Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Hm-IP AP als Signalverstärkung am PIVCCU3 + HmIP-RFUSB?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Hm-IP AP als Signalverstärkung am PIVCCU3 + HmIP-RFUSB?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
5 Beiträge 2 Kommentatoren 462 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    igor123
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi,

    weis jemand ob man den HmIP AP am PIVCCU3, welcher mit einen HmIP-RFUSB (https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306) verwendet wird, als Signalverstärkung verwendet werden kann bzw wie?
    Hat zwar jetzt wenig bis nix mit iobroker zu tun, hoffe trotzdem das mir hier jemand weiterhelfen kann :-)

    Habe zumindest versucht auf Access Points mit inkompatibler FW zu klicken, jedoch ist der Schirm nach dem klick auf den Button nur ausgegraut und es passiert nix weiter..:
    e0f77b3d-19c4-4134-8ab1-45f24a5acfe9-image.png

    Der Stick funkt bestimmt, da er auch angezeigt wird und auch bereits ein Thermostat drinnen hat.
    Bin erst dabei das ganze einzurichten...

    Danke euch und LG

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • I igor123

      Hi,

      weis jemand ob man den HmIP AP am PIVCCU3, welcher mit einen HmIP-RFUSB (https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306) verwendet wird, als Signalverstärkung verwendet werden kann bzw wie?
      Hat zwar jetzt wenig bis nix mit iobroker zu tun, hoffe trotzdem das mir hier jemand weiterhelfen kann :-)

      Habe zumindest versucht auf Access Points mit inkompatibler FW zu klicken, jedoch ist der Schirm nach dem klick auf den Button nur ausgegraut und es passiert nix weiter..:
      e0f77b3d-19c4-4134-8ab1-45f24a5acfe9-image.png

      Der Stick funkt bestimmt, da er auch angezeigt wird und auch bereits ein Thermostat drinnen hat.
      Bin erst dabei das ganze einzurichten...

      Danke euch und LG

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @igor123 sagte in Hm-IP AP als Signalverstärkung am PIVCCU3 + HmIP-RFUSB?:

      weis jemand ob man den HmIP AP am PIVCCU3, welcher mit einen HmIP-RFUSB (https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306) verwendet wird, als Signalverstärkung verwendet werden kann bzw wie?

      Mit der neuesten Firmware soll das klappen.

      Die Verschlüsselung des Signals via LAN/WLAN (auch für HmIPW) findet auf dem Coprozessor des Sendemoduls statt. Das ging bisher nur mit dem großen Modul. Angeblich geht es jetzt auch mit der neuesten Firmware des HmIP Sticks

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      I 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @igor123 sagte in Hm-IP AP als Signalverstärkung am PIVCCU3 + HmIP-RFUSB?:

        weis jemand ob man den HmIP AP am PIVCCU3, welcher mit einen HmIP-RFUSB (https://de.elv.com/elv-homematic-ip-arr-bausatz-rf-usb-stick-fuer-alternative-steuerungsplattformen-hmip-rfusb-fuer-smart-home-hausautomation-152306) verwendet wird, als Signalverstärkung verwendet werden kann bzw wie?

        Mit der neuesten Firmware soll das klappen.

        Die Verschlüsselung des Signals via LAN/WLAN (auch für HmIPW) findet auf dem Coprozessor des Sendemoduls statt. Das ging bisher nur mit dem großen Modul. Angeblich geht es jetzt auch mit der neuesten Firmware des HmIP Sticks

        I Offline
        I Offline
        igor123
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @homoran sagte in Hm-IP AP als Signalverstärkung am PIVCCU3 + HmIP-RFUSB?:

        Mit der neuesten Firmware soll das klappen.

        Alles klar
        danke für die Info
        kannst du mir noch sagen wie ich das Update durchführe?

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I igor123

          @homoran sagte in Hm-IP AP als Signalverstärkung am PIVCCU3 + HmIP-RFUSB?:

          Mit der neuesten Firmware soll das klappen.

          Alles klar
          danke für die Info
          kannst du mir noch sagen wie ich das Update durchführe?

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @igor123 sagte in Hm-IP AP als Signalverstärkung am PIVCCU3 + HmIP-RFUSB?:

          kannst du mir noch sagen wie ich das Update durchführe?

          leider nein, ich habe den Stick nicht.
          Aber das ganze Wissen dazu habe ich aus einem Thread hier im Forum.
          Den müsstest du suchen

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @igor123 sagte in Hm-IP AP als Signalverstärkung am PIVCCU3 + HmIP-RFUSB?:

            kannst du mir noch sagen wie ich das Update durchführe?

            leider nein, ich habe den Stick nicht.
            Aber das ganze Wissen dazu habe ich aus einem Thread hier im Forum.
            Den müsstest du suchen

            I Offline
            I Offline
            igor123
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @homoran Hmm, zumindest Das was ich gefunden hatte, deutet daraufhin dass es zwar via Raspberrymatic, aber noch nicht auf PIVCCU funkt...
            schade

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            Antworten
            • In einem neuen Thema antworten
            Anmelden zum Antworten
            • Älteste zuerst
            • Neuste zuerst
            • Meiste Stimmen


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            656

            Online

            32.4k

            Benutzer

            81.4k

            Themen

            1.3m

            Beiträge
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Anmelden

            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
            • Erster Beitrag
              Letzter Beitrag
            0
            • Home
            • Aktuell
            • Tags
            • Ungelesen 0
            • Kategorien
            • Unreplied
            • Beliebt
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe