Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.3 jetzt im Beta

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

js-controller 3.3 jetzt im Beta

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
791 Beiträge 75 Kommentatoren 228.6k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D derrapf

    Jetzt hab ich mal nach Anleitung meinen Rock64 auch upgedatet und leider ging das bei mir voll in die Hose.
    Node ist bei mir v12.22.6

    Ich habe

    iobroker stop
    iobroker backup
    iobroker update
    iobroker upgrade self
    

    ausgeführt.
    Ausgabe:

    pi@rock64:/opt/iobroker$ iobroker upgrade self
    Update js-controller from @3.3.15 to @3.3.22
    NPM version: 6.14.15
    npm install iobroker.js-controller@3.3.22 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
    sharp: Installation error: Use with glibc 2.28 requires manual installation of libvips >= 8.10.6
    ../src/common.cc:24:10: fatal error: vips/vips8: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
     #include <vips/vips8>
              ^~~~~~~~~~~~
    compilation terminated.
    make: *** [sharp.target.mk:139: Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
    gyp ERR! build error
    gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
    gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
    gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
    gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
    gyp ERR! System Linux 5.10.63-rockchip64
    gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
    gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sharp
    gyp ERR! node -v v12.22.6
    gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
    gyp ERR! not ok
    In file included from ../../nan/nan.h:58,
                     from ../src/unix_dgram.cc:5:
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.6/include/node/node.h:736:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
           (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                               ^
    /home/iobroker/.cache/node-gyp/12.22.6/include/node/node.h:770:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
       NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
       ^~~~~~~~~~~~~
    ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
     NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
     ^~~~~~~~~~~
    
    
    

    Kann mir da jemand helfen?

    Gruss Ralf

    apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #755

    @derrapf Die Ausgabe ist aber nicht vollständig oder?! macht er das Update oder kommt nur diese meldung in der Anzeige? iob fix gemacht?

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D derrapf

      @thomas-braun Äh... und was heisst das jetzt?
      Hab grad noch ein Problem entdeckt: Mein zweiter Synology Adapter hatte ein Ausrufezeichen. Ich habe das nicht wegbekommen und ihn deinstalliert und nochmal installiert. Jetzt wird er nicht angezeigt obwohl er da ist:

      pi@rock64:~$ iobroker list instances | grep syno
      + system.adapter.synology.0               : synology              : rock64                                   -  enabled, port: 5001
        system.adapter.synology.1               : synology              : rock64                                   - disabled, port: 5000
      
      

      01d6a1a0-40b3-466d-956d-738a11781ab1-image.png

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #756

      @derrapf 2 synos im selben portbereich? egal ob du die mit 5000, oder 5001 anquatscht. du kommst auf die selbe. selbst wenn du unterschiedliche IPs hast.
      meine private hat 5xxx, die andere 4xxx. nur so funzt das.
      7de89b7a-3d9e-4012-8a42-506be4148081-grafik.png

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        derrapf
        schrieb am zuletzt editiert von derrapf
        #757

        Hallo alle
        Ich hatte alle Syno Adapter nochmal weggeschmissen und einen neu installiert. Auch nicht sichtbar.
        Heute morgen war der dann komischerweise auf einmal wieder sichtbar. Danach habe ich eine zweite Instanz installiert und die war sofort sichtbar.
        Ich habe aber trotzdem sicherheitshalber wie vorgeschlagen ein iob upload all gemacht.

        Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.
        Die Instanz0 habe ich nun grün bekommen in dem ich HTTP abgehakt habe. Das hab ich auch bei der Instanz 1 so eingestellt. Nur die bleibt gelb mit Ausrufezeichen.

        selbst wenn du unterschiedliche IPs hast.

        Warum komme ich auf die Gleiche selbst wenn die unterschiedliche IPs haben? In jeder Syno-Instanz habe ich die jeweiige IP der Diskstation hinterlegt; beide Port 5000. Und das funktioniert nicht? Warum?
        Auf jeden Fall geht es auch nicht mit anderen Ports. Hab mal 4000 und 4001 auf der zweit Diskstation und der Instanz1 ausprobiert. Die Meldung ist die Gleiche.
        Die Instanz1 beschwert sich beim user "ralf", dass der nicht in der Admin Gruppe sei, obwohl er das ist:
        572e6107-76b8-40dc-8723-313a566f979d-grafik.png

        	2022-02-14 03:11:44.385	debug	Error: Reconnection after 10s
        synology.1
        	2022-02-14 03:11:44.384	debug	*** ERROR : src: sendPolling syno[dsm][getPollingData] To use the adapter, the user must be in the Administrators group! Also check the username and password in the adapter settings. Please try to enter the password again! code: 400 message: No such account or incorrect password
        synology.1
        	2022-02-14 03:11:44.383	debug	* No response, read next.
        synology.1
        	2022-02-14 03:11:44.247	debug	* Get info from (firstPoll) api: DSM method: getPollingData params: {}
        synology.1
        	2022-02-14 03:11:44.247	debug	* sendPolling. namePolling = firstPoll | iteration = 0 | typeof poll = object | poll = {"api":"dsm","method":"getPollingData","params":{}}	
        

        Aber ich schätze dafür sollte ich einen anderen Thread aufmachen. Das hat ja mit dem Update des JsControllers hoffentlich nichts zu tun.

        Mich würde noch interessieren ob ich diese sharp/libvips updaten muss und wenn ja wie.

        @apollon77 welche Ausgabe meintest Du? Ich hatte ja die iobroker list instances | grep syno gemacht damit nicht so viel kommt.
        "iob fix" werd ich noch machen. Es läuft grad immer noch der "iob upload all".

        Einen Bug meine ich noch gefunden zu haben:
        Ich hatte im Protokoll füher mal den Begriff "Schlafzimmer" als Filter eingegeben. Das bekomme ich nun nicht mehr aus dem Filter raus. Ich kann es zwar mit dem X Button löschen, aber sobald ich auf eine andere Anzeige wechsle (z.B. Instanzen) und dann wieder in's Protokoll gehe, steht wieder "Schlafzimmer" im Filter.
        Man muss das Wort mit Baclspace löschen und mit Return bestätigen nur dann fliegt es wirklich raus.

        Gruss Ralf

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D derrapf

          Hallo alle
          Ich hatte alle Syno Adapter nochmal weggeschmissen und einen neu installiert. Auch nicht sichtbar.
          Heute morgen war der dann komischerweise auf einmal wieder sichtbar. Danach habe ich eine zweite Instanz installiert und die war sofort sichtbar.
          Ich habe aber trotzdem sicherheitshalber wie vorgeschlagen ein iob upload all gemacht.

          Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.
          Die Instanz0 habe ich nun grün bekommen in dem ich HTTP abgehakt habe. Das hab ich auch bei der Instanz 1 so eingestellt. Nur die bleibt gelb mit Ausrufezeichen.

          selbst wenn du unterschiedliche IPs hast.

          Warum komme ich auf die Gleiche selbst wenn die unterschiedliche IPs haben? In jeder Syno-Instanz habe ich die jeweiige IP der Diskstation hinterlegt; beide Port 5000. Und das funktioniert nicht? Warum?
          Auf jeden Fall geht es auch nicht mit anderen Ports. Hab mal 4000 und 4001 auf der zweit Diskstation und der Instanz1 ausprobiert. Die Meldung ist die Gleiche.
          Die Instanz1 beschwert sich beim user "ralf", dass der nicht in der Admin Gruppe sei, obwohl er das ist:
          572e6107-76b8-40dc-8723-313a566f979d-grafik.png

          	2022-02-14 03:11:44.385	debug	Error: Reconnection after 10s
          synology.1
          	2022-02-14 03:11:44.384	debug	*** ERROR : src: sendPolling syno[dsm][getPollingData] To use the adapter, the user must be in the Administrators group! Also check the username and password in the adapter settings. Please try to enter the password again! code: 400 message: No such account or incorrect password
          synology.1
          	2022-02-14 03:11:44.383	debug	* No response, read next.
          synology.1
          	2022-02-14 03:11:44.247	debug	* Get info from (firstPoll) api: DSM method: getPollingData params: {}
          synology.1
          	2022-02-14 03:11:44.247	debug	* sendPolling. namePolling = firstPoll | iteration = 0 | typeof poll = object | poll = {"api":"dsm","method":"getPollingData","params":{}}	
          

          Aber ich schätze dafür sollte ich einen anderen Thread aufmachen. Das hat ja mit dem Update des JsControllers hoffentlich nichts zu tun.

          Mich würde noch interessieren ob ich diese sharp/libvips updaten muss und wenn ja wie.

          @apollon77 welche Ausgabe meintest Du? Ich hatte ja die iobroker list instances | grep syno gemacht damit nicht so viel kommt.
          "iob fix" werd ich noch machen. Es läuft grad immer noch der "iob upload all".

          Einen Bug meine ich noch gefunden zu haben:
          Ich hatte im Protokoll füher mal den Begriff "Schlafzimmer" als Filter eingegeben. Das bekomme ich nun nicht mehr aus dem Filter raus. Ich kann es zwar mit dem X Button löschen, aber sobald ich auf eine andere Anzeige wechsle (z.B. Instanzen) und dann wieder in's Protokoll gehe, steht wieder "Schlafzimmer" im Filter.
          Man muss das Wort mit Baclspace löschen und mit Return bestätigen nur dann fliegt es wirklich raus.

          Gruss Ralf

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #758

          @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

          Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.

          ich kann nur aus meiner erfahrung sagen, das glaub ich dir nicht. außer, du öffnest immer nur eine GUI im browser. wenn du beide oberflächen in 2 tabs aufrufst, wirst du ein problem haben. 5000 ist der HTTP, 5001 der HTTPS port. du kannst nicht 2x mit dem selben port auf 2 geräte zugreifen. darum kann sich deine instanz .1 nicht verbinden.
          die 4000/1 ist nur ein beispiel wie ich die beiden eingestellt hab. du kannst da auch 6000/1 verwenden. über 8000/1 wird z.b. mein synology-router angesprochen.
          eine verschiebung in einen eigenen tread wäre da sicher angebracht...

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

            Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.

            ich kann nur aus meiner erfahrung sagen, das glaub ich dir nicht. außer, du öffnest immer nur eine GUI im browser. wenn du beide oberflächen in 2 tabs aufrufst, wirst du ein problem haben. 5000 ist der HTTP, 5001 der HTTPS port. du kannst nicht 2x mit dem selben port auf 2 geräte zugreifen. darum kann sich deine instanz .1 nicht verbinden.
            die 4000/1 ist nur ein beispiel wie ich die beiden eingestellt hab. du kannst da auch 6000/1 verwenden. über 8000/1 wird z.b. mein synology-router angesprochen.
            eine verschiebung in einen eigenen tread wäre da sicher angebracht...

            Samson71S Offline
            Samson71S Offline
            Samson71
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #759

            @da_woody sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

            @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

            Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.

            ich kann nur aus meiner erfahrung sagen, das glaub ich dir nicht. außer, du öffnest immer nur eine GUI im browser.

            Ich kann bestätigen, dass das genauso funktioniert. http://192.168.1.49:5000/ und http://192.168.1.51:5000/ beide als Favoriten in der Lesezeichenleiste. Um im Parallelbetrieb eine Unterscheidung zu haben und auf den 1. Blick zu sehen auf welcher Syno ich mich gerade befinde, habe ich jeweils die Hintergrundbilder unter den persönlichen Einstellungen (Desktop) angepasst .

            Markus

            Bitte beachten:
            Hinweise für gute Forenbeiträge
            Maßnahmen zum Schutz des Forums

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Samson71S Samson71

              @da_woody sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

              @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

              Zu den beiden Synology: Beide Diskstations haben eine unterschiedliche IP aber den gleichen Port. Die Webinterfaces funktionieren auf jeden Fall beide mit Port 5000.

              ich kann nur aus meiner erfahrung sagen, das glaub ich dir nicht. außer, du öffnest immer nur eine GUI im browser.

              Ich kann bestätigen, dass das genauso funktioniert. http://192.168.1.49:5000/ und http://192.168.1.51:5000/ beide als Favoriten in der Lesezeichenleiste. Um im Parallelbetrieb eine Unterscheidung zu haben und auf den 1. Blick zu sehen auf welcher Syno ich mich gerade befinde, habe ich jeweils die Hintergrundbilder unter den persönlichen Einstellungen (Desktop) angepasst .

              da_WoodyD Offline
              da_WoodyD Offline
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #760

              @samson71 @Negalein hat das auch bestätigt. wie gesagt, bei mir hat das vor jahren nicht funktioniert. darum die unterschiedlichen ports. vllt geht das jetzt durch diverse FW updates.
              sorry, somit fällt mir nichts ein um dein prob zu lösen...

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • da_WoodyD da_Woody

                @samson71 @Negalein hat das auch bestätigt. wie gesagt, bei mir hat das vor jahren nicht funktioniert. darum die unterschiedlichen ports. vllt geht das jetzt durch diverse FW updates.
                sorry, somit fällt mir nichts ein um dein prob zu lösen...

                D Offline
                D Offline
                derrapf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #761

                @derrapf
                Stimmt. Geht. Hier der Beweis:
                0ff67f79-1e85-40ce-9972-c559c36b71a3-image.png

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • D derrapf

                  @derrapf
                  Stimmt. Geht. Hier der Beweis:
                  0ff67f79-1e85-40ce-9972-c559c36b71a3-image.png

                  D Offline
                  D Offline
                  derrapf
                  schrieb am zuletzt editiert von derrapf
                  #762

                  @derrapf
                  Ich habe nun aber noch ein viel schlimmeres Problem:
                  Die Scripte sind weg. Das hatte ich schon mal. Ich glaube da waren sie nur ausgeblendet, weiss es aber nicht mehr genau. Kann sein, dass ich die damals auch wieder aus einem Backup importiert habe.
                  Ich habe unten mit diesen Filterbuttons rumgespielt, aber es wird kein Script mehr angezeigt.
                  0398b05d-de48-4b77-a7e0-69efb4cd2216-image.png
                  Die können doch nicht einfach durch ein JsController Update einfach verschwinden.

                  Backitup hat eine javascripts_2022_02_10-02_41_06_backupiobroker.tar.gz Datei angelegt (auf dem NAS, über CIFS)
                  Wenn ich die nun restaurieren will kommt
                  17f704c3-bf17-4857-a621-4e5a2cb19b3f-image.png
                  Immerhin hat er diesen Tempfolder noch auf dem NAS angelegt:

                  pi@rock64:/mnt/nas/backit_up/iobroker$ ls
                  iobroker_2022_02_10-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_11-02_41_05_backupiobroker.tar.gz
                  iobroker_2022_02_11-02_40_20_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_12-02_41_05_backupiobroker.tar.gz
                  iobroker_2022_02_12-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_13-02_41_27_backupiobroker.tar.gz
                  iobroker_2022_02_13-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_14-02_41_54_backupiobroker.tar.gz
                  iobroker_2022_02_14-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     tmpScripts
                  javascripts_2022_02_10-02_41_06_backupiobroker.tar.gz
                  

                  und ebenso hier

                  pi@rock64:/opt/iobroker/backups$ ls
                  iobroker_2022_02_10-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_11-02_41_05_backupiobroker.tar.gz
                  iobroker_2022_02_11-02_40_20_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_12-02_41_05_backupiobroker.tar.gz
                  iobroker_2022_02_12-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_13-02_41_27_backupiobroker.tar.gz
                  iobroker_2022_02_13-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     javascripts_2022_02_14-02_41_54_backupiobroker.tar.gz
                  iobroker_2022_02_14-02_40_21_backupiobroker.tar.gz     tmpScripts
                  javascripts_2022_02_10-02_41_06_backupiobroker.tar.gz
                  
                  

                  Gruss Ralf

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    derrapf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #763

                    @derrapf Ich habe jetzt mal aus der JSON Datei alle Scripte mit der Hand am Arm wieder neu angelegt.
                    Die Java Script Instanz war wie vorher die Synology Instanz disabled und nicht sichtbar.
                    Ich konnte sie mit iob start javascript.0 starten.
                    Bin mal gespannt was noch alles auf der Strecke geblieben ist. So stelle ich mir ein Update leider nicht vor.
                    Ich hoffe das war's jetzt.

                    Gruss Ralf

                    apollon77A ? 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • D derrapf

                      @derrapf Ich habe jetzt mal aus der JSON Datei alle Scripte mit der Hand am Arm wieder neu angelegt.
                      Die Java Script Instanz war wie vorher die Synology Instanz disabled und nicht sichtbar.
                      Ich konnte sie mit iob start javascript.0 starten.
                      Bin mal gespannt was noch alles auf der Strecke geblieben ist. So stelle ich mir ein Update leider nicht vor.
                      Ich hoffe das war's jetzt.

                      Gruss Ralf

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #764

                      @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                      Bin mal gespannt was noch alles auf der Strecke geblieben ist. So stelle ich mir ein Update leider nicht vor.

                      Also das ist total unüblich für solche Updates!! Das hab ich an sich noch nie erlebt, es also auf das Update an sich zu schieben was tausendfach ohne solche Probleme funktioniert ist fragwürdig :-)

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      ? D 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • apollon77A apollon77

                        @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                        Bin mal gespannt was noch alles auf der Strecke geblieben ist. So stelle ich mir ein Update leider nicht vor.

                        Also das ist total unüblich für solche Updates!! Das hab ich an sich noch nie erlebt, es also auf das Update an sich zu schieben was tausendfach ohne solche Probleme funktioniert ist fragwürdig :-)

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #765

                        @apollon77 Hier ist js-controller 4.0.10 absolut unauffaellig auf multihost:
                        lxc debian 10, node 14, npm 6
                        und 3x auf lxc debian 11, node 16, npm 8,
                        auf armv6 (raspi-zero) debian 10, node 14, npm 6,
                        auf armv7 debian 11, node 14, npm 6.

                        Es sind insgesamt 61 Adapter auf 6 Hosts aufgeteilt im Einsatz.
                        Datenbank redis/redis ( die schaufelt sich bei mir tot, aber das ist ein anderes topic..hab mal ausgemistet, nur noch ca. 60000 States..)

                        apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • D derrapf

                          @derrapf Ich habe jetzt mal aus der JSON Datei alle Scripte mit der Hand am Arm wieder neu angelegt.
                          Die Java Script Instanz war wie vorher die Synology Instanz disabled und nicht sichtbar.
                          Ich konnte sie mit iob start javascript.0 starten.
                          Bin mal gespannt was noch alles auf der Strecke geblieben ist. So stelle ich mir ein Update leider nicht vor.
                          Ich hoffe das war's jetzt.

                          Gruss Ralf

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #766

                          @derrapf ich kann dir nur empfehlen, vor jedem Update die wichtigen Daten zu sichern, das sind 3 Mausklicks..
                          1x Scripte - alle scripte exportieren
                          1x iob backup
                          1x snapshot system

                          fertich.. fuckt irgendwas ab, kannste wenn du keine Zeit hast, mit dem Snapshot zurueck,..
                          Aufm Raspi clone ich mir halt die SD, dauert aber sicher ist sicher..

                          und wie heisst es so schoen: kommt der Sysop mit nem Grinsen, war das letzte Backup hoffentlich nicht fuer die Binsen.. !

                          Und das Leitmotto: Backup ist toll!! Wenn das Restore funktioniert, isses noch besser!

                          Ich weiss, viele Sprueche, aber lern draus.. musst ich auch..

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @apollon77 Hier ist js-controller 4.0.10 absolut unauffaellig auf multihost:
                            lxc debian 10, node 14, npm 6
                            und 3x auf lxc debian 11, node 16, npm 8,
                            auf armv6 (raspi-zero) debian 10, node 14, npm 6,
                            auf armv7 debian 11, node 14, npm 6.

                            Es sind insgesamt 61 Adapter auf 6 Hosts aufgeteilt im Einsatz.
                            Datenbank redis/redis ( die schaufelt sich bei mir tot, aber das ist ein anderes topic..hab mal ausgemistet, nur noch ca. 60000 States..)

                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #767

                            @ilovegym Schreibst das bitte noch in den 4.0 Beta thread :-))) Das hier ist der 3.3 Thread :-)

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @apollon77 Hier ist js-controller 4.0.10 absolut unauffaellig auf multihost:
                              lxc debian 10, node 14, npm 6
                              und 3x auf lxc debian 11, node 16, npm 8,
                              auf armv6 (raspi-zero) debian 10, node 14, npm 6,
                              auf armv7 debian 11, node 14, npm 6.

                              Es sind insgesamt 61 Adapter auf 6 Hosts aufgeteilt im Einsatz.
                              Datenbank redis/redis ( die schaufelt sich bei mir tot, aber das ist ein anderes topic..hab mal ausgemistet, nur noch ca. 60000 States..)

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #768

                              @ilovegym sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                              Datenbank redis/redis ( die schaufelt sich bei mir tot, aber das ist ein anderes topic..hab mal ausgemistet, nur noch ca. 60000 States..)

                              Was meinst Du ? mit "schaufet sich tod"?

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @ilovegym sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                                Datenbank redis/redis ( die schaufelt sich bei mir tot, aber das ist ein anderes topic..hab mal ausgemistet, nur noch ca. 60000 States..)

                                Was meinst Du ? mit "schaufet sich tod"?

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #769

                                @apollon77 redis ist bei mir auf dem iobroker Host mit installiert, und verbraet jede Menge CPU.. das muss ich mal genauer investigieren und am besten auf einen externen Host umziehen.

                                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @apollon77 redis ist bei mir auf dem iobroker Host mit installiert, und verbraet jede Menge CPU.. das muss ich mal genauer investigieren und am besten auf einen externen Host umziehen.

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #770

                                  @ilovegym Am besten mal in nem eigenen Thread dazu reden. Interessant: Wie groß ist die Redis DB, Was ist als Persistenz aktiviert, wieviel Daten Durchsatz hast Du so in deinem System (Instanz Seite im expertenmodus wird da pro adapter angezeigt)

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @derrapf ich kann dir nur empfehlen, vor jedem Update die wichtigen Daten zu sichern, das sind 3 Mausklicks..
                                    1x Scripte - alle scripte exportieren
                                    1x iob backup
                                    1x snapshot system

                                    fertich.. fuckt irgendwas ab, kannste wenn du keine Zeit hast, mit dem Snapshot zurueck,..
                                    Aufm Raspi clone ich mir halt die SD, dauert aber sicher ist sicher..

                                    und wie heisst es so schoen: kommt der Sysop mit nem Grinsen, war das letzte Backup hoffentlich nicht fuer die Binsen.. !

                                    Und das Leitmotto: Backup ist toll!! Wenn das Restore funktioniert, isses noch besser!

                                    Ich weiss, viele Sprueche, aber lern draus.. musst ich auch..

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    derrapf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #771

                                    @ilovegym
                                    Bei mir läuft Backitup jeden Tag
                                    Und die Zips mit den Scripten waren ab einem bestimmten Tag leer..
                                    Gruss Ralf

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                                      Bin mal gespannt was noch alles auf der Strecke geblieben ist. So stelle ich mir ein Update leider nicht vor.

                                      Also das ist total unüblich für solche Updates!! Das hab ich an sich noch nie erlebt, es also auf das Update an sich zu schieben was tausendfach ohne solche Probleme funktioniert ist fragwürdig :-)

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      derrapf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #772

                                      @apollon77
                                      Mich würde ja auch gerne interessieren was bei mir anders ist.
                                      Ich befürchte dass es an dem libvis ist das vielleicht zu alt ist und ich das nicht upgedatet bekomme.
                                      Denn gestern war wieder der Java Script Adapter nicht mehr unter den Instanzen zu sehen, nachdem ich den Rock resetten musste weil er nicht mehr über Putty erreichbar war.
                                      Er ist zwar angeblich installiert, aber nicht mehr zu sehen.
                                      Wenn man ihn deinstalliert bekommt man diese Meldung

                                      pi@rock64:/opt/iobroker$ iobroker del  javascript
                                      
                                      Delete adapter "javascript"
                                      host.rock64 Counted 1 meta of javascript
                                      host.rock64 Counted 1 adapter for javascript
                                      host.rock64 file javascript.admin deleted
                                      host.rock64 object javascript deleted
                                      host.rock64 object javascript.admin deleted
                                      host.rock64 Deleting 2 object(s).
                                      npm uninstall iobroker.javascript --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      sharp: Installation error: Use with glibc 2.28 requires manual installation of libvips >= 8.10.6
                                      In file included from ../src/common.cc:24:
                                      /usr/local/include/vips/vips8:35:10: fatal error: glib-object.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                       #include <glib-object.h>
                                                ^~~~~~~~~~~~~~~
                                      compilation terminated.
                                      make: *** [sharp.target.mk:139: Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
                                      gyp ERR! build error
                                      gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                      gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
                                      gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
                                      gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
                                      gyp ERR! System Linux 5.10.63-rockchip64
                                      gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                      gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/node_modules/sharp
                                      gyp ERR! node -v v12.22.6
                                      gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                      gyp ERR! not ok
                                      
                                      

                                      Also denke ich, ich habe weiterhin das Problem mit dem zu alten vips bzw. sharp

                                      pi@rock64:/opt/iobroker$ apt policy libvips42 libvips-dev
                                      libvips42:
                                        Installiert:           8.7.4-1+deb10u1
                                        Installationskandidat: 8.7.4-1+deb10u1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 8.7.4-1+deb10u1 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian buster/main arm64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                      libvips-dev:
                                        Installiert:           8.7.4-1+deb10u1
                                        Installationskandidat: 8.7.4-1+deb10u1
                                        Versionstabelle:
                                       *** 8.7.4-1+deb10u1 500
                                              500 http://deb.debian.org/debian buster/main arm64 Packages
                                              100 /var/lib/dpkg/status
                                      
                                      

                                      Gibt es eine Möglichkeit die JS ScriptEngine wieder sauber zu installieren?
                                      Gruss Ralf

                                      Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • D derrapf

                                        @apollon77
                                        Mich würde ja auch gerne interessieren was bei mir anders ist.
                                        Ich befürchte dass es an dem libvis ist das vielleicht zu alt ist und ich das nicht upgedatet bekomme.
                                        Denn gestern war wieder der Java Script Adapter nicht mehr unter den Instanzen zu sehen, nachdem ich den Rock resetten musste weil er nicht mehr über Putty erreichbar war.
                                        Er ist zwar angeblich installiert, aber nicht mehr zu sehen.
                                        Wenn man ihn deinstalliert bekommt man diese Meldung

                                        pi@rock64:/opt/iobroker$ iobroker del  javascript
                                        
                                        Delete adapter "javascript"
                                        host.rock64 Counted 1 meta of javascript
                                        host.rock64 Counted 1 adapter for javascript
                                        host.rock64 file javascript.admin deleted
                                        host.rock64 object javascript deleted
                                        host.rock64 object javascript.admin deleted
                                        host.rock64 Deleting 2 object(s).
                                        npm uninstall iobroker.javascript --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        sharp: Installation error: Use with glibc 2.28 requires manual installation of libvips >= 8.10.6
                                        In file included from ../src/common.cc:24:
                                        /usr/local/include/vips/vips8:35:10: fatal error: glib-object.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                         #include <glib-object.h>
                                                  ^~~~~~~~~~~~~~~
                                        compilation terminated.
                                        make: *** [sharp.target.mk:139: Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
                                        gyp ERR! build error
                                        gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                        gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
                                        gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
                                        gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
                                        gyp ERR! System Linux 5.10.63-rockchip64
                                        gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                        gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/node_modules/sharp
                                        gyp ERR! node -v v12.22.6
                                        gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                        gyp ERR! not ok
                                        
                                        

                                        Also denke ich, ich habe weiterhin das Problem mit dem zu alten vips bzw. sharp

                                        pi@rock64:/opt/iobroker$ apt policy libvips42 libvips-dev
                                        libvips42:
                                          Installiert:           8.7.4-1+deb10u1
                                          Installationskandidat: 8.7.4-1+deb10u1
                                          Versionstabelle:
                                         *** 8.7.4-1+deb10u1 500
                                                500 http://deb.debian.org/debian buster/main arm64 Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        libvips-dev:
                                          Installiert:           8.7.4-1+deb10u1
                                          Installationskandidat: 8.7.4-1+deb10u1
                                          Versionstabelle:
                                         *** 8.7.4-1+deb10u1 500
                                                500 http://deb.debian.org/debian buster/main arm64 Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                        
                                        

                                        Gibt es eine Möglichkeit die JS ScriptEngine wieder sauber zu installieren?
                                        Gruss Ralf

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #773

                                        @derrapf sagte in js-controller 3.3 jetzt im Beta:

                                        glib-object.h

                                        Ist libglib2.0-dev und build-essential installiert?

                                        apt policy libglib2.0-dev build-essential
                                        

                                        Und bring deine nodejs-Installation auf Vordermann.
                                        node -v v12.22.6
                                        ist 'steinalt'. Installier die empfohlene Version 14.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D derrapf

                                          @apollon77
                                          Mich würde ja auch gerne interessieren was bei mir anders ist.
                                          Ich befürchte dass es an dem libvis ist das vielleicht zu alt ist und ich das nicht upgedatet bekomme.
                                          Denn gestern war wieder der Java Script Adapter nicht mehr unter den Instanzen zu sehen, nachdem ich den Rock resetten musste weil er nicht mehr über Putty erreichbar war.
                                          Er ist zwar angeblich installiert, aber nicht mehr zu sehen.
                                          Wenn man ihn deinstalliert bekommt man diese Meldung

                                          pi@rock64:/opt/iobroker$ iobroker del  javascript
                                          
                                          Delete adapter "javascript"
                                          host.rock64 Counted 1 meta of javascript
                                          host.rock64 Counted 1 adapter for javascript
                                          host.rock64 file javascript.admin deleted
                                          host.rock64 object javascript deleted
                                          host.rock64 object javascript.admin deleted
                                          host.rock64 Deleting 2 object(s).
                                          npm uninstall iobroker.javascript --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                          sharp: Installation error: Use with glibc 2.28 requires manual installation of libvips >= 8.10.6
                                          In file included from ../src/common.cc:24:
                                          /usr/local/include/vips/vips8:35:10: fatal error: glib-object.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                           #include <glib-object.h>
                                                    ^~~~~~~~~~~~~~~
                                          compilation terminated.
                                          make: *** [sharp.target.mk:139: Release/obj.target/sharp/src/common.o] Fehler 1
                                          gyp ERR! build error
                                          gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                          gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:194:23)
                                          gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:314:20)
                                          gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:276:12)
                                          gyp ERR! System Linux 5.10.63-rockchip64
                                          gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                          gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot/node_modules/sharp
                                          gyp ERR! node -v v12.22.6
                                          gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
                                          gyp ERR! not ok
                                          
                                          

                                          Also denke ich, ich habe weiterhin das Problem mit dem zu alten vips bzw. sharp

                                          pi@rock64:/opt/iobroker$ apt policy libvips42 libvips-dev
                                          libvips42:
                                            Installiert:           8.7.4-1+deb10u1
                                            Installationskandidat: 8.7.4-1+deb10u1
                                            Versionstabelle:
                                           *** 8.7.4-1+deb10u1 500
                                                  500 http://deb.debian.org/debian buster/main arm64 Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          libvips-dev:
                                            Installiert:           8.7.4-1+deb10u1
                                            Installationskandidat: 8.7.4-1+deb10u1
                                            Versionstabelle:
                                           *** 8.7.4-1+deb10u1 500
                                                  500 http://deb.debian.org/debian buster/main arm64 Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          
                                          

                                          Gibt es eine Möglichkeit die JS ScriptEngine wieder sauber zu installieren?
                                          Gruss Ralf

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #774

                                          @derrapf Ok ..... Aaaalso ... zwei komplett unterschiedliche Dinge...

                                          1.) Irgendwie hat dein system bzw einzelne Pakete problem mit der sharb bibliothek die von iot genutzt wird. NICHT von javascript

                                          2.) Instanzen verschwinden nicht einfach :-) Dann würde das heissen das Objekte verschunden sind. Also fangen wir mal da an:

                                          • Admin expertenmodus aktivieren
                                          • ist system.adapter.javascript.X da??

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          757

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe