NEWS
Adapter Paketverfolgung DHL, Briefe, Amazon, DPD,GLS,UPS,17T
- 
					
					
					
					
 Guten Tag, finde den Adapter sehr gut. 
 Hab noch eine Frage, woher bekmme ich den SMS bzw. Email Code.Ich hatte mich bereits vor einigen Jahren mit der DHL App registriert. Bitte um Rückmeldung Vielen Dank. 
- 
					
					
					
					
 Guten Morgen Teil 2  
 Wieder Thema DHL Sendungen.
 Ist es machbar einen Datenpunkt mit der Anzahl von neu ankommenden Paketen einzubinden? Ebenso vielleicht eine Art Historiestruktur welche "zugestellte Pakete" beinhaltet ? Quasi ein Kopieren der Ordner Sendungen.
 Grüßle
- 
					
					
					
					
 @peterchen said in Test Adapter parcel Paketverfolgung DHL v0.0.1: Guten Tag, 
 finde den Adapter sehr gut.
 Hab noch eine Frage, woher bekmme ich den SMS bzw. Email Code.
 Ich hatte mich bereits vor einigen Jahren mit der DHL App registriert.
 Bitte um Rückmeldung
 Vielen Dank.Servus. 
 In der Adapterkonfig Deine Zugangsdaten von DHL eingeben, auf speichern klicken und jetzt in Deinem Postfach die Mail von DHL aufrufen. Den 6-stelligen Code im Adapter eingeben und auf "speichern und schliessen" klicken.
- 
					
					
					
					
 Hier ist die Weiterentwicklung meines Telegramscripts. Ich weiß, dass der eine Trigger mit 20 Objekt IDs sich auch über ID Selektor realisieren lässt, aber ich habe es damit noch nicht zum laufen bekommen. Erst ab Montag kann ich wieder Testen, wenn die Pakete in Bewegung sind. 
- 
					
					
					
					
 @flexer sagte in Test Adapter parcel Paketverfolgung DHL v0.0.1: @SBorg Coole idee nur wo unter welcher url finde ich die bilder von dhl? Hat sich wahrscheinlich mittlerweile erledigt ?  
- 
					
					
					
					
 @sborg Ne noch nicht habe noch nicht geschaut. 
- 
					
					
					
					
 Ich bastel hier dran  
- 
					
					
					
					
 @tombox 
 Bild von der Briefankündigung bekomme ich in der VIS hiermit angezeigt, 
 wie kann ich das Bild am einfachsten per Telegramm verschicken?
- 
					
					
					
					
 Guten Morgen, ich habe mir gerade das Livetracking angeschaut. Man könnte einen Link mit der Googlekoordinate erstellen. 
 Meine Frage: Die Koordinaten werden ausgegeben als
 Lat 51,21022635
 lng 6,26576804
 Google sagt das dazu. Man müsste also das Komma mit Punkt austauschen. Geht das?
  So sieht dann der Link aus zur Koordinate 
 https://www.google.de/maps/@51.2074633,6.9675697,16z
- 
					
					
					
					
 @flexer ja könnte man machen wenn du mir sagst wo die koordinaten gespeichert sind 
- 
					
					
					
					
 Ich habe mal testweise Amazon Anbindung eingebaut 
- 
					
					
					
					
 @tombox Ok cool das Teste ich mal. Bei DPD bekomme ich folgende meldungen. parcel.0 
 2022-02-07 13:33:24.921 error TypeError: Cannot read property 'sendungen' of undefinedparcel.0 
 2022-02-07 13:33:24.921 error https://my.dpd.de/myParcel.aspx?dpd_token=354F2B4A7635657231334C6A5A4D483152492F33484A742F6477384C596B304B6B6462795876576768343Dparcel.0 
 2022-02-07 13:33:24.855 warn No parcelList found
- 
					
					
					
					
 @flexer Sollte mit der letzten Version auch weg sein 
- 
					
					
					
					
 @tombox DHL läuft! DPD läuft! Amazon Amazon habe ich die Pakete installiert und iob neugestartet bekomme diese Meldungen 
 
- 
					
					
					
					
 @flexer dann noch 
 sudo apt-get install libpango
 iob muss nicht neugestartet werden
 bzw variante 2 oder 3 probieren
 https://github.com/TA2k/ioBroker.parcel/blob/master/README.md#amazon-vorbedingungen
- 
					
					
					
					
 @tombox sagte in Test Adapter parcel Paketverfolgung DHL v0.0.1: sudo apt-get install libpango Da bekomme ich folgendes Reading package lists... Done 
 Building dependency tree
 Reading state information... Done
 E: Unable to locate package libpango
- 
					
					
					
					
 @flexer geht bei dir variante #2 oder #3 
 https://github.com/TA2k/ioBroker.parcel/blob/master/README.md#amazon-vorbedingungen
- 
					
					
					
					
 @tombox Nein, Variante 1 geht nicht, 2 und 3 laufen durch, aber gleiche Fehlermeldung 
- 
					
					
					
					
 @tombox 
 Das geht:sudo apt-get install libnss3 libatk1.0-0 libatk-bridge2.0-0 libcups2 libdrm-dev libxkbcommon-dev libxcomposite1 libxdamage1 libxfixes3 libxrandr2 libgbm-devnachdem ich Var2 und 3 ausgeführt habe. 
 Jetzt scheint die Fehlermeldung weg zu sein.
 Allerdings wird amazon noch nicht richtig angezeigt.Edit: 
 Läuft!
- 
					
					
					
					
 @chaot Wäre nur gut zu wissen ob variante 2 auch reichen würde 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		 
			
		 
			
			