Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Tradfri Dimmer und LED-Treiber

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tradfri Dimmer und LED-Treiber

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HeinerDD @Asgothian last edited by

      @asgothian Also das Setup ist Raspberry Pi mit RaspBee als ZigBee Adapter. Den IKEA Hub verwende ich nicht.

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @HeinerDD last edited by

        @heinerdd

        Ich fürchte Du hast meine Frage vollständig nicht beantwortet. Die Hardware an sich ist erst mal zweitrangig - interessant ist über welchen ioBroker Adapter die Kommunikation zwischen dem ioBroker und deinem RaspBee stattfindet.

        Selbst dafür gibt es noch (mindestens) 3 Varianten.

        A.

        H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • H
          HeinerDD @Asgothian last edited by

          @asgothian Über den Deconz-Adapter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HeinerDD @Asgothian last edited by

            @asgothian Ich dachte die Datenpunkte sind bei allen Adaptern gleich?

            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @HeinerDD last edited by

              @heinerdd

              Wieso sollten sie das sein ?

              Zeig doch mal die Datenpunkte des LED Treibers. Dann kann ich Dir sagen ob es (wie im Zigbee Adapter) eine elegante Lösung gibt oder ob Du zyklisch durch ein Skript die Helligkeit verändern (lassen) musst um zu dimmen.

              Ansonsten stellt sich die Frage ob es nicht eleganter ist die Verbindung Fernbedienung zu Treiber über die Phoscon Oberfläche zu realisieren. Wenn ich das korrekt erinnere konnte darüber schön gleichmässig gedämmt werden.

              A.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                HeinerDD @Asgothian last edited by

                @asgothian Ich dachte, die Datenpunkte werden durch die Hardware des ZigBee-Gerätes definiert und durch den Adapter nur im ioBroker zur Verfügung gestellt.

                Anbei die Datenpunkte des LED-Treiber und des Tasters.

                Screenshot 2022-02-01 193318.png

                Screenshot 2022-02-01 193407.png

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  HeinerDD @HeinerDD last edited by

                  @heinerdd Hab vergessen die Unterordner auszuklappen:

                  Screenshot 2022-02-01 193941.png

                  Das mit der Phoscon App werde ich mal probieren.

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @HeinerDD last edited by

                    @heinerdd sagte: Hab vergessen die Unterordner auszuklappen:

                    Dort ist doch "buttonevent" schon aufgeschlüsselt.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HeinerDD @paul53 last edited by

                      @paul53 Ja, aber ich wollte das Rad nicht für mich neu erfinden. Deswegen meine Eingangsfrage.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        HeinerDD @HeinerDD last edited by

                        @heinerdd Ich habe es übrigens in der Phoscon Web-APP eine Gruppe aus Schalter und LED-Treiber erstellt. Funktioniert sehr gut, auch mit Dimmen.

                        Allerdings würde ich mich trotzdem über ein Beispielscript freuen, in dem die Abfrage von Hold/Release after hold/Release after press gelöst wurde. Man will ja was lernen und die Schalter vielleicht mal für eine eigene Steuerung (z.B. Rolläden) benutzen. Auch dort wäre ein Hold für teilweises Hoch-/Runterfahren praktisch.

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 @HeinerDD last edited by paul53

                          @heinerdd sagte: Beispielscript freuen

                          Mit "buttonevent" unter der Annahme xxx1 = hold, xxx2 = press release, xxx3 = hold release:

                          Bild_2022-02-02_133240.png

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HeinerDD @paul53 last edited by

                            @paul53 Danke! Das sieht gut aus. Werde ich direkt nachbauen. So eine Verzweigung auf eine Subroutine (trifft es das?) hab ich noch nie gemacht.

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @HeinerDD last edited by

                              @heinerdd sagte: Subroutine (trifft es das?)

                              Eine Funktion. Javascript kennt keine Subroutinen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              858
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              3
                              15
                              970
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo