Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoT-Adapter vergisst Geräte (Adapter ist unschuldig)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoT-Adapter vergisst Geräte (Adapter ist unschuldig)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lugge86 last edited by lugge86

      Servus,

      ich habe seit längerem das Problem dass der IoT-Adapter Geräte vergisst.
      Sie sind dann einfach nicht mehr in der "Alexa Devices"-Liste und können natürlich auch nicht mehr per Alexa gesteuert werden.
      Mittlerweile weiß ich dass dies immer nach Serverneustart passiert oder wenn ich "iob stop" ausführe.

      Mittlerweile weiß ich auch dass vermutlich nicht der IoT-Adapter schuld ist sondern dass ioBroker "Kernsystem".
      Hintergrund: der IoT-Adapter speichert die Smart Names nicht in seiner Adapter-Konfig sondern trägt sie in die Objekt-Daten des jeweiligen Datenpunktes ein (die man sieht wenn man sich die "Raw (Experts Only)"-Daten eines Datenpunktes ansieht).

      Das sieht dann z.B. so aus: 250dbbf6-d40e-463b-98c3-5a8f62d2e8fd-image.png

      Die markierten Zeilen enthalten den Smart Name des Datenpunktes.
      Und genau diese Zeilen gehen nach einem "iob stop" verloren und ich weiß nicht wieso.

      Was ich gemerkt habe: es sind nicht alle Alexa Devcies betroffen. Konkret geht es um zwei Datenpunkte die ich nach jedem Neustart immer wieder neu anlegen muss.
      Ich hab noch 20 andere Geräte im IoT-Adapter, da gibt es keine Probleme.

      Hat jemand ne Idee was da los ist?
      Wieso speichert ioBroker die Objekt-Daten nicht?

      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active @lugge86 last edited by dslraser

        @lugge86
        was sind das denn für original Datenpunkte ? (also was für Geräte)

        Edit:
        Werden diese Datenpunkte vielleicht bei jeden Neustart neu erstellt und haben dann eine neue id ?

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lugge86 @dslraser last edited by

          @dslraser
          Die zwei Datenpunkte die das Fehlerbild zeigen wurden beide mittels createState() aus einem Javascript heraus erstellt.

          createState("0_userdata.0.scenes.Essen.trigger",        false, {role: "switch", read: true, write: true, type: "boolean", def: false } );
          

          Es handelt sich also nicht direkt um "echte" Geräte.
          Ich denke nicht dass sie jedesmal neu erstellt werden denn soweit ich weiß macht createState() nichts wenn der zu erstellende Datenpunkt bereits existiert.
          Ich habe viele andere Datenpunkte mit Javascript erstellt, bei denen gibt es keine Probleme.

          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • dslraser
            dslraser Forum Testing Most Active @lugge86 last edited by

            @lugge86 sagte in IoT-Adapter vergisst Geräte (Adapter ist unschuldig):

            @dslraser
            Die zwei Datenpunkte die das Fehlerbild zeigen wurden beide mittels createState() aus einem Javascript heraus erstellt.

            createState("0_userdata.0.scenes.Essen.trigger",        false, {role: "switch", read: true, write: true, type: "boolean", def: false } );
            

            Es handelt sich also nicht direkt um "echte" Geräte.
            Ich denke nicht dass sie jedesmal neu erstellt werden denn soweit ich weiß macht createState() nichts wenn der zu erstellende Datenpunkt bereits existiert.

            Ja, das sollte so sein.

            Ich habe viele andere Datenpunkte mit Javascript erstellt, bei denen gibt es keine Probleme.

            Dann lasse doch zur Sicherheit gleich den SmartNamen für iot mit vom Script erstellen und schaue ob es dann wieder so ist.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            903
            Online

            31.8k
            Users

            80.0k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            209
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo