Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter fronius-solarweb

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter fronius-solarweb

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
214 Beiträge 47 Kommentatoren 45.5k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @tombox ich hab ein ganz anderes problem. nachdem der adapter nicht grün werden will, hab ich mal versucht mich am androiden über die APP anzumelden. geht auch nicht. ok. nach einigem rumprobieren hab ich den fronius support angeschrieben, aber wie so oft nichtmal irgendeine reaktion bekommen.
    ich habe ein problem. ich kann mich auf meine anlage einloggen, ich kann mich auf der homepage einloggen, wenn ich versuche mich über die android-app einzuloggen, bekomme ich benutzername und passwort überprüfen.
    klicke ich auf registrieren, werde ich auf die homepage weitergeleitet und dort eingeloggt. klicke ich auf passwort vergessen, werde ich auf die homepage weitergeleitet und eingeloggt.

    hat von euch sowas schon erlebt? gestern nochmal die APP deinstalliert, handy neu gestartet, neu installiert. keine änderung...

    MassiveAttackM Online
    MassiveAttackM Online
    MassiveAttack
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    @da_woody said in Test Adapter fronius-solarweb:

    @tombox ich hab ein ganz anderes problem. nachdem der adapter nicht grün werden will, hab ich mal versucht mich am androiden über die APP anzumelden. geht auch nicht. ok. nach einigem rumprobieren hab ich den fronius support angeschrieben, aber wie so oft nichtmal irgendeine reaktion bekommen.
    ich habe ein problem. ich kann mich auf meine anlage einloggen, ich kann mich auf der homepage einloggen, wenn ich versuche mich über die android-app einzuloggen, bekomme ich benutzername und passwort überprüfen.
    klicke ich auf registrieren, werde ich auf die homepage weitergeleitet und dort eingeloggt. klicke ich auf passwort vergessen, werde ich auf die homepage weitergeleitet und eingeloggt.

    hat von euch sowas schon erlebt? gestern nochmal die APP deinstalliert, handy neu gestartet, neu installiert. keine änderung...

    versuch mal den browser cache zu löschen, bzw. nimm einen anderen browser

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MassiveAttackM MassiveAttack

      @da_woody said in Test Adapter fronius-solarweb:

      @tombox ich hab ein ganz anderes problem. nachdem der adapter nicht grün werden will, hab ich mal versucht mich am androiden über die APP anzumelden. geht auch nicht. ok. nach einigem rumprobieren hab ich den fronius support angeschrieben, aber wie so oft nichtmal irgendeine reaktion bekommen.
      ich habe ein problem. ich kann mich auf meine anlage einloggen, ich kann mich auf der homepage einloggen, wenn ich versuche mich über die android-app einzuloggen, bekomme ich benutzername und passwort überprüfen.
      klicke ich auf registrieren, werde ich auf die homepage weitergeleitet und dort eingeloggt. klicke ich auf passwort vergessen, werde ich auf die homepage weitergeleitet und eingeloggt.

      hat von euch sowas schon erlebt? gestern nochmal die APP deinstalliert, handy neu gestartet, neu installiert. keine änderung...

      versuch mal den browser cache zu löschen, bzw. nimm einen anderen browser

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #40

      @massiveattack ich red nicht vom PC, sondern von der handy-app...

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @massiveattack ich red nicht vom PC, sondern von der handy-app...

        MassiveAttackM Online
        MassiveAttackM Online
        MassiveAttack
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        @da_woody said in Test Adapter fronius-solarweb:

        @massiveattack ich red nicht vom PC, sondern von der handy-app...

        sorry, ich habe gelesen, du kannst dich nicht einloggen auf der homepage :expressionless:
        die app funktioniert bei mir auf android und ios, daher kann ich es nicht nachvollziehen

        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MassiveAttackM MassiveAttack

          @da_woody said in Test Adapter fronius-solarweb:

          @massiveattack ich red nicht vom PC, sondern von der handy-app...

          sorry, ich habe gelesen, du kannst dich nicht einloggen auf der homepage :expressionless:
          die app funktioniert bei mir auf android und ios, daher kann ich es nicht nachvollziehen

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          @massiveattack passt schon... :)
          wie gesagt, ich werd von der APP auf die homepage geleitet und dort automatisch mit meinen zugangsdaten einfach eingeloggt. da es aber direkt über die APP nicht klappt, verbindet sich der adapter auch nicht...
          8f29b755-9bcf-4f9d-b9d4-4de509901795-grafik.png

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C c1olli

            @tombox
            So nun habe ich die Ordner von 1 - 95, mal sehen wie sich das entwickelt.

            T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            @c1olli Wieviele forecast machen denn sinn?

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @c1olli Wieviele forecast machen denn sinn?

              C Offline
              C Offline
              c1olli
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              @tombox
              Mir reichen Heute, Morgen und Übermorgen

              Gruß
              Olli

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SteffS Offline
                SteffS Offline
                Steff
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                @tombox
                Hey ich habe den Adapter vor 2 Tagen entdeckt und gleich mal ausprobiert. Funktioniert einwandfrei, eine Frage habe ich trotz allem. Der Ordner histdata bleibt bei mir leer, ist das nur bei mir so?

                Gruß Steffen

                ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                MassiveAttackM T 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • SteffS Steff

                  @tombox
                  Hey ich habe den Adapter vor 2 Tagen entdeckt und gleich mal ausprobiert. Funktioniert einwandfrei, eine Frage habe ich trotz allem. Der Ordner histdata bleibt bei mir leer, ist das nur bei mir so?

                  Gruß Steffen

                  MassiveAttackM Online
                  MassiveAttackM Online
                  MassiveAttack
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  @steff
                  ist bei mir auch so.
                  wo sehe ich die werte der vergangenen monate? im ursprünglichen script gibt es eine auflistung aller monate des jahres

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SteffS Steff

                    @tombox
                    Hey ich habe den Adapter vor 2 Tagen entdeckt und gleich mal ausprobiert. Funktioniert einwandfrei, eine Frage habe ich trotz allem. Der Ordner histdata bleibt bei mir leer, ist das nur bei mir so?

                    Gruß Steffen

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    @Strobelix kann hier nur helfen was da fehlt

                    MassiveAttackM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tombox

                      @Strobelix kann hier nur helfen was da fehlt

                      MassiveAttackM Online
                      MassiveAttackM Online
                      MassiveAttack
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      @tombox

                      wie gesagt, im script sind die werte ja vorhanden. alle monate des vergangenen, sowie des laufenden jahres.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MassiveAttackM MassiveAttack

                        @tombox

                        wie gesagt, im script sind die werte ja vorhanden. alle monate des vergangenen, sowie des laufenden jahres.

                        S Offline
                        S Offline
                        Strobelix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        @massiveattack also vergangene Tageswerte (api /aggrdata) kann man an sich abrufen, allerdings weiss ich nicht ob das hier im Adapter verwendet wird.
                        Api /history sind hingegen historische Werte im 5 min Takt, um zb Grafen für vergangene Tage zu erstellen. Für den Zugriff auf die History muss man allerdings Premiumkunde sein.

                        Ich muss mit dir Tage den Adapter mal genauer ansehen, dann kann ich mehr dazu sagen

                        Raspberrymatic, Homematic & Homematic IP Aktoren, ioBroker auf NUC i3, Nuki, Harmony Hub, Digitalstrom, Diverse Sonoff (Tasmota) und Shellies

                        SteffS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Strobelix

                          @massiveattack also vergangene Tageswerte (api /aggrdata) kann man an sich abrufen, allerdings weiss ich nicht ob das hier im Adapter verwendet wird.
                          Api /history sind hingegen historische Werte im 5 min Takt, um zb Grafen für vergangene Tage zu erstellen. Für den Zugriff auf die History muss man allerdings Premiumkunde sein.

                          Ich muss mit dir Tage den Adapter mal genauer ansehen, dann kann ich mehr dazu sagen

                          SteffS Offline
                          SteffS Offline
                          Steff
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #50

                          @strobelix / @tombox,
                          kein Stress, mir war eben auch aufgefallen, das die Werte ja im Script von @strobelix grundsätzlich vorhanden sind.

                          Was ich eben noch gefunden habe ist, der Adapter legt bei mir zweimal den Ordner remote an einmal unter dem Ordner mit der kryptischen Zeichenfolge und einmal unter dem Ordner undefined. Dort ist dann allerdings der "Button" mit dem Refresh dabei. Müsste der Refresh-Button nicht im ersten remote-Ordner auftauchen?

                          Hier mal ein Bild:

                          4eeab30e-444a-4c5f-8a93-922e6442b7f8-image.png
                          Gruß Steffen

                          ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                          Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SteffS Steff

                            @strobelix / @tombox,
                            kein Stress, mir war eben auch aufgefallen, das die Werte ja im Script von @strobelix grundsätzlich vorhanden sind.

                            Was ich eben noch gefunden habe ist, der Adapter legt bei mir zweimal den Ordner remote an einmal unter dem Ordner mit der kryptischen Zeichenfolge und einmal unter dem Ordner undefined. Dort ist dann allerdings der "Button" mit dem Refresh dabei. Müsste der Refresh-Button nicht im ersten remote-Ordner auftauchen?

                            Hier mal ein Bild:

                            4eeab30e-444a-4c5f-8a93-922e6442b7f8-image.png
                            Gruß Steffen

                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            @steff remote is auf github gefixt und vielleicht auch histdata

                            SteffS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tombox

                              @steff remote is auf github gefixt und vielleicht auch histdata

                              SteffS Offline
                              SteffS Offline
                              Steff
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #52

                              @tombox remote passt jetzt.
                              das Abrufen der histdata ergibt allerdings nun einen Fehler (die Sternchen sind von mir eingefügt).

                              2022-02-02 16:06:31.827 - info: host.Smarthome instance system.adapter.fronius-solarweb.0 started with pid 8929
                              2022-02-02 16:06:32.820 - info: fronius-solarweb.0 (8929) starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-solarweb, node: v12.16.3, js-controller: 3.3.22
                              2022-02-02 16:06:34.947 - error: fronius-solarweb.0 (8929) https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/************************************/histdata?from=1643814394287&to=1643727994287
                              2022-02-02 16:06:34.948 - error: fronius-solarweb.0 (8929) Error: Request failed with status code 400
                              2022-02-02 16:06:34.948 - error: fronius-solarweb.0 (8929) {"responseError":1010,"responseMessage":"From date is after to date."}
                              2022-02-02 16:06:35.978 - error: fronius-solarweb.0 (8929) https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/************************************/weather/energyforecast?from=1643814394287&to=1643727994287
                              2022-02-02 16:06:35.979 - error: fronius-solarweb.0 (8929) Error: Request failed with status code 400
                              2022-02-02 16:06:35.979 - error: fronius-solarweb.0 (8929) {"responseError":1010,"responseMessage":"From date is after to date."}
                              

                              Restart des Adapters ergibt den gleichen Fehler.

                              Gruß Steffen

                              ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                              Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SteffS Steff

                                @tombox remote passt jetzt.
                                das Abrufen der histdata ergibt allerdings nun einen Fehler (die Sternchen sind von mir eingefügt).

                                2022-02-02 16:06:31.827 - info: host.Smarthome instance system.adapter.fronius-solarweb.0 started with pid 8929
                                2022-02-02 16:06:32.820 - info: fronius-solarweb.0 (8929) starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-solarweb, node: v12.16.3, js-controller: 3.3.22
                                2022-02-02 16:06:34.947 - error: fronius-solarweb.0 (8929) https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/************************************/histdata?from=1643814394287&to=1643727994287
                                2022-02-02 16:06:34.948 - error: fronius-solarweb.0 (8929) Error: Request failed with status code 400
                                2022-02-02 16:06:34.948 - error: fronius-solarweb.0 (8929) {"responseError":1010,"responseMessage":"From date is after to date."}
                                2022-02-02 16:06:35.978 - error: fronius-solarweb.0 (8929) https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/************************************/weather/energyforecast?from=1643814394287&to=1643727994287
                                2022-02-02 16:06:35.979 - error: fronius-solarweb.0 (8929) Error: Request failed with status code 400
                                2022-02-02 16:06:35.979 - error: fronius-solarweb.0 (8929) {"responseError":1010,"responseMessage":"From date is after to date."}
                                

                                Restart des Adapters ergibt den gleichen Fehler.

                                Gruß Steffen

                                T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #53

                                @steff dann nochmal installieren

                                SteffS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  @steff dann nochmal installieren

                                  SteffS Offline
                                  SteffS Offline
                                  Steff
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #54

                                  @tombox also histdata wird jetzt geladen sieht allerdings komplett anders aus als im Script von @strobelix.

                                  Kurze Rückmeldung noch zum Fehler - dieser hier ist nämlich geblieben:

                                  2022-02-02 16:20:41.071 - info: host.Smarthome instance system.adapter.fronius-solarweb.0 started with pid 8874
                                  2022-02-02 16:20:42.007 - info: fronius-solarweb.0 (8874) starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-solarweb, node: v12.16.3, js-controller: 3.3.22
                                  2022-02-02 16:20:46.649 - error: fronius-solarweb.0 (8874) https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/************************************/weather/energyforecast?from=1643815243520&to=1643728843520
                                  2022-02-02 16:20:46.649 - error: fronius-solarweb.0 (8874) Error: Request failed with status code 400
                                  2022-02-02 16:20:46.649 - error: fronius-solarweb.0 (8874) {"responseError":1010,"responseMessage":"From date is after to date."}
                                  

                                  So sieht der Ordner histdata nun aus:


                                  c389c191-1c67-415e-ae66-f493f2cdc91a-image.png

                                  Das geht weiter bis Ordner 50.
                                  In jedem der 50 Ordner sieht es so aus:

                                  cdb92380-f802-4538-8304-8d8e24a2c074-image.png

                                  Und in den channels** Ordner steht dann z.b. folgendes:

                                  4fbb2ee8-180a-43e7-b80b-fd36aba4ea99-image.png

                                  im Ordner histdata/01/ ist ein Objekt logDateTime das hat als Wert 2022-02-01T15:25:00Z drin
                                  im letzten Ordner histdata/50/ steht im Objekt logDateTime als Wert 2022-02-01T19:30:00Z

                                  ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                                  Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SteffS Steff

                                    @tombox also histdata wird jetzt geladen sieht allerdings komplett anders aus als im Script von @strobelix.

                                    Kurze Rückmeldung noch zum Fehler - dieser hier ist nämlich geblieben:

                                    2022-02-02 16:20:41.071 - info: host.Smarthome instance system.adapter.fronius-solarweb.0 started with pid 8874
                                    2022-02-02 16:20:42.007 - info: fronius-solarweb.0 (8874) starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fronius-solarweb, node: v12.16.3, js-controller: 3.3.22
                                    2022-02-02 16:20:46.649 - error: fronius-solarweb.0 (8874) https://swqapi.solarweb.com/pvsystems/************************************/weather/energyforecast?from=1643815243520&to=1643728843520
                                    2022-02-02 16:20:46.649 - error: fronius-solarweb.0 (8874) Error: Request failed with status code 400
                                    2022-02-02 16:20:46.649 - error: fronius-solarweb.0 (8874) {"responseError":1010,"responseMessage":"From date is after to date."}
                                    

                                    So sieht der Ordner histdata nun aus:


                                    c389c191-1c67-415e-ae66-f493f2cdc91a-image.png

                                    Das geht weiter bis Ordner 50.
                                    In jedem der 50 Ordner sieht es so aus:

                                    cdb92380-f802-4538-8304-8d8e24a2c074-image.png

                                    Und in den channels** Ordner steht dann z.b. folgendes:

                                    4fbb2ee8-180a-43e7-b80b-fd36aba4ea99-image.png

                                    im Ordner histdata/01/ ist ein Objekt logDateTime das hat als Wert 2022-02-01T15:25:00Z drin
                                    im letzten Ordner histdata/50/ steht im Objekt logDateTime als Wert 2022-02-01T19:30:00Z

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #55

                                    @steff lösch mal histdata und installier mal neu und sag ob dir die ordner struktur so besser gefällt.
                                    01 müsste immer der aktuellste Zeitpunkt sein

                                    50 sind vielleicht auch ein wenig viel aber sind denke ich 24h

                                    SteffS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @steff lösch mal histdata und installier mal neu und sag ob dir die ordner struktur so besser gefällt.
                                      01 müsste immer der aktuellste Zeitpunkt sein

                                      50 sind vielleicht auch ein wenig viel aber sind denke ich 24h

                                      SteffS Offline
                                      SteffS Offline
                                      Steff
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #56

                                      @tombox, der Fehler o.g. ist nun auch weg.

                                      Im Ordner histdata sieht es nun "aufgeräumter" aus nicht mehr so verschachtelt, mehr als 50 Einträge sind es nicht. Die kompletten 24h werden aber nicht übertragen.


                                      0179bd09-2e27-4df7-b14a-1d50a468afff-image.png

                                      Aktuell beginnt die histdata bei Ordner 2022-02-01T18:55:00Z und endet bei Ordner 2022-02-01T23:00:00Z in Summe 50 Ordner im 5 Minutenabstand. Es werden bei jedem Update Interval (30 Min) zwar neue Ordner nach obigem Schema nachgeladen aber die ältesten sind dann ebenfalls nicht mehr vorhanden. In Summe werden immer 50 Ordner in histdata vorgehalten.

                                      ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                                      Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SteffS Steff

                                        @tombox, der Fehler o.g. ist nun auch weg.

                                        Im Ordner histdata sieht es nun "aufgeräumter" aus nicht mehr so verschachtelt, mehr als 50 Einträge sind es nicht. Die kompletten 24h werden aber nicht übertragen.


                                        0179bd09-2e27-4df7-b14a-1d50a468afff-image.png

                                        Aktuell beginnt die histdata bei Ordner 2022-02-01T18:55:00Z und endet bei Ordner 2022-02-01T23:00:00Z in Summe 50 Ordner im 5 Minutenabstand. Es werden bei jedem Update Interval (30 Min) zwar neue Ordner nach obigem Schema nachgeladen aber die ältesten sind dann ebenfalls nicht mehr vorhanden. In Summe werden immer 50 Ordner in histdata vorgehalten.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #57

                                        @steff die älteren sollte nicht gelöscht werden deswegen ist eine nummerierung glaube besser

                                        SteffS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tombox

                                          @steff die älteren sollte nicht gelöscht werden deswegen ist eine nummerierung glaube besser

                                          SteffS Offline
                                          SteffS Offline
                                          Steff
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #58

                                          @tombox ok, bei der Version, vor dieser war ja die Nummerierung noch drin aber die alten Ordner wurden trotzdem gelöscht. Es waren nur die 50 letzten Ordner vorhanden.

                                          ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
                                          Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

                                          SteffS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          717

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe