRT eigentlich alles einstellen - wenn man weiß, was man tut. Ich kenne mich dort nicht so gut aus. Habe jetzt mal den Port 12416 weitergeleitet. Leider bekomme ich hier noch einen Timeout Fehler vom PH803 Adapter.

              Zu Punkt 2: Das geht leider nicht, da der Server direkt am LAN hängt. Das zweite Netz ist nur ein WLAN Repeater

              zu Punkt 3:
              Das habe ich soeben gemacht. Die anderen Objekte wurde auch gleich angelegt durch den Adapter. Aber im log bekam ich Timeout Fehler => Der Adapter kann sich also nicht mit den PH803 verbinden. Habe ich den richtigen Port weitergeleitet?

              Das komische ist ja, dass die App ganz normal am Handy funktioniert, obwohl ich dort auch im anderen Netz (also im 192.168.8.x) unterwegs bin. Also dürfte das Routing im OpenWRT Gerät schon ok sein oder?

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #350

              @daniel_iobroker Zur App: Steht denn da "Cloud" oder steht "Local" dabei? Das Gerät senden ja auch Daten an den Cloud Account und wenn Lokal nicht geht dann liess die App aus der Cloud ... Also von daher kann schon sein das es tut über den Cloud Umweg geht.

              Ansonsten ist der Port an sich korrekt 12416 ... Mal mit telnet versucht ?

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A apollon77

                @daniel_iobroker Zur App: Steht denn da "Cloud" oder steht "Local" dabei? Das Gerät senden ja auch Daten an den Cloud Account und wenn Lokal nicht geht dann liess die App aus der Cloud ... Also von daher kann schon sein das es tut über den Cloud Umweg geht.

                Ansonsten ist der Port an sich korrekt 12416 ... Mal mit telnet versucht ?

                D Offline
                D Offline
                daniel_iobroker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #351

                @apollon77 In der App steht "Remote" unter MyDevices. In der App selbst habe ich auch keinen Account hinterlegt. Bin immer nur mit "skip" rein.

                Was genau kann ich denn mit telnet versuchen? Hab jetzt von einem Windows Notebook versucht, eine Telnet Verbindung zur IP Adresse des PH803 mit dem Port 12416 aufzubauen. Klappte weder im 192.168.8.x Netzwerk noch im 192.168.1.x Netzwerk (Falls ich das testen sollte) nicht. Zur Sicherheit habe ich es noch mal in der App probiert. Dort ist die Verbindung sofort da.

                Du kennst dich nicht zufällig mit openWRT aus?

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D daniel_iobroker

                  @apollon77 In der App steht "Remote" unter MyDevices. In der App selbst habe ich auch keinen Account hinterlegt. Bin immer nur mit "skip" rein.

                  Was genau kann ich denn mit telnet versuchen? Hab jetzt von einem Windows Notebook versucht, eine Telnet Verbindung zur IP Adresse des PH803 mit dem Port 12416 aufzubauen. Klappte weder im 192.168.8.x Netzwerk noch im 192.168.1.x Netzwerk (Falls ich das testen sollte) nicht. Zur Sicherheit habe ich es noch mal in der App probiert. Dort ist die Verbindung sofort da.

                  Du kennst dich nicht zufällig mit openWRT aus?

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #352

                  @daniel_iobroker Also wenn telnet auch nicht verbindet dann liegt wohl da der hase im Pfeffer ... musst du (wenn port weitergeleitet) dann nicht die IP des Routers mit dem Port nehmen?

                  Aber nope OpenWRt kann ichnicht mit dienen, sorry

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • apollon77A apollon77

                    @daniel_iobroker Also wenn telnet auch nicht verbindet dann liegt wohl da der hase im Pfeffer ... musst du (wenn port weitergeleitet) dann nicht die IP des Routers mit dem Port nehmen?

                    Aber nope OpenWRt kann ichnicht mit dienen, sorry

                    D Offline
                    D Offline
                    daniel_iobroker
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #353

                    @apollon77 said in PH-Messung:

                    ... musst du (wenn port weitergeleitet) dann nicht die IP des Routers mit dem Port nehmen?

                    Das war der entscheidende Hinweis. Ist eigentlich logisch, dass dann die IP vom Repeater angegeben werden muss. Hatte darauf nicht gedacht. Hab die Adresse angepasst und schon ging es 🙂

                    DANKE

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Z ZeroQool

                      Bin ebenfalls an einer Lösung für die Integration in ioBroker interessiert :-)

                      M Offline
                      M Offline
                      martinschm
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #354

                      Hi,

                      habe gerade durch Zufall gesehen, das es den PH-803W bei Amazon gerade für 71€ bei einem Händler gibt. Da der Preis bei Aliexpress auch bei gut 110€ liegt ist das wohl ein ziemliches Schnäppchen.

                      Versand läuft über Prime, daher wohl eher gefahrlos, falls was nicht klappt.
                      Hier der Link als Affiliate-Link und hier einmal ohne Affiliate-Code

                      M 2 Antworten Letzte Antwort
                      2
                      • M martinschm

                        Hi,

                        habe gerade durch Zufall gesehen, das es den PH-803W bei Amazon gerade für 71€ bei einem Händler gibt. Da der Preis bei Aliexpress auch bei gut 110€ liegt ist das wohl ein ziemliches Schnäppchen.

                        Versand läuft über Prime, daher wohl eher gefahrlos, falls was nicht klappt.
                        Hier der Link als Affiliate-Link und hier einmal ohne Affiliate-Code

                        M Offline
                        M Offline
                        martinschm
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #355

                        Nennt mich ein Sparfuchs, aber gibt es zu der Gemke Messzelle günstigere Alternativen?

                        120€ fand ich schon nicht gerade günstig.

                        Und gibt es eine Empfehlung für die Pumpen um das ph und Chlor zu dosieren?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M martinschm

                          Hi,

                          habe gerade durch Zufall gesehen, das es den PH-803W bei Amazon gerade für 71€ bei einem Händler gibt. Da der Preis bei Aliexpress auch bei gut 110€ liegt ist das wohl ein ziemliches Schnäppchen.

                          Versand läuft über Prime, daher wohl eher gefahrlos, falls was nicht klappt.
                          Hier der Link als Affiliate-Link und hier einmal ohne Affiliate-Code

                          M Offline
                          M Offline
                          martinschm
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #356

                          @martinschm said in PH-Messung:

                          Hi,

                          habe gerade durch Zufall gesehen, das es den PH-803W bei Amazon gerade für 71€ bei einem Händler gibt. Da der Preis bei Aliexpress auch bei gut 110€ liegt ist das wohl ein ziemliches Schnäppchen.

                          Versand läuft über Prime, daher wohl eher gefahrlos, falls was nicht klappt.
                          Hier der Link als Affiliate-Link und hier einmal ohne Affiliate-Code

                          Gerät kam heute nach zwei Tagen an. Nach ein wenig Hick Hack bezüglich der Einbindung (Deaktivierung des 5G Netzes hat geholfen) hab ich es dann eingerichtet bekommen. Daten kommen in iobroker an.

                          @apollon77 danke für den Adapter.

                          Kann ich die App jetzt eigentlich wieder vom Handy schmeißen und habt ihr problemlos 5G wieder aktivieren können?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • R Offline
                            R Offline
                            Role
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #357

                            Hallo zusammen,

                            erstmal vielen Dank für den Adapter! Damit funktioniert die Verbindung mit iobroker recht gut.

                            Allerdings habe ich festgestellt, dass die Verbindung zum Gerät getrennt und wieder neu aufgebaut wird. Im Log erscheint dann "Disconnect to..." und einige Sekunden später wieder "Connecting to..."

                            Ist das Verhalten normal? Sollte der Adpater und das Gerät nicht dauerhaft verbunden bleiben? Kann das Abfrageintervall auch angepasst werden?

                            Viele Grüße
                            Roland

                            iobroker auf Raspi 3

                            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Role

                              Hallo zusammen,

                              erstmal vielen Dank für den Adapter! Damit funktioniert die Verbindung mit iobroker recht gut.

                              Allerdings habe ich festgestellt, dass die Verbindung zum Gerät getrennt und wieder neu aufgebaut wird. Im Log erscheint dann "Disconnect to..." und einige Sekunden später wieder "Connecting to..."

                              Ist das Verhalten normal? Sollte der Adpater und das Gerät nicht dauerhaft verbunden bleiben? Kann das Abfrageintervall auch angepasst werden?

                              Viele Grüße
                              Roland

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #358

                              @role sagte in PH-Messung:

                              Allerdings habe ich festgestellt, dass die Verbindung zum Gerät getrennt und wieder neu aufgebaut wird. Im Log erscheint dann "Disconnect to..." und einige Sekunden später wieder "Connecting to..."

                              Zeig doch mal ein Log bevor ich rumrate ... aber ja der Adater bleibt verbinden es sei denn die Verbindung "WLAN .... und ggf Gerät) bricht ab

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @role sagte in PH-Messung:

                                Allerdings habe ich festgestellt, dass die Verbindung zum Gerät getrennt und wieder neu aufgebaut wird. Im Log erscheint dann "Disconnect to..." und einige Sekunden später wieder "Connecting to..."

                                Zeig doch mal ein Log bevor ich rumrate ... aber ja der Adater bleibt verbinden es sei denn die Verbindung "WLAN .... und ggf Gerät) bricht ab

                                R Offline
                                R Offline
                                Role
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #359

                                @apollon77

                                Danke für die schnelle Info. Ich werd nachher auf jeden Fall noch schauen ob das WLAN/Powerline-Verbindung zuverlässig läuft.

                                Hier ein Screenshot vom Log.

                                Bild_01.jpg

                                iobroker auf Raspi 3

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • coyoteC Offline
                                  coyoteC Offline
                                  coyote
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #360

                                  @role
                                  Das sieht für mich auch eher wie ein WLAN Verbindungsabbruch aus

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • R Role

                                    @apollon77

                                    Danke für die schnelle Info. Ich werd nachher auf jeden Fall noch schauen ob das WLAN/Powerline-Verbindung zuverlässig läuft.

                                    Hier ein Screenshot vom Log.

                                    Bild_01.jpg

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #361

                                    @role Jupp ... Adapter tut sein bestes :-)

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • apollon77A apollon77

                                      @role Jupp ... Adapter tut sein bestes :-)

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Role
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #362

                                      @apollon77 , @coyote

                                      Ja, ist ein WLAN-Problem, hab grad die Fritzbox geprüft. Danke für den Hinweis. Da stand ich etwas auf dem Schlauch, vor allem weil die Abbrüche erst nach einer Weile kamen. Mit der WLAN-Verbindung kann man ja etwas nachhelfen.

                                      iobroker auf Raspi 3

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        Role
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #363

                                        Ich hab jetzt noch eine Ergänzung zum "Problem" an/abmelden des PH803W.
                                        Nach dem Hinweis zum WLAN hab ich das an- und abmelden in der Fritzbox geprüft. Dort wurde das an/abmelden ebenfalls protokolliert. Daraufhin habe ich natürlich das WLAN versuchsweise optimiert, d.h. den Repeater näher hin. Das half auch nichts.

                                        Anschließend wollte ich versuchsweise ein eigenes WLAN für den PH803W zur Verfügung stellen um keine Möglichkeit zum wechseln des Repeaters zu geben. Dazu hatte ich dann die Internetsperre in der Fritzbox deaktiviert. Nach dem deaktivieren der Internetsperre in der Fritzbox erfolgte kein an/abmelden im WLAN mehr.

                                        Frage mich nun was hier nach "draußen" gesendet wird. Oder ob nur die Internetverbindung abgefragt wird. Wie handhabt ihr das? Wisst ihr dazu Näheres?
                                        Könnte der Adapter hier noch etwas abfangen, so das keine Internetverbindung nötig ist?

                                        iobroker auf Raspi 3

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Role

                                          Ich hab jetzt noch eine Ergänzung zum "Problem" an/abmelden des PH803W.
                                          Nach dem Hinweis zum WLAN hab ich das an- und abmelden in der Fritzbox geprüft. Dort wurde das an/abmelden ebenfalls protokolliert. Daraufhin habe ich natürlich das WLAN versuchsweise optimiert, d.h. den Repeater näher hin. Das half auch nichts.

                                          Anschließend wollte ich versuchsweise ein eigenes WLAN für den PH803W zur Verfügung stellen um keine Möglichkeit zum wechseln des Repeaters zu geben. Dazu hatte ich dann die Internetsperre in der Fritzbox deaktiviert. Nach dem deaktivieren der Internetsperre in der Fritzbox erfolgte kein an/abmelden im WLAN mehr.

                                          Frage mich nun was hier nach "draußen" gesendet wird. Oder ob nur die Internetverbindung abgefragt wird. Wie handhabt ihr das? Wisst ihr dazu Näheres?
                                          Könnte der Adapter hier noch etwas abfangen, so das keine Internetverbindung nötig ist?

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #364

                                          @role ich glaube das das Gerät ggf versucht die Herstellercloud zu erreichen. Grundsätzlich kann das die App von dem Ding.

                                          Ggf wird das Gerät selbst instabil wenn es seine Daten nicht sauber loswird an der Stelle und deine disconnects kommen daher das das Gerät nen reset hinlegt.

                                          Der Adapter kann das er nix tun. Um das zu lösen müsstest du ihm DNS technisch für seine Cloud nen anderen Server lokal bei dir unterjubeln und glaube dann nen MQTT Server aufsetzen der quasi die Daten bekommt.
                                          Das ist aber für die meisten User (und erst recht mit fritzbox) nicht einfach umzusetzen. Daher arbeitet der Adapter auch anders.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          344

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe