NEWS
Wassertank 100kg Wiegezellen ESPEasy mit HX711?
-
Re: Pelletsilo auf Wiegestäben ESPEasy mit HX711?
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich mal vorerst an das kleine Projekt getraut.
Hier möchte ich einen Wassertank wiegen.
Habe 4x Wiegezellen mit 100kg Belastung angeschlossen.
Ich habe es so angeschlossen wie in der Zeichnung zu sehen ist, doch es kommen keine Werte außer Standard auf Kanal B 6000.
Wenn ich meine große Waage belaste, passiert nichts.Kennt einer die Lösung?
-
wie hast du denn das device unter ESPEasy konfiguriert?
Ein Punkt könnte die Kalibrierung sein.Aber nach kurzer Draufsicht stelle ich mir bei Deiner Schaltung ein paar Fragen:
hier ist sowohl VDD (Stromversorgung des Digitalteils) als auch VCC (Stromversorgung des Analogteils) angeschlossen am HX711. Bei dir sehe ich nur VCC.
Was mich allgemein noch stört, ist eine Versorgung mit 5V und ein Direktanschluß an den GPIOs des ESP8266 (Beim Adruino ist das was Anderes). Da gehört ein Spannungsteiler oder Levelshifter rein ohne jetzt ins HX711 Datenblatt geschaut zu haben. Alternativ würde ich erst mal einen Versuch mit 3,3V Versorgungsspannung probieren.
-
@acidsubway said in Wassertank 100kg Wiegezellen ESPEasy mit HX711?:
Wenn ich meine große Waage belaste, passiert nichts.
Was sagt denn das Log?
@dieter_p said in Wassertank 100kg Wiegezellen ESPEasy mit HX711?:
Was mich allgemein noch stört, ist eine Versorgung mit 5V und ein Direktanschluß an den GPIOs des ESP8266
Das ist wahrscheinlich völlig irrelevant. Ich betreibe so ziemliche alle Sensoren/Breakoutboards wo nur möglich mit 5V. Ein Blick in das Datenblatt von einem HX711 board verrät:
supply voltage range: 2.6V - 5.5V
Und da die GPIO's des esp82xx 5V tolerant sind gibt es auch keinerlei Probleme/Überraschungen bei der Signalisierung Levelshifter oder anderes Gedöns sind daher total überflüssig.