NEWS
HomePod Klingeln lassen?
-
Kann man im yahka etwas so einstellen das ich dann einen HomePod (mini) Klingeln lassen kann?
Lege ich mir Service-Type Doorbell an, bekomme ich als einziges sinnvolles die Funktion ProgrammableSwitchEvent.
Die will aber einen wert von 0-2.Sonnst auch mit Sensoren und co gespielt. Finde aber nicht was dann als Klingel in der Home App am iPhone dann zum auswählen wäre.
Google spuckt auch nur mist aus.
Hat da jemand eine Lösung? -
Ja kann man aber du benötigst einen Auslöser welcher dir das Event triggert.
Ich habe eine Reolink Kamera im Eingangsbereich welche ich mit Yahka in Homekit einbinden konnte. Neben der Eingangstür ist ein Taster wo ein Shelly1 hängt und bei druck von false auf true und dann wieder von true auf false springt.
Den Shelly1 habe ich dann in dem ProgrammableSwitchEvent hinterlegt und als Doorbell Service zur Kamera hinzugefügt. Wird also der Taster an der Haustür gedrückt, läuten meine beiden HomePods und gleichzeitig bekomme ich auf zwei iPads die Benachrichtigung das jemand an der Tür ist mit einem Bild beim drücken des Tasters.
Falls du Zigbee hast, kannst du auch jeden smart Schalter der div. Hersteller nehmen und an die Türe hängen. Du benötigst ja nur das Event das jemand etwas gedrückt hat und das gibst du im Yahka über den Doorbell Servie an den HomePod weiter.
-
@cynric10 würdest du mal deine Einstellungen in yahka zeigen? Habe auch reolink Kameras im Einsatz und auch in yahka drin, nur frage ich mich gerade wie ich beim klingeln direkt ein Bild angezeigt bekomme oder geht das dann über den Doorbell service?
-
@coyote natürlich .. hier die Settings:
Wie beschrieben funktioniert es bei mir mit diesem Setup. Im HomeKit muss man dann unter "Einstellungen des Zuhauses" auf "Kameras & Türklingeln" und dort die Mitteilungen so einstellen wie man es möchte. Auf den iPads bekomme ich dann die Push Benachrichtigung von Home selbst und dort schmeißt er mir dann eine Sofortaufnahme hin mit eben dem Text "Jemand hat am Eingang geklingelt".
Vl. hättest du ja für mich auch eine Info. Ich habe im HomeKit zwar das Standbild wenn ich direkt die App aufmache, wenn ich aber auf die Kamera gehe lädt er ewig und ich kann einen Livestream nicht sehen. Was hast du da für Settings?
-
@cynric10 also ich habe andere Settings beim Stream:
rtsp://user:passw@IP:554
und in den erweiterten Einstellungen habe ich gar nichts verändert/eingestellt
EDIT: Wobei mir hier gerade noch ein Fehler aufgefallen ist. Bei Quelle und der eingestellten Auflösung sollte es natürlich "Preview_main" und nicht "_sub" sein.
-
@cynric10 ich verstehe gerade nicht so ganz, wieso du die Kamera unter "Kameras&Türklingeln" angezeigt bekommst. Dafür bedarf es doch eigentlich eine Homekit zertifizierte Kamera oder mit der neuesten Homebridge Version, damit geht es auch.
Zumindest werden mit den Kamera Settings bei mir in yahka die Kameras nicht unter "Kamera&Türklingeln" angezeigt, nur die beiden, die ich in Homebridge konfiguriert hab. Seltsam. -
@coyote Danke dir!
Hat dann mit folgender URL funktioniert: rtsp://user:passw@IP:554/h264Preview_01_main
Die FFMPEG Kommandozeile für Livestram habe ich dann auch rausgelöscht und ich bekomm ein Live Bild wenn ich auf die Kamera gehe.
Das FFMPEG für Standbild lasse ich drinnen, denn wenn ich die Home App aufmache nimmt er dafür das Ansichtbild als Snapshot quasi das da keine Schwarze Box ist wenn man in Home geht.So sieht es bei mir in der Home App aus .. ich hab halt nur die eine Kamera
Mitteilungen bei Aktivitäten kann ich nicht aktivieren. Aber abgesehen davon funktioniert alles so wie beschrieben.
-
@cynric10 hm ok, vielleicht nimmt er die Kamera dann dort mit rein, wenn ich Türklingel hinzufüge. Versuche ich heute Mittag mal.
-
@coyote Ja also die Screenshots vom Yahka laufen alle unter einer Kamera und dort drin habe ich eben den Doorbell Service hinzugefügt. Meinst du das?
Also die Doorbell ist kein eigenes Gerät mit dem Service sondern nur der Service in der Kamera.
-
@cynric10 ja genau, kann sein dass er die Einstellungen erst einträgt, wenn dieser Service Doorbell dabei ist.
Weil meine beiden Kameras, die ich in der Homebridge hab, sind dort hinterlegt und dann kann ich auch Mitteilungen bei Aktivität aktivieren. -
@coyote Hast du die Homebridge eigens wo laufen oder als Adapter im ioBroker?
-
@cynric10 nee hab ich eigenständig als Container auf dem NUC laufen
-
@coyote hmm wäre mal einen Versuch wert als VM im Proxmox. Was hast du da so drinnen? bzw. Features die ioBroker in der Apple Welt vl. nicht hat?
-
@cynric10 ganz genau, hab ich auch auf Proxmox aber im Container. Das war eigentlich eher mal zum rumprobieren. Z.B. gibt es da direkt ein Plugin für meinen VU+ Receiver oder LG TV. Und eben mit der neuesten Version, kannst du beliebige Kameras als Homekit Kamera einbinden mit Homekit Secure Video. Das wollte ich mal testen.
Klar, könnte ich den LG oder auch die VU Box über ioBroker/yahka und Scripte steuern, wäre aber wohl aufwändiger, als die Plugins zu nutzen