Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
esp8266matrix displaymax 7219
460 Beiträge 31 Kommentatoren 110.0k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

    @liv-in-sky said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

    evtl muss man ein eigenes script schreiben und eine lib einbinden

    Wieso? Esphome hat kein hartes limit was die LEDs angeht, irgendwann wird halt der Speicher voll laufen und dann ist halt eim natürliches Ende erreicht 😉

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #345

    @opensourcenomad

    könntest du mir damit helfen ? dann würde ich das auch mal testen - du gibst ja eh keine ruhe, bis ganz deutschland esphome irgendwo installiert hat - egal ob nötig oder nicht 🙂

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @rushmed

      https://github.com/o0shojo0o/PixelIt/issues/132

      R Offline
      R Offline
      Rushmed
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #346

      @liv-in-sky Link

      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Rushmed

        @liv-in-sky Link

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #347

        @rushmed schade das ist

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

          @liv-in-sky said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

          evtl muss man ein eigenes script schreiben und eine lib einbinden

          Wieso? Esphome hat kein hartes limit was die LEDs angeht, irgendwann wird halt der Speicher voll laufen und dann ist halt eim natürliches Ende erreicht 😉

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
          #348

          @opensourcenomad

          wenn ich das richtig verstehe https://forum.iobroker.net/post/746869
          bedeutet das, es funktioniert noch nicht - oder ?

          mit deinem ausschnitt kann ich leider nicht viel anfangen - ich brauche ein vollständiges yaml, wo ich nur meine wifi-, mqtt-daten und esp32 eingebe - sorry - ist nicht so meine welt - auch wenn schon 2-3 geräte mit esphome laufen

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @opensourcenomad

            wenn ich das richtig verstehe https://forum.iobroker.net/post/746869
            bedeutet das, es funktioniert noch nicht - oder ?

            mit deinem ausschnitt kann ich leider nicht viel anfangen - ich brauche ein vollständiges yaml, wo ich nur meine wifi-, mqtt-daten und esp32 eingebe - sorry - ist nicht so meine welt - auch wenn schon 2-3 geräte mit esphome laufen

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
            #349

            @liv-in-sky said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

            ich brauche ein vollständiges yaml

            Ich weis doch nicht was du brauchst 😉

            auch wenn schon 2-3 geräte mit esphome laufen

            Perfekt, dann nimm doch eine der yaml's als basis und wirf das hier dazu:

            light:
              - platform: fastled_clockless
                chipset: WS2812b
                pin: D2
                num_leds: 512 #zwei LED Matrix
                rgb_order: GRB
                name: "Fette LED RGB Matrix"
                id: ledmatrix
            
            display:
              - platform: addressable_light
                id: led_matrix_display
                addressable_light_id: ledmatrix
                width: 64 # double width
                height: 8
                pixel_mapper: |-
                  if (x % 2 == 0) {
                    return (x * 8) + y;
                  }
                  return (x * 8) + (7 - y);
                rotation: 0°
            

            Knackpunkt könnte vielleicht der pixel_mapper werden, damit hatte ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Aber du kannst ja mal die Doku dazu studieren wenn es nicht gleich auf Anhieb funktioniert (kann auch gut sein).

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

              @liv-in-sky said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

              ich brauche ein vollständiges yaml

              Ich weis doch nicht was du brauchst 😉

              auch wenn schon 2-3 geräte mit esphome laufen

              Perfekt, dann nimm doch eine der yaml's als basis und wirf das hier dazu:

              light:
                - platform: fastled_clockless
                  chipset: WS2812b
                  pin: D2
                  num_leds: 512 #zwei LED Matrix
                  rgb_order: GRB
                  name: "Fette LED RGB Matrix"
                  id: ledmatrix
              
              display:
                - platform: addressable_light
                  id: led_matrix_display
                  addressable_light_id: ledmatrix
                  width: 64 # double width
                  height: 8
                  pixel_mapper: |-
                    if (x % 2 == 0) {
                      return (x * 8) + y;
                    }
                    return (x * 8) + (7 - y);
                  rotation: 0°
              

              Knackpunkt könnte vielleicht der pixel_mapper werden, damit hatte ich mich bisher noch gar nicht beschäftigt. Aber du kannst ja mal die Doku dazu studieren wenn es nicht gleich auf Anhieb funktioniert (kann auch gut sein).

              R Offline
              R Offline
              Rushmed
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #350

              @opensourcenomad Ich versteh das auch nich so ganz. Was muss ich jetzt wohin werfen?
              Kannst du bittebitte einfach deine .yaml für eine 8x32 RGB Matrix zur Verfügung stellen damit rumspielen können? Das wäre echt lieb!

              liv-in-skyL OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • R Rushmed

                @opensourcenomad Ich versteh das auch nich so ganz. Was muss ich jetzt wohin werfen?
                Kannst du bittebitte einfach deine .yaml für eine 8x32 RGB Matrix zur Verfügung stellen damit rumspielen können? Das wäre echt lieb!

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                schrieb am zuletzt editiert von
                #351

                @rushmed

                hast du den pixelit adapter getestet oder node red ?

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @rushmed

                  hast du den pixelit adapter getestet oder node red ?

                  R Offline
                  R Offline
                  Rushmed
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #352

                  @liv-in-sky Habe alles getestet, arbeite jetzt mit MQTT und dem Adapter.

                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • R Rushmed

                    @liv-in-sky Habe alles getestet, arbeite jetzt mit MQTT und dem Adapter.

                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #353

                    @rushmed

                    für was brauchst du mqtt ?

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @rushmed

                      für was brauchst du mqtt ?

                      R Offline
                      R Offline
                      Rushmed
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #354

                      @liv-in-sky Der Adapter übermittelt keine Tastendrücke. Die brauch ich aber für den Bewegungsmelder.

                      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R Rushmed

                        @liv-in-sky Der Adapter übermittelt keine Tastendrücke. Die brauch ich aber für den Bewegungsmelder.

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #355

                        @rushmed ok - die nutze ich nicht

                        weißt du , wie ich ein array oder json mit dem adapter senden kann

                        ich glaube, das geht nur in nodered

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @rushmed ok - die nutze ich nicht

                          weißt du , wie ich ein array oder json mit dem adapter senden kann

                          ich glaube, das geht nur in nodered

                          R Offline
                          R Offline
                          Rushmed
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von Rushmed
                          #356

                          @liv-in-sky Ext_messge
                          Steht auch in der Doku.

                          liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Rushmed

                            @liv-in-sky Ext_messge
                            Steht auch in der Doku.

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #357

                            @rushmed oh - dann muss ich nochmal testen - hatte ich wohl was falsch gemacht

                            also wenn man nur ein solches display hat, kann man eigentlich alles machen

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            R 1Topf1 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @rushmed oh - dann muss ich nochmal testen - hatte ich wohl was falsch gemacht

                              also wenn man nur ein solches display hat, kann man eigentlich alles machen

                              R Offline
                              R Offline
                              Rushmed
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #358

                              @liv-in-sky Jepp, da geht schon was!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Rushmed

                                @opensourcenomad Ich versteh das auch nich so ganz. Was muss ich jetzt wohin werfen?
                                Kannst du bittebitte einfach deine .yaml für eine 8x32 RGB Matrix zur Verfügung stellen damit rumspielen können? Das wäre echt lieb!

                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #359

                                @rushmed said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                Kannst du bittebitte einfach deine .yaml für eine 8x32 RGB Matrix zur Verfügung stellen damit rumspielen können?

                                Die beiden Einträge der Matrix betreffend (light-fastled, display-addressable light) sind da, alle anderen (30?) Komponenten in meiner yaml betreffen nicht die led Matrix und ist unnötiger Balast (bzw. könnte den geneigten Anwender verwirren). Geht ja schon los das wir vielleicht gar nicht den gleichen esp verwenden, ich alles über die native API machen und mqtt bei mir keinerlei Anwendung findet.

                                Im Zweifelsfall hilft immer die (meist) ausgezeichnete Dokumentation von esphome weiter, zu finden unter www.esphome.io (da kommt auch mein yaml oben her - ich Erfinder das Rad nicht neu! 💡)

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • liv-in-skyL liv-in-sky

                                  @rushmed oh - dann muss ich nochmal testen - hatte ich wohl was falsch gemacht

                                  also wenn man nur ein solches display hat, kann man eigentlich alles machen

                                  1Topf1 Offline
                                  1Topf1 Offline
                                  1Topf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #360

                                  @liv-in-sky @rushmed @joergeli und den Rest hier 😁

                                  Hallo zusammen,

                                  der Thread ist ja riesig. Ich würde mir gern auch sowas basteln, die Idee hab ich schon länger, aber zu wenig Zeit und zu wenig Ahnung.

                                  Ich würde gern eine Anzeige mit 15 Segmenten bauen, die passen nämlich in dieses Gehäuse:

                                  20220208193221-fcea7ebe2b.[gif-2-mp4.com]-min.gif

                                  Das ist eine Innenanzeige aus einem Dieseltriebwagen (gibts auch in Straßenbahn, Zug usw.), läuft normalerweise mit 24V Betriebsspannung und IBIS Bussystem.

                                  Original sieht das innen so aus:

                                  IMG_20220205_144224_969_klein.jpg IMG_20220205_143253_006.jpg

                                  1 Anzeigeseite besteht aus 3 Platinen mit je 5 8x8 DOT-Matrixdingern, also insgesamt 15, 2 Seiten wären dann 30. Ich könnte jetzt noch die ganzen Chips usw. aufzählen, is aber egal, fliegt alles raus. Die Umsetzung von IBIS auf "normal" ist mir zu aufwendig, und ob man das dann in ioB einbinden kann weiß ich nicht. :man-shrugging:

                                  Ich habe hier also noch Wemos D1 mini rumfliegen, MAX7219 8x8 8 Dot Matrix sind auf dem Weg aus China. Die Seite von Joergeli hab ich mir abgespeichert, die INO auch schon angepaßt, aber spätestens bei Javascript fängt es bei mir an zu qualmen ... 🤔

                                  Könnt ihr mir helfen? Bin mitten im Thread plötzlich auf Tasmota gestoßen. Mit was fahre ich jetzt besser? Tasmota? INO? Die einfachste Lösung wäre mir die liebste 😜 . Ich hab leider nie richtig Zeit, mal ein paar Tage am Stück an einer Sache zu arbeiten, vieles bleibt angefangen liegen. Hardwaretechnisch, schafft es der Wemos überhaupt, 15 DOT-Matrix zu versorgen? Oder gar 30? Da wohl dann eher eine andere Spannungsversorgung nehmen, richtig?

                                  Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!! Den Wemos könnte ich ja schon programmieren, nur halt leider nicht testen. Oder gibt es dafür eine Virtualisierung? Das wäre richtig geil. 😎

                                  Viele Grüße,
                                  Andi

                                  joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • 1Topf1 1Topf

                                    @liv-in-sky @rushmed @joergeli und den Rest hier 😁

                                    Hallo zusammen,

                                    der Thread ist ja riesig. Ich würde mir gern auch sowas basteln, die Idee hab ich schon länger, aber zu wenig Zeit und zu wenig Ahnung.

                                    Ich würde gern eine Anzeige mit 15 Segmenten bauen, die passen nämlich in dieses Gehäuse:

                                    20220208193221-fcea7ebe2b.[gif-2-mp4.com]-min.gif

                                    Das ist eine Innenanzeige aus einem Dieseltriebwagen (gibts auch in Straßenbahn, Zug usw.), läuft normalerweise mit 24V Betriebsspannung und IBIS Bussystem.

