Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxy-Adapter? Wandlung Kamera-URLs für FitzFon

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxy-Adapter? Wandlung Kamera-URLs für FitzFon

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mpenno last edited by

      Seit kurzem habe ich das FritzFon, welches auch Kamera-Videos abspielen kann.

      Als Quelle habe ich leider nur RTSP-streamende Kameras, weshalb ich eine Wandlung in MJPEG Links über den Synology-Adapter nutzen muss.
      704d0b4c-4da5-4d59-a608-bd2a8c09af37-grafik.png

      Die "gewandelten" MJPEG-URLs vom Synology-Adapter klappen nicht direkt, da sie zum Teil zu lang sind und auch Leerzeichen enthalten. Das mag die Fritzbox-Oberfläche bei der Konfiguration des FritzFons nicht.

      Deshalb kam mir hier der Proxy-Adapter in den Sinn. Das klappt sehr gut!

      f9f90ff7-b328-4917-99cb-111d3009d3ac-grafik.png

      In der Fritzbox lassen die URLs für das FritzFon hinterlegen:
      8286f928-c06a-47c3-add5-ff27d4901331-grafik.png

      Doch leider ändern sich die URLs für die Kameras im Synology Adapter (scheinbar aufgrund eines auslaufenden Access-Token zwischen Synology-Adapter und Synology), weshalb die URLs nach kurzer Zeit ungültig werden.

      Für die URLs im Synology-Adapter gibt es ja Datenpunkte, die auf Änderungen geprüft werden können, jedoch sind die Einstellungen im Proxy-Adapter statisch. Man muss die URLs mit der Proxy-Adresse fest verbinden.

      Wie könnte ich das dynamisch machen oder habt Ihr Ideen, wie ich es anders lösen könnte?

      VG

      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @mpenno last edited by

        @mpenno öhm, ich habe gerade extra noch mal bei mir nachgesehen. Die FritzBox nennt das ja nur "Live Bild", das ist dann ja statisch, also ein Bild und er aktualisiert das dann regelmäßig. Er will also keinen Videosteam sondern eine Bild URL die er dann fleißig pollt.

        Warum ich das schreibe? Weil deine Kamera einen RTSP-Stream liefert ... aber auch 100%tig eine URL bietet um das Bild direkt abzugreifen. Je nach Kamera geht das anonym oder Benutzername+Passwort werden in der URL übertragen.

        Welche Kameramodelle hast du denn?

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mpenno @BananaJoe last edited by

          @bananajoe danke für Deine Antwort

          Ja genau, das Bild aktualisiert sich "nur" ständig. Ist aber recht brauchbar.

          Meine Kamera Modelle sind:

          • Trendnet TV-IP315PI und
          • Trendnet TV-IP325PI und
          • HIKvision DS-2CD2745FWD-IZS

          Auszug aus der Wissensdatenbank von AVM:
          Voraussetzungen / Einschränkungen:

          • Es wird ein FRITZ!Fon mit Farbdisplay eingesetzt.
          • Die IP-Kamera nimmt Bilder im Dateiformat MJPG/MJPEG, JPG/JPEG, PNG oder GIF auf.
          • Die IP-Kamera stellt die Bilder über HTTPS, HTTP oder FTP bereit.
          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active @mpenno last edited by

            @mpenno sagte in Proxy-Adapter? Wandlung Kamera-URLs für FitzFon:

            Trendnet TV-IP315PI
            Trendnet TV-IP325PI

            http://Benutzer:Passwort@192.168.178.200/Streaming/channels/1/httpPreview
            

            IP, Benutzer + Passwort anpassen, im Browser ausprobieren. Falls der Port nicht 80 ist hinter die IP ein : und die Portnummer

            HIKvision DS-2CD2745FWD-IZS

            http://Benutzer:Passwort@192.168.178.200/Streaming/Channels/1/preview
            

            Hab ich mal eben für die gegoogelt ... Suchbegriffe "Kameraname und/oder Hersteller still image url"

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mpenno @BananaJoe last edited by

              @bananajoe
              Die beiden Trendnet Kameras funktionieren mit der URL im Browser gut. Beim FritzFon kommt leider eine Fehlermeldung.

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @mpenno last edited by

                @mpenno Für das FritzFon muss bestimmt auch noch der Dateiname an das Ende. Der da hoffentlich steht wenn du die URL aufgerufen hast. Notfalls das Bild anklicken mit der rechten Maustaste und Bildlink kopieren wählen.
                Denn musst dann wieder ggf. um Benutzername und Passwort ergänzen.

                Und bei der HIKvision müsste man noch etwas probieren, was man so an Pfaden im Internet findet, ich bin mir zu 100% sicher das es dafür auch einen gibt.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mpenno @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe
                  Danke für Deine Hilfe. Jetzt klappt es.

                  Ich hatte Dich bestimmt falsch verstanden, denn ich habe die Kamera-URL mit den Anmeldedaten in der Fritzbox für das Live-Bild eingetragen.

                  Aber Du meintest bestimmt im Proxy-Adapter. Und da klappt es dann auch 🙂

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @mpenno last edited by

                    @mpenno ich meinte zwar wirklich die URLs direkt in der FritzBox einzutragen, aber Hauptsache es läuft.
                    Ich nutze eine Videoüberwachungssoftware BlueIris, die liefert mir das alles nach Wunsch (kodiert sowohl Bild- als auch Streaming-Auflösungen um und liefert diese an vertrauenswürdige Geräte ohne Passwort).
                    Aber trotzdem nutze wo immer möglich den direkten Weg, meine FritzFons holen sich deshalb das Bild immer direkt von der Kamera. Geht meist schneller und hält die CPU-Last auf meinem Server geringer

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mpenno @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe

                      Alles klar, so machst Du das.

                      Am Ende kam bei mir aber ein guter Mix von Einstellungen zum Einsatz. Begründet aufgrund den verschiedenen Kamera-Modellen (auch beim gleichen Hersteller), Ausstattungsmerkmalen und des Alters.

                      Kamera Trendnet TV-IP315PI
                      Hier musste ich letztendlich die http-Authentifizierung in der Kamera entfernen, da der MJPEG-Zugriff nicht über den "normalen" Benutzer-Account (den ich in der Kamera angelegt hatte) funktionierte, sondern immer nur mit dem Admin-Zugang. Den Admin Zugang wollte ich aber weder im Proxy-Adapter noch in der Fritzbox hinterlegen. Eh man das aber rausbekommt, denn das Anmelden mit dem "normalen" Benutzer Account an der Kamera klappte ja.
                      (Hierfür bräuchte ich nun den Proxy-Adapter nicht mehr)

                      Kamera Trendnet TV-IP325P
                      Hier klappte die Authentifizierung als "normaler" Benutzer. So konnte ich die Anmeldedaten im Proxy-Adapter hinterlegen. Wahlweise ginge es auch in der Fritzbox.
                      (Hierfür bräuchte ich nun den Proxy-Adapter nicht mehr)

                      Kamera HIKvision DS-2CD2745FWD-IZS
                      Dort musste ich in den Kamera Einstellungen den Substream auf MJPEG stellen und unter Erweiterte Einstellungen des Netzwerks im Tab "Integrationsprotokoll" das "Hikvision-CGI" aktivieren. Dort konnte man dann auch weitere Benutzer (unabhängig von den anderen Benutzerkonten in der Kamera) anlegen. (Schon sehr verwirrend)
                      Nun klappte es mit der Kamera-URL in Browser:
                      http://Benutzer:Passwort@x.x.x.x/Streaming/channels/102/picture
                      Der Benutzername und das Passwort gingen aber nicht durch den Proxy durch, weshalb es keinen Sinn machte, diesen im Proxy einzutragen, sondern gleich in der Fritzbox.
                      (Hierfür bräuchte ich nun den Proxy-Adapter nicht mehr)

                      Schon verrückt. Drei Kameras, drei verschiedene Ansätze. 🙂

                      So sieht es jetzt bei mir aus:
                      Proxy-Adapter:
                      2e381235-fbbc-4832-9cbe-6da670702647-grafik.png

                      Fritzbox:
                      04ea78ce-6138-4fb0-a8c2-c5dd6f15b5b1-grafik.png

                      Wie schon geschrieben, bräuchte ich den Proxy-Adapter für die drei Kameras nicht mehr. Hier ließe sich ja alles in der Fritzbox eintragen. Danke, dass Du mich auf die richtige Spur gebracht hast.

                      Nur meine Garagen-Kamera (Hikam S6 von Aldi) will nicht gehen. Dort findet niemand die Snapshot URL heraus. Hier im Forum konnte ich den Thread: Hikam Kameras Snapshot erstellen und verschicken finden.

                      Hier wäre es dann doch praktisch, wenn man das ioBroker Objekt vom Synology-Adapter dynamisch als Proxywert angeben könnte.
                      Viele Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate
                      FAQ Cloud / IOT
                      HowTo: Node.js-Update
                      HowTo: Backup/Restore
                      Downloads
                      BLOG

                      699
                      Online

                      32.0k
                      Users

                      80.5k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      2
                      9
                      711
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo