NEWS
Tradfri Dimmer und LED-Treiber
-
@heinerdd sagte in Tradfri Dimmer und LED-Treiber:
Hallo in die Runde!
Ist es vermessen zu fragen, ob jemand ein fertiges Script (Blockly oder Node-Red) für den IKEA Tradfri Dimmer und einen Tradfri LED-Treiber (3-fach) hat? Der Taster soll ein- und ausschalten sowie dimmen.
Ich hab hier kein Beispiel gefunden, das die Events ButtonPressed mit den Werten 1001/1002/1003 bzw. 2001/2002/2003 auswertet.
Besten Dank!
Ein Skript kann ich Dir nicht geben. Aber einen Hinweis:
für die von Dir angesprochene Kombination gibt es meines Wissens nach 4 verschiedene Methoden diese in den ioBroker einzubinden. Es macht also Sinn deutlich mehr Daten zu deiner Frage hinzu zu fügen - so zum Beispiel über welchen Adapter Du die beiden Geräte eingebunden hast.
A.
-
@asgothian Also das Setup ist Raspberry Pi mit RaspBee als ZigBee Adapter. Den IKEA Hub verwende ich nicht.
-
Ich fürchte Du hast meine Frage vollständig nicht beantwortet. Die Hardware an sich ist erst mal zweitrangig - interessant ist über welchen ioBroker Adapter die Kommunikation zwischen dem ioBroker und deinem RaspBee stattfindet.
Selbst dafür gibt es noch (mindestens) 3 Varianten.
A.
-
@asgothian Über den Deconz-Adapter.
-
@asgothian Ich dachte die Datenpunkte sind bei allen Adaptern gleich?
-
Wieso sollten sie das sein ?
Zeig doch mal die Datenpunkte des LED Treibers. Dann kann ich Dir sagen ob es (wie im Zigbee Adapter) eine elegante Lösung gibt oder ob Du zyklisch durch ein Skript die Helligkeit verändern (lassen) musst um zu dimmen.
Ansonsten stellt sich die Frage ob es nicht eleganter ist die Verbindung Fernbedienung zu Treiber über die Phoscon Oberfläche zu realisieren. Wenn ich das korrekt erinnere konnte darüber schön gleichmässig gedämmt werden.
A.
-
@asgothian Ich dachte, die Datenpunkte werden durch die Hardware des ZigBee-Gerätes definiert und durch den Adapter nur im ioBroker zur Verfügung gestellt.
Anbei die Datenpunkte des LED-Treiber und des Tasters.
-
@heinerdd Hab vergessen die Unterordner auszuklappen:
Das mit der Phoscon App werde ich mal probieren.
-
@heinerdd sagte: Hab vergessen die Unterordner auszuklappen:
Dort ist doch "buttonevent" schon aufgeschlüsselt.
-
@paul53 Ja, aber ich wollte das Rad nicht für mich neu erfinden. Deswegen meine Eingangsfrage.
-
@heinerdd Ich habe es übrigens in der Phoscon Web-APP eine Gruppe aus Schalter und LED-Treiber erstellt. Funktioniert sehr gut, auch mit Dimmen.
Allerdings würde ich mich trotzdem über ein Beispielscript freuen, in dem die Abfrage von Hold/Release after hold/Release after press gelöst wurde. Man will ja was lernen und die Schalter vielleicht mal für eine eigene Steuerung (z.B. Rolläden) benutzen. Auch dort wäre ein Hold für teilweises Hoch-/Runterfahren praktisch.
-
@heinerdd sagte: Beispielscript freuen
Mit "buttonevent" unter der Annahme xxx1 = hold, xxx2 = press release, xxx3 = hold release:
-
@paul53 Danke! Das sieht gut aus. Werde ich direkt nachbauen. So eine Verzweigung auf eine Subroutine (trifft es das?) hab ich noch nie gemacht.
-
@heinerdd sagte: Subroutine (trifft es das?)
Eine Funktion. Javascript kennt keine Subroutinen.