                                    Original sieht das innen so aus:

                                    IMG_20220205_144224_969_klein.jpg IMG_20220205_143253_006.jpg

                                    1 Anzeigeseite besteht aus 3 Platinen mit je 5 8x8 DOT-Matrixdingern, also insgesamt 15, 2 Seiten wären dann 30. Ich könnte jetzt noch die ganzen Chips usw. aufzählen, is aber egal, fliegt alles raus. Die Umsetzung von IBIS auf "normal" ist mir zu aufwendig, und ob man das dann in ioB einbinden kann weiß ich nicht. :man-shrugging:

                                    Ich habe hier also noch Wemos D1 mini rumfliegen, MAX7219 8x8 8 Dot Matrix sind auf dem Weg aus China. Die Seite von Joergeli hab ich mir abgespeichert, die INO auch schon angepaßt, aber spätestens bei Javascript fängt es bei mir an zu qualmen ... 🤔

                                    Könnt ihr mir helfen? Bin mitten im Thread plötzlich auf Tasmota gestoßen. Mit was fahre ich jetzt besser? Tasmota? INO? Die einfachste Lösung wäre mir die liebste 😜 . Ich hab leider nie richtig Zeit, mal ein paar Tage am Stück an einer Sache zu arbeiten, vieles bleibt angefangen liegen. Hardwaretechnisch, schafft es der Wemos überhaupt, 15 DOT-Matrix zu versorgen? Oder gar 30? Da wohl dann eher eine andere Spannungsversorgung nehmen, richtig?

                                    Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!! Den Wemos könnte ich ja schon programmieren, nur halt leider nicht testen. Oder gibt es dafür eine Virtualisierung? Das wäre richtig geil. 😎

                                    Viele Grüße,
                                    Andi

                                    joergeliJ Offline
                                    joergeliJ Offline
                                    joergeli
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #361

                                    @1topf
                                    Hallo Andi,

                                    wie Du meiner Seite ioBroker DOT Matrix Laufschrift entnehmen kannst, betreibe ich 4 Stck. 4fach-MAX7219Module ( das sind 16 Stellen, bzw. real sind's nur 14, weil ich 2 Stck. gehimmelt und einfach abgesägt habe ;-).

                                    Funktioniert bei mir einwandfrei, obwohl ich den WEMOS via USB über ein 5V-Steckernetzteil versorge und die 5V für die Module am 5V-PIN des WEMOS abgreife.
                                    Normalerweise sollten die 5V für LED-Stripes, Matrix-Module, etc. immer direkt vom Netzteil versorgt werden, aber der Einfachheit halber funktioniert es bei mir auch so.
                                    Bedenkt: Die Matrix-Module werden gemultiplexed, d.h. die einzelnen LEDs werden schnell hintereinader ein- und ausgeschaltet, d.h. das ist etwas anderes, als wenn jede LED mit 100% Lichtstärke leuchtet - ergo ist die Gesamtstromaufnahme geringer.

                                    @1topf sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                    Die Seite von Joergeli hab ich mir abgespeichert, die INO auch schon angepaßt, aber spätestens bei Javascript fängt es bei mir an zu qualmen ...

                                    Wenn Du den Arduino-Sketch (im Sketch insbesondere darauf achten, daß Deine IP-Adressen passen) angepasst hast, sollten auf dem Display zumindest schon die Uhrzeit und "Warte auf Daten von ioBroker ..." abwechselnd erscheinen?
                                    Mit anderen Worten: Die Laufschrift wurde erfolgreich in Dein WLAN eingebunden ( die Uhrzeit wird aus dem Internet über NTP empfangen).

                                    Was jetzt am Einfachsten ist, Esphome, Tasmota, oder "zu Fuß" - wie ich es mache - ist schwer zu sagen, nur wenn ich mir hier die Diskussion bzgl. Esphome ansehe, scheint das doch nicht so einfach zu sein ( sorry @OpenSourceNomad 😏 ) Kommt halt auf den Wissensstand des Einzelnen an.

                                    Zumindest kann ich für die "zu Fuß"-Methode behaupten, da kann ich alles ein- bzw. verstellen, vorausgesetzt, ich weiß was ich tue 🙄

                                    Falls es schon existiert,hängt doch mal Dein JavaScript hier mit an.
                                    Falls nicht, schreib, wo es hapert.

                                    Gruß
                                    Jörg

                                    R OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • joergeliJ joergeli

                                      @1topf
                                      Hallo Andi,

                                      wie Du meiner Seite ioBroker DOT Matrix Laufschrift entnehmen kannst, betreibe ich 4 Stck. 4fach-MAX7219Module ( das sind 16 Stellen, bzw. real sind's nur 14, weil ich 2 Stck. gehimmelt und einfach abgesägt habe ;-).

                                      Funktioniert bei mir einwandfrei, obwohl ich den WEMOS via USB über ein 5V-Steckernetzteil versorge und die 5V für die Module am 5V-PIN des WEMOS abgreife.
                                      Normalerweise sollten die 5V für LED-Stripes, Matrix-Module, etc. immer direkt vom Netzteil versorgt werden, aber der Einfachheit halber funktioniert es bei mir auch so.
                                      Bedenkt: Die Matrix-Module werden gemultiplexed, d.h. die einzelnen LEDs werden schnell hintereinader ein- und ausgeschaltet, d.h. das ist etwas anderes, als wenn jede LED mit 100% Lichtstärke leuchtet - ergo ist die Gesamtstromaufnahme geringer.

                                      @1topf sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                      Die Seite von Joergeli hab ich mir abgespeichert, die INO auch schon angepaßt, aber spätestens bei Javascript fängt es bei mir an zu qualmen ...

                                      Wenn Du den Arduino-Sketch (im Sketch insbesondere darauf achten, daß Deine IP-Adressen passen) angepasst hast, sollten auf dem Display zumindest schon die Uhrzeit und "Warte auf Daten von ioBroker ..." abwechselnd erscheinen?
                                      Mit anderen Worten: Die Laufschrift wurde erfolgreich in Dein WLAN eingebunden ( die Uhrzeit wird aus dem Internet über NTP empfangen).

                                      Was jetzt am Einfachsten ist, Esphome, Tasmota, oder "zu Fuß" - wie ich es mache - ist schwer zu sagen, nur wenn ich mir hier die Diskussion bzgl. Esphome ansehe, scheint das doch nicht so einfach zu sein ( sorry @OpenSourceNomad 😏 ) Kommt halt auf den Wissensstand des Einzelnen an.

                                      Zumindest kann ich für die "zu Fuß"-Methode behaupten, da kann ich alles ein- bzw. verstellen, vorausgesetzt, ich weiß was ich tue 🙄

                                      Falls es schon existiert,hängt doch mal Dein JavaScript hier mit an.
                                      Falls nicht, schreib, wo es hapert.

                                      Gruß
                                      Jörg

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      Rushmed
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #362

                                      @joergeli sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                      Kommt halt auf den Wissensstand des Einzelnen an.

                                      Korrekt, die einfachste Variante ist für mich Tasmota.

                                      OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • joergeliJ joergeli

                                        @1topf
                                        Hallo Andi,

                                        wie Du meiner Seite ioBroker DOT Matrix Laufschrift entnehmen kannst, betreibe ich 4 Stck. 4fach-MAX7219Module ( das sind 16 Stellen, bzw. real sind's nur 14, weil ich 2 Stck. gehimmelt und einfach abgesägt habe ;-).

                                        Funktioniert bei mir einwandfrei, obwohl ich den WEMOS via USB über ein 5V-Steckernetzteil versorge und die 5V für die Module am 5V-PIN des WEMOS abgreife.
                                        Normalerweise sollten die 5V für LED-Stripes, Matrix-Module, etc. immer direkt vom Netzteil versorgt werden, aber der Einfachheit halber funktioniert es bei mir auch so.
                                        Bedenkt: Die Matrix-Module werden gemultiplexed, d.h. die einzelnen LEDs werden schnell hintereinader ein- und ausgeschaltet, d.h. das ist etwas anderes, als wenn jede LED mit 100% Lichtstärke leuchtet - ergo ist die Gesamtstromaufnahme geringer.

                                        @1topf sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                        Die Seite von Joergeli hab ich mir abgespeichert, die INO auch schon angepaßt, aber spätestens bei Javascript fängt es bei mir an zu qualmen ...

                                        Wenn Du den Arduino-Sketch (im Sketch insbesondere darauf achten, daß Deine IP-Adressen passen) angepasst hast, sollten auf dem Display zumindest schon die Uhrzeit und "Warte auf Daten von ioBroker ..." abwechselnd erscheinen?
                                        Mit anderen Worten: Die Laufschrift wurde erfolgreich in Dein WLAN eingebunden ( die Uhrzeit wird aus dem Internet über NTP empfangen).

                                        Was jetzt am Einfachsten ist, Esphome, Tasmota, oder "zu Fuß" - wie ich es mache - ist schwer zu sagen, nur wenn ich mir hier die Diskussion bzgl. Esphome ansehe, scheint das doch nicht so einfach zu sein ( sorry @OpenSourceNomad 😏 ) Kommt halt auf den Wissensstand des Einzelnen an.

                                        Zumindest kann ich für die "zu Fuß"-Methode behaupten, da kann ich alles ein- bzw. verstellen, vorausgesetzt, ich weiß was ich tue 🙄

                                        Falls es schon existiert,hängt doch mal Dein JavaScript hier mit an.
                                        Falls nicht, schreib, wo es hapert.

                                        Gruß
                                        Jörg

                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomad
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #363

                                        @joergeli said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                        Was jetzt am Einfachsten ist, Esphome, Tasmota, oder "zu Fuß" - wie ich es mache - ist schwer zu sagen,

                                        Also für "zu Fuß" braucht man schon Programmierkenntnisse und muss selber kompilieren, wahrscheinlich schon mal nicht das "einfachste".

                                        Ich würde aber auch nicht bei "wie bekomme ich das am einfachsten drauf" aufhören sondern konsequent auch weiter fragen "wie halte ich das am einfachsten auf dem aktuellsten Stand" 💡
                                        Als nächstes stellt sich natürlich auch die Frage nach Skalierbarkeit und Aufwand, (Lebens)zeit ist leider limitiert.

                                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Rushmed

                                          @joergeli sagte in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                          Kommt halt auf den Wissensstand des Einzelnen an.

                                          Korrekt, die einfachste Variante ist für mich Tasmota.

                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomadO Offline
                                          OpenSourceNomad
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #364

                                          @rushmed said in ESP Matrix Anzeige fully IoBroker steuerbar:

                                          Kommt halt auf den Wissensstand des Einzelnen an.

                                          Das ist zirmlich relativ. Wenn jemand was lernen will, kann er/sie/es/ das auch. Wer nicht will halt nicht.

                                          Wer noch nie mit Arduino, Tasmota oder Esphome gearbeitet hat wird sich zwangsläufig erst Wissen aneignen müssen um damit klar zu kommen. Der Lernerfolg ist natürlich individuell unterschiedlich, aber sowohl Tasmota wie auch esphome haben ausgezeichnete Dokumentation und machen den Einstieg wirklich denkbar einfach.

                                          Wenn man nur ein paar Gerätschaften hat ist man vielleicht schneller mit Tasmota am Ziel, sobald man einen kleinen oder großen "Fuhrpark" managen will gibt es aktuell keine mir bekannte ebenbürtige alternative zu esphome.

                                          „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                          1Topf1 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          329

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe