Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [erledigt] Modbusfrage mit Waveshare RS485 to ETH (B)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[erledigt] Modbusfrage mit Waveshare RS485 to ETH (B)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
64 Beiträge 7 Kommentatoren 22.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @ostseeskipper

    Ich habe keine Idee mehr , da ich auch den Chint DTSU666 nicht kenne .

    zumal es keine erreichbarkeit per HTTP gibt

    aber trotzdem ...das ist merkwürdig

    O Offline
    O Offline
    ostseeskipper
    schrieb am zuletzt editiert von
    #51

    @glasfaser
    ich werde noch mal versuchen den anderen Weg zu gehen oder einen Vollscan.
    Morgen kommt hoffentlich der RS485 USB Adapter

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O ostseeskipper

      @glasfaser
      ich werde noch mal versuchen den anderen Weg zu gehen oder einen Vollscan.
      Morgen kommt hoffentlich der RS485 USB Adapter

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #52

      @ostseeskipper sagte in Modbusfrage mit Waveshare RS485 to ETH (B):

      RS485 USB Adapter

      Da kann ich den empfehlen , habe ihn auch
      https://www.waveshare.com/usb-to-rs485.htm

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      O 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @ostseeskipper sagte in Modbusfrage mit Waveshare RS485 to ETH (B):

        RS485 USB Adapter

        Da kann ich den empfehlen , habe ihn auch
        https://www.waveshare.com/usb-to-rs485.htm

        O Offline
        O Offline
        ostseeskipper
        schrieb am zuletzt editiert von
        #53

        @glasfaser
        es ist erst mal keiner von waveshare :blush:
        Danke für deine Zeit:+1:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O Offline
          O Offline
          ostseeskipper
          schrieb am zuletzt editiert von
          #54

          @Glasfaser
          Heute war das RS485 - USB Teil gekommen.
          Scheinbar ist die im Netz verfügbare Doku zum DTSU666 für die bei Sungrow mitgelieferten nicht passend.
          Dann habe mal am Original zwischen dem DTSU666 (ID 254) und dem Wechselrichter (ID 1) mitgelesen.

          Hoffe du oder jemand anderes kannst was damit anfangen um herauszubekommen welche Register damit gelesen bzw. gesendet werden.
          Hier ein kleines Schnipsel.ComSniffert.txt

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O ostseeskipper

            @Glasfaser
            Heute war das RS485 - USB Teil gekommen.
            Scheinbar ist die im Netz verfügbare Doku zum DTSU666 für die bei Sungrow mitgelieferten nicht passend.
            Dann habe mal am Original zwischen dem DTSU666 (ID 254) und dem Wechselrichter (ID 1) mitgelesen.

            Hoffe du oder jemand anderes kannst was damit anfangen um herauszubekommen welche Register damit gelesen bzw. gesendet werden.
            Hier ein kleines Schnipsel.ComSniffert.txt

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #55

            @ostseeskipper

            Checksum: 0x1020 - OK

            wäre in Dezimal 4128 , versuche es mal damit

            https://bin-dez-hex-umrechner.de/

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            O 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @ostseeskipper

              Checksum: 0x1020 - OK

              wäre in Dezimal 4128 , versuche es mal damit

              https://bin-dez-hex-umrechner.de/

              O Offline
              O Offline
              ostseeskipper
              schrieb am zuletzt editiert von
              #56

              @glasfaser
              CRC ist nur die Prüfsumme.
              Mit dem "Device Monitoring Studio" hab ich ein paar Adressen herausbekommen die der WR ständig abfragt.
              Diese passen zu keiner Beschreibung, aber es werden Daten geliefert. Was für welche muss ich nun noch rausbekommen.
              Das Sungrow DTSU666 hat vermutlich ne eigene Firmware drauf.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • O ostseeskipper

                Hallo Zusammen

                ich habe einen Modbus zu TCP Wandler von Waveshare "RS485 TO ETH (B)" und ein Chint DTSU666 Energiemeter.

                Nach langem suchen habe ich endlich für das Waveshare gefunden wo ich die Device ID "11" des Energiemeters einstellen kann.
                Zumindest kommen jetzt keine Fehler mehr in der TCP Modbusabfrage.
                Allerding habe ich es noch nicht hinbekommen das da Werte übermittelt werden.
                Ich vermute das ich hier nicht wirklich was richtiges eingetragen haben.
                28dc40b4-679b-4217-9695-97bed6a96614-grafik.png
                Eine Doku zum Einrichten habe ich leider nicht gefunden.
                Ich möchte gern die Inputregister ab 8000 abfragen.

                W Offline
                W Offline
                Wolfgang_Muc
                schrieb am zuletzt editiert von Wolfgang_Muc
                #57

                @ostseeskipper Hallo,
                ich habe an dem RS485 to ETH (B) zwei BGE SDM120 Stromzähler angeschlossen und kann die auch auslesen, aktuell nur im Probebetrieb, daher keine Ampere und Leistungswerte.

                Hier die Bilder von meiner Konfiguration.
                Beim VirCom hab ich den timeout hoch gesetzt, dann bleibt der ioBroker auch grün.
                Warum auch immer geht es beim ioBroker nicht ohne den Haken Aliase verwenden, bei den anderen Modbus Instanzen habe ich keine Aliase.

                Einstellungen VirCom
                Sie Software ist notwendig, da sich in der Web Oberfläche nicht alles konfigurieren lässt.
                Konfig_VirCom.png

                Einstellungen ioBroker Modbus, Tab Allgemein
                ioBroker_allgemein.png

                Einstellunngen ioBroker Modbus, Tab Eingangsregister
                ioBroker_Eingangsregister.png

                ioBroker Objekte, Dasrtellung der ausgelesenen Werte
                ioBroker_Objekte.png

                VG
                Wolfgang

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O Offline
                  O Offline
                  ostseeskipper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #58

                  @wolfgang_muc
                  Wolfgang besten Dank.
                  Habe den Waveshare in die Ecke geschmissen und mich einem anderen Projekt mit einem IR Lesekopf auf nem Raspi gewidmet. Als das fertig war einen 3€ USB Stick für RS485 an den Raspi.
                  Für alle die nen DTSU 666 von Sungrow haben (beim SH10RT mitgeliefert) die Modbus Adressen der oben verlinkten Dokus passen da nicht.
                  Also hab ich wohl den Waveshare zu unrecht in die Ecke gehaun. Vielleicht ergibt sich später ja mal ein anderes Projekt für den.

                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • O ostseeskipper

                    @wolfgang_muc
                    Wolfgang besten Dank.
                    Habe den Waveshare in die Ecke geschmissen und mich einem anderen Projekt mit einem IR Lesekopf auf nem Raspi gewidmet. Als das fertig war einen 3€ USB Stick für RS485 an den Raspi.
                    Für alle die nen DTSU 666 von Sungrow haben (beim SH10RT mitgeliefert) die Modbus Adressen der oben verlinkten Dokus passen da nicht.
                    Also hab ich wohl den Waveshare zu unrecht in die Ecke gehaun. Vielleicht ergibt sich später ja mal ein anderes Projekt für den.

                    W Offline
                    W Offline
                    Wolfgang_Muc
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #59

                    @ostseeskipper Hallo,
                    den Vorteil von dem Waveshare RS485 to ETH (B) sehe ich vor allem darin dass man da wo das Ding verbaut ist, keinen Raspberry PI braucht.
                    Finanziell gibt es sich wahrscheinlich kaum etwas ob man den Waveshare RS485 to ETH (B) + Netzteil oder Raspi + Netzteil + SD Card + USB RS485 kauft.
                    Vorteil Waveshare, kein Pflegeaufwand für OS und ioBroker instanz.
                    Vorteil Raspi, kann auch wifi

                    O J 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • W Wolfgang_Muc

                      @ostseeskipper Hallo,
                      den Vorteil von dem Waveshare RS485 to ETH (B) sehe ich vor allem darin dass man da wo das Ding verbaut ist, keinen Raspberry PI braucht.
                      Finanziell gibt es sich wahrscheinlich kaum etwas ob man den Waveshare RS485 to ETH (B) + Netzteil oder Raspi + Netzteil + SD Card + USB RS485 kauft.
                      Vorteil Waveshare, kein Pflegeaufwand für OS und ioBroker instanz.
                      Vorteil Raspi, kann auch wifi

                      O Offline
                      O Offline
                      ostseeskipper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #60

                      @wolfgang_muc
                      Ich hatte den Raspi rumliegen für mein Projekt zum Auslesen des Stromzählers von EVU. Da lag es auf der Hand auch RS485 damit zu machen.
                      Zumal auch spannende Themen IoBroker Multihost, den MasterioBroker im Docker auf der Synology mit MacVLAN ausstatten und dann noch herausbekommen welche Modbusadressen Sungrow bei dem DTSU666 benutzt. Die haben mir übrigens heute bestätigt das sie eine eigene Firmware auf dem DTSU666 haben, aber unter Verweis auf Betriebsgeheimis die Inhalte der Register nicht raus geben. Die meissten habe ich ehh schon rausbekommen.

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Wolfgang_Muc

                        @ostseeskipper Hallo,
                        den Vorteil von dem Waveshare RS485 to ETH (B) sehe ich vor allem darin dass man da wo das Ding verbaut ist, keinen Raspberry PI braucht.
                        Finanziell gibt es sich wahrscheinlich kaum etwas ob man den Waveshare RS485 to ETH (B) + Netzteil oder Raspi + Netzteil + SD Card + USB RS485 kauft.
                        Vorteil Waveshare, kein Pflegeaufwand für OS und ioBroker instanz.
                        Vorteil Raspi, kann auch wifi

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        schrieb am zuletzt editiert von JoergH
                        #61

                        Gelöscht

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O ostseeskipper

                          @wolfgang_muc
                          Ich hatte den Raspi rumliegen für mein Projekt zum Auslesen des Stromzählers von EVU. Da lag es auf der Hand auch RS485 damit zu machen.
                          Zumal auch spannende Themen IoBroker Multihost, den MasterioBroker im Docker auf der Synology mit MacVLAN ausstatten und dann noch herausbekommen welche Modbusadressen Sungrow bei dem DTSU666 benutzt. Die haben mir übrigens heute bestätigt das sie eine eigene Firmware auf dem DTSU666 haben, aber unter Verweis auf Betriebsgeheimis die Inhalte der Register nicht raus geben. Die meissten habe ich ehh schon rausbekommen.

                          O Offline
                          O Offline
                          ostseeskipper
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #62

                          @ostseeskipper DTSU666 Meter Communication Protocol_20210601.pdf
                          Inzwischen im Netz gefunden falls jemand das DTSU für was anderes einsetzen will.

                          kofi1990K 1 Antwort Letzte Antwort
                          4
                          • O ostseeskipper

                            @ostseeskipper DTSU666 Meter Communication Protocol_20210601.pdf
                            Inzwischen im Netz gefunden falls jemand das DTSU für was anderes einsetzen will.

                            kofi1990K Offline
                            kofi1990K Offline
                            kofi1990
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #63

                            @ostseeskipper danke :) dein post hat sich schon ausgezahlt :) dtsu666 (sungrow) somit erfolgreich verbunden :pig:

                            I 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • kofi1990K kofi1990

                              @ostseeskipper danke :) dein post hat sich schon ausgezahlt :) dtsu666 (sungrow) somit erfolgreich verbunden :pig:

                              I Offline
                              I Offline
                              inter5593
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #64

                              @kofi1990 könntest du deine Einstellungen mit uns teilen?
                              Spannung und Strom habe ich bereits, Wirkarbeit und Wirkleistung machen mir noch etwas Probleme gerade die Übersetzung und das richtige zu finden

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              532

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Home
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe